Herkunft
Zu den auffälligsten Lebendgebärenden Zahnkarpfen gehören die mittelamerikanischen Schwertträger (Xiphohorus helleri). Mittlerweile sind sie aber nicht mehr nur vom Norden Mexikos bis nach Honduras zu finden, sondern sie haben sich global, unter anderem auch in Australien und Afrika, verbreitet. Bevorzugt werden schnelle Fließgewässer mit reichlich Pflanzenwuchs.
Aussehen
Die Männchen besitzen die namensgebenden, schwertartig ausgezogene Flossenstrahlen der unteren Schwanzflosse, die bei der Balz eine Rolle spielen. Diese Schwanzflosse macht ca 1/3 der gesamten Körperlänge aus. Es gibt den Schwertträger in vielen verschiedenen Farbvarianten, wobei die rote Zuchtform die beliebteste darstellt.
Haltung
Es sollten je Männchen stets 2-3 Weibchen gehalten werden, um diese vor den stürmischen Verfolgungen des Männchens zu entlasten. Diese sind nämlich ständig um die Weibchen bemüht, wobei sie auch rückwärts schwimmen und mit dem Schwert die Weibchen berühren. Sie stellen keine Ansprüche an das Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 26 °C. Bietet man den Schwertträgern ein geräumiges Aquarium, abwechslungsreiches Futter und friedliche Beifische, entwickeln die Männchen besonders prachtvolle Schwanzflossen.
Ernährung
Als Futter nehmen sie alles Fressbare vom Flockenfutter, Gefrierkost und Futtertabletten bis zu Lebendfutter. In gut bepflanzten Aquarien finden sie auch Algen, die sie als Zusatznahrung nehmen und brauchen.