Neben Katzen und Hunden gehören Kleintiere wie Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und Co. zu den beliebtesten felligen Mitbewohnern. In rund fünf Millionen Haushalten in Deutschland erfreuen sich die kleinen Säugetiere äußerster Beliebtheit- und die Tendenz ist steigend!
An oberster Stelle steht für die meisten Kleintierbegeisterten die hervorragende Möglichkeit, ein Tier in seinem Alltag zu beobachten und hin und wieder ein Leckerlie zuzustecken. Aber auch die Gestaltung des Lebensraums eines Schützlings spricht an, denn die Kleintierhaltung hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert: optisch ansprechende Gehege und Unterbringungsmöglichkeiten lassen sich heutzutage viel einfacher in den Wohnraum integrieren. Gewöhnliche Plastikkäfige sind out! Der Trend geht in Richtung Gehegehaltung und naturnahe Einrichtung sowie paarweise Haltung, sofern sinnvoll. Und ganz ehrlich: wer möchte denn nicht gerne ein Stück Natur im eigenen Heim haben? Alles rund um Kleintiere findest Du vor Ort in unseren Kölle Zoo Erlebnismärkten und natürlich auch in unserem Onlineshop!
Unsere Mitarbeiter und die Beratung
In unseren Kleintierabteilungen findest Du qualifiziertes Fachpersonal, das sich um alle Belange des Neueinsteigers aber auch des erfahrenen Tierhalters kümmert. Doch neben all dem Fachwissen verfügt jeder über etwas sehr viel Wichtigeres: Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit für Kleintiere! Auch auf Basis von jahrelanger Erfahrung erhältst Du von den Kollegen Tipps und Tricks, die den Alltag erleichtern, Ideen zur Gestaltung des Kleintierheims, Denkanstöße bei Schwierigkeiten oder Adressen bei gesundheitlichen Problemen Deines Tieres. Außerdem wird Dir hier gerne bei der Auswahl des richtigen Heimtiers geholfen - auch wenn Du noch nicht viel Vorwissen mitbringst.
Bei der Beratung achten wir darauf, alle nötigen Fertigkeiten mitzugeben, sodass sämtliche Bedürfnisse des Tieres erfüllt werden. Hierfür beziehen wir uns zum Beispiel auf die aktuell geltenden Haltungsempfehlungen der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Das betrifft vor allem die Größe des Kleintierheims, die paarweise oder alleinige Haltung sowie die Gestaltung und Einrichtung des Lebensraums.
Unsere Kleintiere
Bei uns findest Du allerhand verschiedene Kleinsäugerarten: Zwergkaninchen unterschiedlicher Rassen wie Zwergwidder, Farbenzwerg oder Löwenköpfchen, verschiedene Meerschweinchenrassen wie Glatthaar, Rosette oder Sheltie, auch Goldhamster und Zwerghamsterarten wie Dsungarischer Zwerghamster, Roborowski Zwerghamster oder Campbell Zwerghamster in allerlei Farbschlägen. Farbmäuse, Farbratten, Degus, Chinchillas, Mongolische Wüstenrennmäuse und Steppenlemminge gehören ebenfalls zu unserem Sortiment.
Alle unsere Tiere stammen von zertifizierten Züchtern, die regelmäßig von unseren Unternehmenstierärzten besucht und kontrolliert werden. Denn nur so können wir sicherstellen, dass die Fellnasen aus sinnvollen und gesunden Verpaarungen stammen und die Haltungsbedingungen unseren hohen Anforderungen entsprechen.
Sobald die Tiere bei uns ankommen, werden sie einem gründlichem Gesundheitscheck unterzogen. Daraufhin ziehen sie in ihre vorbereiteten Gehege um, die ganz ihren artspezifischen Bedürfnissen entsprechen.
Die grabwütigen Vertreter wie Mongolische Wüstenrennmäuse benötigen zum Beispiel einen Tiefstreubereich, kletterbegeisterten Tieren wie Farbmäuse stehen verschiedene Äste zum Austoben zur Verfügung. Bewegungsfreudige Sportler wie Degus erhalten ein besonders stabiles Laufrad und die meisten Arten bekommen ein großes Sandbad. Natürlich stehen jedem Individuum ausreichend Rückzugsmöglichkeiten sowie artspezifisches Futter und frisches Wasser zur Verfügung- und ein Kumpel der gleichen Art, sofern sinnvoll. Außerdem erhält jeder Vierbeiner eine individuelle Eingewöhnungszeit, um anzukommen.
Während der Unterbringung in unserer Kleintieranlage achten wir nicht nur auf die tiergerechte Einrichtung, sondern auch auf einen stabilen Gesundheitszustand. Dafür werden die Tiere regelmäßig durch einen Tierarzt begutachtet und kontrolliert. Außerdem legen wir Wert auf eine hochwertige Ernährung, die Gabe von Frischfutter und eine möglichst stressarme Umgebung. Deshalb werden bei uns nachtaktive Arten wie Gold- und Zwerghamster sowie Chinchillas erst ab 17 Uhr verkauft- so verkürzen wir die Zeit, in der die Tiere möglicherweise gestört werden.