Nachhaltige Meerwasseraquaristik

Meerwasseraquaristik ist eine faszinierende und beliebte Freizeitbeschäftigung, die jedoch auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Eines der wichtigsten Probleme ist die Belastung der Meeresumwelt durch den Fang und Transport wildlebender Fische und Korallen. Aus diesem Grund hat sich in den letzten Jahren die nachhaltige Meerwasseraquaristik als nachhaltige Alternative etabliert. Bei diesem Ansatz werden Fische und Korallen ausschließlich aus Nachzuchten bezogen und kurze Transportwege gewählt.
Nachzuchten haben den Vorteil, dass sie schon in einer Umgebung geboren werden, die ihrem späteren Zuhause gleicht, wodurch der Fang wildlebender Tiere vermieden wird. Zudem sind Nachzuchten oft robuster und gesünder als Wildfänge, da sie an die Bedingungen im Aquarium angepasst sind. Kurze Transportwege sind ebenfalls ein wichtiger Faktor, da lange Transporte nicht nur stressig für die Tiere sind, sondern auch zur Freisetzung von Schadstoffen führen. Durch den Kauf von lokal gezüchteten Fischen und Korallen kann also nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die Gesundheit der Tiere und damit die Qualität des Aquariums verbessert werden.
In diesem Kontext spielt auch Dein Bewusstsein als Aquarianer eine zentrale Rolle: Durch den bewussten Umgang mit Ressourcen und die Unterstützung nachhaltiger Zuchtprogramme kannst auch Du einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Meeresumwelt leisten.
Fast alle nachfolgend vorgestellten Fische des Schaubeckens in Ludwigshafen sind Nachzuchten und entsprechen deshalb den Anforderungen, die wir als Aquarianer an das Thema Nachhaltigkeit stellen sollten. Meerwasseraquaristik und Nachhaltigkeit passen also doch zusammen! Hier zeigen wir Dir, wie!

Meerwasseraquaristik, Artenreichtum und Nachhaltigkeit – kein Widerspruch!

Unser Mitarbeiter Manfred Kern ist nicht nur ein leidenschaftlicher Meerwasseraquarianer, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Im November 2019 hat er seine Idee von nachhaltiger Meerwasseraquaristik im Kölle Zoo Ludwigshafen umgesetzt und ein beeindruckendes Schaubecken eingerichtet. Was das Becken so besonders macht? Es ist ausschließlich mit Nachzuchten besetzt!
Durch den Verzicht auf wildgefangene Tiere leistet Manfred Kern einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Meeresumwelt und zeigt, dass nachhaltige Meerwasseraquaristik keine Utopie, sondern eine machbare Alternative ist. Doch das ist noch nicht alles: Durch die Verwendung von Nachzuchten sind die Tiere in seinem Schaubecken robuster und gesünder als ihre wilden Artgenossen. Zudem ist das Risiko, dass Parasiten oder Krankheiten eingeschleppt werden, deutlich geringer.
Manfred Kerns Schaubecken ist also nicht nur ein Blickfang für alle Meerwasseraquaristik-Enthusiasten, sondern auch ein Beispiel dafür, wie jeder Einzelne durch bewusstes Handeln einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten kann.

Die Bewohner und das Aquarium

Auf knapp 280 Litern tummeln sich hier insgesamt 40 Tierarten. Diese umfassen eine Vielzahl von Fischarten, wie zum Beispiel den wunderschönen Königspalast (Pomacanthus navarchus), der seine blau-gelbe Farbenpracht zur Schau stellt, oder den eleganten Anthias (Pseudanthias squamipinnis), der in Schwärmen durch das Becken gleitet. Auch einige Arten von Krustentieren, wie beispielsweise Garnelen und Krebse, sind im Nyos Opus 300 zu finden.
Wer sich für Meerwasseraquaristik interessiert, sollte unbedingt einen Blick auf das Nyos Opus 300 werfen. Hier bekommt man nicht nur einen Einblick in die Vielfalt des Lebens im Meer, sondern auch ein Beispiel dafür, wie nachhaltige Meerwasseraquaristik in der Praxis aussehen kann.

Die Fische im Schaubecken

Das Becken beherbergt verschiedene Fischarten, darunter mehrere Anemonenfische (Amphiprion ocellaris), einen Banggai-Kardinalbarsch (Pterapogon kauderni), einen Gelben Segelflossendoktorfisch (Zebrasoma flavescens), zwei Springers Zwergbarsche (Pseudochromis springeri) und einen Mandarinfisch (Synchiropus splendidus).

Anemonenfisch bzw. Clownfisch

Anemonenfische, auch bekannt als Clownfische, sind eine der bekanntesten und beliebtesten Bewohner in vielen Aquarien. Sie sind nicht nur aufgrund ihrer einzigartigen Optik, sondern auch aufgrund ihrer sozialen und aktiven Persönlichkeit sehr beliebt.

null

Clownfische gehören nicht erst seit ihrem Durchbruch in Hollywood zu den beliebtesten Aquarienbewohnern.

Die Optik der Anemonenfische ist einzigartig und unverwechselbar. Bei unseren Beckenbewohnern ist deutlich zu erkennen, dass es sich um Nachzuchten handelt. Sie tragen die Sonderfarben "fancy white" und "premium fancy white", welche bei Vertretern aus der freien Natur nicht zu finden sind. Die „fancy white“-Färbung ist eine helle, fast weiße Grundfarbe mit schwarzen oder orangefarbenen Abzeichen, während die "premium fancy white"-Variante zusätzlich goldene oder gelbe Verzierungen aufweist. Diese Farben sind das Ergebnis jahrzehntelanger Selektionsarbeit in der Aquakultur und machen die Anemonenfische zu wahren Blickfängen im Aquarium. In freier Wildbahn sind Anemonenfische normalerweise dunkler und haben eine braun-orange Grundfarbe. Durch gezielte Selektion und Zucht ist es jedoch möglich, die Farben und Muster von Anemonenfischen zu verändern.

Gelber Segelflossendoktorfisch bzw. Hawaii-Doktorfisch

Der gelbe Segelflossendoktorfisch, auch bekannt als Hawaii-Doktorfisch oder gelber Segeldoktorfisch, ist ein faszinierender Bewohner für das Meerwasseraquarium. Er gehört zur Familie der Acanthuridae und zeichnet sich durch seine auffällige gelbe Färbung und seine langen, segelartigen Rücken- und Schwanzflossen aus.

null

Die langgezogenen Rücken- und Schwanzflossen sowie die markante leuchtend gelbe Färbung machen den Hawaii-Doktorfisch zu einem echten Blickfang.

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Nachzucht dieser bei Meerwasseraquarianern beliebten Art erstmalig im Jahr 2015 gelang. Diese Erfolge in der Zucht sind ein wichtiger Schritt zur Erhaltung bedrohter Arten und ein Beitrag zur Reduzierung des Wildfanges. Der Name "Doktorfisch" bezieht sich auf die bei dieser Gattung vorhandenen festen und scharfkantigen Fortsätze an der Basis der Schwanzflosse, die einem Skalpell ähneln. Diese Fortsätze werden von dem Fisch genutzt, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Auch wenn der gelbe Segelflossendoktorfisch relativ friedlich ist und in der Regel keine Gefahr für andere Bewohner im Aquarium darstellt, sollten aquaristische Anfänger aufgrund seiner spezifischen Ansprüche an die Wasserqualität und -strömung vorsichtig sein. Der gelbe Segelflossendoktorfisch bevorzugt in der Natur flache Riffe und Korallenriffe in tropischen Gewässern und ernährt sich von Algen und kleinen Krebstieren. Im Aquarium sollte ihm daher eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung angeboten werden, die sowohl aus pflanzlichem als auch tierischem Futter besteht.

Springers Zwergbarsch

Der Springers Zwergbarsch (Pseudochromis springeri) ist ein faszinierender Bewohner für das Aquarium. Mit seiner interessanten Färbung und seinem Revierverhalten ist er eine Bereicherung für jedes Becken. Die Fische werden etwa 5 - 6 cm groß und sind somit gut für kleinere Aquarien geeignet. Die Grundfarbe des Springers Zwergbarschs ist ein leuchtendes Gelb, das mit schwarzen Streifen und Punkten durchzogen ist. Besonders auffällig sind dabei die leuchtend blauen Augen. Die Fische sind reviertreu und verteidigen ihr Territorium gegenüber Artgenossen. Bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischarten sollte daher auf eine harmonische Kombination geachtet werden. In der Natur kommen Springers Zwergbarsche in Korallenriffen im Roten Meer und im Indopazifik vor und ernähren sich von kleinen Krebstieren und Zooplankton. Im Aquarium sollten sie eine abwechslungsreiche Ernährung bekommen, die aus Lebend- und Frostfutter besteht.

Mandarinfisch

Der Mandarinfisch (Synchiropus splendidus) ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Färbung ein sehr beliebter Bewohner für das Meerwasseraquarium. Sein Körper ist von leuchtenden, bunten Farben in Blau, Grün, Orange und Gelb gezeichnet und mit kleinen Punkten übersät. Durch sein auffälliges Aussehen ist er leicht zu erkennen und ein Blickfang in jedem Aquarium.

null

Ihr extravagantes Aussehen macht die Mandarinfische zu einem Highlight in Deinem Aquarium.

Der Mandarinfisch ist ein bodenbewohnender Fisch, der sich selten im Freiwasser aufhält. Er bewegt sich auf seinen Flossen fort und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren und Zooplankton. Um eine tiergerechte Haltung zu ermöglichen, sollten daher ausreichend Versteckmöglichkeiten im Aquarium vorhanden sein und eine abwechslungsreiche Ernährung gewährleistet werden.

Banggai-Kardinalbarsch

Der Banggai-Kardinalbarsch gehört zur Familie der Kardinalbarsche (Apogonidae) und ist ein beliebter Fisch in der Meerwasseraquaristik. Er hat eine typische Körperlänge von etwa 8 cm und zeichnet sich durch sein auffälliges schwarz-weißes Streifenmuster aus.

null

Der Banggai-Kardinalbarsch präsentiert sich in auffälligem Streifenlook in Schwarz-Weiß!

Diese Art kommt ausschließlich im Banggai-Archipel vor, der aus etwa 120 Inseln besteht und sich im Nordosten der indonesischen Insel Sulawesi befindet. Erst 1920 entdeckt, entwickelte sich die Art Mitte der 90er Jahre zu einem äußerst beliebten Aquarienfisch. Leider ist der Banggai-Kardinalbarsch in seinem natürlichen Lebensraum gefährdet. Die Art hat ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet und ist anfällig für Überfischung und Lebensraumzerstörung. Es gibt auch Berichte über den illegalen Handel mit wildgefangenen Banggai-Kardinalbarschen, die oft unter schlechten Bedingungen gehalten werden.
Die Nachzucht des Banggai-Kardinalbarsches ist vergleichsweise einfach, und die Nachzuchttiere sind robust und gut an das Leben im Aquarium angepasst. Es gibt heute sogar Initiativen zur Wiedereinführung von Nachzuchttieren in ihr natürliches Verbreitungsgebiet, um die lokale Population zu unterstützen.

Neben den hier vorgestellten Fischarten gibt es mittlerweile zahlreiche weitere Meerwasserfische, die als Nachzuchten erhältlich sind. Bei Interesse an einer bestimmten Fischart frage gerne gern bei uns an, ob die von Dir gesuchte Art als Nachzucht verfügbar ist.

Die Wirbellosen im Schaubecken

Auch bei den wirbellosen Tieren lässt sich der Vorteil der Nachzucht in der Aquarienhaltung nicht von der Hand weisen. Dank der Zucht in menschlicher Obhut sind diese Tiere bereits an die Umgebung im Aquarium gewöhnt und können dadurch besser auf Veränderungen reagieren. Darüber hinaus sind sie im Allgemeinen weniger empfindlich gegenüber Schwankungen in ihrer Umgebung und ihre Ansprüche an die Wasserqualität, Beleuchtung und Strömungsstärke lassen sich präziser bestimmen und gezielter erfüllen.
Unser Aquarium beheimatet nicht nur eine Vielzahl an Fischen, sondern auch zahlreiche wirbellose Tiere. Sämtliche Stein- und Weichkorallen sowie die Anemonen in dem Becken stammen aus der renommierten „Korallenzucht Wendel“ in Baden-Württemberg und sind ausschließlich Nachzuchten. Die Korallenzucht Wendel ist seit über 20 Jahren in der professionellen Zucht von Korallen und Wirbellosen tätig und zählt seit mehreren Jahren zu unseren geschätzten Kooperationspartnern.
Durch die Zusammenarbeit mit der Korallenzucht Wendel können wir nicht nur auf eine nachhaltige und tiergerechte Haltung unserer Korallen und Anemonen setzen, sondern auch auf eine beeindruckende Vielfalt und Qualität. Die Nachzuchten stehen in ihrer Farbenpracht und Robustheit den Wildfängen in nichts nach und erfreuen unsere Besucher mit ihrem beeindruckenden Erscheinungsbild.

null

Auch die Wirbellosen aus Nachzuchten bestechen durch Robustheit und Farbenpracht!

Goniopora

In der modernen Zuchtanlage befinden sich 18.000 Liter Wasser, die Platz für bis zu 30.000 Korallenableger aus unterschiedlichen Gattungen bieten. Besonders hervorzuheben ist dabei die Zucht von Korallen der Gattung Goniopora, welche sehr beliebte und farbenprächtige Aquarienbewohner sind.

null

Goniopora bringen jede Menge Abwechslung in Sachen Farbe in Dein Aquarium.

Die Zucht von Korallen der Gattung Goniopora hat einen hohen Stellenwert in der Anlage. Die Farbenpracht und die attraktive Erscheinung dieser Korallen machen sie bei Aquarianern sehr beliebt. Um dieser Beliebtheit gerecht zu werden, legt die Zuchtanlage ein besonderes Augenmerk auf die Aufzucht und Vermehrung dieser wunderschönen Korallen.

null

Der farblichen Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.

Mit viel Expertise und Sorgfalt werden die Bedingungen für die erfolgreiche Aufzucht geschaffen, um den Aquarianern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Nachzuchten bieten die Möglichkeit, das faszinierende Leben der Wirbellosen in unseren Aquarien zu bewundern und zu studieren, ohne dabei die natürlichen Bestände in der freien Wildbahn zu gefährden.

null

Um Bestände in freier Wildbahn zu schützen, bieten Nachzuchten eine nachhaltige Lösung!

Kupferanemone

Die Kupferanemone, wissenschaftlich Entacmaea quadricolor genannt, zeichnet sich durch ihre rötliche Färbung und ihre bis zu zehn Zentimeter langen Tentakel aus, die an den Spitzen oft verdickt sind und ihr den umgangssprachlichen Namen Blasenanemone eingebracht haben.

null

Kupferanemonen sind auch unter dem Namen Blasenanemonen bekannt.

Diese einzigartige Anemonenart beherbergt sogenannte Zooxanthellen und ist dadurch in der Lage, bei ausreichender Beleuchtung ihren Nahrungsbedarf selbst zu decken, was sie zu einem interessanten und pflegeleichten Bewohner in Meerwasseraquarien macht. Mit ihrer beeindruckenden Farbgebung und den charakteristischen Blasententakeln zieht die Kupferanemone alle Blicke auf sich und ist somit ein beliebtes Highlight in vielen Meerwasseraquarien. Unter den richtigen Bedingungen entwickelt sie sich prächtig und kann ein interessantes Verhalten zeigen, wie beispielsweise das Zusammenziehen ihrer Tentakeln bei Berührung oder das Wandern im Aquarium. Aufgrund ihrer Zooxanthellen und ihrer Genügsamkeit ist die Kupferanemone auch für Einsteiger in die Meerwasseraquaristik eine empfehlenswerte Wahl.
Einzellige Lebewesen, die als Zooxanthellen bezeichnet werden, sind in der Lage, eine Symbiose mit verschiedenen Meerestieren wie Schnecken, Korallen und Quallen einzugehen. Diese Organismen besitzen Chlorophyll und können dadurch Photosynthese betreiben, was ihnen die Produktion von Nährstoffen und Energie ermöglicht.

null

Zooxanthellen können eine Symbiose mit anderen Meerestieren eingehen, um Photosynthese betreiben zu können.

Die Zooxanthellen sind somit für viele marine Lebensformen von großer Bedeutung, da sie ihnen als "Energiequelle" dienen und ihnen eine höhere Überlebenschance in ihrem Lebensraum geben.

Euphyllia

Die Gattung Euphyllia ist für ihre beeindruckenden langen Tentakel mit farbigen Spitzen bekannt, die ihre Exemplare zu einem wahren Augenschmaus im Aquarium machen. Häufig verleihen fluoreszierende Eigenschaften den Tentakeln noch zusätzlichen Reiz. Ähnlich wie bei der Kupferanemone beherbergt auch Euphyllia Zooxanthellen und profitiert somit von der Photosynthese dieser einzelligen Lebewesen.

null

Durch ihre fluoreszierenden Eigenschaften sind Euphyllia äußerst beliebt.

Durch ihre starken Nesselzellen können Vertreter der Gattung Euphyllia sich erfolgreich gegen andere Mitbewohner im Aquarium durchsetzen und ihr Territorium behaupten.

Krustenanemonen

In unserem Meerwasserbecken werden nicht nur bunte Fische und exotische Korallen gepflegt, sondern auch Krustenanemonen, die eine faszinierende Schönheit und einige einzigartige Eigenschaften aufweisen. Allerdings ist es wichtig, zu beachten, dass diese Tiere giftig sind und bei Arbeiten im Aquarium entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten.

null

Hier ist Vorsicht geboten: Die Krustenanemone ist zwar wunderschön, aber giftig!

Das Gift der Krustenanemonen dient als Fraßschutz und wird bei Stress ins Wasser abgegeben, wodurch es für andere Bewohner des Aquariums gefährlich werden kann. Deshalb empfiehlt es sich dringend, bei jeglichen Arbeiten im Aquarium Handschuhe zu tragen, um Verletzungen oder Vergiftungen zu vermeiden.

Pfefferminzgarnelen

Zu guter Letzt möchten wir Dir noch einen weiteren Bewohner unseres faszinierenden Meerwasserbeckens vorstellen: die Pfefferminzgarnelen (Lysmata wurdemanni). Diese Tiere werden etwa 7 cm groß und verstecken sich zwar oft, sind jedoch äußerst nützliche Mitbewohner in einem Aquarium. Ihr bevorzugtes Nahrungsmittel sind Glasrosen (Aiptasia), welche für nahezu jeden Meerwasseraquarianer ein Ärgernis darstellen, da sie aufgrund ihres starken Nesselgifts Korallen verdrängen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Meerwasseraquaristik ein faszinierendes Hobby ist, das jedoch auch Verantwortung und Engagement erfordert. Eine nachhaltige Aquaristik bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Umweltverträglichkeit zu schaffen, gesunde Tiere zu pflegen und umweltfreundliche Praktiken anzuwenden. Durch eine bewusste und verantwortungsvolle Gestaltung des Aquariums können wir nicht nur die Schönheit des Meeres in unsere eigenen vier Wände holen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt der Meeresökologie leisten. Lasst uns gemeinsam die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik entdecken und dabei stets im Einklang mit der Natur handeln. Bist Du nun neugierig geworden und möchtest in die aufregende Welt der Meerwasseraquaristik eintauchen? Dann komm doch einfach mal vorbei! Unsere erfahrenen Meerwasseraquarianer in unseren Kölle Zoo Erlebnismärkten stehen Dir vor Ort gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Dir die faszinierende Welt der Meeresbewohner näherzubringen. Unser Ziel ist es, Deine Meerwasserträume wahr werden zu lassen, und das auf eine möglichst nachhaltige Art und Weise.

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
Juwel Primo LED Aquarium 60

Verfügbar
99,99 €*
> 500 lagernd
Juwel LED Day Aquarium Beleuchtung 59 cm
Größe: 59 Zentimeter

Verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Lido 200 LED Aquarium Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
489,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Background STR Aquarium Rückwand STR

Verfügbar
32,99 €*
> 500 lagernd
Juwel bioPad Filterwatte Aquarium Filtermedium L
Größe: L

Varianten ab 2,99 €*
Verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Lido 200 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
219,99 €*
> 500 lagernd
Juwel bioPlus coarse Filterschwamm Aquarium Filtermedium XL
Größe: XL

Varianten ab 4,99 €*
Verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 450 LED Aquarium Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
979,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Trigon 190 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
309,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Filter Cover Aquarium Filterverkleidung Stone Clay
Farbe: Stone Clay

Verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
Juwel SmartFeed 2.0 Aquarium Futterautomat 1 Stück

Verfügbar
74,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Vision 450 LED Aquarium Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
1.159,99 €*
> 500 lagernd
JUWEL Schrank SBX 60/70, schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
99,99 €*
> 500 lagernd
Juwel LED Nature Aquarium Beleuchtung 43,8 cm
Größe: 43,8 Zentimeter

Verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
Juwel AquaHeat Pro Aquarium Heizstab 300 W
Leistung: 300 Watt

Varianten ab 36,99 €*
Verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 240 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
269,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Lido 120 LED Aquarium Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
359,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 180 LED Aquarium Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
429,99 €*
> 500 lagernd
Juwel HeliaLux Spectrum Aquarium LED-Einsatzleuchte 800
Modell: 800

Varianten ab 179,99 €*
Verfügbar
219,99 €*
> 500 lagernd
%
Juwel Primo LED Aquarium 70 Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
99,99 €* 109,99 €* (9.09% gespart)
> 500 lagernd
Juwel Rio 240 LED Aquarium Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
539,99 €*
> 500 lagernd
> 500 lagernd
Juwel MultiLux LED Einsatzleuchte Aquarium Beleuchtung 60 cm
Größe: 60 Zentimeter

Verfügbar
124,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Background Aquarium Rückwand Stone Clay
Farbe: Stone Clay

Verfügbar
59,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Carbax Aktivkohle Aquarium Filtermedium XL
Größe: XL

Varianten ab 13,99 €*
Verfügbar
24,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Vision 180 SBX Aquarium Schrank Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
269,99 €*
> 500 lagernd
Juwel EccoSkim Aquarium Oberflächenabsauger 1 Stück

Verfügbar
39,99 €*
Ausverkauft
Juwel PrimoLux LED Aquarium Abdeckung 100
Modell: 100

Nicht verfügbar
139,99 €*
> 500 lagernd
Juwel bioPlus fine Filterschwamm Aquarium Filtermedium One
Größe: One

Verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Trigon 350 LED Aquarium Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
1.119,99 €*
> 500 lagernd
Juwel LED Blue Aquarium Beleuchtung Meerwasser 104,7 cm
Größe: 104,7 Zentimeter

Varianten ab 29,99 €*
Verfügbar
49,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Trigon 350 SBX Aquarium Schrank Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
369,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 350 LED Aquarium Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
729,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Nitrax Nitratentferner Aquarium Filtermedium L
Größe: L

Varianten ab 7,99 €*
Verfügbar
11,99 €*
> 500 lagernd
> 500 lagernd
Juwel Vision 260 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
299,99 €*
> 500 lagernd
Juwel LED Colour Aquarium Beleuchtung 59 cm
Größe: 59 Zentimeter

Varianten ab 29,99 €*
Verfügbar
31,99 €*
> 500 lagernd
Juwel bioCarb Aktivkohleschwamm Aquarium Filtermedium L
Größe: L

Varianten ab 7,99 €*
Verfügbar
13,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Cirax Keramikgranulat Aquarium Filtermedium XL
Größe: XL

Varianten ab 9,99 €*
Verfügbar
17,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 125 SBX Aquarium Schrank Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
139,99 €*
> 500 lagernd
Juwel AquaClean 2.0 Aquarium Bodenreiniger 1 Stück

Verfügbar
27,99 €*
> 500 lagernd
Juwel NovoLux LED White Aquarium LED Beleuchtung 60
Modell: 60

Verfügbar
41,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Netzteil HeliaLux LED Spectrum Aquarium Beleuchtung 1200 - 1500
Modell: 1200 - 1500

Varianten ab 57,99 €*
Verfügbar
59,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 350 SBX Aquarium Schrank Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
319,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Vision 180 LED Aquarium Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
519,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 450 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
379,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Lido 120 SBX Aquarium Schrank Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
139,99 €*
> 500 lagernd
Juwel LED Marine Aquarium Beleuchtung Meerwasser 104,7 cm
Größe: 104,7 Zentimeter

Varianten ab 29,99 €*
Verfügbar
49,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Trigon 190 LED Aquarium Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
639,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Eccoflow Aquarium Pumpe 500
Modell: 500

Varianten ab 32,99 €*
Verfügbar
36,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Plagegeister im Meerwasseraquarium
31.03.2023

Ein Meerwasseraquarium eröffnet faszinierende Einblicke in eine spannende Unterwasserwelt, deren empfindliches Gleichgewicht mit seinen komplexen Beziehungen allerdings auch leicht aus dem Lot geraten kann.

Steckbrief Blasenanemone
31.03.2023

Eine Aneminemone mit eigenen Blubbels hätte auch Nemo toll gefunden! Wer eine attraktive Seeanemone mit verschiedenen Farbmorphen und mittleren Haltungsansprüchen sucht, ist bei der Blasen- oder Kupferanemone richtig.

Steckbrief Seepferdchen
28.02.2023

Wenn man als unbefangener Betrachter zum ersten Mal ein lebendes Seepferdchen (Hippocampus spec.) im Aquarium sieht, wird man kaum glauben wollen, dass es sich um einen Fisch handelt!