Ernährung

Wie finde ich das richtige Hundefutter?
In diesem Artikel möchten wir Dir einige Kriterien an die Hand geben, anhand derer die Futterwahl einfacher gelingt: So findest Du das passende Futter für Deine Fellnase!

Futterumstellung beim Hund
Es kann unterschiedliche Gründe geben, aus denen eine Futterumstellung beim Hund sinnvoll oder sogar notwendig sein kann. Denkst Du über eine Futterumstellung nach, findest Du hier alle wichtigen Informationen!

BARF: stückig oder gewolft?
Wir erklären Dir die Vor- und Nachteile von gewolftem und stückigem Fleisch, damit Du Dich bei Deinem nächsten Einkauf besser orientieren kannst!

Hundekekse backen
Den vierbeinigen Freund mit selbstgebackenen Leckereien zu verwöhnen, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch Ausdruck der Wertschätzung für Deinen tierischen Mitbewohner.

Hundekekse backen: Getreidefreie Kokosherzchen mit Rind
Hier haben wir ein Rezept für Euch konzipiert, bei dem sogar Hunde, die kein Getreide vertragen schlemmen können - getreidefreie Kokosherzchen mit Rind!

Hoher Fleischanteil im Hundefutter
Hunde, die gesund ernährt werden, sind weniger anfällig für Krankheiten, sie sind leistungsstark, fit und agil, haben glänzendes Fell und keinen unangenehmen Geruch. Doch was zeichnet gesunde Hundenahrung aus? Neben anderen Faktoren ist es unter anderem ein hoher Fleischanteil. Wir erklären Dir, warum das so ist, was „hoch“ hier genau bedeutet und worauf Du bei der Auswahl von Hundefutter achten solltest.

Hunde getreidefrei ernähren – Pro & Contra
Hundehalter wollen nur das Beste für ihren Liebling. Das gilt auch und ganz besonders für die Ernährung. Und somit ist die Verunsicherung groß: Sollte ich meinen Hund komplett getreidefrei ernähren? Ist Getreide schädlich? Wir wollen im Folgenden versuchen, etwas Klarheit in die Diskussion zu bringen.

Welpen und Junghunde barfen
Welpen und Junghunde barfen? Geht das überhaupt? Ja, wenn Du auf einige Dinge achtest und die Rationsplanung sorgfältig durchführst. Wir haben für Dich alles Wichtige zum Thema Welpen und Junghunde barfen zusammengefasst.

BARF-Mythen
Noch immer ranken sich rund ums Barfen zahlreiche Vorurteile. Viele von ihnen sind bei genauerem Hinsehen haltlos. Wir haben uns die gängigsten "BARF-Mythen" einmal genauer angesehen.

Jodversorgung bei BARF
BARFER kennen die Diskussionen über verschiedene Mittel zur Ergänzung und Optimierung der BARF-Rationen ihrer Hunde und Katzen. Ein wichtiges Element ist die Versorgung mit Jod. Doch warum ist eine Ergänzung überhaupt notwendig, welches Präparat ist geeignet und wie ist die richtige Dosierung? Wir beantworten Dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Jodversorgung beim BARFEN!

Erfrischende Snacks für Hunde an heißen Tagen
Auch unsere Hunde freuen sich über kühle Snacks, die ihnen nicht nur Erfrischung bieten, sondern sie auch mit zusätzlicher Flüssigkeit versorgen. Wir haben ein paar einfach umzusetzende Rezepte für Dich zusammengestellt.

Ausschlussdiät beim Hund
Immer mehr Hunde leiden an Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Eine Ausschlussdiät gibt Gewissheit, welche Futterbestandteile Dein Vierbeiner nicht verträgt. Wir haben für Dich zusammengefasst, wie eine Ausschlussdiät durchgeführt wird und worauf dabei zu achten ist.

Rohfütterung für Katze und Hund – „BARF”, „Prey Model Raw” und Grundlagen der Rohfütterung
Zurück zur Natur – das ist das gemeinsame Grundprinzip der Rohfütterungsmodelle, „BARF” und „Prey Model Raw“, die für Hunde und Katzen konzipiert wurden. Hier kannst Du Dich über diese zwei Fütterungsmodelle informieren!

Naturkausnacks
Knabberspaß mit Kausnacks - Gesund und lecker Naschen. Ob Belohnung beim Hundetraining, gesunder Snack zwischendurch oder Nascherei bei einer Diät – Vierbeiner lieben gesunde und leckere Naturkauartikel.

Hundeeis selber machen
Wird es draußen warm, werden viele Hunde zu richtigen Schleckermäulchen, die ihr Hunde-Eis genüsslich wegschlabbern. Ein Hundeeis kannst Du ganz einfach und schnell selber machen, denn die meisten Zutaten hast Du sicher schon zuhause.

BARF - Obst und Gemüse für Deinen Hund
Ziel des Barfens ist es, ein möglichst komplettes Beutetier nachzubauen. Das Obst und Gemüse soll Fell/Federn und Magen- sowie Darminhalt des Beutetieres nachahmen. Außerdem soll es zwischendurch als Verdauungshilfe gefressene Gräser oder Beeren ersetzen.

BARF- das Vorportionieren
Barfen kann etwas zeitaufwendiger sein als die Fütterung von konventionellem Nass- oder Trockenfutter. Wie man zeitsparend und effektiv vorportioniert, haben wir hier für Dich zusammengefasst!

Zusammensetzung der BARF-Rationen
Damit das Barfen für Dich kein Buch mir sieben Siegeln bleibt, beschreiben wir Dir in diesem Artikel die Zusammensetzung der BARF-Ration für gesunde, ausgewachsene Hunde.

BARF im Urlaub und Alternativen für den Hund
Alles über BARF im Urlaub, wie Du Dir Arbeit und Zeit sparen kannst und welche Alternativen zu BARF es im Urlaub gibt, kannst Du in unserem Artikel nachlesen!

BARF für den Hund – Die Futterumstellung
Die Umstellung von konventionellem Fertigfutter auf BARF klappt meist reibungslos, wenn man einige Tipps beachtet. Alles was Du dabei beachten solltest, haben wir hier für Dich zusammengefasst!

Knochenfütterung beim Hund
Die Knochenfütterung ist eine sehr naturnahe Variante, Deinen Hund mit den benötigten Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen. Unser Beitrag liefert Dir alle wichtigen Infos zum Thema Knochenfütterung beim Hund!

BARF: Die „richtige“ Futtermenge und die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag
Du hast Dich fürs Barfen entschieden und überlegst jetzt, wie viel Futter Dein Hund bekommen soll und auf wie viele Mahlzeiten Du das Futter am besten verteilst? Hier findest Du Antworten!

Rohfütterung für Hund und Katze – „BARF”, „Prey Model Raw” und Grundlagen der Rohfütterung
Zurück zur Natur – das ist das gemeinsame Grundprinzip der Rohfütterungsmodelle, „BARF” und „Prey Model Raw“, die für Hunde und Katzen konzipiert wurden. Hier kannst Du Dich über diese zwei Fütterungsmodelle informieren!

Weihnachts-Dog-Dinner Teil 3: Das Dessert
Hier kommt Teil 3 unseres Weihnachts-Dog-Dinners, das Dessert! Den krönenden Abschluss bilden Quarknocken mit Chiasamen auf einem Blaubeeren-Honig-Mousse. Dazu gibt es noch einen Maronen-Waldbeerenbiskuit-Crumble bestreut mit frischen Granatapfelkernen!

Weihnachts-Dog-Dinner Teil 2: Der Hauptgang
Hier findest Du den zweiten Teil unseres Weihnachts-Dog-Dinners, den Hauptgang! Es gibt pochiertes Känguru, Rote Beete Salat und Süßkartoffel-Rübenflocken-Klößchen.

Weihnachts-Dog-Dinner Teil 1: Die Vorspeise
Ein festliches und lecker duftendes Dinner mit besonderen Zutaten gehört zu Weihnachten wie die Kerzen auf dem Weihnachtsbaum. Findest Du nicht auch? Damit Deine Fellnase die festlichen Düfte eures Weihnachtsmenüs nicht nur von Weitem riechen, sondern selbst in den weihnachtlichen Genuss kommen, haben wir uns dieses Jahr eine ganz besondere Überraschung für sie ausgedacht: Ein Weihnachts-Dog-Dinner!