Lieferzeit 3-5 Werktage
- Verpackungseinheit: 1 Stück
Mit dem Pro Aquatest Easy 7in1 können schnell und einfach die wichtigsten Wasserwerte in Süßwasser-Aquarien, Gartenteichen und in Leitungs- oder Brunnenwasser bestimmt werden. Für ein gesundes Aquarium mit fischgerechtem Aquariumwasser ist eine regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte wichtig. So können Abweichungen schnell festgestellt und rechtzeitig angepasst werden. Das Messen mit den Teststreifen dient der ersten Orientierung. Für abweichende Ergebnisse von der vorgegebenen Skala oder genauere Werte sind Flüssigkeitstests heranzuziehen.
Die Anwendung ist besonders einfach, denn der Testreifen muss nur für 2-3 Sekunden in dem zu testenden Wasser bewegt werden. Anschließend wird dieser aus dem Wasser entnommen und durch waagerechtes Halten das Wasser abgetropft. Nach 60 Sekunden kann die Farbskala auf dem Teststreifen mit der auf der Verpackung verglichen werden.
Folgende Werte können mit dem Schnelltest ermittelt werden:
Desinfektionsmittel im Leitungswasser: Chlor-Test
Säuregehalt des Wassers: pH-Test von 6,4 bis 9,0
Stabilität des Wassers: KH-Test von 0 bis 20 °dKH
Gesamthärte des Wassers: GH-Test von <1 bis >21 °dKH
Giftige Stickstoffverbindung: NO2 von 0 bis 10 mg/l
Algenursache: NO3 von 0 bis 250 mg/l
Zudem kann mit der beiliegenden CO2 Tabelle der CO2-Gehalt ermittelt werden.
Um die Messgenauigkeit zu erhalten immer nur die unmittelbar benötigte Anzahl an Streifen entnehmen und kühl sowie trocken lagern. Im JBL Online Labor kannst Du Deine gemessenen Wasserwerte zudem kostenlos analysieren und Dir Empfehlungen anzeigen lassen.
Pro Aquatest Easy 7in1 auf einen Blick:
- Schnelltest für Süßwasser-Aquarien & Gartenteiche
- Auch für Leitungs- oder Brunnenwasser geeignet
- Einfache Handhabung
- Misst 7 wichtige Wasserwerte in 60 Sekunden
- 50 Teststreifen mit Farbskala und CO2 Tabelle
Über JBL:
JBL ist ein deutsches Unternehmen mit einem Sortiment von über 1000 Produkten für Aquaristik, Terraristik und Gartenteiche. Für die Entwicklung dieser Produkte verwendet JBL Informationen aus erster Hand und veranstaltet jährlich Forschungsexpeditionen in die Heimatgebiete der Aquarien- und Terrarienbewohner. Zudem wird ein eigenes Forschungszentrum mit erfahrenen Wissenschaftlern betrieben und zusätzlich mit führenden wissenschaftlichen Einrichtungen in Europa kooperiert.