Herkunft
Einer der schönsten Vertreter der Büschelbarsche ist Neocirrhites armatus, dessen deutscher Name zwar auf ein spezielles Vorkommen um die Hawaii-Inseln schließen läßt, der aber auch in anderen Gebieten des zentralen und westlichen Pazifik zu finden ist.
Aussehen
Mit seinen großen goldenen beweglichen Augen beobachtet er ständig alles, was um ihn herum geschieht. Selbst bei hellem Sandboden bleibt die Art schön gefärbt, hellt dann aber vom dunklen Rot zu gelblich Rot auf. Die Art erreicht eine Länge von rund acht Zentimetern, gehört also zu den kleineren für das Meeresaquarium geeigneten Fischen. Anderen Fischen gegenüber verhält sich der Hawaii-Korallenwächter friedfertig.
Haltung
Für die Pflege von Neocirrhites armatus braucht man auf jeden Fall in einem mindestens 80 Liter fassenden Aquarium einen Korallenstock, auf dessen höchstem Punkt sich das Tier artgemäß aufhalten kann. Auch ein größerer Stein als Felsen eignet sich, doch dann ist der Fisch stets scheu und verschwindet nach unten, wenn er sich gestört fühlt. Dann sucht er am Boden Deckung unter Vorsprüngen, aber auch in Lochgestein, in dessen Öffnungen er sich sicher fühlt. Es dauert aber nicht lange, bis er wieder auftaucht und auf seinen Vorzugsplatz aufsucht. Da sich der Hawaii-Korallenwächter vor allem von Kleinkrebsen ernährt, die an ihm vorbeitreiben, ist es auch angebracht, im Korallenbecken für eine Wasserströmung zu sorgen. Neben Lebendfutter nimmt er auch tiefgefrorene Nahrung an, wenn sie im freien Wasser treibt. Der Hawaii-Korallenwächter bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 24 und 28 °C. Wie alle Korallenwächter kann auch er sich an Garnelen vergreifen.