Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bis zu 9% Nachlass!
Eheim PowerLine Aquarium Innenfilter
Zwei Modelle von Eheim für starke Strömung und Sauerstoffanreicherung des Wassers im Süß- und Meerwasseraquarium mit modular erweiterbarem...
ab
74
99
Varianten
1 Stück
Varianten
XL
200
Tunze Comline Multifilter Aquarium Innenfilter
Der Innenfilter mit variabler Pumpenleistung für vielfältige Einsatzzwecke im Süß- und Meerwasseraquarium bis 500 l wird mit einer Magnethalterung...
119
99
Varianten
1 Stück
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Carolina-Haarnixe
Cabomba caroliniana ist eine sehr dekorative Pflanze, die im Aquarium sofort ins Auge fällt. Stimmen die Umweltverhältnisse und ist sie richtig gepflegt, dann entsteht so mit der Zeit ein schöner und außerordentlich dekorativer Bestand. weiterlesen »
Steckbrief Keilfleckbarbe
Die Keilfleckbarbe (Rasbora heteromorpha) gehört zu den schönsten Aquarienfischen seit ihrer Ersteinführung 1906. Sie wird auch Keilfleckrasbora genannt. Ihr lateinischer Artname weist darauf hin, dass der Fisch von der Körpergestalt der übrigen Rasbora abweicht, denn sie ist nicht rundlich und langgestreckt, sondern hat eher eine hochrückige Körperform, also hetero (= verschieden) und morpha (= Gestalt). weiterlesen »
Steckbrief Königs-Feenbarsch
Du suchst nach einem wirklich attraktiven Fisch, der schon für ein etwas kleineres Meerwasseraquarium geeignet ist? Der farbenfrohe, friedliche Königs-Feenbarsch (Gramma loreto) gehört zu den attraktivsten und beliebtesten Fischen der Meerwasseraquaristik. Hier möchten wir dir Wissenswertes für seine erfolgreiche Haltung und Pflege näherbringen. weiterlesen »
Steckbrief Weissband-Putzergarnele
Zu den auffälligsten Garnelen der Korallenriffe zählt die Weißband-Putzergarnele, Lysmata amboinensis mit ihrem weißen Längsband auf dem Rücken, rechts und links begleitet von breiten leuchtend roten Binden. weiterlesen »
Steckbrief Pyjama-Kardinalfisch
Besonders auch für den beginnenden Meerwasseraquarianer ist der Faden-Kardinalfisch ein ausgezeichneter Pflegling. Er ist kein rasanter Schwimmer. Im Gegenteil: Seine Bewegungen sind ruhig und gemäßigt, was aber nicht bedeutet, dass er plötzlich sozusagen ansatzlos davonschießen kann, wenn auch nur über eine kürzere Distanz. weiterlesen »
Steckbrief Zwerg-Schwertpflanze
In einem normal eingerichteten Zimmeraquarium fehlen vielfach Pflanzen, die den Bodengrund abdecken, also kleinwüchsig bleiben und sich so auch für den Vordergrund eignen. Echinodorus tenellus eignet sich dafür ausgezeichnet, weil sie bei gutem Wuchs rasenartig wächst und ganze Bodenpartien abdecken kann. weiterlesen »
Filtermedien von Sera
In natürlichen Gewässern leben wenige Tiere auf großem Raum. So werden z.B. in einem Fluss Nähr- und Schadstoffe ganz einfach verteilt bzw. ausgewaschen. In einem Aquarium herrschen jedoch andere Umstände: eine hohe Besatzdichte und keine Möglichkeit, Nähr- und Schadstoffe auszuwaschen. Aus diesem Grund ist eine Filtration notwendig, um ein schadstofffreies, kristallklares Wasser zu gewährleisten. weiterlesen »
Steckbrief Süsswasser-Stechrochen
Diese auffällig gefärbten Bodenbewohner mittel- und südamerikanischen Flüsse und Seen sind auch in der Aquaristik beliebt, obwohl auch sie oben auf dem langen dünnen Schwanz zu Beginn des hinteren Drittels einen Stachel besitzen, mit dem sie Wunden schlagen könnten, wenn man nicht sorgfältig mit ihnen umgeht. weiterlesen »
Steckbrief Gewöhnliche Wasserschraube
Es gibt kaum eine Wasserpflanze, die zu einer solchen Popularität als Aquarienpflanze wie Vallisneria spiralis geworden ist. Mit ihren schmalen, bis ungefähr 10 Millimeter breiten, bandförmigen Blättern ist sie ein gewohnter Anblick in fast jedem Aquarium. Dazu kommt, dass die Blätter bei manchen Wuchsformen korkenzieherartig gedreht sind. weiterlesen »