Besonders auch für den beginnenden Meerwasseraquarianer ist der Pyjama-Kardinalfisch ein ausgezeichneter Pflegling. Er ist kein rasanter Schwimmer. Im Gegenteil: Seine Bewegungen sind ruhig und gemäßigt, was aber nicht bedeutet, dass er plötzlich sozusagen ansatzlos davonschießen kann, wenn auch nur über eine kürzere Distanz.
Herkunft
In der Natur findet man ihn in den verschiedensten Biotopen. Er muss durchaus nicht im Korallenriff leben, sondern er kann sich auch schon in Strandnähe an den Pfählen von Bade- oder Landungsstegen aufhalten, wenn diese bereits mit Algen und anderem Aufwuchs bewachsen sind.
Verhalten
Meist sind sie Einzelgänger, doch sind sie auch in kleineren Gruppen oder Schwärmen zu sehen. Sie halten untereinander immer einen gewissen Abstand. Besonders attraktiv für Meerwasseraquarien ist, dass die Pyjama-Kardinalfische sich frei im Wasser aufhalten und sich nicht ständig in irgendwelche Verstecke zurückziehen.
Haltung
Die Pflege ist nicht schwierig. Es empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 250L Inhalt und 100 cm vorderer Kantenlänge zur Verfügung zu stelllen. Sphaeramia nematoptera sollte in mehreren Exemplaren, mindetens zu zweit gepflegt werden, weil sie dann auch besser an die angebotenen Futtersorten gehen. Die Männchen sind Maulbrüter und sie laichen regelmäßig ab. Man sollte Sphaeramia-Arten nicht mit lebhaft umherschwimmenden und sehr groß werdenden Arten zusammen pflegen, die ihrem ruhigen Naturell nicht bekommen, weil sie sich ständig gestresst fühlen. Auch die Nahrungsaufnahme wird dadurch behindert. Im Grunde fressen sie aber alles was ihnen angeboten wird. Dabei ist es egal ob es sich um Frost-, Granulat- oder Flockenfutter handelt.