PetSnack Katzengras frisch BIO
Nicht mehr für den Versand verfügbar
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Verfügbar
Immer verfügbar
Bestand: {{ getAvailableStock(store) }}
- {{ weekDay.translated.name }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Unsere Zahlungsarten:
Produktnummer:
4250615739345
Produktinformationen "PetSnack Katzengras frisch BIO"
Katzengras
• unterstützt die Verdauung und verhindert Verstopfungen und Darmverschluss
• verbessert die Vitaminversorgung, insbesondere im Winter
• erleichtert das Erbrechen der unverdaulichen Haarballen, die durch die Fellreinigung in den Magen-Darm-Trakt gelangen.
• ist zudem eine langlebige, dekorative Zimmerpflanze mit interessanten Blütenständen.
Echtes Katzengras (Cyperus alt. 'Zumula'):
Unentbehrlich als Futterergänzung für Hauskatzen, Nager und Vögel:
Kleintieren und Vögeln dient das Katzengras als vollwertiges Futter. Es enthält wertvolle Vitamine und Folsäure.
Katzen benötigen darüber hinaus aus gesundheitlichen Gründen frisches Gras: es erleichtert das Herauswürgen der unverdaulichen Haarbällchen, die durch die Fellreinigung oder das Fressen von Beutetieren in den Magen-Darmtrakt gelangen, was zu einem Darmverschluss führen kann. Das macht nicht nur im Winter Probleme, sondern muss ganzjährig bei allen in Wohnungen gehaltenen Katzen berücksichtigt werden.
Wenn Katzen kein Gras finden, werden möglicherweise Zimmerpflanzen angefressen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu gesundheitlichen Schäden für die Katzen führen, wenn chemisch behandelte oder von Natur aus giftige Pflanzen gefressen werden.
Diesem Problem begegnet man, indem man der Katze ein geeignetes Katzengras bereitstellt.
Botanik und Herkunft:
Das Katzengras (Cyperus zumula) ist eine einkeimblättrige Pflanze (Monokotyledone). Es gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Die Zyperngräser bilden eine große Gattung mit über 600 Arten.
Der Gattungsname Cyperus wurde schon von Plinius dem Älteren (23 n.Chr.- 79 n.Chr.) für das Zyperngras verwendet; der Name leitet sich vom griechischen kýperon ab, was eine Wasser- oder Wiesenpflanze mit aromatischer Wurzel bezeichnete. Ursprünglich beheimatet ist das Zyperngras auf Madagaskar und Mauritius, zwei Inseln im Indischen Ozean. Dort besiedelt es weite, feuchtheiße Sumpfgebiete.
Standort und Pflege:
Sie halten Katzengras am besten im Zimmer an einer hellen, sonnigen Stelle. Ein Südfenster ist am besten geeignet.
Gießen Sie reichlich: der Topfballen darf nie völlig austrocknen! Im Untersetzer kann gerne Wasser stehen, auch über längere Zeit.
Temperaturen zwischen 18 °C und 25 °C sind optimal, kühle Standorte unter 15 °C sollten vermieden werden. Im Sommer gedeiht Ihr Zyperngras auch im Freien prächtig. Die Pflanzen brauchen dann aber eine kurze Eingewöhnung: stellen Sie sie in den ersten Tagen nicht in die volle Sonne.
• unterstützt die Verdauung und verhindert Verstopfungen und Darmverschluss
• verbessert die Vitaminversorgung, insbesondere im Winter
• erleichtert das Erbrechen der unverdaulichen Haarballen, die durch die Fellreinigung in den Magen-Darm-Trakt gelangen.
• ist zudem eine langlebige, dekorative Zimmerpflanze mit interessanten Blütenständen.
Echtes Katzengras (Cyperus alt. 'Zumula'):
Unentbehrlich als Futterergänzung für Hauskatzen, Nager und Vögel:
Kleintieren und Vögeln dient das Katzengras als vollwertiges Futter. Es enthält wertvolle Vitamine und Folsäure.
Katzen benötigen darüber hinaus aus gesundheitlichen Gründen frisches Gras: es erleichtert das Herauswürgen der unverdaulichen Haarbällchen, die durch die Fellreinigung oder das Fressen von Beutetieren in den Magen-Darmtrakt gelangen, was zu einem Darmverschluss führen kann. Das macht nicht nur im Winter Probleme, sondern muss ganzjährig bei allen in Wohnungen gehaltenen Katzen berücksichtigt werden.
Wenn Katzen kein Gras finden, werden möglicherweise Zimmerpflanzen angefressen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu gesundheitlichen Schäden für die Katzen führen, wenn chemisch behandelte oder von Natur aus giftige Pflanzen gefressen werden.
Diesem Problem begegnet man, indem man der Katze ein geeignetes Katzengras bereitstellt.
Botanik und Herkunft:
Das Katzengras (Cyperus zumula) ist eine einkeimblättrige Pflanze (Monokotyledone). Es gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Die Zyperngräser bilden eine große Gattung mit über 600 Arten.
Der Gattungsname Cyperus wurde schon von Plinius dem Älteren (23 n.Chr.- 79 n.Chr.) für das Zyperngras verwendet; der Name leitet sich vom griechischen kýperon ab, was eine Wasser- oder Wiesenpflanze mit aromatischer Wurzel bezeichnete. Ursprünglich beheimatet ist das Zyperngras auf Madagaskar und Mauritius, zwei Inseln im Indischen Ozean. Dort besiedelt es weite, feuchtheiße Sumpfgebiete.
Standort und Pflege:
Sie halten Katzengras am besten im Zimmer an einer hellen, sonnigen Stelle. Ein Südfenster ist am besten geeignet.
Gießen Sie reichlich: der Topfballen darf nie völlig austrocknen! Im Untersetzer kann gerne Wasser stehen, auch über längere Zeit.
Temperaturen zwischen 18 °C und 25 °C sind optimal, kühle Standorte unter 15 °C sollten vermieden werden. Im Sommer gedeiht Ihr Zyperngras auch im Freien prächtig. Die Pflanzen brauchen dann aber eine kurze Eingewöhnung: stellen Sie sie in den ersten Tagen nicht in die volle Sonne.
Eigenschaften "PetSnack Katzengras frisch BIO"
Lebensphase: | Adult |
---|---|
Tierart: | Insekten |
Eigenschaften: | Pflanzlich |
Spezielle Bedürfnisse: | Verdauung |
Spezielle Futtereigenschaften: | Anti-Hairball, Getreidefrei, Glutenfrei, Vegetarisch/Vegan |
Hersteller "PetSnack"
PetSnack
Inverkehrbringer
Fleischle Gartenbau GbR
Horrheimer Straße 22
D-71665 Vaihingen an der Enz
Horrheimer Straße 22
D-71665 Vaihingen an der Enz
Anmelden