Einrichtung und Pflege

Grundlagen der Beleuchtung im Süßwasseraquarium
Fiat lux! Es werde Licht! Oder doch eher Lumen, Kelvin oder Watt? Für weniger Fragezeichen in Deinem Kopf bieten wir Dir hier die Grundlagen der Beleuchtung in Deinem Süßwasser-Aquarium!

Wie alt werden Guppys?
In diesem Artikel möchten wir die Frage beantworten, wie alt Guppys werden können und welche Parameter im Aquarium ihre Lebensqualität erhöhen können.

Stromkosten Aquarium
Ein eigenes Aquarium ist ein toller Blickfang, aber wie tief muss man dafür eigentlich in die Tasche greifen und gibt es Tipps, wie man Energieverbrauch und Kosten senken kann?

Aquarienfilter richtig reinigen
Deine Aquarienbewohner sollen sich dauerhaft wohlfühlen wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. Die aus ihren Ausscheidungen, Futterresten oder zersetzendem Pflanzenmaterial stammenden Schadstoffe lösen sich im Aquarienwasser und müssen durch häufige Wasserwechsel beseitigt werden oder mit Hilfe eines Filters aus dem System entfernt bzw. abgebaut werden. Wie Du Deinen Aquarienfilter reinigst und was dabei zu beachten ist, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Fische ins Aquarium einsetzen
Die Freude ist groß – endlich dürfen die ersten Fische ins neue Aquarium einziehen, endlich hast Du den langgesuchten selten angebotenen Buntbarsch erwerben können, oder Deine Neonsalmler können sich auch einfach auf Verstärkung für ihren Schwarm freuen. In allen Fällen steht den neuen Fischen nun dasselbe bevor: Sie müssen eingewöhnt werden. Was bei der Eingewöhnung neuer Aquarientiere zu beachten ist und welche unterschiedlichen Vorgehensweisen es dafür gibt, haben wir in unserem Blogartikel f

Wasserwechsel im Aquarium
Wasser ist das Lebenselement Deiner Fische. Verschlechtert sich die Wasserqualität in Deinem Aquarium, so können die Fische nicht einfach davonschwimmen – Du musst ihnen helfen und für gleichbleibend gute Wasserwerte sorgen. Wie das geht, lernst Du in diesem Beitrag!

Du möchtest ein Aquarium kaufen? Das solltest Du beachten!
Ein Aquarium kann ein faszinierendes Hobby sein, mit dem Du Dir ein funktionierendes Stück Natur in Dein Wohnzimmer holst. Mit dem Einzug von Fischen und anderen Aquarientieren übernimmst Du aber auch die Verantwortung für ihr Wohlergehen. Du solltest Dir daher bereits im Vorfeld Gedanken zu Deiner neuen Wasseroase hinter Glas machen.

Welche Bedürfnisse haben Fische?
Fische sind faszinierende Lebewesen mit ganz individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Doch was brauchen Fische alles, um sich wohlzufühlen?

Einstieg ins Aquascaping
Aquascaping ist Naturkunst im Aquarium! Durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien wie Wurzeln, Steine und Wasserpflanzen kannst Du Deine eigene Unterwasserlandschaft kreieren. Egal ob zerklüftete Felsschlucht, üppig bewachsener Bachlauf oder japanischer Garten, beim Aquascaping sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wenn Kinder das Aquarium entdecken
Die Begegnung mit der zauberhaften Unterwasserwelt eines Aquariums, sei es im ZOO oder bei Freunden, kann für Kinder so faszinierend sein, dass sie sich unbedingt selbst ein Zierfischbecken einrichten möchten. Eltern sollten ruhig auf diesen Wunsch eingehen, denn so ein Minibiotop ist hervorragend geeignet, Kinder die Natur entdecken zu lassen. Außerdem lernen sie Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen.

Was macht man mit dem Algenwuchs?
In jedem Aquarium werden im Laufe der Zeit Algen erscheinen, die auch zu einer großen Plage werden können, wenn sie entweder das Wasser grün färben oder aber nicht nur die Scheiben, sondern auch Pflanzen und Dekorationen überwuchern. Über dieses Kapitel kann man Bücher füllen, denn Algen sind nicht nur vielgestaltig, sondern auch artenreich. Stellt man eine mit Wasser gefülltes Glas in die Sonne, erscheinen die Algen, denn ihre Sporen werden durch die Luft heranbefördert. Wenn man sie bekämpfen

Einstieg in die Aquaristik – alle wichtigen Informationen
Zierfische in verschiedensten Farben und Formen, individuell in einem mit Pflanzen und Objekten gestalteten Aquarium - die eigene kleine Unterwasserwelt im Wohnzimmer wird immer beliebter. Sie bietet Ruhe nach dem Stress, Unterhaltung für Genießer und ist ein faszinierendes Hobby.

In 8 Schritten zum eigenen Aquarium
Ein Aquarium einzurichten ist alles andere als ein "Hexenwerk" und auch für Anfänger geeignet. Dennoch gilt es einiges zu beachten: Schritt für Schritt musst Du eine Unterwasserwelt aufbauen, in der alles zusammen funktioniert - Fische, Pflanzen, Wasser und Licht. Wir zeigen Dir, wie Du in Deinem Aquarium einen artgerechten Lebensraum mit Fischen, Pflanzen, Wasser und Dekoration aufbaust.

Lebendgebärenden Nachwuchs - Was tun?
In der Regel sind die ersten Jungfische, die ein Einsteiger in seinem Aquarium zu sehen bekommt, Nachkommen der Lebendgebärenden Zahnkarpfen, wie zum Beispiel Guppys, Platys, Schwertträger oder Black Mollys. Es ist ein freudiger Schreck, wenn man eines Morgens in sein Aquarium schaut und an der Wasseroberfläche, zwischen den dort treibenden Pflanzen, entdeckt man winzige Fischchen von kaum einem Zentimeter Länge.