Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zecken bei Hunden
Views: 141
Zecken Beim Hund Teaser Neu

Kaum klettern die Temperaturen über 4 Grad, kriechen die Plagegeister aus allen Winkeln und Ritzen: Zecken! Oftmals unbemerkt von Hund und Besitzer machen sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Stelle zum Blutsaugen. Dabei legen sie das bis zu 200-Fache ihres eigenen Gewichts zu. Doch mit Blut vollgesaugte Zecken sind nicht nur unappetitlich – sie können für unsere Hunde zur echten Gefahr werden! Je länger sie unbemerkt saugen, desto höher wird das Risiko einer Übertragung von Bakterien oder Viren, was ernsthafte Erkrankungen zur Folge haben kann. Daher sind ein wirksamer Schutz und die schnelle Entfernung von festgesaugten Zecken besonders wichtig. Erfahre hier mehr über Zecken, die von ihnen übertragbaren Krankheiten und wirksame Maßnahmen zur Prophylaxe. 

Kleine Spinnentiere – große Gefahr 

Zecken gehören zu den Spinnentieren, genauer: zur Unterklasse der Milben. Bis sie ausgewachsen sind, durchlaufen sie mehrere Entwicklungsstadien – von der Larve über die Nymphe bis zur ausgewachsenen Zecke. Es handelt sich um Parasiten, die sich von Blut und Lymphflüssigkeit ihres Wirtes ernähren. Hierzu nutzen sie ihr zangenartiges Mundwerkzeug, mit dem sie zunächst die Haut des Opfers aufritzen, um anschließend mit ihrem Stechrüssel in die Wunde zu stechen. Genau genommen handelt es sich also um einen „Zeckenstich“ und nicht um einen „Zeckenbiss“. Bei diesem Stechvorgang sondert die Zecke ein Sekret ab, das unterschiedliche Wirkstoffe enthält: ein Betäubungsmittel, sodass der Vorgang unbemerkt bleibt, einen Entzündungshemmer, um das Immunsystem des Wirtes zu blockieren, sowie einen Gerinnungshemmer, der dafür sorgt, das ausreichend Blut fließt. Ganz schön perfide, oder? Während des Saugvorgangs kann die Zecke Bakterien und Viren, die diese als Zwischenwirt genutzt haben, in die Wunde und somit in den Organismus unserer Hunde abgeben. Diese Krankheitserreger können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen und sind der eigentliche Grund, weshalb Zeckenprophylaxe so wichtig ist. Denn: Der Zeckenstich an sich ist meist nicht weiter schlimm, die dabei übertragenen Bakterien und Viren sind jedoch umso gefährlicher! 

Dabei ist Zecke nicht gleich Zecke, es gibt verschiedene Arten, die unterschiedliche Krankheitserreger in sich tragen können. Von den über 900 weltweit bekannten Zeckenarten kommen in Deutschland etwa 20 Arten vor – einige häufiger, die meisten jedoch sehr selten. Die in unseren Gefilden am häufigsten anzutreffenden Zeckenarten sind der Gemeine Holzbock, die Braune Hundezecke und die Auwaldzecke. Die meisten Zeckenarten werden bei Temperaturen von 7 Grad aufwärts aktiv. Demgemäß haben sie etwa von März bis Oktober Hochsaison. Einige haben sich jedoch bereits so gut an kalte Temperaturen angepasst, dass sie weitaus früher aktiv sind – je nach Verbreitungsgebiet mitunter sogar das gesamte Jahr. 

Wo halten sich Zecken auf? 

Zecken halten sich – leider – überall dort auf, wo auch unsere Hunde gern umherstöbern: im Gras, in kleinen Büschen, auf dem Waldboden oder im Unterholz. Und das nicht nur im tiefsten Wald, sondern auch im Stadtpark oder eigenen Garten. Daher sollte man davon ausgehen, dass man sich grundsätzlich bei jedem Spaziergang, der nicht auf Asphalt stattfindet, Zecken einfangen kann. Zecken warten in Bodennähe auf ihre „Opfer“. Diese registrieren sie durch feine Sinnesorgane an ihren Vorderbeinen. So können sie das Herannahen eines Menschen oder Hundes beispielsweise durch Erschütterungen des Bodens, durch Gerüche wie Schweiß oder durch ausgeatmetes Kohlendioxid wahrnehmen. Sobald sie sich auf dem Körper ihres Wirtes befinden, begeben sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Einstichstelle. Bevorzugt werden dabei gut durchblutete, dünnhäutige Areale wie die Achseln, der Bauch oder Kopf. Meist werden Zecken im Vorbeigehen unfreiwillig „aufgesammelt“, es gibt jedoch auch „Jäger“, die ihre Opfer regelrecht verfolgen, so etwa die in Deutschland relativ neue Zeckenart Hyalomma.

Durch Zecken übertragbare Krankheiten 

Der eigentliche Zeckenstich ist meist nicht weiter schlimm: Juckreiz und Entzündungen, die insbesondere entstehen können, wenn die Zecke nicht vollständig entfernt wurde, sind in der Regel nach wenigen Tagen passé. Die eigentliche Gefahr, die von Zecken ausgeht, sind die Krankheitserreger, die sie in sich tragen und beim Saugen auf unsere Tiere übertragen. Diese können bei Hunden zu ernsthaften Erkrankungen wie Borreliose, Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose und in seltenen Fällen Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) führen. Neben der Zeckenart ist die Dauer des Saugvorgangs entscheidend. Werden die Zecken sofort entdeckt und entfernt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Krankheitserregern relativ gering (Ausnahme: FSME, hier reicht der Stich bereits aus!). Die Gefahr steigt mit der Dauer des Blutsaugens. Daher gilt: Je früher eine Zecke entdeckt und entfernt wird, desto besser! Die genannten Erkrankungen führen zu unterschiedlichen, teils sehr unspezifischen Symptomen. Sie können einen schweren Verlauf nehmen und tödlich enden, aber auch völlig symptomlos verlaufen. Einige Erkrankungen können nach einer subklinischen Phase ohne Symptome in eine chronische Verlaufsform übergehen oder bei Schwächung des Immunsystems erneut aufflammen. 

Die Diagnostik erfolgt anhand der Symptome und/oder mittels Blutuntersuchungen. Treten nach einem Zeckenstich Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden, Zittern, Gelenkprobleme, Störungen des Allgemeinbefindens oder Fieber auf, sollte man hellhörig werden! Wenn Du unsicher bist, ob Dein Hund unter einer von Zecken übertragbaren Erkrankung leidet, spreche Deinen Tierarzt darauf an. Denke daran, dass sich Symptome auch erst Jahre nach dem Zeckenstich zeigen können. Im Folgenden eine Übersicht über die häufigsten durch Zecken übertragbaren Erkrankungen und entsprechende Symptome:

null

null

null

null

null

Zeckenschutz 

Eine Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat nachgewiesen, dass im entsprechenden Untersuchungsjahr jeder zweite (!) Hund an einer durch Zecken übertragbaren Infektion litt (Duscher et al., 2013; Leschnik et al., 2013). Das ist schockierend und erklärbar zugleich: Einerseits verstecken sich die Zecken gut und bleiben im dichten Fell lange unbemerkt – bis es zu spät ist. Andererseits werden viele Zeckenmittel falsch, zu spät oder nicht in der notwendigen Regelmäßigkeit angewandt. Daher ist ein konsequenter Zeckenschutz von zentraler Bedeutung. Eine wirksame Prophylaxe umfasst mehrere Komponenten: 

1. Nach jedem Spaziergang absuchen 

Bürste Deinem Hund nach jedem Spaziergang das Fell aus und untersuche ihn auf Zecken, insbesondere an den von Zecken präferierten Stellen: Augen/Kopf, Ohren, Achseln, Lendengegend und Bauch. Im Idealfall kannst Du die Zecken so eliminieren, bevor sie sich festgesaugt haben. 

2. Sofortige Entfernung

Wenn Du eine Zecke entdeckst, die bereits mit dem Saugen begonnen hat, ist es besonders wichtig, sie umgehend zu entfernen. Wir erinnern uns: Mit der Dauer des Blutsaugens steigt die Gefahr der Übertragung von Krankheitserregern. Zum Entfernen der Plagegeister gibt es verschiedene Hilfsmittel wie Zeckenzangen, -haken oder -karten. Diese haben den Vorteil, dass die Zecke nicht gequetscht wird, wodurch im besten Falle verhindert wird, dass sie beim Entfernen ihren Darminhalt samt Erregern in den Hundeorganismus abgibt. 

null

Die korrekte Entfernung ist wichtig! Ein Zeckenhaken ist dafür gut geeignet.

Nutze unbedingt eines dieser Hilfsmittel und vermeide es, an der Zecke zu manipulieren (zu drücken, zu quetschen) sowie Öl, Klebstoff, Alkohol oder sonstige Substanzen auf die Zecke zu träufeln! Fasse die Zecke möglichst nahe an der Haut und ziehe sie langsam und gleichmäßig gerade heraus. Wenn Du sie drehst, steigt die Gefahr, dass ein Teil der Zecke steckenbleibt. 

null

Bitte die Zecke niemals beim Entfernen quetschen! Die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Krankheitserregern wird dadurch deutlich erhöht, da die Zecke sich in den Stichkanal erbricht.

Wichtig: Nach dem Entfernen solltest Du die Einstichstelle mit einem für Hunde geeigneten Desinfektionsmittel desinfizieren und die nächsten Tage gut beobachten, um evtl. entstehende Entzündungen schnell zu registrieren und zu behandeln.

3. Schutzmaßnahmen 

Im Handel sind ganz unterschiedliche Präparate zum Zeckenschutz erhältlich. Von Spot-ons und Halsbändern, die mittels chemischer Substanzen wie Insektiziden gegen Zecken wirken, bis hin zu alternativen Methoden wie Bernsteinhalsbändern oder Futterzusätzen. 

Spot-ons und Halsbänder

Spot-ons werden direkt auf die Haut aufgetragen – je nach Größe des Hundes im Nacken oder entlang der Rückenlinie. Von dort aus verteilt sich der Wirkstoff über den Blutkreislauf im gesamten Organismus oder lagert sich in der obersten Hautschicht ein. Halsbänder enthalten dieselben Wirkstoffe wie Spot-ons, sie unterscheiden sich nur in der Handhabung. Die Bänder müssen relativ eng anliegen und dauerhaft getragen werden. Je nach enthaltenem Wirkstoff sollen sowohl Spot-ons als auch Halsbänder Zecken fernhalten (repellierende Wirkung) oder diese bei Kontakt mit der Haut oder beim Stich abtöten. Diese Mittel bieten in der Regel einen wirksamen Schutz vor Zecken, müssen jedoch regelmäßig erneuert werden, meist alle 4–12 Wochen. Einige Mittel dürfen nicht bei Welpen unter 3 Monaten oder bei trächtigen/säugenden Hündinnen angewandt werden. Vorsicht ist bei einigen Präparaten geboten, wenn andere Heimtiere, etwa Katzen, mit im Haushalt leben, da diese für sie giftig sind. 

Halsbänder müssen aufgrund ihrer toxischen Wirkung auf Fische beim Baden in Seen unbedingt abgenommen werden. Beim Auftragen des Spot-ons ist darauf zu achten, nicht mit der Lösung in Kontakt zu kommen (ggf. Einmalhandschuhe tragen). Leben mehrere Hunde im Haushalt, sollten sie davon abgehalten werden, sich gegenseitig abzulecken, bis das Mittel vollständig eingezogen ist. Am besten ist es, das Mittel abends aufzutragen, dann hat es genug Zeit zum Einwirken. Kuscheln und Im-Bett-Schlafen sollten für 24 Stunden vermieden werden. Bei Halsbändern muss man sich bewusst sein, dass man dauerhaft zumindest minimal auch selbst mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen wird. Dies ist besonders zu beachten, wenn Kinder im Haushalt leben. Bitte folge bei der Verwendung von Spot-ons und Zeckenhalsbändern den Anweisungen des Herstellers – nur bei richtiger Anwendung können die Mittel ihre Wirkung entfalten und Deinen Vierbeiner schützen. In aller Regel werden die Präparate gut vertragen. Sollte Dein Hund jedoch nach Anwendung Symptome zeigen wie Hautausschlag, Zittern, Kurzatmigkeit, Krämpfe etc., suche bitte umgehend einen Tierarzt auf. 

Sprays

Neben Spot-ons und Halbändern gibt es auch Sprays, die vor Zecken schützen sollen. Diese werden entweder direkt auf das Fell (Kontaktspray) oder auf die unmittelbare Umgebung des Hundes, beispielsweise Schlafplätze (Umgebungsspray), gesprüht und sollen die Plagegeister abwehren und/oder abtöten. Als Nachteil muss hier genannt werden, dass sowohl Dein Hund als auch Du selbst immer wieder mit den Inhaltsstoffen in Kontakt kommt. Je nach Toxizität sollte Dein Hund das Spray auf keinen Fall ablecken können. Du selbst solltest Dir nach jedem Kontakt die Hände waschen. Einige Sprays riechen außerdem sehr stark, was nicht nur für Menschen, sondern besonders für die empfindliche Hundenase sehr unangenehm sein kann. 

Alternative Mittel

Es gibt eine ganze Reihe an natürlichen Mitteln zur Zeckenprophylaxe, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist. Diese reichen von Bernsteinhalsbändern über Futterzusätze wie Schwarzkümmel- oder Kokosöl bis hin zu Anhängern, die Signale im Ultraschallbereich aussenden. Hier gilt es, auszuprobieren, ob und was dem Hund hilft. Viele Hundehalter scheinen gute Erfahrungen damit zu machen und können auf chemische Mittel vermehrt verzichten. Bei anderen bleiben die Präparate wirkungslos. Insbesondere bei Kokos- und Schwarzkümmelöl wird teils von erstaunlichen Effekten berichtet. Unter das Futter gemischt sollen sie bei vielen Hunden eine zeckenabwehrende Wirkung entfalten. Bitte berücksichtige immer die Dosierungshinweise des Herstellers! Bei alternativen Mitteln wie Ultraschall-Anhängern oder ätherischen Ölen sollte berücksichtigt werden, dass Hunde einen äußerst gut ausgebildeten Hör- und Geruchssinn haben. So stellt sich die Frage, inwieweit unsere Vierbeiner davon irritiert werden. Alternative Zeckenmittel sind sicherlich einen Versuch wert, bringt der Hund jedoch trotzdem Zecken mit nach Hause, wird man an chemischen Alternativen vermutlich kaum vorbeikommen. 

Wichtig: Beachte bei der Wahl des Zeckenschutzes bitte unbedingt, dass die verwendeten Stoffe nicht für im Haushalt lebende andere Haustiere giftig sein dürfen! Permethrin-haltige Stoffe (Pyrethrum; "Crysanthemen-Wirkstoff") sollten auf keinen Fall verwendet werden, wenn Katzen mit im Haushalt leben bzw. erst nach Rücksprache mit dem Tierarzt. Zwar stellen sich die Vergiftungserscheinungen erst bei Überdosierung ein und es gibt auch entsprechend niedriger dosierte Permethrin-haltige Präparate für Katzen, die Überdosierung ist allerdings schnell erreicht, sollte die Katze den Hund ablecken oder engen Körperkontakt zum frisch behandelten Hund (gemeinsames Im-Körbchen-Liegen) haben. Auch für den Hund als Futterzusatz verwendetes Schwarzkümmelöl sollte auf keinen Fall an Katzen verfüttert werden, da es bei ihnen zu schweren Leberschädigungen führen kann. Lass Dich bitte bei Unsicherheit, welches Produkt geeignet ist, beim Tierarzt beraten!

null

Den Hund vor Zecken zu schützen, bedeutet auch, sich selbst zu schützen: Verliert Dein Hund Zu Hause Zecken, so können diese natürlich auch im Haus lebende Menschen befallen.

Fazit 

Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen und die Zecken aktiv werden, müssen wir uns als verantwortungsvolle Hundebesitzer Gedanken machen, wie wir unsere Vierbeiner vor Zeckenstichen und der Gefahr von dadurch übertragbaren Krankheiten zuverlässig schützen können. Ob man dabei direkt zu chemischen Mitteln greift oder es zunächst mit alternativen, natürlichen Mitteln versucht, ist jedem selbst überlassen. Einen 100%igen Schutz kann keines der Mittel bieten, daher ist es besonders wichtig, dass Du Deinen Hund nach jedem Spaziergang absuchst und festgesaugte Zecken unmittelbar entfernst.

Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

flexi New CLASSIC Gurt L 8 Meter rot Roll-Leine für Hunde
Farbe: rot

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
Allpets fresh&clean recycelte Kotbeutel 20 Stück
Menge: 20 x 15 Stück

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
Corwex Kaustange im Filetmantel 500 Gramm Hundesnack
Gewicht: 500 g

Inhalt: 0.5 kg (29,98 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
14,99 €*
bosch Adult Lamm & Reis 15kg Hundetrockenfutter
Gewicht: 15 kg

Inhalt: 15 kg (2,67 €* / 1 kg)

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE PREMIO Chicken Cheese Stripes 100 Gramm Hundesnack
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (34,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
BOSCH MENUE Adult Rind+Leber + Pansen 2,4 kg
Gewicht: 2,4 kg

Inhalt: 2.4 kg (7,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,99 €*
Online verfügbar
17,99 €*
Kölle Zoo Geschenkkarte Gutschein 50 €
Wert: 50 €

Varianten ab 25,00 €*
Online verfügbar
50,00 €*
Corwex Entenbrust im Streifen 500g Hundesnack
Gewicht: 500 g

Inhalt: 0.5 kg (25,98 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
12,99 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Iberico Schweineohren 300 g
Gewicht: 300 g

Inhalt: 0.3 kg (66,63 €* / 1 kg)

Online verfügbar
19,99 €*
%
Sparpaket 20 x 100 g Rinti Gold Huhn Pur & Geflügelherzen Hunde Nassfutter
Gewicht: 20 x 100 g

Inhalt: 2 kg (9,31 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
18,61 €* 19,80 €* (6.01% gespart)
LOTTIS HÄPPCHEN Pansen grün 250 g
Gewicht: 250 Gramm

Inhalt: 0.25 kg (9,96 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,49 €*
> 500 lagernd
animonda Gran Carno Lachs + Spinat 800 Gramm Hundenassfutter

Inhalt: 0.8 kg (3,74 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 80 g Rinti Chicko Mini Huhn-Häppchen XS Hunde Snack
Gewicht: 2 x 80 g

Inhalt: 0.16 kg (29,56 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online verfügbar
4,73 €* 4,98 €* (5.02% gespart)
Allpets Bernsteinkette 40 cm Lavastein
Größe: 40 Zentimeter

Varianten ab 17,99 €*
Online verfügbar
27,99 €*
TRIXIE BE NORDIC Tasche Ingrid, 40 x 30 x 15 cm, schwarz
Maße 3D: 40 x 30 x 15 cm

Varianten ab 27,99 €*
Online verfügbar
29,99 €*
Nur 10 auf Lager!
SPARROW Pet Leberwurst mit CBD für Hunde 75 g
Gewicht: 75 g

Inhalt: 0.075 kg (66,53 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Entensnacks Trainingssnack 250 g

Inhalt: 0.25 kg (59,96 €* / 1 kg)

Online verfügbar
14,99 €*
Chewies Mini Pansen 125g Hundesnack

Inhalt: 0.125 kg (23,92 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
RINTI Bitties Senior Huhn & Truthahn 75g Hundesnack
Gewicht: 75 g

Inhalt: 0.075 kg (39,87 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Hühner Zigarren 5 Stück

Inhalt: 0.9 kg (7,77 €* / 1 kg)

Online verfügbar
6,99 €*
> 500 lagernd
LOTTIS HÄPPCHEN Rinderlungenwürfel 500 g

Inhalt: 0.5 kg (35,98 €* / 1 kg)

Online verfügbar
17,99 €*
Josera MEAT Bars Turkey 40 g

Inhalt: 0.04 kg (49,75 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
%
Sparpaket 24 x 400 g Rinti Sensible Rind & Reis Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 400 g

Inhalt: 9.6 kg (4,68 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
44,89 €* 47,76 €* (6.01% gespart)
> 500 lagernd
Terra Canis Hypoallergen Strauß & Pastinake 400g Dose Hundenassfutter
Gewicht: 400 g

Inhalt: 0.4 kg (12,48 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
Nur 10 auf Lager!
TRIXIE BE NORDIC Möwe Hinnerk, Plüsch, 35 cm

Online verfügbar
14,99 €*
Nur 2 auf Lager!
%
Sparpaket 2 x 150 g Sparrow CannaSnack 60% Chicken with Hemp Oil Hunde Snack
Gewicht: 2 x 150 g

Inhalt: 0.3 kg (107,60 €* / 1 kg)

Varianten ab 16,99 €*
Online verfügbar
32,28 €* 33,98 €* (5% gespart)
> 500 lagernd
Terra Canis Sensitive Pferd 400 Gramm Hundenassfutter
Gewicht: 400 g

Inhalt: 0.4 kg (10,73 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,29 €*
Nur 10 auf Lager!
TRIXIE Premium Verlängerungs Leine 200 cm/10 mm fuchsia
Farbe: fuchsia | Größe: XS

Online verfügbar
12,99 €*
SnackOMio Hühnerbrust Filetstreifen 500 g
Gewicht: 500 g

Inhalt: 0.5 kg (19,98 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online verfügbar
9,99 €*
%
Sparpaket 2 x 2 kg Canagan Dental Small Breed Grain Free Free Run Turkey Hunde Trockenfutter
Gewicht: 2 x 2 kg

Inhalt: 4 kg (10,35 €* / 1 kg)

Varianten ab 22,99 €*
Online verfügbar
41,38 €* 45,98 €* (10% gespart)
LOTTIS HÄPPCHEN Lammspaghetti 500 g

Inhalt: 0.5 kg (59,98 €* / 1 kg)

Online verfügbar
29,99 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Trainingssnack Wild 100 g

Inhalt: 0.1 kg (79,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
%
Sparpaket 22 x 150 g Animonda vom Feinsten Adult mit Geflügel & Nudeln Hunde Nassfutter
Gewicht: 22 x 150 g

Inhalt: 3.3 kg (7,54 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,19 €*
Online verfügbar
24,87 €* 26,18 €* (5% gespart)
RINTI Max-I-Mum Senior Huhn 4kg Hundetrockenfutter
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (6,25 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
24,99 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Entenhälse 200 g

Inhalt: 0.2 kg (44,95 €* / 1 kg)

Online verfügbar
8,99 €*
Edgard&Cooper Doggy Dental Minze und Erdbeere S 105 Gramm Hundesnack
Größe: S

Inhalt: 0.105 kg (42,76 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
Edgard&Cooper Adult Huhn und Truthahn 150 Gramm Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (11,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
1,79 €*
%
PLATINUM Puppy Chicken 5 kg
Gewicht: 5 Kilogramm

Inhalt: 5 kg (6,40 €* / 1 kg)

Varianten ab 17,99 €*
Online verfügbar
31,99 €* 36,99 €* (13.52% gespart)
%
Sparpaket 6 x 800 g Lottis Häppchen Reh & Rothirsch Pur Hunde Nassfutter
Gewicht: 6 x 800 g

Inhalt: 4.8 kg (8,30 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,49 €*
Online verfügbar
39,84 €* 41,94 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Edelstahl Näpfe mit Halter 2x750 ml
Volumen: 2 x 750 ml

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
%
Sparpaket 24 x 800 g Lottis Häppchen Rind pur Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 800 g

Inhalt: 19.2 kg (5,86 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,79 €*
Online verfügbar
112,57 €* 119,76 €* (6% gespart)
TRIXIE Softbürste mit Bambus-/Metallborsten 7 x 16 Centimeter
Maße 2D: 7 x 16 cm

Online verfügbar
7,99 €*
HAPPY DOG Sensible Pure Sweden Wild Pur 200 Gramm Hundenassfutter
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (11,45 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,29 €*
> 500 lagernd
animonda Vom Feinsten Junior Geflügel + Putenherzen 150g Schale Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
1,19 €*
%
Sparpaket 44 x 150 g Animonda Vom Feinsten Adult mit Huhn + Kaninchen Hunde Nassfutter
Gewicht: 44 x 150 g

Inhalt: 6.6 kg (7,46 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,19 €*
Online verfügbar
49,22 €* 52,36 €* (6% gespart)
LOTTIS HÄPPCHEN Geflügel/Gemüse 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (8,73 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
> 500 lagernd
LOTTIS HÄPPCHEN Rind und Herz 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (8,73 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
%
Sparpaket 24 x 800 g Wow Adult Wild mit Seealge + Süßkartoffel Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 800 g

Inhalt: 19.2 kg (4,69 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online verfügbar
90,01 €* 95,76 €* (6% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Brathähnchen Plüsch 26 cm

Online verfügbar
12,99 €*
TRIXIE Geschirr Stay XS–S 30–40 cm/10 mm schwarz
Größe: XS - S

Online verfügbar
19,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Stress beim Hund erkennen und abbauen

Um Stress bei Deinem Hund schnell erkennen und abbauen zu können, ist es wichtig, seine Körpersprache richtig deuten zu können – Dein Vierbeiner zeigt Dir nämlich mehr oder weniger deutlich, wenn er sich gestresst fühlt!

Leishmaniose beim Hund

Bei der Leishmaniose handelt es sich um eine gefährliche und potenziell tödliche Infektionskrankheit. Hier erfährst Du alles Wichtige zur Übertragung, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung der Leishmaniose beim Hund.

Urlaub mit Hund

Für unsere Hunde ist es das Schönste, immer und überall bei uns zu sein. Das gilt natürlich auch für den Urlaub. Damit der Urlaub mit Vierbeiner ein schönes Erlebnis wird, muss die Reise gut vorbereitet werden.