Die Meerwasseraquaristik-Abteilung bei Kölle Zoo – Riffwelten im Wohnzimmer
Meerwasseraquaristik fasziniert! Die enorme Artenvielfalt, die technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt die Gestaltungsmöglichkeiten, die ein Meerwasserbecken erlaubt, können Dich vom heimischen Wohnzimmer aus in ferne Unterwasserwelten versinken lassen. Natürlich bekommst Du bei uns vom Plug & Play Nanoaquarium bis zum maßgeschneiderten Wohnzimmerriff und vom Plankton bis zum Hochleistungs-Eiweißabschäumer auch jegliches Zubehör, um den Ozean erfolgreich in Dein Heim zu holen.Steckbrief Blasenanemone
Eine Aneminemone mit eigenen Blubbels, das hätte auch Nemo toll gefunden! Wer eine besonders attraktive Anemone mit verschiedenen Farbmorphen und mittleren Haltungsansprüchen sucht, ist bei der Blasen- oder Kupferanemone genau richtig. Clownfische gehen gerne eine Symbiose mit ihr ein und durch ihre nur schwache Nesselkraft ist diese Anemone auch rifftauglich. In unserem Beitrag erfährst Du, wie Du sie erfolgreich pflegst.Plagegeister im Meerwasser
Ein Meerwasseraquarium kann faszinierende Einblicke in die Lebensgemeinschaften in einem Korallenriff bieten. Gleichzeitig unterliegen diese komplexen Beziehungen aber auch einem empfindlichen Gleichgewicht und können leicht aus dem Lot geraten. Zunächst freudig begrüßte Anemonen aus dem lebenden Riffgestein vermehren sich explosionsartig und verdrängen wertvolle Korallen, als winzige Jungtiere eingeschleppte Krabben wachsen heran und vergreifen sich an Deinem Fischbesatz oder Algen- und andere Beläge überziehen das gesamte Becken und ersticken alles unter ihrer unattraktiven Decke. Wer sind diese Plagegeister und Schrecken des Meerwassers, warum werden sie zum Problem und wie wirst Du sie wieder los? Das erfährst Du in diesem Übersichtsartikel.
Steckbriefe Garnelen und Co
Steckbrief Hohlkreuzgarnele (Sexy Shrimp)
Lasziv kreisend bewegt sich das Hinterteil, während die ausdrucksstarken Augen Dich ohne Unterbrechung fixieren. Der Tanz zieht Dich magisch in seinen Bann, da bemerkst Du neben der Tänzerin noch einen Tänzer, der in perfekt choreographierten Bewegungen ebenfalls seine Hüften kreisen lässt. Doch zu welchem Takt tanzen die beiden? Du hörst keine Musik, aber vielleicht liegt das daran, dass die zwei durch Glas von Dir getrennt sind. Oder liegt es daran, dass Sexy Shrimps, wie die kleine Hohlkreuzgarnele (Thor amboinensis) aufgrund ihres typischen Bewegungsmusters auch genannt wird, auch ohne Untermalung fast pausenlos „tanzen“? Die attraktiven und friedlichen Garnelen eignen sich bestens für das Nanoaquarium, wenn Du ein paar grundlegende Punkte beachtest. Was, verraten wir Dir in unserem Beitrag!

Steckbrief Kardinalsgarnele
Die einsteigertaugliche Putzergarnele ist nicht nur attraktiv gefärbt und zeigt spannende Verhaltensweisen; sie kann auch lernen, Dich zu erkennen und frisst Dir mit der Zeit sogar aus der Hand.

Steckbrief Weissband-Putzergarnele
Zu den auffälligsten Garnelen der Korallenriffe zählt die Weißband-Putzergarnele, Lysmata amboinensis mit ihrem weißen Längsband auf dem Rücken, rechts und links begleitet von breiten leuchtend roten Binden.

Steckbriefe Korallen
Produkttipps
Red Sea Reefer™ Peninsula Systeme
Die neue Red Sea Reefer™ Peninsula Serie bringt Farbe und Ambiente in jeden Wohn- und Büroraum. Das Red Sea Reefer™ Peninsula gibt es in zwei verschiedenen Größen.

Red Sea Max S-Serie - Das ultimative Korallensystem
Es war noch nie so einfach, ein prachtvoll gedeihendes Stück Korallenriff zu besitzen, wie mit der neuen MAX® S-Aquarienserie von Red Sea. Das Flaggschiff der Riffsysteme von Red Sea ist die MAX® S-Serie, welche die allerneuste Technik der Riffaquaristik beinhaltet.

Red Sea Max Nano
Das Red Sea MAX® Konzept besteht darin, die idealen Bedingungen für die Pflege der heikelsten "SPS"-Korallen in einer künstlichen Riffumgebung zu schaffen.

Red Sea Reefer - Innovative rahmenlose Riffsysteme für alle anspruchsvollen Aquarianer
Die Red Sea Reefer™ Aquariumserie bietet dem erfahrenen Aquarianer eine solide Grundlage zum Aufbau eines Riff- oder Meerwasseraquariums. Die Reefer™ Serie vereint ein zeitgemäßes, rahmenloses, Ultraklarglas-Aquarium mit einem eleganten Unterschrank und einem umfassenden Wassermanagementsystem.

Red Sea Reefer
Die Reefer™ Serie vereint ein zeitgemäßes, rahmenloses, Ultraklarglas-Aquarium mit einem eleganten Unterschrank und einem umfassenden Wassermanagementsystem, welches ein professionelles Technikbecken mit integrierter Nachfüllautomatik und dem von Red Sea einzigartigen leisen Überlauf enthält.

Steckbriefe Fische
Steckbrief Königs-Feenbarsch
Du suchst nach einem wirklich attraktiven Fisch, der schon für ein etwas kleineres Meerwasseraquarium geeignet ist? Der farbenfrohe, friedliche Königs-Feenbarsch (Gramma loreto) gehört zu den attraktivsten und beliebtesten Fischen der Meerwasseraquaristik. Hier möchten wir dir Wissenswertes für seine erfolgreiche Haltung und Pflege näherbringen.

Steckbrief Schwarzachsel-Schwalbenschwänzchen
Wer ein großes Meerwasseraquarium besitzt und in ihm einen lebhafteren Schwarmfisch pflegen möchte, findet in Chromis atripectoralis einen dankbaren Gast, denn seine Pflege birgt kaum Schwierigkeiten, wenn man ein paar Voraussetzungen beachtet.

Steckbrief Symbiosegrundel
Zu den interessantesten Verhaltensweisen, die man in einem Meerwasseraquarium beobachten kann, gehört das Verhältnis von Symbiosegrundel und Knallkrebs. Beide Tiere sind so verschiedenartig, dass man zunächst nicht glauben möchte, dass die sich zu einer engen Lebensgemeinschaft zusammenschließen, die zu einer Symbiose führt, also zu einer Lebensform, bei der beide Partner Nutzen aus dem Zusammenleben ziehen und nicht voneinander parasitieren.

Steckbrief Hawaii-Korallenwächter
Einer der schönsten Vertreter der Büschelbarsche ist Neocirrhites armatus, dessen deutscher Name zwar auf ein spezielles Vorkommen um die Hawaii-Inseln schließen läßt, der aber auch in anderen Gebieten des zentralen und westlichen Pazifik zu finden ist.

Steckbrief Pyjama-Kardinalfisch
Besonders auch für den beginnenden Meerwasseraquarianer ist der Faden-Kardinalfisch ein ausgezeichneter Pflegling. Er ist kein rasanter Schwimmer. Im Gegenteil: Seine Bewegungen sind ruhig und gemäßigt, was aber nicht bedeutet, dass er plötzlich sozusagen ansatzlos davonschießen kann, wenn auch nur über eine kürzere Distanz.

Grossprojekte und Schauanlagen
Die Meerwasseraquaristik-Abteilung bei Kölle Zoo – Riffwelten im Wohnzimmer
Meerwasseraquaristik fasziniert! Die enorme Artenvielfalt, die technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt die Gestaltungsmöglichkeiten, die ein Meerwasserbecken erlaubt, können Dich vom heimischen Wohnzimmer aus in ferne Unterwasserwelten versinken lassen. Natürlich bekommst Du bei uns vom Plug & Play Nanoaquarium bis zum maßgeschneiderten Wohnzimmerriff und vom Plankton bis zum Hochleistungs-Eiweißabschäumer auch jegliches Zubehör, um den Ozean erfolgreich in Dein Heim zu holen.

Meerwasserschaubecken Kölle Zoo Wien
Du möchtest den Alltag vergessen und in eine traumhafte Unterwasserwelt eintauchen? Dafür musst Du keine weite Reise auf Dich nehmen. Urlaubsfeeling pur kommt beim Blick in unser Meerwasserschaubecken im Kölle Zoo Wien auf. Doch sieh selbst und tauche mit uns ab!

Einrichtung und Pflege
Plagegeister im Meerwasser
Ein Meerwasseraquarium kann faszinierende Einblicke in die Lebensgemeinschaften in einem Korallenriff bieten. Gleichzeitig unterliegen diese komplexen Beziehungen aber auch einem empfindlichen Gleichgewicht und können leicht aus dem Lot geraten. Zunächst freudig begrüßte Anemonen aus dem lebenden Riffgestein vermehren sich explosionsartig und verdrängen wertvolle Korallen, als winzige Jungtiere eingeschleppte Krabben wachsen heran und vergreifen sich an Deinem Fischbesatz oder Algen- und andere Beläge überziehen das gesamte Becken und ersticken alles unter ihrer unattraktiven Decke. Wer sind diese Plagegeister und Schrecken des Meerwassers, warum werden sie zum Problem und wie wirst Du sie wieder los? Das erfährst Du in diesem Übersichtsartikel.

Nachhaltige Meerwasseraquaristik
Meerwasseraquaristik und Nachhaltigkeit passen zusammen! Hier zeigen wir Dir, wie!

Forschungsstation Kinderzimmer
Für die Bio-Arbeit lernen, das Chemiereferat schreiben, zur Englisch-Lerngruppe fahren – die Leistungsansprüche an Kinder steigen stetig. Damit Kinder Spaß am Lernen und Beobachten haben, sind Wissbegierde und Begeisterungsfähigkeit besonders wichtig. Viele Wege können die Neugier der Kinder wecken: Sehr gut lässt sich der kindliche Wissensdurst zum Beispiel mit einem Einsteiger anregen.

Riffaquarien - auch für Anfänger nicht schwierig
Orange leuchtende "Nemos", kleine Seepferdchen oder blau schillernde Palettendoktorfische: Meerwassertiere im Wohnzimmer sind nicht nur im Trend, ihre Haltung kann mittlerweile auch verhältnismäßig einfach und erfolgreich realisiert werden, denn Riffaquarien sind viel leichter einzurichten und zu pflegen, als die meisten Menschen ahnen.
