Sera Aquatan
Nach der Einführung der Sera Nature-Reihe (Zierfischfutter ohne Farb- und Konservierungsstoffe) hat sich das Unternehmen Sera dafür entschieden auch im Bereich der Wasseraufbereiter auf Farbstoffe zu verzichten. Die neue Rezeptur des Sera Aquatan kommt jetzt komplett ohne Farbstoffe aus und enthält zusätzlich Calcium, Magnesium, Mangan und Iod in bioverfügbarer Form. So entfernt das Aquatan nicht nur toxische Stoffe aus dem Aquarium, sondern fügt auch wichtige Mineralstoffe hinzu. Die Vorteile der alten Rezeptur bleiben natürlich erhalten.
In regelmäßigen Abständen muss ein Teil des Aquarienwasser gewechselt werden, damit sich die Aquarienbewohner und Pflanzen wohl fühlen und gesund bleiben. Für einen Wasserwechsel wird meist normales Leitungswasser verwendet. Durch das Sera Aquatan wird das Leitungswasser schnell und zuverlässig zu fischgerechtem Wasser aufbereitet. Es entfernt Chlor und Chloramine, bindet Schwermetalle wie Kupfer, Zink oder Blei, schützt vor Ammoniak und fügt dem Wasser nun gleichzeitig auch wichtige Mineralstoffe in bioverfügbarer Form hinzu, von denen Fische, Pflanzen, Wirbellose und nützliche Mikroorganismen profitieren. Das enthaltene Calcium sorgt für ein starkes, gut proportioniertes Skelett und makellose Schuppen, das Magnesium sorgt für kräftiges Wachstum und Muskulatur, für ein gesundes Wachstum und verbesserter Fruchtbarkeit sorgt das Mangan und Iod sorgt für eine ausgewogene Entwicklung mehr Widerstandskraft.
Sera Nitrit-Minus
Das Sera Nitrit-Minus ist die Innovation gegen Nitrit. Nitrit gehört zu den gefährlichsten Stoffen, der sich im Aquarium auf natürliche Weise anreichern kann. Hauptsächlich bei der Einfahrphase eines neuen Aquariums, nach einer Arzneimittelbehandlung oder einem Filterwechsel kann es passieren, dass der Nitritgehalt schnell ansteigt. Für solche kritische Situationen hat Sera das Nitrit-Minus entwickelt um bei solch einer Belastung schnell zu helfen.
Das Sera Nitrit-Minus entfernt sofort bis zu 1,5 mg/l Nitrit pro Dosierung aus dem Aquarium entfernen. Das giftige Nitrit wird gebunden und es wird in unbedenkliche organische Amine umgewandelt, die von Filterbakterien verwertet werden können. Somit ist eine Rücklösung des Nitrits nicht möglich. Zusätzlich kann das Sera Nitrit-Minus auch vorbeugend gegen eine Anreicherung von Nitrit eingesetzt werden. Empfehlenswert ist immer eine regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte, aber vor allem in Belastungssituationen, damit man feststellen kann, welche Dosierung angemessen ist und wie sich der Nitritwert verändert. Zierfische, Wirbellose und Pflanzen vertragen das Sera Nitrit-Minus sehr gut.


Schreibfehler?
hallo,
unter der Überschrift "SERA NITRIT-MINUS" steht im 1.Abschnitt: .... kann es passieren, dass der NITRATgehalt schnell ansteigt. Ich denke das sollte NITRIT heißen.
MfG
René
Danke für den Hinweis!
Hallo René! Vielen Dank für den Hinweis zum Nitritpeak. Ja, das war ein Schreibfehler. Viele Grüße, Liane vom Kölle Zoo Onlineteam