Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Clickertraining mit Hunden – mit positiver Verstärkung zum Erfolg
Clickertraining Mit Hunden Teaser 2jpg

Im Zusammenleben mit unseren Vierbeinern kann es immer wieder zu kommunikativen Missverständnissen kommen – sei es im Alltag oder beim Training. So sehr man es sich manchmal auch wünscht, wir sprechen eben nicht die gleiche Sprache. Das kann frustrierend sein und die Freude an der gemeinsamen Arbeit auf beiden Seiten schmälern. Oftmals besteht das Problem darin, dass wir Menschen (unbewusst) unklare oder widersprüchliche Signale senden, während unsere Hunde auf eine präzise Kommunikation angewiesen sind, um uns zu „verstehen“. Und genau hier setzt das Clickertraining an – eine effektive Trainingsmethode, die auf positiver Verstärkung basiert. In unserem Artikel zeigen wir Dir, wie Clickertraining funktioniert, warum es so effektiv ist und wie Du es in den Alltag mit Deiner Fellnase integrieren kannst – ganz gleich, ob Du noch am Anfang des Trainings stehst oder nach neuen Ansätzen für eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit suchst. 

Was ist Clickertraining und warum ist es so effektiv?

Clickertraining ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode, die mit positiver Verstärkung arbeitet, um gewünschtes Verhalten bei Hunden zu fördern. Sie basiert auf den Prinzipien der operanten Konditionierung, die vom Psychologen B.F. Skinner entwickelt wurden. Das Grundprinzip ist dabei ganz einfach: Mit einem markanten Klickgeräusch – erzeugt durch einen sogenannten Clicker – wird dem Vierbeiner genau im richtigen Moment signalisiert, dass er etwas richtig gemacht hat. Durch die unmittelbar darauffolgende Belohnung, z. B. in Form eines Leckerlis, wird das gewünschte Verhalten gefestigt. Diese Kombination aus punktgenauem Feedback und positiver Verstärkung macht Clickertraining so effektiv – es stärkt die Lernbereitschaft Deines Hundes und fördert zugleich Eure Bindung, da Vertrauen und klare Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Mit Geduld und konsequentem Einsatz kannst Du Deinem Hund nahezu jedes Verhalten auf sanfte und hundefreundliche Weise beibringen. 

Die vielfältigen Vorteile des Clickertrainings machen es zu einer der effektivsten und zugleich hundefreundlichsten Trainingsmethoden. Ob für den Alltag, das Erlernen neuer Kommandos oder die Korrektur von Verhaltensproblemen – der Clicker erweist sich als äußerst vielseitiges Werkzeug, das in nahezu jeder Trainingssituation eingesetzt werden kann. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vorteile: 

  • Klare Kommunikation: Mit Hilfe eines markanten Klick-Geräuschs, das punktgenau gewünschtes Verhalten bestätigt, wird dem Hund eine klare Orientierung gegeben. Dies hilft ihm, schnell zu verstehen, was Du von ihm möchtest. 
  • Stressfreies Lernen: Positive Verstärkung macht das Training für Deinen Vierbeiner zu einer angenehmen Erfahrung, da er nicht aus Angst vor Strafen, sondern aus Motivation und Freude heraus lernt. Das sorgt für eine stressfreie und effektive Lernatmosphäre, in der Deine Fellnase schneller versteht, was du von ihr möchtest. 
  • Stärkung der Bindung: Das Training stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund, da Vertrauen und Kooperation in den Mittelpunkt gestellt werden. 
  • Vielseitigkeit: Egal ob Grundkommandos, Tricks, Hundesport oder Angstbewältigung – Clickertraining lässt sich flexibel einsetzen. 
  • Mentale Auslastung: Dein Hund lernt aus Freude und Neugier, was seine Konzentration und Problemlösungsfähigkeit fördert. Clickertraining ist eine gute Möglichkeit, für mentale Auslastung zu sorgen. 

Clickertraining Schritt für Schritt 

Der Einstieg ins Clickertraining erfordert nur wenige, aber entscheidende Vorbereitungen: einen Clicker, schmackhafte Leckerlis, eine ruhige Umgebung und kurze Trainingseinheiten. Diese Elemente sorgen dafür, dass Dein Hund mit Freude und Motivation lernt. Sobald die Grundlagen gelegt sind, könnt ihr das Training schrittweise ausbauen und in verschiedenen Situationen anwenden. 

Ein Clicker ist ein kleines, handliches Trainingsgerät, das ein präzises Klickgeräusch erzeugt und im Hundetraining als Signal verwendet wird, um gewünschtes Verhalten punktgenau zu markieren und mit einer anschließenden Belohnung zu verknüpfen.

Konditionierung 

Bevor Du mit dem eigentlichen Clickertraining startest, muss Dein Hund zunächst lernen, dass der Klick ein positives Signal ist. Diese sogenannte Konditionierung ist der wichtigste Grundstein des Trainings, da sie die Basis für alles Weitere bildet. Dein Hund verknüpft dabei den zunächst neutralen Reiz (den Klick) mit einem positiven Ereignis (der Belohnung). Dies geschieht durch Wiederholung, ein natürlicher Lernprozess, bei dem das Gehirn Verbindungen zwischen Reizen und Ereignissen herstellt. Aus einem anfangs bedeutungslosen Geräusch wird so ein klares und verlässliches Signal. Der große Vorteil: Der Klick ist präzise, eindeutig und bleibt immer gleich – unabhängig von Deiner Stimmung oder Stimmlage. 

Beim Clickertraining wird durch Konditionierung ein neutraler Reiz, wie das Klickgeräusch, mit einer Belohnung verknüpft, sodass der Hund lernt, gewünschtes Verhalten gezielt zu zeigen.

So konditionierst Du Deinen Hund Schritt für Schritt:

  1. Vorbereitung: Sorge dafür, dass Dein Hund entspannt ist und sich auf Dich konzentrieren kann. Wähle eine ruhige Umgebung ohne Ablenkungen und halte kleine, besonders schmackhafte Leckerlis bereit. Die Leckerlis sollten leicht zu kauen sein, damit Dein Hund schnell bereit für die nächste Wiederholung ist. 
  2. Klick und Belohnung: Drücke den Clicker und gib Deinem Hund unmittelbar danach ein Leckerli. Wichtig: Der Klick muss immer vor der Belohnung erfolgen, damit Dein Hund den Zusammenhang versteht. Wiederhole diesen Ablauf mehrmals: Klick – Leckerli, Klick – Leckerli. 
  3. Wiederholungen: Mit jeder Wiederholung lernt Dein Hund: „Immer wenn ich dieses Geräusch höre, passiert etwas Gutes!“ Der Klick wird so zu einem positiven Signal, das Deinem Hund zeigt, dass er etwas richtig gemacht hat.
  4. Erfolgstest: Um zu überprüfen, ob Dein Hund die Verknüpfung verstanden hat, drücke den Clicker, während er Dich aufmerksam ansieht. Beobachte, ob er erwartungsvoll reagiert – zum Beispiel mit Schwanzwedeln oder einem freudigen Blick. Reagiert Dein Hund wie gewünscht, hat er den Zusammenhang zwischen Klick und Belohnung verinnerlicht. Die Konditionierung ist abgeschlossen und Du kannst mit dem eigentlichen Training beginnen.

Halte diese Übung kurz und spielerisch. Ein paar Minuten am Stück reichen völlig aus, damit Dein Hund motiviert und aufmerksam bleibt. 

Verhalten markieren 

Nachdem Dein Hund gelernt hat, dass der Klick des Clickers etwas Positives ankündigt, kannst Du mit dem eigentlichen Training beginnen. Für den Einstieg eignen sich einfache Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Komm“. Sobald Dein Hund diese Grundlagen beherrscht, kannst Du Dich an komplexere Aufgaben oder kreative Tricks heranwagen, wie das Apportieren eines Gegenstandes oder das Ausführen einer Rolle. 

Am Anfang ist es oft hilfreich, Verhaltensweisen zu wählen, die Dein Hund von sich aus zeigt. Wenn er sich beispielsweise von selbst hinsetzt, kannst Du dieses Verhalten mit dem Clicker markieren und anschließend belohnen. So verknüpft er das Verhalten „Hinsetzen“ mit etwas Positivem und Du kannst es später mit einem Kommando wie „Sitz“ verbinden. 

Alternativ kannst Du ihn gezielt in die gewünschte Position führen, etwa indem Du ein Leckerli über seinen Kopf hältst, sodass er nach oben schaut und sich automatisch hinsetzt. Sobald er in der richtigen Position ist, klickst Du und belohnst ihn sofort. Diese Methode nennt man „Luring“ (Locken). 

Manchmal ist es jedoch notwendig, ein Verhalten schrittweise zu formen, besonders bei komplexeren Aufgaben. Möchtest Du Deinem Hund beispielsweise beibringen, eine Rolle zu machen, beginnst Du damit, ihn für kleine Schritte in die richtige Richtung zu belohnen. Legt er sich auf die Seite, klickst Du und belohnst ihn. Danach bestätigst Du schrittweise weitere Fortschritte – etwa das Drehen des Körpers –, bis er schließlich die komplette Rolle ausführt. Diese Methode nennt sich „Shaping“ (Formen). Sie erfordert Geduld, aber kleine, schrittweise Erfolge helfen Deinem Hund, den Lernprozess besser zu verstehen. 

Timing: Der Schlüssel zum Erfolg 

Das Timing ist einer der wichtigsten Aspekte beim Clickertraining. Der Klick muss genau in dem Moment erfolgen, in dem Dein Hund das gewünschte Verhalten zeigt. Möchtest Du etwa, dass er sich setzt, klickst Du genau dann, wenn sein Hinterteil den Boden berührt. Um Dein Timing zu verbessern, kannst Du das Markieren präziser Momente üben, z. B. indem Du einen Ball in die Luft wirfst und genau beim höchsten Punkt klickst. So trainierst Du Deine Reaktionsfähigkeit. 

Belohnung: Die Motivation aufrechterhalten 

Nach jedem Klick sollte unmittelbar eine Belohnung folgen. Der Klick signalisiert Deinem Hund, dass er etwas richtig gemacht hat, aber die Belohnung selbst motiviert ihn, dieses Verhalten in Zukunft zu wiederholen. Achte darauf, dass die Leckerlis, die Du verwendest, klein, schmackhaft und für Deinen Hund attraktiv sind. Manche Hunde freuen sich auch über andere Belohnungen wie ein kurzes Spiel, Streicheleinheiten oder ihr Lieblingsspielzeug. Passe die Belohnung an die Vorlieben Deines Hundes an, damit er motiviert bleibt. 

Einführen eines Signals 

Sobald Dein Hund das gewünschte Verhalten zuverlässig zeigt, kannst Du ein Signal einführen – z. B. ein Wort wie „Sitz“ oder ein Handzeichen. Gib das Signal unmittelbar, bevor Dein Hund die Aktion ausführt, und belohne ihn weiterhin mit einem Klick und einer Belohnung. Wiederhole diesen Schritt, bis Dein Hund das Signal sicher mit dem Verhalten verknüpft hat. Verwende dabei stets das gleiche Signal, um Verwirrung zu vermeiden. 

Sobald Dein Hund das Verhalten auf Dein Signal hin zuverlässig ausführt, kannst Du die Nutzung des Clickers nach und nach reduzieren. Du klickst und belohnst dann nur noch gelegentlich, um das Verhalten langfristig zu festigen. Dennoch solltest Du ihn weiterhin regelmäßig loben oder belohnen, um die Motivation aufrechtzuerhalten. 

Generalisierung: Überall zuverlässig 

Ein weiterer wichtiger Schritt beim Clickertraining ist die Generalisierung des Verhaltens. Hunde lernen oft kontextbezogen, was bedeutet, dass sie ein Kommando wie „Sitz“ vielleicht perfekt im Wohnzimmer ausführen, aber Schwierigkeiten haben, es an einer belebten Straße oder im Park umzusetzen. Deshalb ist es wichtig, das Verhalten an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Situationen zu üben. Beginne in einer ruhigen Umgebung und steigere dann schrittweise die Ablenkungen, z. B. durch Training im Garten, auf Spaziergängen oder in der Nähe anderer Hunde. So lernt Dein Vierbeiner, das Kommando unabhängig von der Umgebung sicher auszuführen. 

Sei geduldig, denn in neuen Situationen kann es länger dauern, bis Dein Hund das gewünschte Verhalten zeigt – das ist ganz normal! Reduziere bei Bedarf die Ablenkungen und arbeite in kleinen Schritten, um Überforderung zu vermeiden. Mit konsequentem Training und positiver Verstärkung wird Dein Hund das Verhalten bald auch unter schwierigeren Bedingungen beherrschen. 

Häufige Fehler beim Clickertraining – und wie Du sie vermeidest

Clickertraining ist eine effektive und leicht erlernbare Methode, um mit Deinem Hund zu kommunizieren und ihm neue Verhaltensweisen beizubringen. Doch es gibt einige typische Fehler, die den Lernerfolg beeinträchtigen können. Mit diesen Tipps kannst Du Stolpersteine vermeiden und das Training für Euch beide erfolgreich gestalten: 

  1. Falsches Timing: Das Timing beim Clickertraining ist entscheidend. Der Klick muss exakt in dem Moment erfolgen, in dem Dein Hund das gewünschte Verhalten zeigt. Ein zu früher oder zu später Klick kann dazu führen, dass Deine Fellnase die falsche Handlung mit der Belohnung verknüpft. Übe Dein Timing daher zunächst mit einfachen Übungen, z. B. dem oben genannten Ballspiel, bevor Du mit Deinem Hund trainierst. Präzises Timing ist entscheidend für den Erfolg der Konditionierung. 
  2. Zu viele Wiederholungen: Lange oder monotone Trainingseinheiten können Deinen Hund überfordern oder langweilen. Halte die Einheiten kurz (5–10 Minuten) und abwechslungsreich und beende das Training immer mit einem Erfolgserlebnis, damit Dein Hund motiviert bleibt. 
  3. Clicker als „Bestechung“ einsetzen: Der Clicker ist ein Kommunikationswerkzeug, kein Lockmittel. Er dient dazu, korrektes Verhalten zu markieren, nicht, um Deinen Hund zum Mitmachen zu bewegen. Vermeide es daher, den Clicker als sichtbaren „Köder“ einzusetzen – Dein Hund sollte die Belohnung mit seinem Verhalten und dem Klick verknüpfen, nicht mit dem Clicker selbst. 
  4. Belohnung vergessen: Der Klick allein ist nur ein Signal – er kündigt die Belohnung an, ersetzt sie aber nicht. Vergisst Du die Belohnung, verliert der Clicker seine Wirkung und Dein Hund wird weniger motiviert sein, mitzuarbeiten. Die Belohnung muss nicht immer ein Leckerli sein – auch ein Lob, Streicheleinheiten oder ein kurzes Spiel können wirkungsvoll sein. 
  5. Zu schnelles Voranschreiten: Ein häufiger Fehler ist, den Schwierigkeitsgrad zu schnell zu erhöhen. Wenn Dein Hund ein neues Verhalten noch nicht vollständig verstanden hat, kann es ihn überfordern, wenn Du die Anforderungen zu früh steigerst. Frustration und Verwirrung sind oft die Folge. Arbeite stattdessen in kleinen, gut bewältigbaren Schritten. Belohne jeden Fortschritt und sei geduldig – nicht jeder Hund lernt gleich schnell, und das ist völlig in Ordnung.            

Tipp: Beobachte Deinen Hund genau und passe das Training an seine individuellen Bedürfnisse an. Zeigt er Anzeichen von Überforderung, gönnt Euch eine Pause und starte später mit einer einfacheren Übung. Clickertraining soll Spaß machen – für Dich und Deinen Hund! 

Anwendungsmöglichkeiten des Clickertrainings

Das Clickertraining ist unglaublich vielseitig und bietet eine wertvolle Unterstützung in nahezu jedem Bereich des Hundetrainings. Es hilft nicht nur beim Aufbau grundlegender Kommandos, sondern fördert auch Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen Dir und Deinem Hund. Ob Alltagsverhalten, komplexe Tricks oder die Arbeit mit besonderen Bedürfnissen – der Clicker ist ein flexibles Werkzeug, das sich individuell anpassen lässt. Hier sind einige Beispiele, wie Du Clickertraining effektiv nutzen kannst: 

Grundkommandos & alltagstaugliche Verhaltensweisen

Der Clicker unterstützt Deinen Hund dabei, Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Komm“ schneller zu lernen. Das präzise Timing des Klicks markiert das gewünschte Verhalten genau und sorgt für klare Kommunikation. Auch zum Erlernen bestimmter Verhaltensweisen im Alltag (z. B. ruhiges Verhalten, wenn Besuch kommt, vor dem Überqueren der Straße automatisch anhalten, auf Kommando ins Körbchen gehen usw.) ist Clickertraining ein äußerst nützliches Werkzeug. 

Beispiel: Möchtest Du, dass Dein Hund vor einer Straße anhält, kannst Du den Moment markieren, in dem er von sich aus stehen bleibt, und ihn belohnen. Mit regelmäßiger Übung wird dieses Verhalten zur Gewohnheit und sorgt für mehr Sicherheit im Alltag. 

Tricks 

Der Clicker eignet sich hervorragend, um Deinem Hund kreative Tricks wie „Pfote geben“, „Rolle machen“ oder „Durch einen Reifen springen“ beizubringen. Solche Übungen machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die geistige Auslastung sowie die Konzentrationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz Deines Hundes. 

Clickertraining kann eingesetzt werden, um Hunden grundlegende Kommandos wie "Sitz" oder "Platz" beizubringen, unerwünschtes Verhalten zu korrigieren oder ihnen kreative Tricks wie Pfote geben, Rollen oder Slalomlaufen spielerisch anzutrainieren.

Verhaltenskorrektur

Das Clickertraining ist eine sanfte Methode, um unerwünschtes Verhalten gezielt zu korrigieren. Hier einige Beispiele: 

  • Leinenführigkeit: Belohne Deinen Hund mit einem Klick, wenn er ruhig an der Leine geht, anstatt zu ziehen. 
  • Übermäßiges Bellen: Markiere den Moment, in dem Dein Hund still bleibt, und belohne ihn dafür. 
  • Springen an der Tür: Klick und belohne Deinen Hund, wenn er ruhig bleibt, während Besuch kommt. 

Hunde mit besonderen Bedürfnissen 

Clickertraining kann individuell an die besonderen Anforderungen bestimmter Hunde angepasst werden. Dies macht es zu einer wertvollen Methode für Hunde mit speziellen Herausforderungen:

  • Hunde aus dem Tierschutz: Hunde mit traumatischen Erfahrungen oder Ängsten profitieren besonders von der klaren und gewaltfreien Kommunikation des Clickertrainings. Es hilft ihnen, Vertrauen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Beginne mit einfachen Übungen wie einem freiwilligen Blickkontakt oder dem Näherkommen, und belohne jeden kleinen Fortschritt.
  • Hunde mit Behinderungen: Für taube Hunde können visuelle Signale wie ein Handzeichen oder ein Lichtsignal anstelle des akustischen Klicks verwendet werden. Blinde Hunde können durch haptische Marker wie ein leichtes Berühren oder Tippen trainiert werden.

Angstbewältigung 

Ängstliche oder unsichere Hunde profitieren besonders vom Clickertraining, da es ihnen in kleinen Schritten hilft, sich an angstauslösende Situationen oder Gegenstände zu gewöhnen. Wichtig ist, dass Du Deinen Hund dabei nicht überforderst. 

Beispiel: Hat Dein Hund Angst vor dem Staubsauger, kannst Du ihn zunächst dafür belohnen, dass er ruhig bleibt, während der Staubsauger ausgeschaltet ist. Anschließend kannst Du die Schwierigkeit langsam steigern, indem Du den Staubsauger einschaltest oder ihn näher bringst. So lernt Dein Hund, dass der Staubsauger keine Gefahr darstellt. 

Auch ängstliche Hunde können vom Clickertraining profitieren, da es ihnen durch klare Signale, positive Verstärkung und stressfreies Lernen Sicherheit und Selbstvertrauen gibt und gleichzeitig die Bindung zu ihrem Menschen stärkt.

Hundesport 

Im Hundesport ist der Clicker ein unverzichtbares Werkzeug, um präzise Bewegungen und komplexe Abläufe zu trainieren. Ob Agility, Obedience oder Dog Dancing – der Clicker hilft Dir, das gewünschte Verhalten punktgenau zu markieren und Deinem Hund so schneller zu zeigen, was von ihm erwartet wird.

Fazit

Clickertraining ist mehr als nur eine Methode, um Deinem Hund neue Verhaltensweisen beizubringen – es ist eine effektive und einfühlsame Art, die Kommunikation zwischen Euch zu verbessern und Eure Bindung zu stärken. Mit dem präzisen Einsatz des Clickers kannst Du Deinem Hund klar und verständlich zeigen, welches Verhalten erwünscht ist. Dabei entsteht eine positive, stressfreie Lernatmosphäre, die nicht nur den Lernprozess erleichtert, sondern auch die Freude an der gemeinsamen Arbeit fördert. 

Egal ob Grundkommandos wie „Sitz“ und „Platz“, kreative Tricks oder die Arbeit an problematischem Verhalten – der Clicker ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem Du Deinem Hund nahezu alles beibringen kannst. Wichtig ist, dass Du dabei immer auf positive Verstärkung setzt, das Training in kleinen, machbaren Schritten gestaltest und Dein Timing kontinuierlich verbesserst. So bleibt das Training für Euch beide eine motivierende Erfahrung. 

Denke daran: Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel zum Erfolg. Freue Dich über jeden kleinen Fortschritt und mache das Training zu einer wertvollen Zeit, die Eure Bindung noch weiter stärkt.


Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 4 x 20 Stück Trixie Hundekotbeutel schwarz Hygiene
Menge: 2 x 4 x 20 Stück

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
7,58 €* 7,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE PREMIO Chicken Cheese Stripes 100 Gramm Hundesnack
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (34,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Kaurollen Huhn 12cm 70g
Maße 1D: 12 cm | Menge: 6 Stück

Inhalt: 0.07 kg (42,71 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Duckinos mit Entenbrust 80g

Inhalt: 0.08 kg (24,88 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Windeln für Rüden 12 St. M-L
Größe: M - L

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Dog Pick Up Hundekotbeutel M (4 Rollen je 20 Beutel)
Menge: 4 x 20 Stück

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Kaurollen Ente 17cm 3er

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE PREMIO Duck Softies 100 Gramm Hundesnacks
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (29,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 100 g Trixie Premio Rabbit Drumsticks mit Kaninchen Hunde Snack
Gewicht: 2 x 100 g

Inhalt: 0.2 kg (28,40 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
5,68 €* 5,98 €* (5.02% gespart)
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 100 g Trixie Premio Lamb Chicken Bagels mit Lamm und Huhn Hunde Snack
Gewicht: 2 x 100 g

Inhalt: 0.2 kg (33,15 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,49 €*
Online verfügbar
6,63 €* 6,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Ball am Seil Naturgummi Ø6 / 30 cm

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Baseball Mintfresh aus Naturgummi Ø7cm Hundespielzeug
Durchmesser: 7 cm

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 100 g Trixie Premio Chickies mit Hühnchenbrust Hunde Snack
Gewicht: 2 x 100 g

Inhalt: 0.2 kg (33,15 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,49 €*
Online verfügbar
6,63 €* 6,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Soft Snack Bony Mix Eimer 500g
Gewicht: 500 g

Inhalt: 0.5 kg (9,98 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,49 €*
Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Zahnpflege-Set mit 2 Bürsten

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 240 g Trixie DentaFun Chewing Rolls mit Ente Hunde Snack
Gewicht: 2 x 240 g

Inhalt: 0.48 kg (39,54 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
18,98 €* 19,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Krallenschere 12 cm
Maße 1D: 12 cm

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Spieltau 26cm
Maße 1D: 26 cm

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Ear Care Ohrenpflege Fingerpads 50 Stück

Inhalt: 50 Stück (0,20 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Ersatz-Kurzführer mit Bolzenhaken 45 - 70 cm / 30 mm schwarz Reisezubehör
Größe: M - L

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 500 g Trixie Soft Snack Happy Hearts mit Lamm Hunde Snack
Gewicht: 2 x 500 g

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
9,48 €* 9,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Kaurollen gedreht 7-8mm 20x
Maße 1D: 7 - 8 mm | Menge: 20 Stück

Inhalt: 0.098 kg (45,82 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,49 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 200 g Trixie Trainer Snack Mini Hearts mit Huhn, Lamm und Lachs Hunde Snack
Gewicht: 2 x 200 g

Inhalt: 0.4 kg (16,58 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,49 €*
Online verfügbar
6,63 €* 6,98 €* (5.01% gespart)
%
Sparpaket 24 x 400 g Rinti Kennerfleisch mit Rind Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 400 g

Inhalt: 9.6 kg (4,21 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
40,38 €* 42,96 €* (6.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Softbürste 19cm

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x Trixie Kauknochen 100 % reine Rinderhaut Hunde Snack 22 cm
Maße 1D: 22 cm | Menge: 2 x 1 Stück

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
11,38 €* 11,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
%
Sparpaket 6 x 800 g Rinti Kennerfleisch mit Ross Hunde Nassfutter
Gewicht: 6 x 800 g

Inhalt: 4.8 kg (3,55 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
17,04 €* 17,94 €* (5.02% gespart)
> 500 lagernd
animonda Vom Feinsten Junior Geflügel + Putenherzen 150g Schale Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Geier Gustav Stoff/Plüsch 28cm Hundespielzeug

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Eye Care Augenpflege Pads 100 Stück

Inhalt: 100 Stück (0,10 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
9,99 €*
%
Sparpaket 44 x 150 g Animonda Vom Feinsten Adult mit Huhn, Ei + Schinken mit Schlemmerkern Hunde Nassfutter
Gewicht: 44 x 150 g

Inhalt: 6.6 kg (7,46 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,19 €*
Online verfügbar
49,22 €* 52,36 €* (6% gespart)
> 500 lagernd
RINTI Kennerfleisch Schinken 400g Dose Hundenassfutter
Gewicht: 400 g

Inhalt: 0.4 kg (4,48 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,79 €*
> 500 lagernd
animonda Vom Feinsten Adult Pute + Käse 150g Schale Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Streifenhörnchen Plüsch mit Stimme 28cm Hundespielzeug

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Huhn Latex 23 cm Stimme
Maße 1D: 23 cm

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Dog Activity Snack Baggy Deluxe ø 10 x 14 cm Hüftbeutel für Hundesnacks
Maße 2D: 10 x 14 cm

Online verfügbar
7,99 €*
%
Sparpaket 44 x 150 g Animonda vom Feinsten Adult mit Rind & Kartoffeln Hunde Nassfutter
Gewicht: 44 x 150 g

Inhalt: 6.6 kg (7,46 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,19 €*
Online verfügbar
49,22 €* 52,36 €* (6% gespart)
%
Sparpaket 44 x 150 g Animonda Vom Feinsten Adult mit Huhn + Kaninchen Hunde Nassfutter
Gewicht: 44 x 150 g

Inhalt: 6.6 kg (7,46 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,19 €*
Online verfügbar
49,22 €* 52,36 €* (6% gespart)
%
Sparpaket 24 x 400 g Rinti Kennerfleisch mit Huhn Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 400 g

Inhalt: 9.6 kg (4,21 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
40,38 €* 42,96 €* (6.01% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Dog Activity Flip Board ø 23 cm Hundespielzeug

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Schutzhöschen-Einlagen XS/0 - S/2 (10 Stück)
Größe: XS / S / S - M

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
animonda Vom Feinsten Rind + Putenherzen 150g Schale Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Dosendeckel 7,5cm (3 Stück)
Durchmesser: 7,5 cm

Online verfügbar
1,99 €*
%
Sparpaket 24 x 400 g Rinti Kennerfleisch mit Ente Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 400 g

Inhalt: 9.6 kg (4,21 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
40,38 €* 42,96 €* (6.01% gespart)
> 500 lagernd
animonda Vom Feinsten Adult mit Schlemmerkern Huhn + Leber 150g Schale Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 110 g Trixie DentaFun Chewing Ring mit Huhn Hunde Snack
Gewicht: 2 x 110 g

Inhalt: 0.22 kg (34,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
7,58 €* 7,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
RINTI Kennerfleisch Wildschwein 800g Dose Hundenassfutter
Gewicht: 800 g

Inhalt: 0.8 kg (3,74 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Rugbyball Mintfresh Ø11 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
animonda Vom Feinsten Adult in Sauce Pute + Ente 150g Schale Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
LOTTIS HÄPPCHEN Leberwurst 75 g

Inhalt: 0.075 kg (66,53 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*