Vogelfutter selber machen – DIY-Ideen für Meisenknödel und Co.

Die Ganzjahresfütterung von Wildvögeln ist längst nicht mehr nur Kür, sondern Pflicht. Die Tiere finden auf Grund vielfältiger Veränderungen der Umwelt immer weniger Futter in der Natur und sind daher auf unsere Hilfe angewiesen.
In diesem Blogartikel haben wir tolle DIY-Ideen zum Nachmachen für Dich gesammelt – die Wildvögel in Deinem Garten werden es Dir danken! Du kannst das selbst hergestellte Fettfutter z. B. in eine Tasse abfüllen, mit Hilfe einer Gugelhupfform Futterringe herstellen oder Meisenknödel und -kolben selber machen.
Grundlage bildet jeweils eine Fettfuttermischung. Hier kommt das Rezept dafür:

Anleitung Fettfutter-Mischung für Wildvögel herstellen

Um aus Körnern und Fett eine Futtermischung für Wildvögel zu machen, bedarf es nur weniger Handgriffe. Auch Kinder können mitmachen. Für die Herstellung der Mischung brauchst Du ca. 30 Minuten.

Was wird benötigt?

  • Streufutter, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Hagebutten oder getrocknete Insekten (z. B. von Lottis Piepmätze)
  • Festes Pflanzenfett (zum Beispiel Kokosfett bzw. Kokosöl) – das Fett sollte auch bei +10°C noch fest sein, alternativ Rindertalg oder Schweineschmalz
  • Kochlöffel zum umrühren, geeigneten Topf

Zubereitung Fettfutter-Mischung

  1. Fett schmelzen: Das Fett bei niedriger Temperatur in einem geeigneten Topf erhitzen, bis es weich bzw. flüssig ist.
  2. Fett-Körner-Mischung herstellen: Etwa die gleiche Menge Vogelfutter hinzugeben und die Masse ausgiebig umrühren.
  3. Futtermischung in Form bringen: Fettfutter formen oder abfüllen

Hast Du diese Mischung fertig, kannst Du sie vielfältig einsetzen. Hier kommen ein paar Ideen.

Selbst gemachte Meißenknödel

Wie wäre es denn mit z. B. mit selbstgemachten Meisenknödeln? Meisenknödel sind der Klassiker unter dem Wildvogelfutter. Diesen Klassiker kannst Du leicht selbst herstellen.

Was wird für die Meisenknödel benötigt?

  • Fertig angesetzte Fettfuttermischung
  • Kordel aus Naturfaser. Alternativ kannst Du die Kordel auch weglassen und die Knödel in Futterringen oder -säulen anbieten.

Anleitung Meisenknödel selbst machen

Lass die Körner-Fett-Mischung ein wenig abkühlen und bring sie dann in die gewünschte Form. Versieh sie dabei auf Wunsch mit einer plastikfreien Aufhängung, zum Beispiel einer Paketschnur aus Naturfaser.

lightbulb_outline

Zusatztipp: Du kannst die Fettfuttermischung natürlich auch zu Kolben formen!

Die noch heiße Masse lässt sich aber auch in Formen und Behältnisse füllen, die sich als dekorative Futterspender eignen. So wie in unserer nächsten Idee, der Futtertasse.

Futter-Tasse

Unsere nächste DIY-Idee ist eine Futtertasse. Futter in der Tasse anzubieten hat gleich mehrere Vorteile. Du kannst alte, angestoßene Tassen verwenden, die ansonsten im Müll landen würden. So schenkst Du diesen Gebrauchsgegenständen ein zweites, sinnvolles Leben. Fülle einfach die Tasse mit frisch zubereitetem Fettfutter und stecke einen kleinen Stock als Sitzstange in die Masse, bevor sie ganz fest wird. Für die Aufhängung wird einfach eine Schnur durch den Henkel gezogen, schon kann die Tasse an einem Ast befestigt werden.

Was wird für die Futtertasse benötigt?

  • Fertig angesetzte Fettfuttermischung
  • Einen kleinen Stock: Durchmesser 1-2 cm
  • Eine Tasse
  • Kordel aus Naturfaser

Anleitung Futtertasse

Die Mischung in die Tasse geben und den Stock im unteren Teil platzieren. Alles fest werden lassen. Am Henkel eine Schnur aus Naturfaser anbringen und an einem schönen Ort auf Balkon oder im Garten platzieren- fertig!

lightbulb_outline

Zusatztipp: Du kannst natürlich nicht nur ausgediente Tassen mit der Futtermischung befüllen, sondern auch halbierte Kokosnüsse und sogar Orangenhälften.

Futterring

Futterringe sind ebenfalls sehr beliebt. Auch diese kannst Du einfach selbst herstellen.

Was wird für den Futterring benötigt?

  • Rindförmige Form, z. B. kleine Gugelhupfform
  • Backpapier
  • Kordel aus Naturfaser
  • Einen kleinen Stock: Durchmesser 1-2 cm

Anleitung Futterring

Fülle die noch warme Fettfutter-Mischung in die Form. Stecke das Stöckchen in die Masse und lasse das Ganze aushärten.

lightbulb_outline

Zusatztipp: Durch auslegen der Form mit Backpapier lässt sich die Futtermasse nach dem Aushärten leichter aus der Form lösen.

Neben Futterringen kannst Du natürlich auch in der Mitte geschlossene Formen gießen, wie z. B. solche Futterglocken.

Fazit

Mit wenigen Zutaten, etwas Geschick und Kreativität kannst Du Vogelfutter selbst herstellen und den Wildvögeln in Deinem Garten oder auf Deinem Balkon etwas Gutes tun. Bei uns vor Ort in unseren Kölle Zoo Märkten findest Du eine große Auswahl an Wildvogelfutter – egal ob bereits fertig zum Verfüttern oder um tolle DIY-Ideen umzusetzen!

Weitere spannende Artikel