Mögliche Auslöser für Trennungsangst
„Schlechte“ Erfahrungen, wie z. B. zu frühes Absetzen vom Muttertier und von den Geschwistern
Mehrere wechselnde Besitzer, Tierheimaufenthalt
Umzug
Aufenthalt in einer Tierpension
Tierklinikaufenthalt
Krankenhausaufenthalt der Bezugsperson
Sehr innige Bindung an Herrchen oder Frauchen
Was kann ich gegen Trennungsangst beim Hund tun?
Die wenigsten Menschen können ihren Hund immer und überall mit hinnehmen, darum ist es wichtig, dass der Hund lernt, entspannt allein zu bleiben.
Gehe folgendermaßen vor
Powere Deinen Hund vor dem Training gut aus, z. B. durch einen langen Spaziergang, dann fällt es deutlich leichter und schaffe eine angenehme Umgebung für den Hund mit Rückzugsmöglichkeiten!
Übe das allein bleiben schrittweise: Verlasse für kurze Zeit das Zimmer und kommen nach ein paar Sekunden wieder, wenn Dein Hund ruhig allein geblieben ist.
Läuft Dir Dein Hund bei Verlassen des Raumes nach, so laufe so lange von Raum zu Raum, bis er die Verfolgung aufgibt. Bleibe dabei ruhig, renne nicht, lasse keine Hektik aufkommen.
Ziel: Der Hund lernt, Dich nicht immer zu verfolgen, sobald Du den Raum verlässt, sondern bleibt ruhig an seinem Platz.
Im nächsten Schritt verlässt Du Deine Wohnung für kurze Zeit. Deine Abwesenheitszeiten dehnst Du immer länger aus.
Sollte Dein Hund auf Schlüsselreize wie das Anziehen der Jacke, der Schuhe oder das Klimpern mit dem Schlüssel nervös reagieren, so desensibilisiere ihn! Ziehe einfach mehrmals am Tag die Jacke an und wieder aus oder die Schuhe bzw. Klimpere mit dem Schlüssel, bis er keine Reaktion mehr darauf zeigt.
Wichtig
Betritt das Zimmer/die Wohnung nur, wenn Dein Hund nicht nach Dir jault, bellt oder an der Tür kratzt. Andernfalls vermittelst Du ihm, dass er Dich durch sein Verhalten herbeigerufen hat.
Verabschiede Dich nicht von Deinem Hund bei Verlassen des Zimmers / der Wohnung und begrüße ihn nach Deiner Rückkehr auch nicht überschwänglich. Sonst vermittelst Du ihm, dass es sich bei Deinem Weggang und Deiner Rückkehr um ein „Großereignis“ handelt.
Biete Deinem Hund Verlässlichkeit. Lasse Deinen Hund nicht zu lang allein. Nach 4-5h alleine sein, sollte jemand nach Deinem Hund schauen und der Hund sollte die Möglichkeit bekommen sein Geschäft zu erledigen.