Tipps, Steckbriefe und mehr

Fluval Flex 123-Liter-Aquarium
Das Aquariensortiment von Fluval wurde nun um das Flex 123-Liter Aquarium ergänzt. Auch dieses Aquarium hat die typisch geschwungenen Glaswände, die einen Blickfang bieten. weiterlesen »
Einfüllen des Wassers und Wasserwechsel
Zunächst ist jedes Leitungswasser für Aquarienzwecke geeignet. Es ist für die normale Zimmeraquaristik von entscheidender Bedeutung, wie hoch oder wie niedrig der pH-Wert und die Härte sind. Einsteiger haben heute eine grundlose Furcht vor der Wasserchemie. Hier zunächst nur ein paar Grundlagen, die wichtig und einfach zu lösen sind und auf denen Liebhaber aufbauen können, wenn sie besondere Verhältnisse benötigen. weiterlesen »
Steckbrief Kupfersalmler
Der Kupfersalmler (Hasemania nana) gehört zu den hübschesten Aquarienbewohner, der in jedem gut bepflanzten Becken auffällt. Vor allem durch seine weißen Spitzen an den Rücken-, After- und Schwanzflosse. In der Literatur findet man den Fisch unter verschiedenen Namen. Wenn man über ihn nachlesen möchte, dann suche man auch unter Hasemania marginata und Hemigrammus nanus. weiterlesen »
Aquascaping mit Oliver Knott
In unserem Kölle Zoo in Saarbrücken hat der international bekannte Aquascaping-Profi Oliver Knott vor Ort ein Aquarium live eingerichtet und dabei wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Aquaristik und Aquascaping gegeben. weiterlesen »
Red Sea Reefer™ Peninsula Systeme
Die neue Red Sea Reefer™ Peninsula Serie bringt Farbe und Ambiente in jeden Wohn- und Büroraum. Das Red Sea Reefer™ Peninsula gibt es in zwei verschiedenen Größen. weiterlesen »
Steckbrief Diskusbuntbarsch
Beim Wort Diskus geraten viele Aquarianer ins Schwärmen. Unzählige Farbvarianten des Buntbarsches gibt es heute auf dem Markt, und fast jede hat ihren ganz besonderen Reiz. Ursprung all dieser "Traumfische" ist das Amazonasgebiet in Südamerika. weiterlesen »
Steckbrief Königschichlide
Zu den einfacher zu pflegenden klein bleibenden Cichliden gehört Pelvicachromis pulcher, den man in der älteren Literatur noch unter dem Namen "Kribensis" findet. Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich gefärbt aus, und meist ist das Weibchen deutlich farbenfreudiger. weiterlesen »
Steckbrief Hawaii-Korallenwächter
Einer der schönsten Vertreter der Büschelbarsche ist Neocirrhites armatus, dessen deutscher Name zwar auf ein spezielles Vorkommen um die Hawaii-Inseln schließen läßt, der aber auch in anderen Gebieten des zentralen und westlichen Pazifik zu finden ist. weiterlesen »
Steckbrief Orangebinden-Pinzettfisch
Nicht nur im Aquarium, sondern auch in der Natur im Korallenriff, ist der Orangebinden-Pinzettfisch (Chelmon rostratus) ein auffallender Fisch. Er wird auch Kupferbinden-Pinzettfisch genannt. Leider braucht der Orangebinden-Pinzettfisch oft längere Zeit, bis er sich in einer neuen Umgebung eingewöhnt hat und ans Futter geht. Dieser Fisch eignet sich nicht für Anfänger, sondern nur für erfahrene Meerwasser-Aquarianer. weiterlesen »