Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Freie Wohnungshaltung von Meerschweinchen
Views: 356
Freie Wohnungshaltung Von Meerschweinchen Teaser

Wer mit den kleinen Fellnasen unter einem Dach wohnt, der weiß, dass sie für ihr Leben gerne durch die Gegend flitzen. Neben Artgenossen und gesundem Futter gehört Bewegung zu den Grundbedürfnissen von Meerschweinchen. Ausgiebig die Gegend zu erkunden macht nicht nur Spaß, sondern hält auch fit und gesund! Viele Meerschweinchenbesitzer entscheiden sich daher für die freie Wohnungshaltung, um ihren Tieren die Möglichkeit zu geben, sich nach Lust und Laune auszutoben. In diesem Artikel haben wir für Dich zusammengefasst, was bei der freien Wohnungshaltung zu beachten ist.  

Weg von Käfigen – hin zur freien Wohnungshaltung

In den letzten Jahren zeichnet sich eine zu begrüßende Entwicklung in der Heimtierhaltung ab: Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die Bedürfnisse ihrer Tiere und möchten diese bestmöglich erfüllen, um ihnen ein glückliches und zufriedenes Leben zu ermöglichen. Dies gilt auch und besonders für das Platzangebot. Wurden Meerschweinchen früher in kleinen Käfigen gehalten, bekommt man heute zu Recht Schnappatmung bei dem Gedanken daran. Meerschweinchen sind kleine Rennschweinchen und brauchen enorm viel Platz, um sich so richtig auszutoben! Bei Kaninchen ist die freie Wohnungshaltung schon seit einiger Zeit in aller Munde und wird vielfach umgesetzt, und auch unter Meerschweinchen-Besitzern wird sie immer beliebter.

Übrigens: Die Käfighaltung ist zwar erlaubt, sofern die Tiere regelmäßig Freilauf haben (siehe Informationsblatt gemäß § 21 TierSchG), wird aber nicht empfohlen. Laut TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V.) sollte ein Käfig mit den Mindestmaßen 120 x 60 x 50 cm immer offen stehen und in eine Gehege als zusätzlicher Rückzugsort integriert sein. Für zwei Meerschweinchen wird eine Grundfläche von mind. 2 Quadratmetern empfohlen, die bei jedem weiteren Tier um 0,5 Quadratmeter erweitert werden sollte.

Doch was ist freie Wohnungshaltung eigentlich genau? Im Grunde genommen bedeutet das einfach, dass Deine Tiere sich nach Herzenslust in eurem gemeinsamen Zuhause bewegen dürfen – früh morgens, während Du bei der Arbeit bist oder auch zu nächtlichen Uhrzeiten. Sie sind damit nicht mehr von festgelegten Freilauf-Zeiten und Deinen Ambitionen als Tür-Offner abhängig, sondern können ihre Freiheit genießen. Für die Meerschweinchen bringt diese Haltungsform ausschließlich Vorteile mit sich. Doch was ist mit Dir? Zugegeben, die freie Wohnungshaltung ist etwas aufwendiger als die Gehege-mit-Freilauf-Haltung. Zunächst muss alles vorbereitet und „meerschweinchensicher“ gemacht werden. Der Reinigungsaufwand kann höher sein, sofern Deine Tiere nicht verlässlich eine Meerschweinchentoilette nutzen. Und zu guter Letzt lassen sich angenagte Teppiche oder Stuhlbeine sowie Kratzer im Boden nicht gänzlich vermeiden. Mit diesen „Begleiterscheinungen“ muss man klarkommen, wenn man die freie Wohnungshaltung umsetzen möchte. Doch bald schon wirst Du merken, wie Deine Tiere aufblühen und sich ihres Lebens erfreuen. Und das ist doch das Schönste bei der Tierhaltung, oder? Viele Menschen berichten außerdem, dass ihre Tiere durch diese Haltungsform deutlich zutraulicher geworden sind und der Kontakt insgesamt viel enger und vertrauter wird. Womöglich hängt dies damit zusammen, dass sie jederzeit die Möglichkeit zur Flucht hätten und daher den Kontakt selbstständig steuern können. Wenn sie dann zu uns kommen, ist das ein ganz besonderer Vertrauensbeweis!

null

Viele Meerschweinchen werden bei der freien Wohnungshaltung besonders zahm. Gehe immer vorsichtig und behutsam mit Deinen Fellnasen um, dann fassen sie schnell Vertrauen zu Dir. 

Worauf ist bei der freien Wohnungshaltung von Meerschweinchen zu achten?

Bei der freien Wohnungshaltung wird grundsätzlich die „normale“ Haltung um dauerhaften Freilauf ergänzt. Das bedeutet, dass Du zunächst die gewöhnlichen „Basics“ zur Meerschweinchenhaltung benötigst, nämlich:

  • Häuschen mit Ein- und Ausgang (mind. ein Häuschen je Tier)
  • Heuraufe
  • Versteckmöglichkeiten (Röhren, Unterstände etc.)
  • Wasser- und Futternäpfe
  • Evtl. Toilette
  • Beschäftigungsmöglichkeiten (Material zum Nagen, beispielsweise Naturäste)
  • Freilaufgehege

Bewegungsradius festlegen

Zunächst solltest Du festlegen, zu welchen Zimmern Deine Tiere Zutritt haben und welche für sie ggf. tabu sind. So können sich zum Beispiel zu später Stunde umherrennende Meerschweinchen im Schlafzimmer als hinderlich für Deinen Erholungsschlaf erweisen. Kinderzimmer sind ebenfalls nur bedingt geeignet, da umherliegende Kleinteile wie Legosteine oder ausgerissene Teddybär-Augen von den Fellnasen verschluckt werden könnten. Auch die Küche birgt oftmals erhebliche Gefahrenquellen für Meerschweinchen. Möchtest Du die Türen zu diesen Räumen nicht schließen, sind Trenngitter eine praktikable Lösung.

Bei aller Freiheit, die Deine Lieblinge fortan genießen dürfen, sollte es einen Bereich geben, der nur ihnen gehört. Wir bezeichnen diesen im Folgenden als „Meerschweincheneck“. Hier sollte alles zu finden sein, was die Tiere brauchen, etwa Häuschen, Toilette, Wasser- und Futternäpfe, eine Heuraufe, Beschäftigungsmaterial, eine Buddelkiste, Versteckmöglichkeiten usw. Als Untergrund sind Hanfmatten oder Fleecedecken geeignet, die einfach ausgewechselt werden können, wenn sie verschmutzt sind. In diesen Bereich können sich Deine Meerschweinchen zurückziehen, wenn sie entspannen möchten. Und hier sollten sie auch wirklich in Ruhe gelassen werden. Ein Gespräch mit den Kindern, um ihnen dies zu erklären, steht daher ebenso auf dem Plan! Da Meerschweinchen Fluchttiere sind, sollten sie auch in den anderen zugänglichen Zimmern diverse Versteckmöglichkeiten haben, sodass sie sich jederzeit sicher fühlen.

null

Meerschweinchen brauchen immer geeignete Versteckmöglichkeiten, um sich sicher zu fühlen. 

Tipp: Du kannst zur Regulierung des Zugangs zum Meerschweincheneck ein Freigehege nutzen. So kannst Du den Bereich auch mal ausbruchsicher abtrennen, wenn Du zum Beispiel die Wohnung putzt oder Gäste zu Besuch sind. Achte jedoch darauf, dass das Meerschweincheneck in diesem Fall eine Größe von zwei Quadratmetern für zwei Tiere nicht unterschreiten sollte. Für jedes weitere Tier muss die Fläche um mind. 0,5 Quadratmeter vergrößert werden.

Welcher Bodenbelag?

Als Nächstes geht es an die Optimierung des Bodenbelags. Meerschweinchen würden vermutlich Teppiche präferieren, denn darauf lässt es sich viel besser rennen als auf glatten Böden. Festverlegte Teppiche sind jedoch nicht geeignet, da sich ein kleines Malheur nicht immer verhindern lässt (Meerschweinchen pinkeln bevorzugt auf weiche Unterlagen). Da große Teppiche schlecht zu reinigen sind, empfiehlt es sich, auf glatten Böden kleine waschmaschinentaugliche Teppiche oder andere saugfähige Unterlagen wie Fleecedecken anzubringen, quasi als „Inseln“ für die Tiere. Bedenke, dass die scharfen Krallen auf Laminat-, Parkett- oder Holz-Böden Kratzer hinterlassen werden. Das muss für dich okay sein. Bedenke, dass in Mietwohnungen der Boden beim Auszug evtl. erneuert werden muss, sofern er stark beansprucht wurde. Sinnvoll ist es allemal, den Vermieter um Erlaubnis zur freien Wohnungshaltung zu fragen und bei einer etwaigen Begehung der Wohnung „vorzuwarnen“, um unschöne Überraschungen zu vermeiden.

Gefahren eliminieren

Der wohl wichtigste Schritt besteht darin, die „freigegebenen“ Zimmer ausführlich auf potenzielle Gefahrenquellen zu scannen. Alles, woran sich Deine Fellnasen verletzen, verschlucken oder vergiften könnten, muss entfernt oder „meerschweinchensicher“ untergebracht bzw. modifiziert werden.

Nach Abarbeitung der folgenden Checkliste können Deine Tiere gefahrlos durch die Gegend flitzen:

  • Überprüfe genau, welche Pflanzen für Deine Meerschweinchen giftig sein könnten, und verschenke sie oder stelle sie an eine unzugängliche Stelle. Berücksichtige dabei auch, dass Blüten oder Blätter auf den Boden fallen könnten. Deine Meerschweinchen werden nicht differenzieren, ob das leckere Grün für sie verträglich ist oder nicht.
  • In den Zimmern, in denen sich die Meerschweinchen aufhalten, darf nicht geraucht werden. Auch Aschenbecher und herumliegende Zigaretten stellen eine Gefahrenquelle dar.
  • Reinigungs- und Waschmittel müssen sicher verstaut werden, etwa in Schränken in erhöhter Position.
  • Alle Steckdosen sollten über eine Kindersicherung verfügen, um Stromschläge zu vermeiden. Elektrokabel, die angeknabbert werden könnten, sollten mit einem Kabelschacht versehen werden. Überprüfe regelmäßig, ob noch alles an Ort und Stelle und für die Tiere unerreichbar ist!
  • Treppen stellen eine großes Verletzungsrisiko dar und sollten von den Tieren nicht erreicht werden können. Ggf. kannst Du hier ein Gitter anbringen.
  • Möbel und Textilien, die Dir lieb und teuer sind, sollten in den Zimmern untergebracht werden, zu denen Deine kleinen Nager keinen Zutritt haben.
  • Lasse Deine Tiere niemals mit anderen Haustieren wie Hunden oder Katzen alleine, selbst wenn Du sicher bist, dass nichts passieren würde.
  • Offenes Feuer ist generell zu vermeiden. Dies gilt für Kerzen ebenso wie für Kaminfeuer.
  • Meerschweinchen sind neugierig und interessieren sich besonders für herumliegende Gegenstände, die sie nichts angehen. Lasse daher Tabletten, Speisereste etc. nicht unbeaufsichtigt.
  • Alle Hausbewohner und auch Gäste müssen darüber informiert werden, dass besondere Vorsicht an den Tag zu legen ist, wenn man sein Zuhause mit den kleinen Fellnasen teilt. Achtet immer darauf, wo ihr hintretet oder euch setzt.
  • Durch einen Windstoß zugeschlagene Türen haben schon so manchem Meerschweinchen das Leben gekostet. Bringe daher Türstopper an, um dies zu verhindern.
  • Als „Knabberschutz“ kannst Du an Stuhl- und Tischbeinen Folien anbringen. Plexiglas eignet sich für den unteren Teil der Tapeten, den die Meerschweinchen erreichen können.
  • Mache Deinen Balkon ebenfalls „meerschweinchensicher“ und sorge dafür, dass Deine Tiere nicht in den Garten oder auf die Straße abhauen können.
  • Zur Sicherheit sollten Waschmaschinen, Geschirrspüler und Toiletten immer geschlossen sein.

Und was ist mit der Stubenreinheit …?

Zugegeben, das mit der Stubenreinheit kann ein Problem sein, denn anders als zum Beispiel Kaninchen kann Meerschweinchen kaum beigebracht werden, verlässlich „stubenrein“ zu werden. Grundsätzlich darf man somit bei der freien Wohnungshaltung kein Problem mit einem erhöhten Reinigungsaufwand haben. Anders als Kaninchen nutzen Meerschweinchen ihre Ausscheidungen nicht zur Reviermarkierung (dazu verwenden sie ihre Duftdrüsen), sodass sie eher unbewusst urinieren und „kötteln“. Dies tun sie meist an Stellen, an denen sie sich geschützt und sicher fühlen, beispielsweise unter Möbeln oder Unterschlüpfen. Dieses Verhalten kann man nutzen, um den Reinigungsaufwand zu minimieren, indem man an den entsprechenden Stellen saugfähige Unterlagen anbringt.

Du kannst versuchen, Deine Meerschweinchen an eine Meerschweinchentoilette gewöhnen, indem Du entweder eine solche oder aber eine offene Katzentoilette mit niedrigem Einstieg im Meerschweincheneck platzierst – an einer ruhigen, geschützten Stelle – und sie mit Einstreu füllst. Viele Meerschweinchen verwenden diese dann tatsächlich schnell als Toilette. Wenn Deine Meerschweinchen noch in einem Gehege mit Einstreu leben, kannst Du zur Umgewöhnung mit Urin benetzte Einstreu in die Toilette legen und so Deine Tiere geruchstechnisch in diese Ecke lenken. Hab Geduld mit Deinen Tieren und sei nicht enttäuscht, falls es doch nicht klappt. Jedes Meerschweinchen ist eben ein kleines Individuum!

Wichtig: Bitte sehe von vermeintlichen „Erziehungsmaßnahmen“ zur Stubenreinheit wie Wegjagen und Erschrecken, wenn Deine Tiere auf den Boden machen, unbedingt ab. Deine Tiere verstehen den Zusammenhang nicht und werden sich irgendwann gar nicht mehr aus dem Gehege hinaustrauen.

Du brauchst Inspiration?

In unseren Kölle Zoo Erlebnismärkten findest Du alles rund um die freie Wohnungshaltung von Meerschweinchen: von Freilaufgehegen über Tunnel, Häuschen & Co. bis hin zu Beschäftigungsmöglichkeiten. So kannst Du Dein kleines Meerschweinchen-Paradies individuell und bedarfsorientiert gestalten. Du bist auf der Suche nach Inspiration? Statte uns einfach einen Besuch ab und sehe Dir unsere Einrichtungsbeispiele an. Wir freuen uns auf Dich!

Fazit

Meerschweinchen lieben ihre Freiheit genauso, wie wir es tun. Daher ist es sehr zu begrüßen, dass der Trend in der Meerschweinchenhaltung zunehmend in Richtung freie Wohnungshaltung geht. Diese Haltungsform ist besonders tiergerecht und am besten dazu geeignet, dem enormen Bewegungs- und Erkundungsdrang von Meerschweinchen gerecht zu werden. Wer sich an ein paar Kötteln nicht stört und dafür den engen Kontakt zu seinen Tieren genießt, wird mit dieser Variante sicherlich zufrieden sein. Deine Tiere werden es Dir mit einem großen Zugewinn an Lebensqualität, Zufriedenheit und Gesundheit danken!

Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
Agrobs Ringelblumenblüten 100 g
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (99,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
9,99 €*
Agrobs Rosenblütenblätter 100 g
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (149,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
14,99 €*
Nur 10 auf Lager!
CHIPSI Classic 20 kg
Gewicht: 20 kg

Inhalt: 20 kg (0,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
17,99 €*
CHIPSI SUPER 3,4 Kilogramm Kleintiereinstreu
Gewicht: 3,4 kg

Inhalt: 3.4 kg (1,32 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
CHIPSI ULTRA 10 Liter Einstreu
Volumen: 10 l

Inhalt: 10 Liter (0,70 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
6,99 €*
VERSELE-LAGA Crispy Muesli - Guinea Pigs 20kg Kleintierfutter für Meerschweinchen
Gewicht: 20 kg

Inhalt: 20 kg (1,40 €* / 1 kg)

Varianten ab 29,99 €*
Online verfügbar
27,99 €*
Crispy Sticks Kaninchen-Meerschweinchen Obst 2 Stück 110g Kleintiersnack
Gewicht: 2 x 55 g

Inhalt: 0.11 kg (27,18 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
HOBBY Korkröhre L ca. 60 - 80 Centimeter Aquarieneinrichtung

Online verfügbar
37,99 €*
JR FARM Back to Instinct Aktiv-Teppich 175g Spielwiese für Kleintiere

Inhalt: 0.175 kg (57,09 €* / 1 kg)

Online verfügbar
9,99 €*
JR FARM Back to Instinct Buddel Box 5 Liter Spielzeug für Kleintiere

Inhalt: 5 Liter (5,00 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
24,99 €*
JR Farm Back to Instinct Schnüffel-Box

Online verfügbar
14,99 €*
JR FARM Back to Instinct Schnüffel-Wald 150g Nahrungsergänzung für Kleintiere
Menge: 1 Stück

Inhalt: 0.15 kg (53,27 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
JR FARM Dill-Stäbchen 15g Kleintiersnack
Gewicht: 15 g

Inhalt: 0.015 kg (232,67 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Ein Stück Natur Kräuter-Ernte 80g Kleintierfutter
Gewicht: 80 g

Inhalt: 0.08 kg (56,13 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,29 €*
Online verfügbar
4,49 €*
JR FARM Ein Stück Natur Kräuterwiese Blüten 750g Kleintiersnack
Gewicht: 750 g

Inhalt: 0.75 kg (10,65 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
JR FARM Ein Stück Natur Kräuterwiese Löwenzahn 750g Kleintiersnack
Gewicht: 750 g

Inhalt: 0.75 kg (10,65 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
JR FARM Ein Stück Natur Timothy-Ernte 80g Kleintierfutter
Gewicht: 80 g

Inhalt: 0.08 kg (56,13 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
4,49 €*
JR FARM Fenchel-Stäbchen 15g Kleintiersnack
Gewicht: 15 g

Inhalt: 0.015 kg (232,67 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Gourmet-Teller 100 Gramm Kleintiersnacks
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (44,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
JR FARM Grainless Deluxe Sticks 90g Kleintiersnack
Gewicht: 90 g

Inhalt: 0.09 kg (55,44 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
JR FARM Grainless Erbsen Ringe-150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (23,27 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Grainless Farmy's XXL Flower 4 x 120 g
Gewicht: 450 g

Inhalt: 0.45 kg (17,76 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
JR FARM Grainless Health Dental-Cookies Karotte 150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Grainless Health Dental-Cookies Löwenzahn 150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Grainless Health Dental-Cookies Rote Beete 150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Grainless Health Vitamin-Balls Paprika 150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Grainless Health Vitamin-Balls Sanddorn 150g Kleintiersnack
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Grainless Knusper-Häschen 150 Gramm Kleintiersnacks
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (26,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Grainless Kräuterolis Löwenzahn-Sonnenblumen 70g Kleintiersnack
Gewicht: 70 g

Inhalt: 0.07 kg (49,86 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Grainless Kräuterolis Petersilie-Himbeer 80g Kleintiersnack
Gewicht: 80 g

Inhalt: 0.08 kg (43,63 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Grainless Nager-Pralinen 125g Kleintiersnack
Gewicht: 125 g

Inhalt: 0.125 kg (47,92 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5,99 €*
JR FARM Grainless Nager-Tafel Hibiskus Kleintiersnack
Gewicht: 125 g

Inhalt: 0.125 kg (35,92 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
JR FARM Grainless VeggieTos Mix 25g Kleintiersnack
Gewicht: 25 g

Inhalt: 0.025 kg (79,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
JR FARM GrainlHealth CBD Sticks Haut/Fell 75 Gramm Kleintierergänzungsfutter
Gewicht: 75 g

Inhalt: 0.075 kg (59,87 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
JR FARM GrainlHealth CBD Sticks Verdauung 75 Gramm Kleintierergänzungsfutter
Gewicht: 75 g

Inhalt: 0.075 kg (59,87 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
Nur 9 auf Lager!
JR FARM Gras-Iglu groß 650g Kleintiersnack
Größe: groß

Inhalt: 0.65 kg (38,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
24,99 €*
JR FARM Hanf-Stäbchen 20 Gramm Kleintiersnacks
Gewicht: 20 g

Inhalt: 0.02 kg (174,50 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Heu-Küchlein Blüten 75g Kleintiersnack
Gewicht: 75 g

Inhalt: 0.075 kg (46,53 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Heu-Küchlein Gemüse 75g Kleintiersnack
Gewicht: 75 g

Inhalt: 0.075 kg (46,53 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Heu-Küchlein Löwenzahn 75g Kleintiersnack
Gewicht: 75 g

Inhalt: 0.075 kg (46,53 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Heu-Würfel mit Blüten 450g Kleintierfutter

Inhalt: 0.45 kg (22,20 €* / 1 kg)

Online verfügbar
9,99 €*
JR FARM Nager Heu-Haus mittel Kleintiersnack / Zubehör
Größe: mittel

Inhalt: 0.38 kg (21,03 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
7,99 €*
JR FARM Kapok-Schote (1 Stück) Nistmaterial
Gewicht: 60 g

Inhalt: 0.06 kg (66,50 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Karotten-Wurzeln 50g Kleintiersnack
Gewicht: 50 g

Inhalt: 0.05 kg (79,80 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
JR FARM Knabber-Hölzer Apfelbaum 100g Kleintiersnack
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (39,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Knabber-Hölzer Birke 40g Kleintiersnack
Gewicht: 40 g

Inhalt: 0.04 kg (87,25 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Kräuter-Sonnenblumenstiele 20g Kleintiersnack
Gewicht: 20 g

Inhalt: 0.02 kg (199,50 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
JR FARM Löwenzahn 100g Raufutter für Kleintiere
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (34,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JR FARM Mini Weiden-Spielbälle 20g (3 Stück) Kleintiersnack
Gewicht: 20 g

Inhalt: 0.06 kg (83,17 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
JR FARM Nager Grainless Farmys Wildsamen-Distelblüte 140g Kleintiersnack
Gewicht: 140 g

Inhalt: 0.14 kg (28,50 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Freilauf für Kaninchen und Meerschweinchen

Gesicherter Freilauf im Garten bietet Kaninchen und Meerschweinchen naturnahe Beschäftigung und sorgt garantiert für Freudensprünge! Mit unseren Tipps zeigen wir Dir, wie Du den Freilauf optimal und sicher gestalten kannst.

Parasiten bei Meerschweinchen

Auffälligkeiten wie vermehrtes Kratzen, schuppige oder gerötete Haut, Durchfall sowie verändertes Verhalten wie Schreckhaftigkeit und Unruhe können auf einen Parasitenbefall hinweisen. Worauf zu achten ist, erfährst Du hier. 

Fleecehaltung von Meerschweinchen

Wie funktioniert die Fleece-Haltung von Meerschweinchen? Welche Vor- und Nachteile hat sie? Worauf muss man achten und wie wird das Gehege gereinigt?