Haltung und Alltag

Halsband oder Geschirr?
Die Gretchen-Frage für Hundehalter: Halsband oder Geschirr? Soll es ein Geschirr sein, hast Du oft die Qual der Wahl. Der folgende Artikel zeigt Dir die Vor- und Nachteile einzelner Geschirre im Überblick.

Welche Bedürfnisse hat ein Hund?
Die Frage, welche Bedürfnisse ein Hund hat, lässt sich niemals pauschal beantworten, sondern ist immer abhängig von Rasse, Alter, Gesundheit und vielen weiteren Faktoren. Gleichwohl gibt es bestimmte Grundbedürfnisse, die ausnahmslos alle Hunde haben. Und um diese soll es im Folgenden gehen.

Hunde für Allergiker
Obwohl es also keine allergenfreien Hunderassen gibt, zeigt die Erfahrung, dass es Hunderassen gibt, die tendenziell weniger Allergiepotential bieten.

Stress beim Hund erkennen und abbauen
Um Stress bei Deinem Hund schnell erkennen und abbauen zu können, ist es wichtig, seine Körpersprache richtig deuten zu können!

Die Hundeabteilung bei Kölle Zoo
Entdecke unsere Hundeabteilung in unseren Kölle Zoo Erlebnismärkten mit einer riesigen Auswahl an Futter und Zubehör für Deinen Liebling! Kennst Du schon unseren BARF-Shops? Hier kannst Du Dir einen kostenlosen BARF-Plan für Deinen Hund berechnen lassen und erhältst vor Ort alle benötigten Produkte. Auch die fachgerechte Beratung findest Du bei uns vor Ort. Egal ob Hilfe bei der Anpassung eines Maulkorbes, Tipps zum Floh- und Zeckenschutz oder Auswahl der optimalen Transportbox - unsere Kollegen

Typisch Hundemensch! Oder?
Menschen mit Hund gehören einem kleinen inoffiziellen Club an, dessen Gepflogen- und Gewohnheiten auf Zeitgenossen mitunter skurril oder befremdlich – um nicht zu sagen: leicht bizarr – wirken können. In diesem Club jedoch sind sie völlig normal. Bist Du auch Mitglied des Clubs und erkennst Dich in einigen der folgenden Situationen wieder?

Wie viel kostet ein Hund?
Einem Hund ein neues Zuhause zu schenken, bringt neben vielem anderem auch eine finanzielle Verantwortung mit sich: Tierarztrechnungen können sich schnell zu hohen Beträgen summieren, es fallen monatliche Kosten für Futter und Leckerli an, einmal jährlich trudeln der Hundesteuer- und Haftpflichtversicherungsbescheid ein und sicherlich freut sich der Vierbeiner auch mal über ein neues Spielzeug oder Geschirr. Alles Faktoren, die empfindlichen Einfluss auf unseren Kontostand nehmen können. Wir hab

Zweithund - ja oder nein?
Die Entscheidung, einem weiteren bellenden Vierbeiner ein neues Heim zu bieten und die Hausgemeinschaft zu erweitern, ist natürlich von vielen individuellen Faktoren abhängig: Es gibt dabei mindestens genauso viele gute Gründe, die für einen zweiten Hund sprechen, wie sich Gründe dagegen finden lassen.
Dieser Beitrag soll Dir eine Hilfestellung für Deine Entscheidung anbieten und einige Fragen skizzieren, die Du Dir im Vorfeld stellen und natürlich auch beantworten solltest.

Tiertafel
Wenn Menschen in finanzielle Not geraten, kann die Versorgung ihrer Haustiere zur Herausforderung werden. Ist kein Geld mehr für Futter oder Tierarztrechnungen vorhanden, ist eine Abgabe des geliebten Mitbewohners oftmals die letzte Möglichkeit. Um dies zu verhindern und dafür zu sorgen, dass die betroffenen Tiere in ihrem Zuhause bleiben können, gibt es Tiertafeln. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Tieren zu helfen, indem sie ihre Besitzer unterstützen.

Hunde für Senioren
Das Zusammenleben von älteren Menschen und Hunden kann sehr bereichernd sein, sofern auf einige Aspekte geachtet wird. Der Vierbeiner sollte sorgsam entsprechend dem eigenen Fitnesszustand und Alltag ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass beide Seiten zufrieden und nicht über- oder unterfordert sind. Welche Hunderassen eignen sich besonders für Senioren? Worauf ist zu achten, bevor man einem Vierbeiner ein neues Zuhause schenkt?

Mensch und Tier - Ein Leben lang
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast" - ganz besonders auch für das oder die Tiere, die bei und mit Dir leben! Wie ein Leben ohne Tiere wäre, lässt nachfolgender Text erahnen.

Welche Hunderassen brauchen wenig Auslauf?
Du bist auf der Suche nach einer Hunderasse, die wenig Auslauf braucht? Im nachfolgenden Artikel geben wir Dir Tipps zur Auswahl und verraten was sonst noch zu beachten ist!

Hund einäschern
Wenn ein geliebtes Haustier stirbt, ist das ein schrecklicher Verlust, der sehr traurig macht – ein treuer Freund und freundlicher Gefährte hat Dich für immer verlassen. Ein würdiger Abschied kann ein Schritt sein, diese Trauer zu bewältigen. Die folgenden Informationen und Anregungen sollen Dir helfen, den für Dich richtigen Weg zu finden, dem Andenken Deines Fellfreundes gerecht zu werden und Deine Trauer zu bewältigen.

Hund im Büro – das sind die Vor- und Nachteile
Immer mehr Arbeitgeber erlauben Hunde im Büro, da diese aktuellen Studien zufolge einen positiven Einfluss sowohl auf das Arbeitsklima haben können. Allerdings muss der neue Kollege auf vier Pfoten auch gut ins Team integriert werden können, um Probleme am Arbeitsplatz zu vermeiden. Dieser Artikel erläutert die Vor- und Nachteile, die es mit sich bringt, wenn (D)eine Fellnase zur Bürogemeinschaft dazustößt und soll Dir eine Entscheidungshilfe bieten, ob Dein Hund das Zeug zum Bürohund hat.

Hund im Büro – so wird Dein Hund ein Bürohund
Vor einem stressigen Meeting noch schnell den Hund kuscheln oder nach dem Mittagessen einen Verdauungsspaziergang für den Vierbeiner und die Kollegen? Immer mehr Arbeitgeber erlauben Hunde am Arbeitsplatz, da sich die Anwesenheit der Fellnasen positiv auf die Gesundheit und die Motivation der Mitarbeiter auswirken soll – zum Beispiel zur Verminderung der Burn-Out-Gefahr und zur Verringerung des Schlaganfall-Risikos. Das klingt im ersten Moment gar nicht so abwegig, da Hunde schließlich auch in v

Hund im Bett – ja oder nein?
Es ist wohl einer der Aspekte des Mensch-Hunde-Zusammenlebens, bei dem die meisten Uneinigkeiten herrschen: Während für die einen ein Hund im Bett ein No-Go ist, können sich die anderen eine Nacht ohne die schnarchende Fellnase neben sich nicht vorstellen. In einer Umfrage von TNS Infratest gab jeder dritte Hundebesitzer an, sich mit Bello das Bett zu teilen. Trotzdem gehen die Meinungen zu diesem Thema weit auseinander. Im Folgenden gehen wir den häufigsten Argumenten (oder Mythen?) für und geg

Hunde und Kinder - so klappt das Zusammenleben
In Deutschland leben derzeit etwa fünf Millionen Hunde, rund ein Viertel von ihnen in einem Haushalt mit mindestens einem Kind unter 14 Jahren. Egal ob Nachwuchs geplant ist, ein Welpe in den Haushalt mit Kind oder Kindern einziehen darf, ein Hund aus dem Tierschutz adoptiert wird oder zwei Haushalte mit Kindern und Hund zusammenziehen – in jedem dieser Fälle gilt es, sich mit dem Kommunikationsverhalten von Hunden zu beschäftigen und sich klare Regeln und Aufgabenverteilungen zu überlegen damit

Sicherheit im Dunkeln für Hund und Mensch
Die Tage werden wieder kürzer und bald findet Gassi-Gehen wieder vermehrt in der Dämmerung, bei Dunkelheit oder Nebel statt. Bei schlechten Lichtverhältnissen lauern unterwegs zahlreiche Gefahren. Egal ob Autos, Fahrradfahrer, Jogger oder Tiere – sehen und gesehen werden ist jetzt das A und O.

Hitzefalle Auto – Lebensgefahr für Hunde
Bei sommerlichen Temperaturen kann das Auto für Hunde zur tödlichen Falle werden. Innerhalb weniger Minuten kann es sich derart aufheizen, dass der Hund einen Hitzeschlag erleidet, der nicht selten zum Tod führt. Daher kann gar nicht oft genug betont werden, wie wichtig es ist, Hunde im Sommer niemals alleine im Auto zurückzulassen.

Hundebetreuung - Hundehotel, Hundesitter oder private Unterbringung?
So gerne wir es würden: Leider können wir unsere Hunde nicht überallhin mitnehmen, beispielsweise zur Arbeit oder in den Urlaub, und so müssen wir eine geeignete Unterbringungsmöglichkeit für unsere Vierbeiner finden. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Worauf ist bei der Wahl der Unterbringung zu achten?

Hundepfoten vor Streusalz schützen
Es gibt kaum etwas Schöneres, als Hunde ausgelassen durch den Schnee toben zu sehen. Doch Eis, Frost und insbesondere Streusalz können den sonst recht widerstandsfähigen Hundepfoten stark zusetzen. Wie Du Hundepfoten vor Streusalz schützen kannst, haben wir in diesem Artikel für Dich zusammengefasst.

Gelbe Schleife bei Hunden
Immer öfter sieht man beim Spazierengehen Hunde, die eine gelbe Schleife oder ein gelbes Tuch um den Hals oder an der Leine tragen. Die Idee stammt aus Schweden und nennt sich „Gulahund“ – der gelbe Hund. Die gelbe Markierung soll andere Hundebesitzer und/oder Passanten darauf aufmerksam machen, dass der Hund gerade keinen Kontakt zu anderen Hunden und Menschen möchte oder haben darf. Hier findest Du alle Informationen zu den Hintergründen der aus Schweden stammenden Idee!

Gefahren für Heimtiere in der Weihnachtszeit
Weihnachten rückt näher und damit für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Während wir unsere Wohnzimmer mit Weihnachtsbäumen bestücken, ganze Winterlandschaften aus Kunstschnee auf den Fenstern entstehen lassen oder uns über Glühwein und Plätzchen hermachen, sollten wir eines bedenken: Die Weihnachtszeit birgt nicht unerhebliche Risiken für unsere tierischen Mitbewohner.

Braucht mein Hund einen Mantel?
Über Sinn oder Unsinn von Hundemänteln erhitzen sich oftmals die Gemüter. Doch woran erkennst Du, ob Dein Hund tatsächlich einen Mantel benötigt oder nicht? In unserem Blogartikel findest Du Antworten!

Abkühlung bei Hitze für Hunde
Hitze ist eine Qual für Hunde. Sie können nicht so schwitzen wie wir und stoßen bei hohen Temperaturen schnell an ihre Grenzen was die Fähigkeit zur Regulation ihrer Körpertemperatur angeht. Wir haben daher hier einige Tipps zusammengestellt, die dafür sorgen können, dass Dein Hund trotz Hitze gesund und munter durch die heiße Jahreszeit kommt.

Hund aus dem Tierheim – Die Adoption
Es muss nicht immer ein Hund vom Züchter sein. In Tierheimen und bei Tierschutzorganisationen warten Tausende von Hunden sehnsüchtig auf ein passendes Zuhause. Hier kannst Du Dich über den Ablauf einer Adoption informieren!

Silvester – (k)ein Albtraum für Hunde
Viele freuen sich, das neue Jahr mit Raketen, Böllern und Heulern zu begrüßen. Was für die einen lustig ist, ist für andere alles andere als das. Vor allem für Tiere sind die Tage rund um den Jahreswechsel richtiger Stress.