Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
JBL Pro Scan Recharge Aquarium Wassertest
24 Wasseranalysestreifen als Nachfüller für ist die neueste Generation der Wasseranalyse, den JBL Pro Scan (gesondert erhältlich).
14
99
Bis zu 12% Nachlass!
JBL Pro AquaTest Easy 7in1 Aquarium Wassertest
Schnelltest für die 7 wichtigsten Wasserwerte im Süßwasser-Aquarium oder Gartenteich. Nach nur 60 Sekunden können die Wasserwerte ermittelt werden.
14
99
16
99
JBL Pro Scan Aquarium Wassertest
Der JBL ProScan ist die neueste Generation der Wasseranalyse. Mit der kostenlosen ProScan-App erhältst Du eine schnelle Diagnose und genaue...
16
99
JBL Thermometer Slim Aquarium Thermometer
Schlankes Glasthermometer zur präzisen Bestimmung der Temperatur im Aquarium. Einfache Befestigung mit säure- und laugenfestem Saughalter.
6
99
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Brokatbarbe
Der lateinische Artname ist in Anführungstriche gesetzt, weil die Art zwar im Handel so bezeichnet wird, aber keinen wissenschaftlichen Namen besitzt, denn es ist noch immer umstritten, ob es sich bei der Brokatbarbe um eine echte, in der Natur vorkommende Art handelt oder lediglich ein Zuchtprodukt, das es in der freien Natur nicht gibt. weiterlesen »
Steckbrief Schwarzer Neon
Der Schwarze Neon ist ein Schwarmfisch, welcher mit den eigentlichen Neonsalmlern nur weitläufig verwandt ist. An das Wasser im Pflegeaquarium stellt der Schwarze Neon keine besonderen Ansprüche und ernährt sich von allem, was fressbar ist. Daher ist er auch sehr gut für Anfänger geeignet. weiterlesen »
Steckbrief Antennenwels
Der Antennenwels (Ancistrus) gehört zu den Harnischwelsen. Ihren deutschen Namen verdanken diese südamerikanischen Harnischwelse den Auswüchsen auf dem Vorderkopf, die bei den Männchen wie ein Bart aussehen. weiterlesen »Steckbrief Zwergspeerblatt
Das Zwergspeerblatt ist eine aus Kamerun stammende Sumpfpflanze, die sich in den heutigen Aquarien einen Stammplatz erobert hat, weil sie widerstandsfähig gegenüber den unterschiedlichsten Aquarienverhältnissen ist und außerdem mit ihren kräftig grün gefärbten Blättern einen Blickpunkt bildet. weiterlesen »
Steckbrief Königschichlide
Zu den einfacher zu pflegenden klein bleibenden Cichliden gehört Pelvicachromis pulcher, den man in der älteren Literatur noch unter dem Namen "Kribensis" findet. Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich gefärbt aus, und meist ist das Weibchen deutlich farbenfreudiger. weiterlesen »
Steckbrief Weissband-Putzergarnele
Zu den auffälligsten Garnelen der Korallenriffe zählt die Weißband-Putzergarnele, Lysmata amboinensis mit ihrem weißen Längsband auf dem Rücken, rechts und links begleitet von breiten leuchtend roten Binden. weiterlesen »
Fluval Flex 123-Liter-Aquarium
Das Aquariensortiment von Fluval wurde nun um das Flex 123-Liter Aquarium ergänzt. Auch dieses Aquarium hat die typisch geschwungenen Glaswände, die einen Blickfang bieten. weiterlesen »
Dr. Bassleer Biofish Food – Füttern nach dem Vorbild der Natur
Die Auswahl der Nährstoffe für das Futter sollte nach dem Vorbild der Natur getroffen werden. Durch die besonders schonende Herstellung der Dr. Bassleer Biofish Food-Futtersorten bleiben die sorgfältig ausgewählten Vitamine, Proteine und Spurenelemente im Futter voll erhalten. weiterlesen »
Steckbrief Sumatrabarbe
Zu den beliebtesten Aquarienfischen gehört seit seiner Ersteinführung im Jahre 1935 die Sumatrabarbe, Puntius tetrazona, die man wegen ihrer schwarzen Streifenzeichnung auch Viergürtelbarbe nennt. In jedem Aquarium fällt diese Barbenart sofort auf, vor allem durch ihre schöne und auffällige Färbung. weiterlesen »