Kälte, Nässe, Homeoffice und Lockdown – es gibt viele Gründe, die eine sinnvolle Beschäftigung unserer Hunde zu Hause nötig machen können.
Wir haben hier ein paar DIY-Beschäftigungsideen für Hunde für Euch zusammengestellt, die ihr zusammen mit Eurem Vierbeiner zu Hause ausprobieren könnt. Mit dabei sind sowohl sehr einfach und schnell umzusetzende Ideen, aber auch Bastelprojekte, bei denen Frauchen oder Herrchen gleich mit beschäftigt werden ;-)
Wichtig: Bitte lass Deinen Hund zu seiner Sicherheit niemals unbeaufsichtigt mit den Beschäftigungsideen. Damit Dein Hund motiviert bei der Sache bleibt, zeige ihm zunächst in kleinen Schritten, um was es bei den einzelnen Übungen geht. Steigere den Schwierigkeitsgrad langsam.
Leckerlies im Handtuch
Benötigtes Material:
- Handtuch
- Leckerlies
Für diese ganz einfache Beschäftigungsidee benötigst Du lediglich ein Handtuch und ein paar Leckerlies. Schlage die Leckerlies in das Handtuch ein und lass Deinen Hund die Leckerlies aus dem Handtuch auspacken.
Selbstverständlich kannst Du auch mehrere Handtücher verwenden und einen kleinen Stapel aus Handtüchern gespickt mit Leckerlies zurechtlegen.
Leckerlies in gestapelten Bechern
Benötigtes Material:
- Mehrere Becher
- Leckerlies
Lege einige Leckerlies in einen Becher, stecke den nächsten Becher darauf und befülle diesen ebenfalls mit Leckerlies. Lass Deinen Hund nun die Becher auseinanderziehen, um an die Leckerlies zu gelangen.
Dieses Beschäftigungsmöglichkeit ist eher für beherzte Hunde geeignet, da an den Bechern gezogen werden muss, um sie auseinander zu bekommen. Schüchterne und eher zurückhaltende Hunde sind meist nicht dafür zu begeistern, ebenso wenig Hunde, die nicht besonders verfressen sind. Um Deinen Hund dafür zu begeistern, lege zunächst ein Paar Leckerlies vor den Augen Deines Hundes in nur einen Becher. Steigere dann nach und nach den Schwierigkeitsgrad, indem Du erst nur zwei, dann drei Becher aufeinander steckst.
Leckerlie-Rolle
Benötigtes Material:
- Leere Chipsrolle
- Toilettenpapierrollen
- Leckerlies
Schneide sowohl in die Chipsrolle als auch in die Toilettenpapierrollen mehrere an die Leckerliegröße angepasste Löcher. Stelle die Toilettenpapierrollen in das Innere der Chipsdose, streue Leckerlies in die Toilettenpapierrollen. Verschließe den Deckel der Chipsdose und los geht´s. Lege die Dose auf den Boden. Dein Hund kann sie nun hin und her rollen. Dabei fallen nach und nach die Leckerlies aus den Öffnungen in der Chipsdose. Die Toilettenpapierrollen im Inneren der Chipsdose stellen ein zusätzliches Hindernis für die Leckerlies dar und verhindern, dass diese zu schnell herausfallen. Zur Verschönerung der Optik haben wir unsere Chipsrolle mit Aquarienfolie beklebt.
Schnüffelball
Benötigtes Material:
- Stoff wie z. B. Filz
- Kordel (alternativ eignet sich auch ein langer, schmaler Stoffstreifen)
- Schere
- Maßband
- Weicher Bleistift
- Leckerlies
Schneide Stoffstreifen zurecht. Je nach gewünschter Größe und Buschigkeit des Schnüffelballs kannst Du Breite, Länge und Anzahl der Stoffstreifen variieren. Wir haben für den gelb-grauen Schnüffelball 30 cm lange und 4 cm breite Stoffstreifen zugeschnitten. Für den roten Schnüffelball wurde der Stoff auf 20 cm Länge und 4 cm Breite zugeschnitten. Mittels eines Maßbandes kannst Du die benötigte Länge und Breite abmessen und mit dem weichen Bleistift Markierungen auf dem Stoff anbringen. Für beide Schnüffelbälle haben wir jeweils ca. 30 Stoffstreifen zurechtgeschnitten.
Lege die Stoffstreifen mit den Enden übereinander und schneide sie mittig ein, so dass eine kleine Öffnung, durch die dann die Kordel gefädelt wird. Fädle die Stoffstreifen versetzt zueinander auf die Kordel und binde die Kordel anschließend fest zusammen – fertig ist der Schnüffelball. Verstecke Leckerlies im Schnüffelball und lass Deinen Hund danach suchen. Katzen macht die Leckerlie-Suche im Schnüffelball übrigens auch viel Spaß.
Schnüffelmatte
Benötigtes Material:
- Stoff wie z. B. Filz
- Abtropfmatte für die Spüle
- Schere
- Maßband
- Weicher Bleistift
- Leckerlies
Für diesen Schnüffelteppichen haben wir eine Abtropfmatte für die Spüle verwendet. Durch die bereits vorhandenen Zwischenräume lassen sich die Stoffstreifen durchfädeln.
Als Alternative für die Abtropfmatte kann auch z. B. eine Fußmatte oder eine Lochmatte dienen. Sollten noch keine Öffnungen zum Durchfädeln der Stoffreste vorhanden sein, kannst Du diese je nach Materialdicke mittels Schere oder Cutter-Messer zuschneiden. Wir haben Stoffstreifen von unterschiedlicher Länge und Breite verwendet. Je mehr Stoffstreifen Du nimmst, desto dichter wird der Schnüffelteppich. Ist Dein Schnüffelteppich fertig, musst Du nur noch Leckerlies zwischen den Stoffstreifen verstecken und das Schnüffelabenteuer kann starten!
Fazit
Aus einfachen Alltagsgegenständen lassen sich zügig schöne Beschäftigungsideen für unsere Vierbeiner gestalten. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!