Steckbriefe Garnelen und Co

Steckbriefe Korallen

Produkttipps

Steckbriefe Fische

Steckbrief Königs-Feenbarsch

Du suchst nach einem wirklich attraktiven Fisch, der schon für ein etwas kleineres Meerwasseraquarium geeignet ist? Der farbenfrohe, friedliche Königs-Feenbarsch (Gramma loreto) gehört zu den attraktivsten und beliebtesten Fischen der Meerwasseraquaristik. Hier möchten wir dir Wissenswertes für seine erfolgreiche Haltung und Pflege näherbringen.
Steckbrief Königs-Feenbarsch

Steckbrief Schwarzachsel-Schwalbenschwänzchen

Wer ein großes Meerwasseraquarium besitzt und in ihm einen lebhafteren Schwarmfisch pflegen möchte, findet in Chromis atripectoralis einen dankbaren Gast, denn seine Pflege birgt kaum Schwierigkeiten, wenn man ein paar Voraussetzungen beachtet.
Steckbrief Schwarzachsel-Schwalbenschwänzchen

Steckbrief Symbiosegrundel

Zu den interessantesten Verhaltensweisen, die man in einem Meerwasseraquarium beobachten kann, gehört das Verhältnis von Symbiosegrundel und Knallkrebs. Beide Tiere sind so verschiedenartig, dass man zunächst nicht glauben möchte, dass die sich zu einer engen Lebensgemeinschaft zusammenschließen, die zu einer Symbiose führt, also zu einer Lebensform, bei der beide Partner Nutzen aus dem Zusammenleben ziehen und nicht voneinander parasitieren.
Steckbrief Symbiosegrundel

Steckbrief Hawaii-Korallenwächter

Einer der schönsten Vertreter der Büschelbarsche ist Neocirrhites armatus, dessen deutscher Name zwar auf ein spezielles Vorkommen um die Hawaii-Inseln schließen läßt, der aber auch in anderen Gebieten des zentralen und westlichen Pazifik zu finden ist.
Steckbrief Hawaii-Korallenwächter

Steckbrief Pyjama-Kardinalfisch

Besonders auch für den beginnenden Meerwasseraquarianer ist der Faden-Kardinalfisch ein ausgezeichneter Pflegling. Er ist kein rasanter Schwimmer. Im Gegenteil: Seine Bewegungen sind ruhig und gemäßigt, was aber nicht bedeutet, dass er plötzlich sozusagen ansatzlos davonschießen kann, wenn auch nur über eine kürzere Distanz.
Steckbrief Pyjama-Kardinalfisch

Grossprojekte und Schauanlagen

Einrichtung und Pflege

Plagegeister im Meerwasser

Ein Meerwasseraquarium kann faszinierende Einblicke in die Lebensgemeinschaften in einem Korallenriff bieten. Gleichzeitig unterliegen diese komplexen Beziehungen aber auch einem empfindlichen Gleichgewicht und können leicht aus dem Lot geraten. Zunächst freudig begrüßte Anemonen aus dem lebenden Riffgestein vermehren sich explosionsartig und verdrängen wertvolle Korallen, als winzige Jungtiere eingeschleppte Krabben wachsen heran und vergreifen sich an Deinem Fischbesatz oder Algen- und andere Beläge überziehen das gesamte Becken und ersticken alles unter ihrer unattraktiven Decke. Wer sind diese Plagegeister und Schrecken des Meerwassers, warum werden sie zum Problem und wie wirst Du sie wieder los? Das erfährst Du in diesem Übersichtsartikel.
Plagegeister im Meerwasser

Nachhaltige Meerwasseraquaristik

Meerwasseraquaristik und Nachhaltigkeit passen zusammen! Hier zeigen wir Dir, wie!
Nachhaltige Meerwasseraquaristik

Forschungsstation Kinderzimmer

Für die Bio-Arbeit lernen, das Chemiereferat schreiben, zur Englisch-Lerngruppe fahren – die Leistungsansprüche an Kinder steigen stetig. Damit Kinder Spaß am Lernen und Beobachten haben, sind Wissbegierde und Begeisterungsfähigkeit besonders wichtig. Viele Wege können die Neugier der Kinder wecken: Sehr gut lässt sich der kindliche Wissensdurst zum Beispiel mit einem Einsteiger anregen.
Forschungsstation Kinderzimmer

Riffaquarien - auch für Anfänger nicht schwierig

Orange leuchtende "Nemos", kleine Seepferdchen oder blau schillernde Palettendoktorfische: Meerwassertiere im Wohnzimmer sind nicht nur im Trend, ihre Haltung kann mittlerweile auch verhältnismäßig einfach und erfolgreich realisiert werden, denn Riffaquarien sind viel leichter einzurichten und zu pflegen, als die meisten Menschen ahnen.
Riffaquarien - auch für Anfänger nicht schwierig