Haltung

Freie Wohnungshaltung von Meerschweinchen

Wer mit den kleinen Fellnasen unter einem Dach wohnt, der weiß, dass sie für ihr Leben gerne durch die Gegend flitzen. Neben Artgenossen und gesundem Futter gehört Bewegung zu den Grundbedürfnissen von Meerschweinchen. Ausgiebig die Gegend zu erkunden macht nicht nur Spaß, sondern hält auch fit und gesund! Viele Meerschweinchenbesitzer entscheiden sich daher für die freie Wohnungshaltung, um ihren Tieren die Möglichkeit zu geben, sich nach Lust und Laune auszutoben. In diesem Artikel haben wir f

Welche Bedürfnisse haben Ratten?

Farbratten werden als Haustiere zunehmend beliebter. Immer mehr Menschen erfreuen sich an den sanftmütigen, neugierigen und äußerst intelligenten Tieren. Bei richtigem Umgang werden Farbratten oftmals deutlich zahmer als andere Nagetiere und werden Dein Herz in Windeseile erobern! Höchste Zeit also, sich mit der Frage zu beschäftigen, was Farbratten eigentlich brauchen, um sich wohlzufühlen und gesund zu bleiben.

Kaninchen und Kinder - das solltest Du beachten

Die meisten Kinder wünschen sich irgendwann ein Haustier. Kaninchen stehen dabei ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Und so stehst Du als Elternteil vielleicht vor der Frage, ob Kaninchen als Haustiere für Kinder geeignet sind.

Freie Wohnungshaltung von Kaninchen

Die freie Wohnungshaltung erfreut sich unter Kaninchenbesitzern immer größerer Beliebtheit, denn sie gilt neben der Außenhaltung als besonders tiergerecht. Wie Du die freie Wohnungshaltung umsetzen kannst und was dabei zu beachten ist, erfährst Du hier.

Freilauf optimal und sicher gestalten

Ein gesicherter Freilauf im heimischen Garten bietet Kleintieren wie Kaninchen und Meerschweinchen artgerechte Beschäftigung unter freiem Himmel und sorgt garantiert für Freudensprünge! Mit unseren Tipps zeigen wir Dir, wie Du den Freilauf optimal und sicher gestalten kannst, damit die Freiluftsaison für Deine Fellnäschen zum ganz besonderen Vergnügen wird.

Wie alt werden Kaninchen?

Kaninchen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und können bei guter Haltung und Pflege ein beachtliches Alter erreichen und uns und unsere Kinder lange Zeit begleiten. Doch wie alt werden Kaninchen durchschnittlich und wie kann man als Halter:in positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit und somit auf die Lebenserwartung der kleinen Fellnasen nehmen?

Kaninchen alleine halten – ja oder nein?

Kann oder darf man ein Kaninchen alleine halten? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Sozial lebende Tiere, wie Kaninchen es sind, sollten ausnahmslos einen Artgenossen an ihrer Seite haben, um sich wohlzufühlen und gesund zu bleiben. In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, warum Kaninchen niemals alleine gehalten werden dürfen und welche Folgen resultieren können, wenn sie es doch müssen.

Fleecehaltung von Meerschweinchen

Die Fleecehaltung von Meerschweinchen wird immer beliebter und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der Haltung auf konventioneller Einstreu, beispielsweise eine effektive Geruchsbindung, die Verringerung von Müll und weniger Reinigungsaufwand. Doch es gibt auch einige Nachteile wie den recht hohen Anschaffungspreis. Wir möchten Dich in diesem Artikel rund um das Thema „Fleecehaltung von Meerschweinchen“ informieren.

Sind Hamster Einzelgänger?

Das Ziel in der Hamsterhaltung sollte es sein, so viele ihrer natürlichen Bedürfnisse zu erfüllen wie möglich. Doch wie leben Hamster eigentlich in der Natur? Sind es Einzelgänger oder Gruppentiere?

Kaninchen im Winter – Tipps zur Überwinterung

Auch im Winter können gesunde Kaninchen draußen gehalten werden. Haben sie im Außengehege einen sicheren und geschützten Stall, den sie jederzeit aufsuchen und verlassen können, ein großes und spannendes Freigehege und ihre Kaninchen-Kumpels, haben sie alles, was sie brauchen. Trotzdem solltest Du im Winter einige Anpassungen vornehmen, um Deine Langohren sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Wie alt werden Meerschweinchen?

Meerschweinchen gehören in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Wie alt werden sie durchschnittlich und welche Faktoren wirken sich auf ihre Lebenserwartung aus? Was kann man als Halter selbst tun, um die Gesundheit der Meerschweinchen zu fördern?

Laufräder – welches ist das Richtige für mein Kleintier?

Bei vielen Kleintierarten ist ein Laufrad unverzichtbar, um ihrem natürlichen Lauftrieb gerecht zu werden. Welche Kriterien eine Rolle spielen, um das passende Rad für Dein Haustier zu finden, haben wir hier für Dich zusammengefasst.

Die "perfekte" Kaninchenhaltung

Du fragst Dich, was Du tun kannst, damit Deine Kaninchen sich noch wohler fühlen? Egal ob höheres Platzangebot oder "Environmental Enrichment", wir haben hier einige Anregungen für Dich!

Abkühlung im Sommer für Kleintiere

Der Sommer naht und wenn auch dieses Jahr die Hitze so zuschlägt wie in den vergangenen zwei Jahren, dann sollten wir unseren vierbeinigen Mitbewohnern Möglichkeiten bieten, sich abzukühlen. Hier zeigen wir Dir wie!

Kaninchenbau selber bauen - DIY-Anleitung

Wildkaninchen verbringen in freier Natur einen Großteil ihrer Zeit unterirdisch in ihren Bauten. Sei es zum Schlafen, bei Gefahr, extremen Witterungsverhältnissen oder zur Aufzucht ihrer Jungtiere – Kaninchen fühlen sich in ihren selbst gegrabenen Bauten einfach wohl. Wenn Du Deine Kaninchen möglichst naturnah halten und ihnen dieses „Bau-Feeling“ bieten möchtest, haben wir hier eine Idee für Dich, die ganz einfach und schnell umzusetzen ist, und zwar sowohl für die Innen- als auch die Außenhalt

Welche Bedürfnisse haben Meerschweinchen?

Nicht nur frisch gebackene Tierhalter, auch langjährige und erfahrene Meerschweinchenhalter bewegt die Frage, was die possierlichen Tiere eigentlich brauchen und was sie glücklich und zufrieden macht.

Gefahren für Heimtiere in der Weihnachtszeit

Weihnachten rückt näher und damit für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Während wir unsere Wohnzimmer mit Weihnachtsbäumen bestücken, ganze Winterlandschaften aus Kunstschnee auf den Fenstern entstehen lassen oder uns über Glühwein und Plätzchen hermachen, sollten wir eines bedenken: Die Weihnachtszeit birgt nicht unerhebliche Risiken für unsere tierischen Mitbewohner.

Welche Bedürfnisse hat ein Hamster?

Ob Goldhamster, Dsungarischer Zwerghamster oder Roborowski-Zwerghamster – die kleinen Felltiere gehören zu den beliebtesten Haustieren. Doch welche Bedürfnisse hat ein Hamster eigentlich? Wie sieht ein tiergerechtes Zuhause aus? Wie fühlt sich ein Hamster so richtig wohl?

Vergesellschaftung von Kleinsäugern – Vorgehensweise und Fehlerquellen

Gesellig lebende Tierarten sollten niemals allein gehalten werden. Daher haben wir hier einige wichtige Tipps zusammengefasst, die dazu beitragen können, dass die Vergesellschaftung erfolgreich verläuft und erklären, welche Fehler Du auf jeden Fall vermeiden solltest.

Vergesellschaftung von Kleinsäugern – Die Grundlagen

Gesellig lebende Tierarten sollten stets mindestens zu zweit oder sogar in Gruppen gehalten werden. Der Mensch oder ein anderes nicht derselben Art angehörendes Haustier kann niemals einen Artgenossen ersetzen! Allerdings ist eine Vergesellschaftung nicht immer unproblematisch und teilweise mit recht hohem Aufwand verbunden. Hier findest Du alles zu den Grundlagen der Vergesellschaftung von Kleinsäugern.

DIY Beschäftigung für Kleinsäuger

Beschäftigung und Spiel ist nicht nur für Hund und Katze wichtig. Auch Kleinsäuger wollen beschäftigt und gefordert werden, denn nur dann fühlen sie sich wohl und bleiben gesund. Hier haben wir zwei Anregungen für Dich wie Du aus Klopapier- und Küchenrollen etwas Tolles für Deinen kleinen Liebling basteln kannst!