Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steckbrief Hyphessobrycon bentosi White Fin
Fisch mit orangem Punkt und Text 'Fisch des Monats' auf schwarzem Hintergrund.
Der Hyphessobrycon bentosi White Fin (Weißflossen Schmucksalmler) als noch relativ junge Zuchtform des Schmucksalmlers besticht durch seine ausgefallene Zeichnung – zieht ein kleiner Schwarm dieser Fische durch Deine Unterwasserwelt, setzt Du so farbenfrohe Akzente, die Dein Aquarium gelungen in Szene setzen – insbesondere die weiße Flosse mit dem schwarzen Fleck und die leuchtend rote Färbung der Fische ergeben einen schönen Kontrast.
Schmucksalmler verfügen über einen gestreckten und seitlich abgeflachten Körperbau. Charakteristischerweise ist die Basis der Schwanzflosse unbeschuppt. Das Maul ist oberständig und die Schnauze klein und stumpf. Auf der weißen Rückenflosse, die bei älteren Schmucksalmlern stark ausgezogen ist, befindet sich ein schwarzer Fleck. Die Intensität der rötlichen Grundfarbe variiert, strahlt jedoch besonders kräftig, wenn der Fisch sich wohlfühlt. Weibliche Schmucksalmler sind ein wenig größer und fülliger als ihre männlichen Begleiter, die einen etwas schlankeren Körperbau aufweisen und deren Rückenflosse fahnenartig verlängert ist.

null

Schmucksalmler gelten als beliebte Aquarien-Bewohner, die schöne farbige Akzente setzen.

In unserem Steckbrief haben wir Dir alle wissenswerten Informationen über Herkunft, Verhalten, fischgerechte Unterbringung und Pflege sowie Ernährung, Fortpflanzung und Zucht des Weißflossen Schmucksalmlers zusammengefasst und beantworten Dir häufig gestellte Fragen.

Herkunft

Die ursprünglichen Habitate der Schmucksalmler liegen in Südamerika – dort tummeln sich die kleinen Schwarmfische im oberen und unteren Amazonas-Becken. Ihre bevorzugten Lebensräume liegen in der Republik Guyana in den Flüssen Potaro und Essequibo. In diesen weichen bis mittelharten Gewässern mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 8,5 herrschen angenehmen Temperaturen von 23 bis 27 °C. Die kleinen Schwarmfische halten sich dort in mittlerer Wasserschicht auf und bevorzugen dicht bepflanzte Areale.

Verhalten

Schmucksalmler bilden als Schwarmfische interessant zu beobachtende soziale Hierarchien aus, an deren Spitze ein dominantes Männchen steht. Dieses lässt sich anhand seiner intensiveren Färbung in aller Regel gut erkennen. Männliche Rivalen werden zumeist geduldet und nicht übermäßig angegangen, solange der Schwarm groß genug ist und ausreichend Weibchen mit von der Partie sind, sodass kein Männchen leer ausgehen bzw. Single bleiben muss. Schmucksalmler sind nicht nur sehr soziale, sondern auch aktive Fische, die ständig in Bewegung sind, um ihre Bahnen zu ziehen und im Schwarm Deine Unterwasserwelt zu erkunden.

Fischgerechte Unterbringung und Pflege

Wie bereits erwähnt sind Schmucksalmler sehr soziale Fische, die auf die Gesellschaft von Artgenossen angewiesen sind und sich nur in einem größeren Schwarm wohlfühlen. Sie sollten daher immer in einem Trupp von sechs bis zehn – gerne auch mehr – Tieren in Deine Unterwasserwelt einziehen. Möchtest Du Deinen Schwarm Schmucksalmler in einem Gesellschaftsbecken halten, ist dies in der Regel kein Problem, da die friedfertigen, kleinen Fische z. B. auch gut mit unterschiedlichen Harnischwelsen oder Buntbarschen klarkommen. Auch das Zusammenleben mit etwas größeren Garnelen oder Zwergkrebsen kann gelingen – sehr kleine Garnelen oder Garnelennachwuchs kann jedoch als zusätzliches Futterangebot missverstanden werden. Größere Krebse könnten sich wiederum über Deine Schmucksalmler hermachen, sodass hier Augenmaß gefragt ist.

null

Alle Schmucksalmler-Arten sollten als Schwarmfische immer in einer größeren Gruppe in Deine Unterwasserwelt einziehen.

Da Schmucksalmler sehr schwimmfreudige Fische sind, sollte Deine Unterwasserwelt ihnen ausreichend Platz bieten und lieber ein wenig größer als zu klein dimensioniert sein. Soll ein Schwarm von zehn Schmucksalmlern in Dein Aquarium einziehen, sollte dieses zumindest über ein Volumen von 115 Litern verfügen.
Schmucksalmler bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser, sodass der pH-Wert zwischen 5,5 und 8 liegen sollte, wobei ein Wert von ungefähr 6 angestrebt werden sollte. Bei Temperaturen zwischen 23 und 27 °C fühlen sich Deine Schmucksalmler wohl und die Gesamthärte sollte zwischen 2 und 20 °dH liegen.
Deine Unterwasserwelt sollte zudem über eine üppige Randbepflanzung verfügen und zusätzlich Beschattung durch Schwimmpflanzen bieten. Dabei empfiehlt sich ein dunkler Boden. Da Schmucksalmler sehr aktive und schwimmfreudige Fische sind, sollte in Deiner Unterwasserwelt trotz entsprechender Bepflanzung genug Freiraum vorhanden sein, damit Dein kleiner Schwarm seine Bahnen durch das Wasser ziehen kann und seinen Bewegungsdrang ausleben kann.

null

Schmucksalmler mögen stark bepflanzte Aquarien, die ihnen dennoch ausreichend Raum zum Schwimmen bieten.

Ernährung

Weißflossen Schmucksalmler sind wahrlich keine Kostverächter und ernähren sich in freier Wildbahn vermutlich hauptsächlich von Würmern, Insekten sowie anderem Zooplankton und in geringerem Umfang von Detritus. In Deiner Unterwasserwelt erweisen sich die kleinen Schwarmfische als genügsame Esser, die sich gut mit kleinem Lebend- sowie Trocken- oder feinem Frostfutter ernähren lassen. Das Futter sollte dabei natürlich qualitativ hochwertig und für kleine Fische geeignet sein, damit Deine Schmucksalmler es mit ihrem eher kleinen Maul gut aufnehmen können.

Fortpflanzung und Zucht

Auch wenn die Haltung der schönen Schwarmfische relativ einfach ist und sie sich daher auch gut für Einsteiger eignen bzw. für diese empfohlen werden, erweist sich die Zucht von Hyphessobrycon bentosi oft als anspruchsvoll, kann bei guter Planung jedoch durchaus gelingen.
Da Schmucksalmler Freilaicher und Laichräuber sind, ist es auf jeden Fall sinnvoll, für Deinen Zuchtversuch ein separates Becken zu benutzen. Das Wasser in diesem Becken sollte weich und leicht alkalisch sein, sodass der pH-Wert bei circa 6 bis 7 liegen sollte. Hilfreich ist eine dichte Bepflanzung, aber auch eine Bodendecke aus großen Kieselsteinen oder Moos oder das Einsetzen eines Laichrostes kann bereits ausreichend sein. Ist das Zuchtbecken entsprechend präpariert, kannst Du nun die Elterntiere einsetzen, wobei Du nicht nur ein, sondern auch gleich mehrere Paare umsiedeln kannst, um so die Chancen auf Nachwuchs zu erhöhen. Jetzt solltest Du die Fische kräftig mit Lebendfutter verwöhnen, um ihre Laichbereitschaft anzuregen. Nach dem Ablaichen solltest Du die Elterntiere dann wieder in ihre gewohnte Umgebung setzen, um zu verhindern, dass sie direkt als Laichräuber aktiv werden.
Bei einer Wassertemperatur von circa 24 °C schlüpfen die Larven dann nach ein bis zwei Tagen, nach ungefähr fünf Tagen beginnen sie frei zu schwimmen. Zuerst empfiehlt sich eine Fütterung mit Infusorien, später dann mit Artemia-Nauplien.
Damit die Zucht gelingt, ist es unerlässlich, dass das Wasser im Aufzuchtbecken nitratarm ist.

Fragen und Antworten zum Schmucksalmler


1. Wie alt werden Weißflossen Schmucksalmler?

Bei guter Pflege können Schmucksalmler, so also auch der Weißflossen Schmucksalmler, ein Alter von durchschnittlich drei bis fünf Jahren erreichen. Allerdings gibt es auch Aussagen, die von einer deutlich längeren Lebensspanne von bis zu neun Jahren berichten.


2. Ist der Weißflossen Schmucksalmler aggressiv?

Schmucksalmler sind äußerst friedliche und friedfertige Gesellen, die keinerlei aggressives Verhalten an den Tag legen und sich in aller Regel auch problemlos mit anderen Fischen vergesellschaften lassen. In einem Gesellschaftsbecken solltest Du vielmehr darauf achten, Deinen Schmucksalmlern keine allzu großen und räuberischen Arten an die Seite zu stellen, die Jagd auf Deine Hyphessobrycon bentosi machen könnten.

null

Schmuckflossensalmler sind nicht aggressiv und lassen sich in aller Regel gut vergesellschaften – so z. B. mit unterschiedlichen Zwergbuntbarschen.


3. Wie groß werden Weißflossen Schmucksalmler?

Der Hyphessobrycon bentosi kann eine Körpergröße von bis zu 5 cm erreichen, wobei die Weibchen im Gegensatz zu ihren männlichen Begleitern über eine etwas fülligere Körperform verfügen und größer werden können. Die Männchen hingegen sind deutlich kleiner und zeigen eine fahnenartig verlängerte Rückenflosse.

4. Wie züchte ich Weißflossen Schmucksalmler?

Die Zucht von Weißflossen Schmucksalmlern ist nicht ganz einfach, kann bei guter Vorbereitung und planvoller Umsetzung allerdings auch schon Aquaristik-Neulingen gelingen. Um die hübschen Fische erfolgreich zu vermehren, wird ein spezielles Zuchtbecken mit einem Volumen von circa 80 Litern benötigt. Das Wasser in diesem Becken sollte weich und leicht alkalisch und im besten Fall dicht mit Wasserschrauben bepflanzt sein oder mit einer Bodenschicht, z. B. aus großen Kieselsteinen oder Moos, ausgestattet sein – alternativ dazu kann auch ein Laichrost verwendet werden. Dann sollte zumindest ein Paar Weißflossen Schmucksalmler einziehen. Um sicher zu sein, dass die Vermehrung gelingt, kannst Du auch mehr Fische in das Becken einsetzen. Nachdem Du kräftig mit viel Lebendfutter gefüttert hast, sollte es schnell zum Ablaichen kommen. Schmucksalmler sind Freilaicher und Laichräuber, sodass Du die Elterntiere nach dem Ablaichen schnell aus dem Zuchtbecken nehmen solltest, um den potentiellen Nachwuchs zu schützen. Aus den kleinen braunen Eiern schlüpfen dann bei einer Wassertemperatur von circa 24 °C nach 24 bis 48 Stunden die Larven, die nach ungefähr fünf Tagen frei schwimmen. Wichtig ist, dass das Wasser im Zuchtbecken nitratarm ist, nur so kann die schwierige Zucht der kleinen Schmucksalmler gelingen.


Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

ATI Natürliches Meerwasser 2 x 10 kg

Inhalt: 20 kg (1,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
29,99 €*
Red Sea Netzabdeckung Keilroller

Online nicht verfügbar
8,99 €*
Red Sea Netzabdeckung Aufhänger

Online nicht verfügbar
8,99 €*
Oase OxyMax Schlauch 4/6

Online nicht verfügbar
4,99 €*
FAUNA MARIN ICP Test FRESH

Online nicht verfügbar
39,99 €*
Oase OxyMax Ausströmer

Online nicht verfügbar
5,99 €*
Red Sea Netzabdeckung Profil 91 cm 2 Stück
Maße 1D: 91 cm

Varianten ab 26,99 €*
Online nicht verfügbar
29,99 €*
Red Sea Nitrat Pro Refill 100 Tests

Online nicht verfügbar
29,99 €*
Nur 3 auf Lager!
Aquatlantis Aquarium Tong Pflanzenzange small 50
Größe: S

Online verfügbar
9,99 €*
ARKA myAqua 1900 Osmoseanlage

Online verfügbar
299,99 €*
> 500 lagernd
DENNERLE Nano Crusta Spinat Stixx 30g

Inhalt: 0.03 kg (266,33 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
ALOHA Ohana 100 Aquarium weiß

Online verfügbar
549,99 €*
FAUNA MARIN Coral Frag Board feet L 4 x 15 cm
Maße 2D: 4 x 15 cm

Online nicht verfügbar
5,99 €*
ALOHA Süsswasserquartett BLISTER ECO 200 g
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (22,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online nicht verfügbar
4,49 €*
FAUNA MARIN Coral Frag Board Max 70 30 x 40 cm
Maße 2D: 30 x 40 cm

Varianten ab 32,99 €*
Online nicht verfügbar
39,99 €*
Red Sea REEFER Skimmer 600
Modell: 600

Online nicht verfügbar
379,99 €*
AQUA MEDIC Armatus 250 weiß Aquarium mit Unterschrank
Modell: 250

Varianten ab 1.099,00 €*
Online nicht verfügbar
1.199,00 €*
ALOHA Artemia mit Knoblauch BLISTER 100 g

Inhalt: 0.1 kg (24,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,49 €*
Dr. Bassleer Biofish Food Garlic XL 170 g Fischfutter
Gewicht: 170 g

Inhalt: 0.17 kg (70,53 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,99 €*
Online nicht verfügbar
11,99 €*
ME Top-Glas Aquarium (200 x 60 x 60 cm) 12 mm 720 L
Maße 3D: 200 x 60 x 60 cm

Varianten ab 649,99 €*
Online nicht verfügbar
799,99 €*
AQUA DELLA Bubble-Decor Schiffswrack

Online nicht verfügbar
34,99 €*
Dr. Bassleer Biofish ALOE M 60 g
Größe: M

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER MAX 170 G2+ schwarz
Farbe: Schwarz

Varianten ab 2.799,00 €*
Online verfügbar
2.899,00 €*
ARKA myAqua 400® - Umkehrosmoseanlage

Online nicht verfügbar
169,99 €*
Anubias barteri var. glabra

Online nicht verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
amtra Premium Color Blister 100 g

Inhalt: 0.1 kg (39,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
FAUNA MARIN Salinity Reference 100 ml

Inhalt: 0.1 Liter (49,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
4,99 €*
Ciano Water Algae XL Filtermedium

Online nicht verfügbar
9,99 €*
aquadeco Naturstein Multi-Lochgestein M (1,8-2,2 kg)
Größe: M

Varianten ab 6,99 €*
Online nicht verfügbar
11,99 €*
> 500 lagernd
EHEIM 2616710 Filtermatte + Filtervlies für prof 3 350/600 (2073/75), prof 3e 350 (2173)
Modell: Prof. 3 350/600

Online verfügbar
16,99 €*
> 500 lagernd
ARKA Special Blend 473 ml Wasserpflege
Volumen: 473 ml

Inhalt: 0.473 Liter (52,83 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
24,99 €*
JBL Pronovo Color Flakes M 250 Milliliter Fischfutter

Inhalt: 0.05 kg (159,80 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
FAUNA MARIN Coral Deck Set

Online nicht verfügbar
39,99 €*
%
Sparpaket 2 x Juwel Nitrax Nitratentferner Aquarium Filtermedium M
Größe: 2 x M

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
15,18 €* 15,98 €* (5.01% gespart)
> 500 lagernd
Red Sea REEFER MAX 625 G2+ weiß
Farbe: Weiß

Varianten ab 6.299,00 €*
Online verfügbar
6.599,00 €*
%
Sparpaket 2 x 5 kg Orbit Aquarien-Kies Naturkies fein Aquarium Bodengrund
Gewicht: 2 x 5 kg

Inhalt: 10 kg (1,90 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
18,98 €* 19,98 €* (5.01% gespart)
Ocean Nutrition Artemia Spirul/Garlic 100 g

Inhalt: 0.1 kg (44,90 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,49 €*
sera Vipan Baby Flakes 50 ml (30 g)

Inhalt: 0.05 Liter (79,80 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
3,99 €*
amtra PAGODENSTEIN XS 300-600 g
Größe: XS

Online nicht verfügbar
4,99 €*
FAUNA MARIN Ricordea/Zoanthus Food 100 Milliliter Fischfutter

Inhalt: 0.1 Liter (199,90 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
ALOHA Anubias BONSAI auf Stein

Online nicht verfügbar
19,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Wasserwerte im Süßwasser-Aquarium

Eine stabile und konstant hohe Wasserqualität ist für die Bewohner und Pflanzen Deines Süßwasser-Aquariums wichtig, um sich wohlzufühlen, gesund zu bleiben und zu gedeihen. Welche Werte dabei von Bedeutung sind und wie sie zusammenhängen, erfährst Du in unserem Artikel.

Steckbrief Amanogarnele

Amanogarnelen (Caridina multidentata) erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit als Aquarien-Bewohner und sind nun neben der Wildform auch in vielen bunten Zuchtlinien erhältlich. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zur Haltung der kleinen Algenvertilger!

Steckbrief Ohrgitterharnischwels

Der Ohrgitterharnischwels (Otocinclus cf. affinis) zählt zu den beliebtesten Zierfischen und stammt ursprünglich aus Südamerika. Als extrem friedlicher Geselle eignet er sich auch für kleinste Mitbewohner.