Dein Welpe zernagt Dir plötzlich die Schuhe und bearbeitet Deine Möbel mit seinen Zähnen?
Schuld kann der Zahnwechsel sein!
Wenn Hundewelpen auf die Welt kommen, liegen die Milchzähne noch im Zahnfleisch versteckt, ab der 3. Lebenswoche beginnen sie durchzubrechen. Zieht Dein Welpe mit 9. Wochen bei Dir ein, verfügt er schon über sein vollständiges Milchgebiss mit 28 Zähnen. Der Zahnwechsel zum Dauergebiss (mit 42 Zähnen) beginnt beim Hund um die 16 Lebenswoche, erstreckt sich ungefähr über 3 Monate und ist normalerweise um den 9. Lebensmonat abgeschlossen. Große Rassen wie z. B. Labrador und Golden Retriever beenden den Zahnwechsel oft zeitiger als kleine Rassen wie Möpse und Zwergspitze.
Woran erkenne ich den Zahnwechsel?
Sobald der Zahnwechsel startet, zeigen viele Welpen oft ein ganz typisches Verhalten:
Sie fangen an Dinge intensiv zu benagen, dabei machen sie auch oft vor Tischbeinen und größeren Zimmerpflanzen nicht halt. Durch dieses Benagen versucht der Welpe die wackelnden Milchzähnchen loszuwerden, die zudem oftmals einen Juckreiz am Zahnfleisch verursachen. Außerdem versuchen Welpen oft die Wackelzähnchen mit der Zunge zu entfernen und belecken sich das Maul immer an derselben Stelle. Dies ist völlig normales Verhalten und nicht Besorgnis erregend. Auch leichte Blutungen des Zahnfleisches bei ganz frisch ausgefallenen Milchzähnen sind möglich.