Topseller
Tipps, Steckbriefe und mehr

Steckbrief Nymphensittich
Die lustigen kleinen Papageien werden unter Vogelhaltern immer beliebter. Sie sind klug, sehr aktiv sowie flug- und nagefreudig. Da der Vogel auch eine enge Bindung an den Menschen entwickelt, wird er sich mit Begeisterung auf das Beschäftigungsangebot einlassen. Weitere wichtige Infos zu tiergerechter Haltung, Beschäftigung und Ernährung von Nymphensittichen findest Du in unserem Steckbrief. weiterlesen »
Luftsackmilben beim Prachtfinken
Prachtfinken und Gouldamadinen können, genau wie Säugetiere, von verschiedenen krankmachenden Erregern befallen werden, nämlich Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten. Zur letztgenannten Gruppe gehören sogenannte Luftsackmilben (Sternostoma tracheacolum), die insbesondere in Volieren mit vielen Vögeln anzutreffen sind. weiterlesen »
Verhaltensstörungen bei Vögeln
Wenn Dein Vogel ausdauernd an den Gittern nagt, sich Federn ausrupft, permanent auf einer Stange hin und her läuft oder aggressiv auf Dich oder Artgenossen reagiert, solltest Du handeln! All dies sind deutliche Anzeichen dafür, dass Dein Vogel unter einer Verhaltensstörung leidet und sich nicht wohlfühlt. Doch keine Sorge: Durch genaues Hinsehen und Analysieren der Situation und der Umgebung wird es Dir gelingen, die Ursachen für die Störung festzustellen und zu beheben, sodass es Deinem Liebling schnell besser geht! weiterlesen »
Steckbrief Prachtrosella
Der Prachtrosella (Platycercus eximius) ist eine Papageienart, die aufgrund ihres wunderschönen Gefieders zahlreiche Liebhaber gefunden hat. Doch Prachtrosellas stellen eine ganze Reihe an Anforderungen an ihr zukünftiges Zuhause. Wir haben das Wichtigste über die Plattschweifsittiche für Dich zusammengetragen. weiterlesen »
Vogelfutter selber machen – DIY-Ideen für Meisenknödel und Co.
Die Ganzjahresfütterung von Wildvögeln ist längst nicht mehr nur Kür, sondern Pflicht. Die Tiere finden auf Grund vielfältiger Veränderungen der Umwelt immer weniger Futter in der Natur und sind daher auf unsere Hilfe angewiesen. In diesem Blogartikel haben wir tolle DIY-Ideen zum Nachmachen für Dich gesammelt – die Wildvögel in Deinem Garten werden es Dir danken! weiterlesen »
Trockene Heizungsluft kann Vögeln schaden
Sobald im Herbst die Temperaturen sinken, werden in den Wohnzimmern die Heizungen aufgedreht. Doch die dadurch entstehende trockene Luft kann für unsere Vögel ernsthafte gesundheitliche Gefahren nach sich ziehen. Doch welche Methoden gibt es, um die trockene Luft zu befeuchten? weiterlesen »
Vögel im Winter richtig füttern
Die natürliche Artenvielfalt nimmt in Deutschland vielerorts ab. Weniger Insekten und heimische Pflanzen bedeuten für Vögel weniger Futter. Insbesondere im Winter kann dies zum Problem werden: Vögel benötigen sehr viel Energie, um ihre hohe Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und den kalten Winter zu überstehen. Daher sind sie insbesondere bei niedrigen Temperaturen auf die Zufütterung durch den Menschen angewiesen. weiterlesen »
Abkühlung für Vögel bei Hitze
Im Sommer ist es nicht nur draußen heiß, auch in unseren Wohnungen kann es sehr warm werden. Dies kann auch unseren Wellen- und Nymphensittichen, Zebrafinken, Papageien oder Kanarienvögeln, die wir als Heimtiere halten, zu schaffen machen. Da Vögel keine Schweißdrüsen besitzen und somit anders als wir Menschen nicht schwitzen, können zu warme Wohnräume und insbesondere Stauwärme sehr gefährlich für die kleinen gefiederten Tiere werden. Um die Gefahr einer Überhitzung und eines Hitzeschlags abzuwenden, müssen wir unsere Tiere im Sommer genau beobachten und für ausreichend Möglichkeiten der Abkühlung sorgen. weiterlesen »
Hühner halten im Garten – das ist wichtig
Das sogenannte „Hobbyfarming“ und insbesondere die private Hühnerhaltung erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Hühner können tolle Haustiere sein, und frische Bio-Eier aus dem eigenen Garten sind ebenfalls nicht zu verachten. Bereits ein paar Quadratmeter freie Fläche und ein Stall reichen aus, um einer kleinen Hühnerschar ein neues Zuhause zu geben. Doch die Anschaffung sollte wohlüberlegt sein, denn neben einer tiergerechten Haltung gilt es auch, entsprechende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir haben das Wichtigste zum Thema Hühnerhaltung für Dich zusammengefasst. weiterlesen »