Topseller
Keine Filter aktiv
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(1)
4
(1)
1 Bewertungen
Hobby Aqua Cooler Aquarium Aquarienkühler
Die meerwassertauglichen Ventilatoren zur Montage an Scheiben bis 22 mm in zwei Modellen für Aquarien bis 120 bzw. 300 l senken die Temperatur um...
ab
39
99
Varianten
V2
V4
Bis zu 10% Nachlass!
Hobby Aqua Cooler Control Aquarium Temperaturregler
Mit der Temperatursteuerung für die Hobby Aqua Cooler Aquarienkühler lässt sich die Temperatur in Deinem Aquarium bis auf ein Grad genau einstellen.
26
99
29
99
Varianten
1 Stück
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Glühlichtsalmler
Seinen deutschen Namen verdankt dieser kleine Salmler seiner kupferrot glänzenden Längsbinde, die sich vom oberen Augenrand bis zur Schwanzflossenbasis zieht. Wenn bei sonst dunkler Umgebung, wie zum Beispiel in einem Schwarzwasser, Licht einfällt und auf den Fisch trifft, leuchtet das Kupferrot deutlich auf. Das ist wichtig für den Schwarmzusammenhalt, denn die Tiere finden sich wieder zum Schwarm zusammen, wenn sie durch ein äußeres Ereignis auseinander getrieben wurden. weiterlesen »
Steckbrief Goldfadenfisch
Der Goldfadenfisch ist eine Zuchtform des Blauen Fadenfisches. hat sie bei den Aquarianern beliebt gemacht. Die Stammform, Trichogaster trichopterus, ist in Südostasien weit verbreitet und bewohnt ganz unterschiedliche Lebensräume. Dank ihres Labyrinthorganes überleben sie auch in sauerstoffarmen Gewässern, da durch dieses Labyrinthorgan zusätzlich Luftsauerstoff aufgenommen werden kann. weiterlesen »
Unser neuer Aqua-Magalog ist da
In unserem neuen Magalog stellen wir Dir einen kleinen Ausschnitt aus unserer Vielfalt an tollen Süß- und Meerwasser-Produkten vor. Bei uns bekommst Du alles aus einer Hand. weiterlesen »
Steckbrief Antennenwels
Der Antennenwels (Ancistrus) gehört zu den Harnischwelsen. Ihren deutschen Namen verdanken diese südamerikanischen Harnischwelse den Auswüchsen auf dem Vorderkopf, die bei den Männchen wie ein Bart aussehen. weiterlesen »
Steckbrief Wendt's Wasserkelch
Zu den schönsten und pflegeleichtesten Wasserkelchen oder Cryptocorynen, wie sie in Aquarianerkreisen genannt werden, gehört die Art wendtii, die 1958 von Prof. de Wit zu Ehren des Wasserpflanzenspezialisten Albert Wendt aus Rostock benannt wurde. Seit ihrer Einführung ist sie nicht mehr aus unseren Aquarien weg zu denken, weiterlesen »
Steckbrief Kleiner Wasserstern
Das einzigartige Erscheinungsbild der Pflanze, mit ihren gewellten und sternförmig arrangierten Blättern, macht sie seit ihrem Bekanntwerden im aquaristischen Hobby Ende der 1990er zu einem echten „Popstar“. Zunächst war die Pflanze nur im Aquascaping bekannt, glücklicherweise ist sie jetzt ein fester Bestandteil in jedem Wasserpflanzenangebot. In diesem Steckbrief möchten wir Dir die besten Tipps geben, dass auch Du langfristige Freude an dieser tollen Vordergrundpflanze hast. weiterlesen »
Steckbrief Zebra-Apfelschnecke
Hier geht der Vorhang auf für: Die schönste Antwort auf die Verwertung von Futterresten, abgestorbenen Pflanzenteilen und Algenwuchs. Für fast alle Aquarien ist sie geeignet. Viele Wasserwerte macht sie nicht nur mit, sondern gedeiht auch gut und fühlt sich pudel- äh schneckiwohl. weiterlesen »
Steckbrief Sumatrabarbe
Wahrscheinlich wirst Du beim ersten Anblick dieser flinken und agilen Fische hin und weg gewesen sein. Die Fischlein haben Dich bestimmt interessiert angeschaut, um schon bald danach wieder neugierig das Aquarium nach Fressbarem abzusuchen. In der Regel findest Du in Deinem Zoofachgeschäft neben der ursprünglichen Naturform, die mit vier senkrechten Balken schwarz-gelb gestreift ist und bei den Männchen rote Flossen oder Flossenränder zeigt, auch noch die Moosbarbe, goldgelbe und seltener auch platinblaue oder albinotische Zuchtformen. Aufgrund ihres weiten Wohlfühlbereichs, was die Wasserwerte angeht, kann man mit Fug und Recht sagen, dass Sumatrabarben und deren Zuchtformen echte Anfängerfische sind. Hier erfährst Du alles Wissenswerte über die quirligen Farbtupfer! weiterlesen »
Steckbrief Kirschflecksalmler
Der Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma), oder auch Perez-Tetra genannt, fällt mit dem kirschroten Fleck auf den Schultern und seiner rötlicher Körpergrundfärbung und der scheibenförmigen Gestalt in jedem Aquarium auf. Das gilt besonders dann, wenn man eine kleine Gruppe von sechs bis acht Tieren pflegt. Kirschflecksalmler sind auch in der Natur Schwarmfische, die in langsam fließenden Gewässern leben. weiterlesen »