Steckbrief Cavalier King Charles Spaniel
Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein kleiner, kompakter Spaniel mit einer langen und interessanten Geschichte, die eng mit dem britischen Königshaus verbunden ist. „Spaniel“ ist dabei ein Oberbegriff für einige Jagdhund-Rassen wie den English Cocker Spaniel, den Irish Water Spaniel und eben den Cavalier King Charles Spaniel. Bei diesem handelt es sich um die sog. „Nasenvariante“ des King Charles Spaniel, was bedeutet, dass die Rasse mit dem Zusatz „Cavalier“ eine längere Schnauze hat, was sich positiv auf ihre Gesundheit auswirken kann. 

Gleichwohl ist der Cavalier King Charles Spaniel auch heute noch von einigen Erkrankungen betroffen, insbesondere zu nennen ist die Syringomyelie (Chiari-Malformation Typ I), eine neurologische Erkrankung, die bei etwa 95 - 100 % aller Calavier King Charles Spaniels vorkommt. 

Der Vierbeiner mit den melancholischen Knopfaugen und den charakteristischen Hängeohren ist anhänglich, verspielt, fröhlich und freundlich und erweist sich als toller Gefährte. Aufgrund seines ausgeprägten „will to please“ – er möchte also alles richtig machen und gefallen – gilt er zudem als sehr gut erziehbar und kann sich daher auch für Anfänger in der Hundehaltung eignen. 

In unserem Steckbrief haben wir alles Wissenswerte zum Cavalier King Charles Spaniel für Dich zusammengefasst – angefangen bei geschichtlichen Hintergründen über Charakterzüge und Wesensmerkmale bis hin zu wichtigen Aspekten der Haltung wie Auslauf, Ernährung und Gesundheit. 

Herkunft und Geschichte 

Der Ursprung des Cavalier King Charles Spaniels lässt sich mit einiger Sicherheit im höfischen England der Könige Charles I. (1600–1649) und Charles II. (1630–1685) verorten. Dies belegt unter anderem das Ölgemälde "The Three Eldest Children of Charles I" („Bildnis der Kinder Karls I.“) des Malers Anthonis van Dyck, der ebendiese mit zwei Hunden zeigt, die dem heutigen Cavalier King Charles Spaniel sehr ähnlich sehen. Allgemeine Erwähnungen über Hunde dieses Typs fanden sich allerdings bereits im 15. und 16. Jahrhundert. Die erste Eintragung im Kennel-Club-Zuchtbuch erfolgte jedoch erst einige Jahrhunderte später, im Jahr 1892, unter dem Namen „King Charles Spaniel“. In der Zwischenzeit hatten die Hunde, vermutlich durch Einkreuzung von Japan Chins, eine kürzere Nase bekommen. Dies veranlasste einen US-Amerikaner namens Roswell Eldridge dazu, ein Preisgeld auszuloben für jeden King Charles Spaniel, dessen Nase ähnlich lang war wie jene des Hundes, den van Dyck in einem Bildnis mit seinem Besitzer, King Charles I., porträtiert hatte. Die langnasige Variante des King Charles Spaniels wurde schließlich im Jahr 1945 als eigenständige Rasse anerkannt und erhielt den Zusatz „Cavalier“. Der Name sollte an die königlichen Truppen Charles I. erinnern, die im Englischen Bürgerkrieg 1642 als „Cavaliers“ bezeichnet wurden, ist jedoch auch Ausdruck seines charmanten, eben „kavalierhaften“ Wesens. 

Heute ist der Cavalier King Charles Spaniel weltweit ein beliebter Begleit- und Familienhund, der aufgrund seines liebenswürdigen, fröhlichen und verspielten Charakters geschätzt wird. 

Aussehen 

Körperbau, Größe und Gewicht 

Cavalier King Charles Spaniels sind kleine, kompakte Hunde mit einem Gewicht von 5,5 bis 8 kg. Die Größe wird durch den Rassestandard nicht festgelegt, liegt allerdings durchschnittlich bei 30 – 33 cm. Die langen Ohren sind hochangesetzt und ebenso wie die Rute und die runden Pfoten behaart („befedert“). Der Schädel zwischen den Ohren ist flach. Die dunklen Augen sind groß und rund, die Nase mehr oder weniger kurz und laut Rassestandard nicht spitz zulaufend, sondern eher platt. 

Fell und Farben

Das Fell des Cavalier King Charles Spaniels ist lang, seidig und glatt. Eine leichte Wellung ist laut Rassestandard erlaubt, Locken gelten jedoch als unerwünscht. Es gibt vier anerkannte Farbvarianten: „Tricolor“ (schwarz-weiß mit lohfarbenen Abzeichen), „Black and Tan“ (Rabenschwarz mit lohfarbenen Abzeichen), „Ruby“ (einfarbig tiefrot) und „Blenheim“ (weiß mit kastanienroten Abzeichen). 

null

Den Cavalier King Charles Spaniel gibt es in unterschiedlichen Farbvarianten wie zum Beispiel "Black and Tan" (links) sowie "Blenheim" (rechts). 

Charakter und Wesen

Der Cavalier King Charles Spaniel erweist sich als lebhafter, munterer, anpassungsfähiger und liebevoller Vierbeiner, der den unbedingten Willen hat, seinem Besitzer zu gefallen und alles richtig zu machen (will to please). Daher gilt er als recht leicht erziehbar und kann sich auch für Anfänger in der Hundehaltung eignen. Der charmante Spaniel spielt und bewegt sich gerne und kommt in der Regel sowohl mit Kindern als auch mit anderen Haustieren gut zurecht. Er bindet sich eng an seine Menschen und möchte am liebsten immer und überall dabei sein. Seine hohe Loyalität und Treue können sich in einer (mäßig ausgeprägten) Wachsamkeit niederschlagen, wobei der Cavalier King Charles Spaniel nicht zum „Kläffen“ neigt. Trotz seiner geringen Körpergröße ist er ein mutiger und furchtloser Vierbeiner, der nicht zur Nervosität oder Ängstlichkeit neigt bzw. neigen soll und mit seinem Besitzer durch dick und dünn geht. 


Passt ein Cavalier King Charles Spaniel zu mir? Wie muss er gehalten werden?

Auslauf 

Wie alle Hunde braucht auch der Cavalier King Charles Spaniel täglichen Auslauf und liebt ausgiebige Spaziergänge mit der Möglichkeit, Neues zu entdecken, zu toben und zu spielen. Dabei ist er jedoch weniger anspruchsvoll als viele andere Hunde, sodass er sich zum Beispiel auch für Senioren eignen kann, die gut zu Fuß sind, aber keine stundenlangen Märsche bewältigen können oder möchten. Auch bei Familien mit Kindern fühlt sich der verspielte und fröhliche Vierbeiner sehr wohl, sofern die Eltern ihrem Nachwuchs vermittelt haben, wie respekt- und rücksichtsvoll mit Hunden umgegangen wird. Um neben der körperlichen Auslastung und der Erfüllung des Bewegungsdrangs auch für mentale Stimulation zu sorgen, eignen sich zum Beispiel kleine Aufgaben, die der kluge Spaniel lösen muss, so etwa Apportierspiele oder der Größe angepasste Agility-Übungen, Intelligenzspiele, das Einüben von Tricks u. v. m. Gerne begleitet Dich Dein Spaniel auch auf nicht zu anstrengende Joggingrunden oder geht im Sommer mit Dir baden. Generell wird er es lieben, Dich zu begleiten und immer in Deiner Nähe zu sein. 

null

Der Cavalier King Charles Spaniel ist durchaus abenteuerlustig und bewegt sich gerne, braucht allerdings für seine Auslastung nicht so viel Auslauf wie viele andere Hunde. 

In Sachen Erziehung erweist sich der Cavalier King Charles Spaniel als kleiner Einser-Schüler, denn er möchte seinen Menschen stets gefallen und alles richtig machen. Druck und Härte sind bei dem sensiblen Vierbeiner allerdings fehl am Platz und können zu Verunsicherung führen – besser und zielführender ist es, auf die spielerische Vermittlung von Kommandos und positive Verstärkung zu setzen. So gelingt die Erziehung eines gut sozialisierten Cavalier King Charles Spaniels in aller Regel ohne Probleme. Das Zusammensein mit anderen Hunden und die Konfrontation mit unterschiedlichen Umweltreizen in der Sozialisationsphase, also in den ersten Lebensmonaten, ist besonders wichtig. Der Grundstein hierfür wird bereits von einem seriösen Züchter gelegt und kann von Dir z. B. durch den Besuch einer Welpenstunde und Hundeschule weiter gefördert werden. 

Durch ausreichend körperliche Betätigung und Auslauf sowie abwechslungsreiche Aktivitäten kann der Cavalier King Charles Spaniel seine Bedürfnisse erfüllen, was zu einem glücklichen und zufriedenen Hundeleben beiträgt. Zuhause erweist sich der kleine Vierbeiner als anhänglich und verschmust und genießt somit ausgiebige Kuscheleinheiten mit seinen Liebsten. 

Ernährung

Im Hinblick auf die Ernährung stellt der Cavalier King Charles Spaniel keine rassespezifischen Anforderungen. Wie bei allen Hunden ist eine bedarfsgerechte und ausgewogene, auf die individuellen Bedürfnisse (Alter, Aktivitätslevel, Gesundheitszustand etc.) abgestimmte Ernährung von entscheidender Bedeutung für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Ob Du Dich für ein hochwertiges Trocken- oder Nassfutter entscheidest oder Deinen Vierbeiner lieber barfst, bleibt Dir und den geschmacklichen Vorlieben Deines Hundes überlassen. Über- und Untergewicht sollten vermieden werden, um daraus resultierende gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Hier findest Du weiterführende Infos zum Thema Ernährung. 

Pflege 

Das Deckhaar des Cavalier King Charles Spaniels neigt bei unzureichender Pflege zum Verfilzen. Da dies sehr unangenehm für den Vierbeiner sein kann, solltest Du ihn frühzeitig ans tägliche Bürsten gewöhnen. So kannst Du sein Fell gesund und geschmeidig halten, die Durchblutung der Haut anregen und kleinere Verfilzungen lösen, bevor sie zum Problem werden. Vom Trimmen wird bei Cavalier King Charles Spaniels dagegen abgeraten. 

null

Regelmäßiges Bürsten ist zur Fellpflege eines Cavaliers wichtig - die langen Ohren stellen eine "Schwachstelle" dar und sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf sanft gereinigt werden. 

Die langen Hängeohren des Cavalier King Charles Spaniel sollten täglich kontrolliert und bei Bedarf mit geeigneten Pflegeprodukten für Hunde sanft gereinigt werden, um Entzündungen zu vermeiden. Dasselbe gilt für die großen Augen – auch hier solltest Du bei Bedarf zu einem sanften Reinigungsmittel greifen. 

Kontrolliere außerdem regelmäßig die Krallen Deines Spaniels und kürze sie, wenn sie zu lang werden. Hier haben wir für Dich zusammengefasst, wie Du dabei am besten vorgehen kannst. Auch auf die Zahnhygiene sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden – hier findest Du weiterführende Informationen zu diesem Thema. 

Typische Erkrankungen

Leider gibt es einige Erkrankungen, die beim Cavalier King Charles Spaniel gehäuft auftreten. Dies lässt sich insbesondere darauf zurückführen, dass die Hunde aus einer kleinen Anzahl an Ahnen abstammen und der Genpool somit entsprechend klein ist. Seriöse Züchter achten daher auf die sorgsame Auswahl gesunder und auf Erbkrankheiten getesteter Elterntiere, um das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen soweit möglich zu reduzieren. Dennoch solltest Du wissen, dass die folgenden Erkrankungen bei den kleinen Spaniels gehäuft auftreten können: 

Mitralklappenendokardiose: eine fortschreitende Degeneration der Herzklappen, die auf eine genetische Prädisposition zurückzuführen ist. Langfristig ist eine Herzinsuffizienz die Folge, weil das Herz sukzessive seine Pumpleistung einbüßt. Erste Auffälligkeiten zeigen sich meist zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr und werden häufig in Form von Herzgeräuschen bei einer tierärztlichen Routineuntersuchung bemerkt. Symptome können Müdigkeit und Atemnot sein. Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchungen, Röntgenaufnahmen, Ultraschall und Blutuntersuchungen. Die Behandlung mittels Medikamenten ist umso erfolgversprechender, je frühzeitiger sie erfolgt. 

Syringomyelie (Chiari-Malformation Typ I): eine neurologische Erkrankung, die vereinfacht gesagt darauf zurückzuführen ist, dass der kleine Schädel nicht ausreichend Platz für das Gehirn und die freie Zirkulation von Hirnwasser lässt. Infolgedessen bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume im Rückenmark, die zu Schmerzen, Bewegungsstörungen und Verhaltensänderungen führen. Erste Symptome zeigen sich im Alter zwischen 6 Monaten und 2 Jahren vor allem in anfallsartigen Kratzattacken im Hals- und Schulterbereich. Das Hauptsymptom sind Schmerzen, oft kommt eine Verschlechterung nach einer längeren Liegephase, einer Beeinflussung durch Temperaturextreme, Aufregung oder Veränderungen der Körperhaltung der Tiere. Beim Kratzen besteht meist kein Hautkontakt (Phantomkratzen). Es kann auch zu Skoliose (Verkrümmung des Rückens) kommen oder weitestgehend symptomlos sein. Geschätzte Prävalenzangaben reichen von 95 % bis zu 100 %, wovon ca. 45 % symptomlos sind. Das bedeutet, dass so gut wie alle Cavalier King Charles Spaniels von dieser schweren Erkrankung betroffen sind. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchungen, bildgebende Verfahren und neurologische Tests. Die Behandlung kann je nach Schwere der Symptome Schmerzmanagement, Medikamente und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe umfassen. 

Augenerkrankungen: Der Cavalier King Charles Spaniel ist besonders anfällig für verschiedene Erkrankungen der Augen wie Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Nystagmus (durch Veränderungen des Nervensystems bedingte unwillkürliche Bewegungen des Augapfels) oder Netzhautdysplasie

Ohrenerkrankungen: Die beim Cavalier häufig vorkommenden gesundheitlichen Probleme mit den Ohren reichen von Infektionen bis hin zu Hyperakusis (Hörverlust). 

Patellaluxation: Die Patellaluxation ist eine Verlagerung der Kniescheibe, die dazu führt, dass diese aus der Gleitrinne „herausspringt“, was Schmerzen und Unbeweglichkeit zur Folge haben kann. Die Behandlung umfasst Physiotherapie und/oder eine Operation. 

Wie alle sog. brachycephalen Rassen kann der Cavalier King Charles Spaniel außerdem vom Brachycephalen Syndrom betroffen sein, das eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen mit sich bringen kann, unter anderem Atemnot und Hitzeempfindlichkeit. 

Aufgrund der Gefahr von rassetypischen Erkrankungen bzw. der diesbezüglichen Disposition des Cavalier King Charles Spaniels ist es von zentraler Bedeutung, einen seriösen, dem FCI (Federation Cynologique Internationale) angeschlossenen Züchter auszuwählen, der großen Wert auf die Gesundheit seiner Schützlinge und damit auf die Auswahl geeigneter Elterntiere legt. Ein solcher Züchter kann Dir nicht nur einen Stammbaum Deines künftigen Hundes zeigen, sondern auch die Ergebnisse diverser Gesundheitsprüfungen und Untersuchungen. Darüber hinaus wird Dein Welpe entwurmt, geimpft und gechippt sein. 

Häufig gestellte Fragen zum Cavalier King Charles Spaniel

Ist ein Cavalier King Charles Spaniel ein Anfängerhund? 

Geht man davon aus, dass sich ein „Anfängerhund“ dadurch auszeichnet, dass er möglichst leicht erziehbar und unkompliziert in der Haltung ist, so erweist sich der Cavalier King Charles Spaniel tatsächlich als ausgezeichneter Kandidat für Neulinge. Sein charmantes, freundliches und fröhliches Wesen in Verbindung mit seiner Lernbereitschaft und seinem „will to please“ macht ihn zu einem angenehmen Gefährten in allen Lebenslagen, der seinen Menschen treu und loyal zur Seite steht und stets bereit ist, mit ihnen zusammenzuarbeiten. So werden auch Ersthundehalter kaum Probleme haben, den Vierbeiner zu erziehen. Selbstverständlich ist es jedoch immer wichtig und notwendig, sich im Vorfeld gut zu informieren, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Der Besuch einer Hundeschule ist generell für alle Ersthundehalter empfehlenswert, um die Grundlagen der Hundeerziehung und -kommunikation zu erlernen. 

null

Cavalier King Charles Spaniels sind lernwillige und aufmerksame Vierbeiner, deren Erziehung in der Regel keine größeren Probleme bereitet. 

Kann man Cavalier King Charles Spaniel alleine lassen? 

Als Rudeltiere bleiben Hunde generell nicht gerne allein – und das gilt auch, vielleicht sogar in besonderem Maße, für den Cavalier King Charles Spaniel. Er ist ein sehr anhänglicher Gefährte, der sich eng an seine Menschen bindet und es in jedem Fall vorzieht, immer und überall dabei zu sein. Da das natürlich nicht immer möglich ist, sollte man ihn frühzeitig daran gewöhnen, auch mal eine Weile alleine bleiben zu können. Dies gelingt am besten, indem man die Alleinbleibezeit sehr kleinschrittig erhöht. Hat Dein Cavalier gelernt, dass Du verlässlich zu ihm zurückkehrst, wird er es auch mal einige Stündchen ohne Dich aushalten. 

Sind Cavalier King Charles Spaniel Kläffer? 

Cavalier King Charles Spaniel können zwar wachsam sein, neigen aber für gewöhnlich nicht zum „Kläffen“. Fremden gegenüber sind sie freundlich, ihr ausgeglichenes und entspanntes Gemüt tendiert nicht zur Nervosität oder Reizbarkeit.

Wie viel Bewegung braucht ein Cavalier King Charles? 

Cavalier King Charles Spaniel sind bewegungsfreudige und aktive Vierbeiner, die lange Spaziergänge mit vielen Möglichkeiten, Neues zu entdecken, zu schnüffeln und zu spielen, sehr genießen. Sie brauchen also täglich ausreichend Auslauf und körperliche Betätigung, um sich wohlzufühlen. Stundenlange Märsche sind für ihre Auslastung allerdings nicht erforderlich.


Empfohlene Produkte

Bosch Sammy's Gourmetstreifen Huhn & Lamm 180 Gramm Hundesnack
Gewicht: 180 g

Inhalt: 0.18 kg (33,28 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5,99 €*
RINTI Bitties 3 x 100 Gramm Multipack Hundesnack
Gewicht: 3 x 100 g

Inhalt: 0.3 kg (19,97 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5,99 €*
%
Sparpaket 5 x 900 g Josera Help Weight & Diabetic Hunde Trockenfutter
Gewicht: 5 x 900 g

Inhalt: 4.5 kg (6,19 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
27,85 €* 29,95 €* (7.01% gespart)
LOTTIS HÄPPCHEN Puppy Geflügel mit Süßkartoffel und Kräuter12 kg
Gewicht: 12 Kilogramm

Inhalt: 12 kg (8,33 €* / 1 kg)

Varianten ab 24,99 €*
Online verfügbar
99,99 €*
%
Sparpaket HAPPY DOG fit & vital Light Calorie Control 2 x 12 Kilogramm Hundetrockenfutter
Gewicht: 2 x 12 kg

Inhalt: 24 kg (3,75 €* / 1 kg)

Varianten ab 85,48 €*
Online nicht verfügbar
89,98 €* 99,98 €* (10% gespart)
Nur 10 auf Lager!
TRIXIE Premium Halsband S 25–40/15 fuchsia
Farbe: fuchsia | Größe: S

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Aqua Toy Greifer TPR Ø14cm

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Auto-Trennnetz ca. 120 x 100 cm schwarz Reisezubehör

Online verfügbar
12,99 €*
%
Sparpaket 6 x 395 g Wolfsblut VetLine DS Renal Hunde Nassfutter
Gewicht: 6 x 395 g

Inhalt: 2.37 kg (9,59 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
22,74 €* 23,94 €* (5.01% gespart)
RINTI Kennerfleisch Geflügelherzen 800g Dose Hundenassfutter
Gewicht: 800 g

Inhalt: 0.8 kg (3,74 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
2,99 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Omega 3/6/9 Öl 100 ml
Volumen: 100 Milliliter

Inhalt: 0.1 Liter (99,90 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
RINTI Kennerfleisch Wild 800g Dose Hundenassfutter
Gewicht: 800 g

Inhalt: 0.8 kg (3,74 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
2,99 €*
flexi New NEON Seil M 5 Meter schwarz/neongelb Roll-Leine für Hunde
Größe: M

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Spieltau 26cm
Maße 1D: 26 cm

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Ersatz-Kurzführer mit Bolzenhaken 45 - 70 cm / 30 mm schwarz Reisezubehör
Größe: M - L

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Croissants aus Kollagen mit Huhn

Inhalt: 0.08 kg (0,04 €* / 0.001 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
WOLFSBLUT Snack Squashies Black Bird 100 g

Inhalt: 0.1 kg (29,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
RINTI Leichte Beute Huhn pur+Ente 300 Gramm
Gewicht: 300 g

Inhalt: 0.3 kg (4,30 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,29 €*
WOLFSBLUT Snack Squashies Dark Forest 100 g

Inhalt: 0.1 kg (29,90 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
2,99 €*
Canagan Dental for Dogs 6 Kilogramm Hundetrockenfutter
Gewicht: 6 Kilogramm

Inhalt: 6 kg (9,17 €* / 1 kg)

Varianten ab 22,99 €*
Online verfügbar
54,99 €*
> 500 lagernd
RINTI Feinest Geflügel Pur & Schinken 150g Schale Hundenassfutter

Inhalt: 0.15 kg (8,60 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,29 €*
Chewies Mini Lachs 125g Hundesnack
Gewicht: 125 g

Inhalt: 0.125 kg (23,92 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
Online nicht verfügbar
2,99 €*
Chewies Trainings-Happen Ente 300g Hundesnack
Gewicht: 300 g

Inhalt: 0.3 kg (26,63 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
PLATINUM Puppy Chicken Mini 900 g

Inhalt: 0.9 kg (16,66 €* / 1 kg)

Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
animonda Vom Feinsten Adult in Sauce Huhn + Lachs 150g Schale Hundenassfutter
Gewicht: 150 g

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 0,99 €*
Online verfügbar
1,19 €*
%
Sparpaket 24 x 375 g Platinum Menü Adult Turkey + Salmon Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 375 g

Inhalt: 9 kg (8,75 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,49 €*
Online verfügbar
78,73 €* 83,76 €* (6.01% gespart)
%
Sparpaket 6 x 800 g Lottis Häppchen Paleo Kombi Hunde Nassfutter
Gewicht: 6 x 800 g

Inhalt: 4.8 kg (8,30 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,99 €*
Online nicht verfügbar
39,84 €* 41,94 €* (5.01% gespart)
%
Sparpaket 2 x 1 kg Rinti Max-i-Mum Junior Huhn Hunde Trockenfutter
Gewicht: 2 x 1 kg

Inhalt: 2 kg (7,19 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
14,38 €* 15,98 €* (10.01% gespart)
TRIXIE Cavo Zug Stopp Halsband M–L 43–51 18 mm rot
Farbe: rot | Größe: M - L

Varianten ab 4,49 €*
Online verfügbar
6,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 6 x 800 g Animonda Gran Carno Adult Rind Hunde Nassfutter
Gewicht: 6 x 800 g

Inhalt: 4.8 kg (3,55 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Online verfügbar
17,04 €* 17,94 €* (5.02% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Erste Hilfe-Set für Tiere

Online verfügbar
12,99 €*
TRIXIE Easy Life Schleppleine 5 m / 17 mm neongelb
Farbe: neongelb | Größe: M - XL | Maße 1D: 5 m

Varianten ab 17,99 €*
Online verfügbar
27,99 €*
TRIXIE Leuchtring transparent USB S–M 40 Centimeter grau
Farbe: grün | Größe: S - M

Online verfügbar
14,99 €*
%
Sparpaket 5 x 900 g Josera Ente & Kartoffel Hunde Trockenfutter
Gewicht: 5 x 900 g

Inhalt: 4.5 kg (6,68 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,99 €*
Online verfügbar
30,06 €* 34,95 €* (13.99% gespart)
LOTTIS HÄPPCHEN Büffel PUR 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (11,23 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,49 €*
> 500 lagernd
LOTTIS HÄPPCHEN Ochsenziemer 20 cm 3 Stück
Größe: 20 Zentimeter - 3 Stück

Inhalt: 0.16 kg (81,19 €* / 1 kg)

Online verfügbar
12,99 €*
Flexi New COMFORT Gurt M 5 Meter blau Roll-Leine für Hunde
Farbe: blau | Größe: M | Maße 1D: 5 m

Varianten ab 22,99 €*
Online verfügbar
27,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Keramiknapf creme/blau 2,3 Liter
Volumen: 2,3 l

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
14,99 €*
%
Sparpaket 24 x 400 g Rinti Sensible Rind & Reis Hunde Nassfutter
Gewicht: 24 x 400 g

Inhalt: 9.6 kg (4,68 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
44,89 €* 47,76 €* (6.01% gespart)
%
Sparpaket 6 x 200 g Lottis Häppchen Sensible Petite pur Huhn Hunde Nassfutter
Gewicht: 6 x 200 g

Inhalt: 1.2 kg (13,25 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,79 €*
Online verfügbar
15,90 €* 16,74 €* (5.02% gespart)
%
Sparpaket bosch Junior Lamm & Reis 2 x 15kg Hundetrockenfutter
Gewicht: Sparpaket 2 x 15 Kilogramm

Inhalt: 30 kg (3,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 49,99 €*
Online verfügbar
89,98 €* 99,98 €* (10% gespart)
LOTTIS HÄPPCHEN Pferd mit Kartoffel 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (8,74 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 100 g Trixie Premio Lamb Chicken Bagels mit Lamm und Huhn Hunde Snack
Gewicht: 2 x 100 g

Inhalt: 0.2 kg (33,15 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,49 €*
Online verfügbar
6,63 €* 6,98 €* (5.01% gespart)
HAPPY DOG Ente Pur 400 Gramm Hundenassfutter
Gewicht: 400 g

Inhalt: 0.4 kg (8,23 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,29 €*
Online verfügbar
3,29 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Rinderohr weiß 5 Stück

Inhalt: 0.85 kg (17,64 €* / 1 kg)

Online verfügbar
14,99 €*
Edgard&Cooper Adult Rind und Huhn Bio 7 Kilogramm Hundetrockenfutter
Gewicht: 700 g

Inhalt: 0.7 kg (17,13 €* / 1 kg)

Online verfügbar
11,99 €*
BOSCH MENUE Junior Pute 2,4 kg
Gewicht: 2,4 kg

Inhalt: 2.4 kg (7,50 €* / 1 kg)

Online verfügbar
17,99 €*
TRIXIE Leuchtring Silikon USB XS-XL 70 Centimeter blau
Farbe: blau

Online verfügbar
12,99 €*
%
Sparpaket 2 x 190 g Sammy's Rinderstreifen Saftiges Rind Hunde Snack
Gewicht: 2 x 190 g

Inhalt: 0.38 kg (29,95 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
11,38 €* 11,98 €* (5.01% gespart)
%
Sparpaket bosch Medium Junior 2 x 15kg Hundetrockenfutter
Gewicht: 2 x 15 kg

Inhalt: 30 kg (2,40 €* / 1 kg)

Varianten ab 75,98 €*
Online verfügbar
71,98 €* 79,98 €* (10% gespart)

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Hunde für die Stadt
07.05.2024

Einen Hund in einer (Groß-)Stadt zu halten, stellt natürlich bestimmte Voraussetzungen an die Fellnase selbst, aber auch an den Menschen. Wie das Zusammenleben zwischen Zwei- und Vierbeiner auch im städtischen Kontext gelingen kann, erfährst Du in unserem Artikel.

Brachycephales Syndrom bei Hunden
10.04.2023

„Brachycephales Syndrom“ ist der Oberbegriff für eine Reihe an schwerwiegenden Atemproblemen bis hin zu Luftnot bei kurzschnäuzigen Hunden wie Mops und Französische Bulldogge. Wie erkennst Du, ob Dein Vierbeiner Probleme beim Atmen hat und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Hunde für Senioren
14.02.2023

Ein gewisses Alter zu haben, muss nicht bedeuten, auf die Gesellschaft von Hunden zu verzichten. Ganz im Gegenteil! Hier erfährst Du, welche Hunde sich für ältere Menschen ganz besonders eignen.