Schon lange bevor der Countdown für das neue Jahr läuft, die Sektkorken knallen und die ersten Raketen den Himmel erleuchten, kann es vorkommen, dass Dein vierbeiniger Gefährte sich winselnd unter dem Sofa versteckt und sich ganz weit weg wünscht! Silvester ist für viele Haustiere ein ganz besonderer Graus und versetzt sie in Angst und Schrecken. Während der Mensch sich freut, euphorisch mit jeder Menge Feuerwerk und vielleicht dem ein oder anderen Glas Sekt das neue Jahr begrüßen zu dürfen, bedeuten die Tage rund um den Jahreswechsel für unsere Haustiere und die in der urbanen Umgebung lebenden Wildtiere oft Stress pur!
Natürlich mag es den ein oder anderen Hund geben, den die Hektik und der Lärm des Silvester-Spektakels vollkommen kalt lassen und der auch inmitten der zischenden und Lichterfunken sprühenden Raketen noch gemütlich auf dem Sofa döst oder das Geschehen interessiert aus dem Wohnzimmerfenster beobachtet. Diese Fellnasen zählen aber wohl eher zu den besagten Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Die meisten Hunde würden im Gegensatz dazu den Silvestertag lieber aus dem Kalender streichen.
Um diese aufregenden Tage um den 31. Dezember gut zu meistern und mit Deiner Fellnase möglichst panikfrei und gelassen in das neue Jahr starten zu können, haben wir Dir und Deinem Vierbeiner hier einige Tipps zusammengestellt, die Euch helfen sollen, auch dann möglichst entspannt zu bleiben, wenn draußen die Raketen und Böller krachen.
Warum fürchtet sich Dein Hund vor Silvester?
Um Deinem Hund am letzten Tag des Jahres möglichst gut beistehen und ihn beruhigen zu können, erscheint es zuerst einmal sinnvoll, genau zu verstehen, warum die Geschehnisse rund um Silvester Deinen Vierbeiner derart in Angst versetzen können – auch wenn die meisten Gründe dafür natürlich relativ offen auf der Hand liegen.
Die sinnliche Wahrnehmung Deines Hundes ist deutlich ausgeprägter als Deine eigene bzw. die eines Menschen. Das heißt, Dein Vierbeiner kann um ein Vielfaches besser hören und riechen als Du selbst, zudem sind Hunde sehr viel lichtempfindlicher als Menschen.
Empfindliche Ohren
Dein Hund kann im Übrigen nicht nur besser hören als Du selbst, sondern er nimmt auch ein größeres Spektrum an Tönen wahr, sodass er Geräusche hören kann, die an der menschlichen Wahrnehmung komplett vorbeigehen. Das bedeutet, dass Dein Vierbeiner den Lärm des Feuerwerks nicht nur intensiver, sondern auch facettenreicher wahrnimmt, als Du es Dir vorstellen kannst. Die knallenden Geräusche der explodierenden Böller alarmieren zudem die Urinstinkte Deines tierischen Gefährten und suggerieren ihm eine potentielle Gefahr. Das ist auch gut so, denn schnell kann eine fehlgeleitete Silvesterrakete von einer potentiellen zu einer äußerst realen Bedrohung werden.
Die Ohren Deines Vierbeiners sind viel empfindlicher als Deine und nehmen darüber hinaus Geräusche wahr, die außerhalb der menschlichen Wahrnehmung liegen.
Für die empfindlichen Ohren Deines Hundes stellt das Feuerwerk zum Jahreswechsel also eine extreme Belastungsprobe dar, die ihn zurecht ängstigen und in Alarmbereitschaft versetzen kann.
Empfindliche Nase
Nicht nur die Ohren, sondern auch die Nase eines Hundes zeigt sich empfindlicher als das menschliche Riechorgan. Dein vierbeiniger Begleiter verfügt nämlich über circa zehnmal so viele Geruchszellen, sodass ihm das Riechen als zusätzlicher Orientierungssinn dient. Das Feuerwerk zu Silvester erscheint Deiner Fellnase also nicht nur als ziemliche Geruchsbelästigung, sondern es kann auch zu einer Beeinträchtigung seiner Orientierung beitragen und ihm so doppelt Stress bereiten.
Dein Hund kann nicht nur viel besser riechen als Du, sein Geruchssinn dient ihm darüber hinaus zur Orientierung.
Eine höhere Empfindlichkeit gegenüber Licht, eine detailreichere Wahrnehmung von Lärm und eine differenziertere Wahrnehmung olfaktorischer Einflüsse führen dazu, dass Dein Hund das Feuerwerk an Silvester und die oft schon in den Stunden oder sogar Tagen davor gezündeten Raketen nicht nur anders, sondern auch sehr viel intensiver wahrnimmt als Du selbst und das Geschehen um ihn herum als potentiell gefährlich einstuft und in der Folge mit Angst oder sogar Panik reagiert.
Um das Verhalten Deines Vierbeiners besser bewerten zu können, ist es wichtig, Anzeichen von Angst erkennen und deuten zu können. Hunde reagieren auf für sie furchteinflößende Situationen natürlich ganz individuell, allerdings gibt es einige deutliche Indikatoren, anhand derer Du erkennen kannst, ob Dein Hund (kurz) davor steht, in den Panik-Modus zu schalten.
Anzeichen von (Silvester-)Angst beim Hund
Ängstliche Hunde können unterschiedliche Reaktionen zeigen, es mag sein, dass sich Dein tierischer Liebling einfach zurückzieht und versucht, die Welt um ihn herum auszublenden, andere Verhaltensweisen deuten jedoch ganz offen auf Furcht hin. Zu diesen können u. a. die folgenden zählen, die insbesondere die Körpersprache betreffen:
- Geduckte Körperhaltung, oft mit weit zwischen den Hinterbeinen eingeklemmten Schwanz
- Angelegte Ohren und (weit) geöffnete Pupillen
- Unruhe, Hecheln, Zittern und erhöhter Speichelfluss
- Appetitlosigkeit
- Verstecken
- Durchfall oder Inkontinenz
Zeigt Dein Hund eine oder mehrere dieser Verhaltensweisen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er und Silvester keine Freunde werden und Dein Liebling sich vielmehr schon im fortgeschrittenen Stadium des Angstempfindens befindet, sodass ein Eingreifen Deinerseits spätestens jetzt erforderlich wird.
Versteckt Dein Hund sich und zeigt eine geduckte Körperhaltung, können dies Anzeichen von Angstempfinden sein.
(Silvester-)Angst beim Hund: Erste Hilfe
Entwickelt Dein Hund zu Silvester (oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt) plötzlich oder unerwartet extreme Angstzustände, ist es wichtig, ihn nicht allein zu lassen! Noch immer hält sich hartnäckig die Ansicht, dass man einen verängstigten Hund ignorieren und sich selbst überlassen solle, um dessen Ängste durch Fürsorge und Zuneigung nicht positiv zu verstärken. Diese Meinung gilt inzwischen als überholt, vielmehr geht man inzwischen davon aus, dass Hunde, die Angstzustände wiederholt allein meistern müssen, weil sie sich selbst überlassen werden, eine höhere Tendenz dazu zeigen, Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln. Besser ist es, einem verängstigten Hund durch gewohnte Routinen Sicherheit und Stabilität zu geben, um ihn so zu beruhigen. Für Dich bedeutet das, dass Du den goldenen Mittelweg zwischen Ignoranz und erdrückender Liebesbekundung finden musst und dabei selbst möglich gelassen bleiben solltest. Denn Deine eigene Sorge und Nervosität würde sich auf Deine Fellnase übertragen und kontraproduktiv wirken.
Im Fall eines plötzlichen Angstzustandes Deines Vierbeiners am Silvesterabend gilt es also, erst einmal Ruhe zu bewahren und Deinem Hund Normalität zu suggerieren. Wirkst Du selbst entspannt, stehen die Chancen besser, dass auch er sich entspannt und darauf vertraut, dass nichts Schlimmes passieren wird. Wichtig ist, dass Du Deinen Liebling ins Haus bzw. in die Wohnung bringst und ihr es Euch gemeinsam in einem möglichst ruhigen und abgedunkelten Raum gemütlich macht, um die Außenreize so gut, wie es geht, auszublenden.
Wenn draußen die Raketen krachen, ziehe Dich mit Deiner Fellnase in einen abgedunkelten möglichst leisen Raum zurück, damit sie sich entspannen kann.
Dabei können auch leise Musik oder der Fernseher helfen, die (ver)störenden Geräusche der Außenwelt abzumildern. Eine Kuscheleinheit oder ein besonders schmackhaftes Leckerchen können zusätzlich wirksam gegen die Angst sein. Dennoch solltest Du es vermeiden, Deinen Fellfreund mit Liebesbeweisen zu überschütten oder gar zu erdrücken, da ihn dies misstrauisch machen könnte.
Um mit Hund bestmöglich für den Jahreswechsel gewappnet zu sein, kann eine gute Vorbereitung hilfreich sein, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Denn schließlich gibt es für jedes Mensch-Hunde-Team ein erstes Silvester und man ist sich vielleicht unsicher, wie der Vierbeiner reagieren wird. Zudem können auch Fellnasen, die der Silvesternacht bisher immer recht entspannt begegnet sind, plötzliche Ängste entwickeln – insbesondere mit voranschreitendem Alter.
Silvester mit Hund – die richtige Vorbereitung
Gerade in Großstädten startet das Feuerwerk anlässlich des anstehenden Jahreswechsels nicht pünktlich mit Ablauf des Countdowns, denn üblicherweise werden schon in den Stunden oder sogar Tagen zuvor immer wieder vereinzelte Raketen oder Böller gezündet. Diese können empfindliche Hundeohren unvermutet erschrecken und bei mehr oder auch weniger ängstlichen Hunden erste Panikreaktionen auslösen. Daher gilt es schon in den Tagen vor der Silvesternacht einige Vorkehrungen zu treffen, um den Jahreswechsel mit Fellnase unbeschadet und möglichst stressfrei überstehen zu können.
Spaziergang: Hund an die Leine nehmen!
Nimm Deinen Hund am besten schon einige Tage vor dem Jahreswechsel und ebenso danach an die Leine, wenn ihr zusammen unterwegs seid. Zu früh oder verspätet gestartete Raketen und Böller können Deine Fellnase erschrecken und ihren Fluchtinstinkt auslösen. Lässt Du Deinen Hund freilaufen, kann es dann passieren, dass er schneller, als Du reagieren kannst, über alle Berge davon ist. Zu keiner Zeit des Jahres entlaufen so viele Vierbeiner wie an den Tagen rund um den Jahreswechsel, selbst Hunde, die als grundentspannt gelten, geraten in Panik und suchen plötzlich das Weite. Daher solltest Du den Tipp, Deinen Liebling an diesen Tagen anzuleinen, unabhängig von Euren sonstigen Routinen, sehr ernst nehmen und nicht als einfache Empfehlung, sondern vielmehr als Fürsorgepflicht Deiner Fellnase gegenüber, verstehen.
Bereits einige Tage vor und auch nach dem Jahreswechsel solltest Du Deine Fellnase unbedingt an die Leine nehmen, wenn ihr gemeinsam unterwegs seid.
Zusätzlich kann es helfen, Deine Fellnase vor dem Silvester-Spektakel richtig auszupowern! Ein ausgiebiger Spaziergang in einem abgelegenen Waldstück und anschließendes Toben in den eigenen vier Wänden können Deinen Hund auslasten und müde machen, sodass der anschließende Lärm zu Mitternacht ihn nicht ganz so stark tangiert.
Selbst ruhig bleiben!
Sei Deinem Vierbeiner ein Vorbild und bleibe selbst möglichst ruhig und entspannt. Das signalisiert Deinem tierischen Liebling Sicherheit. Ignoriere eine mögliche Unsicherheit Deines Hundes insofern, als Du mit ihm spielst und ihr Eure gemeinsamen Routinen fortführt, statt ihn zu bedauern oder zu trösten, denn das würde ihn in seiner Angst womöglich nur bestätigen. Sei Deinem Vierbeiner ein verlässlicher Gefährte und bleibe ruhig und gelassen, dann sieht Dein tierischer Liebling, dass trotz der ungewohnten Situation kein Anlass zur Sorge besteht.
Ruhezonen einrichten und für Ablenkung sorgen!
Richte Deiner Fellnase in Eurem Zuhause eine gemütliche Ruhezone in dem leisesten und einem von der Straßenseite abgewandten Zimmer ein. Lass das Licht gedämpft, die Fenster geschlossen und die Jalousien unten, damit Krach und Lichtblitze weitestgehend draußen bleiben, und sorge für eine angenehme Ablenkung. Leise Musik, ein seichter Film oder eine Radioreportage in Zimmerlautstärke können hier als akustische Ablenkung bereits helfen, dass der Feuerwerkslärm von draußen wenigstens teilweise gedämpft wird.
Versuche Deinen Hund abzulenken – eine extra Runde Toben oder Kuscheln kann zur Entspannung beitragen!
Ablenken, aber bei Panik nicht überreagieren!
Als Halter solltest Du – so schwer es auch fällt – Deinen Liebling auf vier Pfoten weder übervorsorglich trösten noch verunsichert auf sein Jaulen oder Bellen eingehen. Denn jedes übermäßige Eingehen Deinerseits auf die Angstsignale, die Dein Vierbeiner aussendet, kann Deinen Hund in der Annahme bestärken, dass Gefahr droht und es offenbar einen ganz realen und berechtigten Grund gibt, Angst zu haben.
Typische Anzeichen für Panik sind dabei neben anderen insbesondere: Hecheln, Winseln, Bellen, Zittern, kauernde Körperhaltung, Verkriechen, Appetitlosigkeit, Durchfall und teilweise auch Unsauberkeit oder Aggressionen.
Hier gilt es, wie bereits gesagt, ruhig und gelassen zu bleiben und Deinen Hund mit Souveränität als Vorbild durch die für ihn beängstigende Situation zu führen. Das richtige Maß an Kuscheleinheiten und dem ein oder anderen heiß begehrten Leckerchen stärkt dabei Eure individuelle Bindung und sorgt dafür, dass im Körper Deines Hundes das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin ausgeschüttet wird, das dafür sorgen kann, dass der Stresspegel sinkt, und Deinem Hund hilft, sich zu entspannen.
Wichtig: Adressanhänger!
Lege Deinem Vierbeiner rund um den Jahreswechsel zur Sicherheit ein Halsband mit Adressanhänger und Kontaktdaten an, damit er im Falle des Verschwindens schnell identifiziert und zu Dir zurückgebracht werden kann. Denn trotz aller Vorkehrungen kann es schnell passieren, dass Dein Liebling im Lärm explodierender Raketen und Böller in Panik gerät, ausbüxt und draußen das Weite sucht. Planst Du eine Silvester-Party in Deinem eigenen Zuhause, weise Deinen Besuch immer darauf hin, dass sich ein Vierbeiner an Bord befindet und die Haus- bzw. Wohnungstür auf jeden Fall geschlossen werden sollte, damit Deine Fellnase nicht in Panik aus dem Haus rennt.
Medikamente zur Beruhigung?
Viele Zweibeiner, deren Hunde an Silvester unter übermäßiger Panik leiden, werden sich sehr wahrscheinlich fragen, ob eine medikamentöse Behandlung zum Jahreswechsel das Problem nicht schnell und effektiv an der Wurzel packt und am elegantesten und einfachsten löst. Hier sollte jedoch immer sorgfältig abgewogen werden, da nicht jedes Medikament den individuellen Bedürfnissen der Fellnase entspricht und natürlich immer die Gefahr von Nebenwirkungen besteht. Leidet Dein Hund an Silvester unter extremen Angstzuständen, die gegebenenfalls sogar von Jahr zu Jahr schlimmer werden, kann die Gabe von speziellen Medikamenten zur Beruhigung dennoch hilfreich sein, Deinen Hund zu entspannen und die aufregende Zeit um den Jahreswechsel wohlbehalten zu überstehen. Dies kann insbesondere dann nötig werden, wenn Dein Hund schon Tage vor dem eigentlichen Jahreswechsel erste Angstsymptome zeigt, sich nicht mehr beruhigen lässt und z. B. das Futter verweigert oder Durchfall bekommt. Dann ist es wichtig, Dich mit Deinem Tierarzt zu besprechen und zielgenau eine Medikamentengabe anzusprechen, die den Bedürfnissen Deines Hundes entspricht.
Medikamente zur Beruhigung sollten nur in besonders heftigen Fällen von Silvester-Panik und immer nur nach Rücksprache mit Deinem Tierarzt verabreicht werden.
Neben Medikamenten können bei weniger stark ausgeprägten Angstzuständen auch Pheromonsprays oder -stecker eine Alternative bieten, die einen beruhigenden Einfluss auf Deine Fellnase haben können. Diese benötigen allerdings eine Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten, sodass Du sie schon einige Tage vorher verwenden solltest.
Tipp: Böllerfreier Urlaub zu Silvester!
Möchtest Du nicht nur Deinem Hund, sondern auch Dir das Feuerwerk zu Silvester ersparen und das neue Jahr lieber in aller Ruhe begrüßen, kann ein Urlaub in einer „böllerfreien“ Zone eine passende Möglichkeit sein. Während viele ländliche Regionen per se ein wenig ruhiger in das neue Jahr rutschen, ist Feuerwerk in Nationalparks oder auch einigen historischen Altstädten sogar generell verboten, sodass hier die Chance besteht, unbehelligt von Lärm und Gestank zu bleiben. So bieten z. B. zahlreiche Orte an der Nordsee zu Silvester ein perfektes Urlaubsziel für Menschen mit Hund, da Feuerwerk dort verboten oder nur an ausgewiesenen Stellen gestattet ist – so ist das Zünden von Feuerwerkskörpern im Nationalpark Wattenmeer oder den Inseln Amrum und Pellworm beispielsweise komplett verboten.
Urlaub zu Silvester? Einige Feriengebiete bieten „böllerfreie“ Zonen für einen entspannten Jahreswechsel mit Hund!
Fazit
Die Konzepte Hund und Silvester passen in aller Regel nur bedingt zusammen und das Feuerwerk zum Jahreswechsel setzt viele Vierbeiner aufgrund ihrer sensiblen Sinneswahrnehmung oft einem extremen Stress aus und kann Angstzustände triggern. Viele Hunde reagieren bereits in den Tagen vor Silvester nervös auf erste Raketen und Böller, die zu früh gezündet werden. Medikamente zur Beruhigung oder besser noch ein Urlaub fernab jeglicher Böllerei können insbesondere Hunden mit extremen Angstsymptomen helfen, den Jahreswechsel unbeschadet und angstfrei zu überstehen.
Wichtig ist, schon in den Tagen vor Silvester erste Vorbereitungen zu ergreifen, um den Jahreswechsel für Hund und Mensch möglichst entspannt zu meistern. Du solltest z. B. immer daran denken, Deine Fellnase mit dem Start der ersten Raketen nur noch an der Leine auszuführen, und ihn mit einem Adresshänger ausstatten – denn doppelt hält bekanntlich besser. Für den Jahreswechsel selbst gilt es, Deinen Vierbeiner auf keinen Fall allein zu lassen und in Deinem Zuhause eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die Lärm und Gestank so gut wie möglich aussperrt. Kuscheln, Spielen und ein ganz besonders schmackhaftes Leckerchen sind erlaubt und sogar erwünscht, allerdings solltest Du Deinen Hund auch nicht mit Zärtlichkeiten erdrücken, da er aufgrund Deines Verhaltens sonst misstrauisch werden könnte und annehmen könnte, dass eine reale Bedrohung bzw. Anlass zur Sorge besteht.
Wie in jeder stressigen Situation sollten Mensch und Hund sich aber auf ihre emotionale Verbindung verlassen und aufeinander vertrauen – als Team meistert ihr auch die Herausforderung des Jahreswechsels und könnt gemeinsam das neue Jahr begrüßen! In diesem Sinne wünschen wir einen guten Rutsch und Prosit Neujahr!