Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Türkische Van-Katze
Die Türkisch Van ist eine seltene Katzenrasse, deren ursprüngliche Heimat im Osten der Türkei liegt – benannt ist die grazile Schönheit nach dem Van-See, der auf über 1.600 m Höhe liegt und als einer der größten Gebirgsseen der Welt gilt. Die Türkisch Van hegt eine große Vorliebe für Wasser und ist dafür bekannt, in freier Natur Fische zu fangen. Daher wird sie umgangssprachlich auch als „Schwimmkatze“ bezeichnet. Zu ihrer Bezugsperson hat sie meist ein besonders intensives Verhältnis und sucht stets deren Nähe. weiterlesen »
Katzenzähne richtig pflegen
Die Gesundheit der Zähne ist auch bei Katzen entscheidend fürs Wohlbefinden. Viele Samtpfoten leiden unter Erkrankungen wie etwa Zahnstein und Zahnfleischentzündung. Während unangenehmer Mundgeruch nur ein erstes Anzeichen sein kann, können die Auswirkungen chronischer Zahnerkrankungen weit gravierender werden. weiterlesen »
Abkühlung bei Hitze für Katzen
Zwar sind die meisten Katzen von Natur aus regelrechte Sonnenanbeter, die hingebungsvoll Sonnenbäder nehmen, aber große Hitze dennoch schlecht vertragen. Katzen können nämlich nicht so intensiv schwitzen wie wir. Jetzt kommst Du ins Spiel! Versuche, Deiner Katze im Sommer die Hitze so erträglich wie möglich zu machen. Hier findest Du, was Du tun kannst. weiterlesen »
Katze vegan ernähren - geht das?
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für eine vegane Ernährung und Lebensweise. Im Zuge dieser Entwicklung wird nun auch immer häufiger die Frage gestellt, ob eine vegane Ernährung von Katzen möglich ist. Dieser Artikel möchte keine Empfehlung für oder gegen eine vegane Ernährung von Katzen geben – vielmehr sollen bestehende Standpunkte sachlich dargestellt, kritisch hinterfragt, unterschiedlich perspektiviert und durch fundiertes Hintergrundwissen flankiert werden, um Dir so Denkanstöße für Deine persönliche Entscheidung zu liefern. weiterlesen »
Autofahren mit Katze - So klappt's!
Die meisten Katzen verzichten freiwillig gerne aufs Autofahren. Manchmal müssen sie sich aber dennoch auf Tour begeben. Wie Du Deiner Katze das Autofahren so angenehm wie nur möglich machst, verraten wir Dir hier. weiterlesen »
Silvester – (k)ein Albtraum für Katzen
Viele freuen sich, das neue Jahr mit Raketen, Böllern und Heulern zu begrüßen. Was für die einen lustig ist, ist für andere alles andere als das. Vor allem für Tiere sind die Tage rund um den Jahreswechsel richtiger Stress. Mit unseren Silvestertipps verraten wir Dir, wie Du Deinem tierischen Liebling hilfst, gut und gelassen ins neue Jahr zu kommen. weiterlesen »
Steckbrief Ragdoll
Ragdoll-Katzen sind sanftmütige und ausgeglichene XXL-Samtpfoten mit hundeähnlicher Anhänglichkeit. Die Ragdoll möchte einfach überall mit dabei sein und benötigt möglichst einen Artgenossen, wenn Du ihr nicht ständig Gesellschaft leisten kannst. Sie ist äußerst verspielt, lustig sowie freundlich und kinderlieb. weiterlesen »
Katzen Nachtaktiv - Was tun?
Kratzen an der Tür, Tritte gegen das Kopfkissen oder unsanfte Weckversuche der Katze mit der Pfote im Gesicht des Katzenfreundes: Es kann vorkommen, dass ein Stubentiger nachts nicht akzeptieren möchte, dass der Mensch schläft. Ist die Katze neu im Haushalt oder muss Veränderungen verkraften, können solche Verhaltensweisen dem Menschen leicht den Schlaf rauben. Wenn Du die Ursachen erkennst und entsprechend handelst, legen sich solche oft anstrengenden Anfälle von nächtlicher Ruhestörung bald wieder. weiterlesen »
Rollige Katze – was ist zu tun?
Deine Katze sitzt jaulend am Fenster, kratzt an Türen und Möbeln, ist unruhig und rollt sich auf dem Boden. Viele Neukatzenbesitzer sind irritiert, wenn ihr sonst so entspanntes Kätzchen urplötzlich zum unleidigen Mitbewohner mutiert. Diese Verhaltensweisen sind typisch für die sogenannte „Rolligkeit“, die Zeiten im Jahr, in denen unkastrierte weibliche Katzen paarungs- und empfängnisbereit sind. Diese Phase ist für Deine Katze belastend und voller Stress und Anspannung – sowohl körperlich als auch psychisch. weiterlesen »