Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Grundlagen der Beleuchtung im Süßwasseraquarium
Views: 773
Viele Goldfische und Pflanzen in großem, dekoriertem Aquarium.

Auch unter Verzicht auf biblische Weisheiten ist gewiss, dass Licht eine der wichtigsten Grundlagen allen Lebens im Wasser bildet. Licht bietet die Basis für das Pflanzenwachstum, da es die Photosynthese ermöglicht, durch die Pflanzen CO2 in Sauerstoff umwandeln können. Aber auch für Fische nimmt das Licht einen immens wichtigen Stellenwert ein, da es nicht nur den Tag-und-Nacht-Wechsel reguliert, sondern Fischen in einem viel stärkeren Maße der Orientierung dient als z. B. dem Menschen. Für eine passende Beleuchtung Deines Aquariums gilt es hier zuerst zu bedenken, dass Licht für einen Fisch in seiner natürlichen Umgebung immer von oben kommt. Würdest Du das Licht löschen, sodass Deine Fische komplett von Dunkelheit umgeben sind, und würdest dann seitlich eine Taschenlampe an das Glas Deines Aquariums halten, wirst Du beobachten können, dass Deine Fische schräg im Wasser stehen.

null

Die richtige Beleuchtung setzt Dein Aquarium nicht nur ins rechte Licht, sondern ist auch für dessen Bewohner und Pflanzen wichtig.

Bevor wir uns allerdings mit weiteren Experimenten mit Lichtgeschwindigkeit (c) vom eigentlichen Thema entfernen und uns im Vakuum mit 299.792.458 Metern pro Sekunde dorthin begeben, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist, bleiben wir vorerst auf dem Boden der Tatsachen und bemühen uns, Dir zu zeigen, wie Du ein wenig Licht in Dein Aquarium bringen kannst.

Was ist Licht?

Im 6. Jahrhundert v. Chr. war der griechische Philosoph und Mathematiker Pythagoras noch der Meinung, dass vom menschlichen Auge heiße Sehstrahlen ausgehen, die, wenn sie auf einen kalten Körper treffen, zurückgeworfen werden und so das Bild in unserem Kopf entsteht. Bereits Ptolemäus widerlegte diese Theorie einige Jahrhunderte später, indem er zu überlegen gab, dass der Mensch dann auch über die Fähigkeit verfügen müsse, im Dunkeln zu sehen. Dem Licht muss also eine bedeutende Rolle zukommen, um uns das Sehen zu ermöglichen.

null

Schon im antiken Griechenland stellte sich Pythagoras von Samos (um 570 bis nach 510 v. Chr.) die Frage, in welchem Zusammenhang Licht und die menschliche Fähigkeit zum Sehen stehen.

Doch was genau ist Licht eigentlich? Licht ist eine Form elektromagnetischer Strahlung und meint im engeren Sinne den für das menschliche Auge sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Im weiteren Sinne werden auch die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbaren kürzeren und längeren Wellenlängen – also Ultraviolett und Infrarot – dazu gezählt. Licht lässt sich daher als ein Sinnesreiz beschreiben, dessen Intensität uns als Helligkeit erscheint und dessen spektrale Zusammensetzung von uns als Farbe wahrgenommen wird.

Die Wellenlänge des Lichts wird in Nanometern (nm) gemessen – der für den Menschen wahrnehmbare Bereich liegt zwischen 380 nm (violett) und 750 nm (rot), dazwischen liegen die Farben Blau, Grün, Gelb und Orange. Dieses Wissen kann z. B. dabei helfen, wenn es um die Bepflanzung Deines Aquariums geht: So lässt sich annehmen, dass grünes Licht lediglich reflektiert wird und die Pflanzen in einem satten Grün schimmern lässt. Blaues und rotes Licht sollen das Pflanzenwachstum stimulieren, wobei Blau für ein langsames und kompaktes und Rot für ein schnelles und lichtes Wachstum sorgen sollen. Allerdings sind die Meinungen in diesem Bereich vielfältig, sodass es auch andere Ideologien geben wird, denen der ein oder andere Hobby- oder Profi-Pflanzenzüchter erfolgreich folgen mag.

null

Die blauen und roten Wellenlängen sind wichtig, da sie das Chlorophyll, das Deine Pflanzen zum Wachsen brauchen, am besten aufnehmen.

Von Größen und Einheiten – eine kleine Fibel des Lichts

Möchte man sich als Einsteiger bzw. Neuling über die Grundlagen der Beleuchtung eines Süßwasser-Aquariums informieren, kann es schnell dazu kommen, dass einem die Ohren schwirren. So mag es zumindest Menschen wie mir ergehen, die das Schulfach Physik wann immer möglich gemieden haben wie der Teufel das Weihwasser.

Der folgende Überblick versucht daher, das Grundlagenwissen zu Größen und Einheiten möglichst leicht verständlich zu formulieren, ohne dabei den Aspekt der physikalischen Korrektheit gänzlich aus dem Blick zu verlieren. Physik-Asse und Profi-Aquarianer verweise ich daher gerne an die weiterführenden Artikel in unserem Blog-Bereich der Süßwasser- und Meerwasser-Aquaristik, in dem auch Experten interessanten Lesestoff finden! (Hier Beispiel angeben und verlinken!)

Lumen und Lux

Das Lumen (lat. für Leuchte oder Licht) wird mit dem Kürzel „lm“ bezeichnet und trifft eine Aussage über den Lichtstrom. Durch Lumen wird angegeben, wie viel Licht bzw. welche Lichtmenge eine Lichtquelle innerhalb einer bestimmten Zeitspanne abgibt.

Das Lux (lx) leitet sich von dem lateinischen Wort für Licht ab und darf als Einheit nicht mit dem Lumen (lm) verwechselt werden. In Lux wird die Beleuchtungsstärke angegeben und festgelegt, wie viel Licht pro Zeitspanne auf einer konkreten Fläche auftritt. Vereinfacht ausgedrückt, macht die Einheit Lux also auch eine Angabe über die Helligkeit einer Lichtquelle.

null

Das Zusammenspiel von Lumen und Lux, die als Einheiten oft verwechselt werden.

Die Einheit Lumen gibt also an, wie viel Licht eine Lichtquelle abgibt (Lichtstrom), und die Einheit Lux zeigt an, wie stark die Ausleuchtung bzw. die Lichtmenge pro Fläche ist.

Um dieses abstrakte Spiel der Einheiten ein wenig zu konkretisieren, können vielleicht ein paar Beispiele hilfreich sein: So wird ein normaler Arbeitsplatz im Büro durchschnittlich mit 500 Lumen beleuchtet, während die direkte Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit bis zu 100.000 Lumen betragen kann, Wasserpflanzen mit einem erhöhten Lichtbedarf benötigen eine Beleuchtung mit meist über 2.000 Lux, während den Pflanzen am Boden oft schon 150 – 300 Lux reichen.

Kelvin

In Kelvin (K) wird die Farbtemperatur, also die Lichtfarbe, angegeben – höhere Werte simulieren den kalten, bläulichen Bereich, wie er z. B. gerne für Malawisee-Aquarien verwendet wird, niedrigere Werte stehen für einen warmen, eher rötlichen Bereich. Generell gilt hier also, je höher der Wert, desto kühler bzw. blau-weißer wirkt das Licht.

Man unterscheidet in drei Abstufungen, nämlich Warmweiß (2.000 – 3.000 K), Neutralweiß (ca. 4.000 K) und Tageslichtweiß (5.000 K). Für ein Süßwasser-Aquarium liegen die wichtigen Werte zwischen 4.000 K und 7.000 K; bei Meerwasser-Aquarien sollte der Kelvin-Wert über 10.000 K liegen.

Farbwiedergabe-Index

Der Farbwiedergabe-Index (Referenzindex allgemein, kurz Ra oder Colour Rendering Index, CRI) trifft eine Aussage über das Verhältnis einer künstlichen Lichtquelle gegenüber natürlichem Licht. Vereinfacht gesagt, gibt der Ra die Wirkung der Farbe an, die das Licht auf einen Gegenstand hat, dabei gilt: Je höher der Wert, umso natürlicher der Eindruck, die Referenzgröße für natürliches Sonnenlicht liegt bei 100 Ra.

Watt

Mit Watt lässt sich die Leistung als Energieumsatz pro Zeitspanne wiedergeben. In Watt (kurz W) wird so ein konkreter Stromverbrauch angegeben – z. B. der eines Kühlschrankes, eines Staubsaugers oder eben der Beleuchtung in Deinem Aquarium. Watt ist ein wichtiger Wert, da die Beleuchtung oft in Watt angegeben wird und dieser Wert daher die Grundlage für die Berechnung der benötigten Beleuchtung für Dein Aquarium bildet. So gilt hier als Richtwert für Aquarien mit einer Wassertiefe bis zu 40 cm bei der Verwendung von Leuchtstoffröhren eine Lichtmenge von 0,4 – 0,5 W pro Liter Wasser für Pflanzen mit einem mittleren Lichtbedarf. Wichtig ist es hierbei, die tatsächliche Wassermenge und nicht die Außenmaße Deines Aquariums grundzulegen. Die Angabe in Watt ist allerdings immer nur ein möglicher Anhaltspunkt, die tatsächlich benötigte Beleuchtung hängt von weiteren Faktoren ab, z. B. von dem konkreten Lichtbedarf Deiner Aquarienpflanzen, der stark variieren kann. Zudem ändert sich die Berechnung, wenn Du Dich bei der Neueinrichtung Deiner Unterwasserwelt für eine deutlich energieeffizientere LED-Beleuchtung entscheidest.

Licht als Grundlage des Lebens

Wie bereits beschrieben, bildet Licht die Basis allen Lebens in Deinem Aquarium – die Pflanzen benötigen es für die Photosynthese, die notwendig ist, um CO2 in Sauerstoff umzuwandeln, auf den wiederum Deine Fische und anderen Aquarien-Bewohner angewiesen sind.

null

Für ein gleichmäßiges Wachstum benötigen Deine Pflanzen ausreichend Licht, um durch Photosynthese Sauerstoff produzieren zu können.

Die notwendige Beleuchtung steht dabei natürlich in Abhängigkeit zu unterschiedlichen Faktoren wie z. B. der Größe Deines Aquariums, dem Lichtbedarf Deiner Pflanzen, dem Standort Deines Aquariums oder dem verwendeten Beleuchtungssystem bzw. Lampentyp. Steht Dein Aquarium in einem dunklen Raum, stellen dessen Bewohner natürlich andere Ansprüche an die Beleuchtung, als wenn Dein Becken sich in einem gut ausgeleuchteten Zimmer befindet.

Die folgenden Ausführungen sollen Dir einige Beispiele liefern und Dir eine Orientierungshilfe an die Hand geben. Eine professionelle und kompetente Beratung durch unser Fachpersonal erhältst Du natürlich jederzeit vor Ort in unseren Kölle Zoo Erlebnismärkten in Deutschland und Österreich.

Beleuchtungsdauer

Ziel ist es immer, in Deinem Aquarium so genau wie möglich die natürlichen Lebensbedingungen Deiner Pfleglinge zu simulieren, das gilt natürlich auch für die Beleuchtung. Daher ist es sinnvoll, auch in Deinem Aquarium den Wechsel von Tag und Nacht zu imitieren. Eine (integrierte) Zeitschaltuhr kann Dir dabei helfen – eine tägliche Beleuchtung von acht Stunden sollte dabei als Minimum gelten und hilft im Gegensatz zu längeren Beleuchtungsphasen zudem, die Stromkosten zu reduzieren. Damit Du Deine Unterwasserwelt auch abends in ansprechender Beleuchtung genießen kannst, ist es möglich, eine Mittagspause von zwei bis drei Stunden einzuführen. So eine Beleuchtungspause kann zudem helfen, das Algenwachstum einzudämmen.

Neben diesem festgelegten Tag-Nacht-Rhythmus können Phasen einer gedämpften Beleuchtung Deinen Pflanzen und Fischen zusätzlich helfen, sich wohlzufühlen. Das Dimmen des Lichtes simuliert dann nicht nur den Sonnenaufgang oder -untergang, sondern auch Regentage oder nebelige Witterung – wie sie eben auch in der natürlichen Lebensumgebung Deiner Pfleglinge vorkommen.

Beleuchtungstechnik – der richtige Lampentyp

Häufig eingesetzt werden Leuchtstoffröhren – die T8-Röhren mit einem Durchmesser von 26 mm bilden hier inzwischen den Standard gegenüber den veralteten T5-Röhren mit geringerem Durchmesser. T8-Röhren zeichnen sich trotz geringerer Lichtdurchdringung durch eine höhere Energieeffizienz aus und eignen sich insbesondere für Aquarien mit einer geringen Höhe. Zudem gibt es T8-Leuchtstoffröhren in großer Auswahl.

LEDs gibt es in unterschiedlichen Varianten – jeweils passend für die individuellen Bedürfnisse Deiner Unterwasserwelt z. B. als Spots, Leuchtbalken oder Leuchtstreifen. LEDs besitzen gegenüber den konventionellen Leuchtstoffröhren einige Pluspunkte, da sie nicht nur einen geringeren Stromverbrauch sowie eine längere Haltbarkeit aufweisen, sondern bei richtiger Auswahl auch in nahezu jedem Aquarium eingesetzt werden können. Allerdings sind LEDs in der Anschaffung teurer als Leuchtstoffröhren und sie bieten weniger Lumen. In Sachen Lebensdauer und Erhalt der Lichtleistung setzt die LED-Technik allerdings neue Maßstäbe – LEDs überleben in der Regel jede Leuchtstoffröhre, ohne dabei nennenswert an Lichtleistung einzubüßen.

null

T8-Leuchtstoffröhren oder die Beleuchtung mit energieeffizienten LEDs gelten inzwischen als Standard.

HQL-Quecksilberdampflampen werden heute nur noch sehr begrenzt eingesetzt, sie weisen ein begrenztes Farbspektrum und einen recht geringen Wirkungsgrad auf – zudem enthalten sie Quecksilber, das bei einem Defekt eine tödliche Wirkung auf Deine Aquarien-Bewohner haben kann.

Lichtfarbe, Lichtwärme, Lichttemperatur – Pflanzenwachstum

Zumeist findet sich auf Leuchtmitteln die Angabe Kelvin – dieser Wert gibt an, welche Anteile an z. B. blauem, grünem bzw. rotem Licht abgegeben werden. Die Lichtfarbe bzw. Lichtwärme oder Lichttemperatur ist wichtig für das Pflanzenwachstum in Deinem Aquarium, denn Pflanzen benötigen auf jeden Fall blaues und rotes Licht für ein bestmögliches Wachstum. Grünes Licht wird nicht benötigt, da es lediglich reflektiert wird, allerdings wirken Deine Pflanzen so besonders saftig-grün. Auch die anderen Farben des Spektrums sind natürlich wichtig, um einen möglichst natürlichen Farbeindruck schaffen zu können. Häufig findet sich zusätzlich noch der Ra-Wert als weitere Angabe. Hier gilt, wie bereits erklärt, dass ein Wert von 100 dem natürlichen Sonnenlicht entspricht und so eine möglichst naturgetreue Impression Deiner Unterwasserlandschaft hinterlässt.

Reflektoren

Der Einsatz von Reflektoren, die Licht bündeln und abwärts abstrahlen, kann zusätzlich empfehlenswert sein, da hier eine zusätzliche Leistung der Beleuchtung um bis zu 30 % erreicht werden kann, insbesondere bei der Verwendung von Leuchtstoffröhren. Fertige Reflektoren sind im Handel erhältlich, sie erzeugen einen einfachen Lichtgang und werden auf die Röhren gesteckt. Viele selbstgebastelte Reflektoren werfen das Licht hin und her, wobei bei jedem Reflexionsvorgang ein Teil des Lichtes gestreut wird und ein weiterer einfach verlorengeht.

Fehlerquelle: zu viel Licht

Fische und Pflanzen mögen Licht natürlich und räkeln sich dort genauso gerne wie wir in der Sonne, allerdings kann es zuweilen auch zu viel des Guten sein. Einerseits kann zu viel Licht bzw. eine zu starke Beleuchtung zu einem schnelleren Pflanzenwachstum führen, sodass Deine Pflanzen nicht dicht und gleichmäßig wachsen, sondern stattdessen licht in die Höhe schnellen und dann nur wenig Blätter aufweisen. Andererseits kann zu viel Licht das Algenwachstum begünstigen – diese dann wieder loszuwerden, kann sich als langwierig und mühsam erweisen. Zudem kann Dauerbeleuchtung auch Stress bei Fischen auslösen, sodass eine bestmögliche Nachahmung der natürlichen Lebensverhältnisse immer den sicheren Weg für das Wohlergehen von Pflanzen und Fischen bietet.

Fazit

Die richtige Beleuchtung für Dein Aquarium zusammenzustellen, ist kein Hexenwerk, sie muss aber genau auf die Ansprüche Deiner Pflanzen und Fische abgestimmt sein und steht in Abhängigkeit zu weiteren Faktoren wie z. B. der Größe Deines Aquariums und dessen Standort.

null

Die richtige Beleuchtung kann das Wohlbefinden von Fischen und Pflanzen in Deinem Aquarium steigern.

Das Grundwissen um bestimmte Einheiten kann Dir dabei helfen, Deine Pflanzen ins angemessene Licht zu setzen, um so für ein bestmögliches und gesundes Wachstum zu sorgen. Auch für das Wohlergehen Deiner Fische setzt die Beleuchtung wichtige Parameter und kann helfen, den natürlichen Lebensraum Deiner Pfleglinge möglichst naturgetreu zu simulieren.

Dieser Artikel hat versucht, Dir einen leicht verständlichen Einblick in die Grundlagen der Beleuchtung Deines Süßwasser-Aquariums zu geben, um Dir den Einstieg in das wunderschöne Hobby der Aquaristik zu erleichtern und Dir ein kleines Basiswissen zu vermitteln.

Für eine weiterführende, umfassende und kompetente Beratung stehen Dir die Mitarbeiter in unseren Kölle Zoo Erlebnismärkten in Deutschland und Österreich natürlich jederzeit zur Verfügung!

Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

Oase ORGANIX Daily Flakes 1000 Mililiter Fischfutter
Volumen: 1000 ml

Online nicht verfügbar
19,99 €*
TUNZE Care Magnet strong 15-20 mm

Online nicht verfügbar
79,99 €*
FAUNA MARIN Color Elements Red/Purple Complex 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (79,96 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER S850 G2+ Complete System schwarz

Online verfügbar
5.399,00 €*
> 500 lagernd
Chihiros Dosieranlage 2 Anschlüsse APP Steuerung Aquarienzubehör

Online verfügbar
89,99 €*
tropica Nutrition Capsules 50 Stück
Menge: 50 Stück

Inhalt: 50 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
34,99 €*
FAUNA MARIN Color Elements Red/Purple Complex 500 ml

Inhalt: 0.5 Liter (55,98 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
27,99 €*
Red Sea Netzabdeckung Profil 91 cm 2 Stück
Maße 1D: 91 cm

Varianten ab 26,99 €*
Online nicht verfügbar
29,99 €*
> 500 lagernd
Aqua Rebell CO2 Check 30 mg/l - 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (71,96 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
17,99 €*
Flipper Standard Edelstahl-Ersatzklingen

Inhalt: 2 Stück (15,00 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
29,99 €*
JBL PROFLORA 7 + 13 Kugeln 20 Kugeln

Inhalt: 0.2 Liter (59,95 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
%
Sparpaket 2 x 1 kg Hobby Aqualon Filterwatte Aquarium Filtermedium
Gewicht: 2 x 1 kg

Inhalt: 2 kg (17,09 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
34,18 €* 35,98 €* (5% gespart)
ARKA myAQUA® 3800 - Feinfilter

Online nicht verfügbar
34,99 €*
> 500 lagernd
JUWEL Pumpe Eccoflow 500 Pumpe
Modell: 500

Varianten ab 32,99 €*
Online verfügbar
36,99 €*
JBL Pronovo Fex 100 Milliliter Fischfutter
Volumen: 100 ml

Inhalt: 0.01 kg (499,00 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,99 €*
EHEIM incpiria 530 LED graphit-natur Aquarium mit Unterschrank
Farbe: graphit-natur

Online nicht verfügbar
2.399,00 €*
Hottonia palustris 1-2-Grow!

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Oase BioMaster² Thermo 350 L
Modell: 350

Varianten ab 219,99 €*
Online nicht verfügbar
249,99 €*
%
JBL Floaty Blade XL
Größe: XL

Online nicht verfügbar
89,99 €* 99,99 €* (10% gespart)
> 500 lagernd
JUWEL HeliaLux Spectrum 800 32 Watt Aquarienbeleuchtung
Modell: 800

Online verfügbar
219,99 €*
Oase HighLine optiwhite 400 eiche Aquarium mit Unterschrank
Farbe: eiche

Online nicht verfügbar
1.899,00 €*
BogWood Microsorum Anubias DUET L

Online nicht verfügbar
34,99 €*
%
Sparpaket 2 x Eheim Winkelstück Aquarium Zubehör 12 / 16 mm
Innen-/Außendurchmesser: 2 x 12 / 16 mm

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
11,38 €* 11,98 €* (5.01% gespart)
JBL ProAquaTest NO3 Nitrat Refill

Online nicht verfügbar
12,99 €*
JBL Pronovo Bel Weekend Fischfutter

Inhalt: 0.02 kg (174,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
3,49 €*
amtra FELS GALLURA GRAU L
Farbe: Grau | Größe: L

Varianten ab 19,99 €*
Online nicht verfügbar
59,99 €*
Oase Vorfilterschaum Set 6 BioMaster 45ppi
Modell: 45ppi

Varianten ab 16,99 €*
Online nicht verfügbar
17,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER S-700 G2+ DLX-Black (2XRL170&arms)
Farbe: Schwarz

Varianten ab 5.799,00 €*
Online verfügbar
5.999,00 €*
Oase ScaperLine 60 Unterschrank grau
Farbe: grau

Online nicht verfügbar
600,00 €*
> 500 lagernd
EHEIM classicLED 17W 940mm LED-Beleuchtung
Maße 1D: 940 mm

Varianten ab 59,99 €*
Online verfügbar
94,99 €*
JBL Biotopol Nachfüllpack 625 Milliliter Wasseraufbereitung

Inhalt: 0.625 Liter (20,78 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
Easy-Life Easy Carbo 250 ml
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (39,96 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
9,99 €*
amtra Aktivkohlekartusche FILPO CLICK 250

Inhalt: 0.12 kg (41,58 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,99 €*
Chihiros Nano CO2 Diffusor L
Größe: L

Varianten ab 11,99 €*
Online nicht verfügbar
12,99 €*
JBL CristalProfi i80 greenline
Mdell: i80

Varianten ab 41,99 €*
Online nicht verfügbar
49,99 €*
FAUNA MARIN Phos 0,04 950 Gramm Wasseraufbereitung
Gewicht: 950 g

Inhalt: 0.95 kg (49,46 €* / 1 kg)

Varianten ab 29,99 €*
Online nicht verfügbar
46,99 €*
> 500 lagernd
JUWEL Primo 60 2.0 Aquarium schwarz

Online verfügbar
99,99 €*
Nur 1 auf Lager!
%
Sparpaket 2 x Eheim Schlauchklemme Aquarium Zubehör 25 / 34 mm
Innen-/Außendurchmesser: 2 x 25 / 34 mm

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
22,78 €* 23,98 €* (5% gespart)
> 500 lagernd
JUWEL BioPlus fine ONE Filterschwamm fein Aquarienzubehör
Größe: ONE

Online verfügbar
4,99 €*
Superfish Home Pro LED 85 Aquarium schwarz
Farbe: schwarz | Modell: 85

Inhalt: 21.2 kg (8,96 €* / 1 kg)

Varianten ab 99,99 €*
Online nicht verfügbar
189,99 €*
JBL WishWash

Online nicht verfügbar
9,99 €*
Dr. Bassleer Biofish ALOE M 60 g
Größe: M

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
%
Sparpaket 2 x 5 kg Orbit Aquarien-Kies Naturkies mittel Aquarium Bodengrund
Gewicht: 2 x 5 kg

Inhalt: 10 kg (1,90 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
18,98 €* 19,98 €* (5.01% gespart)
Nur 8 auf Lager!
EHEIM thermocontrol e 25
Leistung: 25 Watt

Online verfügbar
29,99 €*
Ocean Nutrition Marine Green Algae 12 g

Inhalt: 0.012 kg (665,83 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Oase ORGANIX Daily Granulate 250 Mililiter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.25 Liter (47,96 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,99 €*
Online nicht verfügbar
11,99 €*
AQUA DELLA Decor-Stein Combo-Lava
Größe: L

Varianten ab 26,99 €*
Online nicht verfügbar
29,99 €*
JBL Pronovo Artemio 250 Milliliter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.02 kg (599,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
11,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Einstieg in die Aquaristik

Hier erfährst Du alles Wichtige für Deinen erfolgreichen Einstieg in die Aquaristik - von dem Einfahren Deines Aquariums über die Auswahl der ersten Fische bis hin zur Bepflanzung Deiner Unterwasserwelt!

Du möchtest ein Aquarium kaufen? Das solltest Du beachten!

Ein Aquarium kann ein faszinierendes Hobby sein, mit dem Du Dir ein funktionierendes Stück Natur in Dein Wohnzimmer holst. Hier bekommst Du allen wichtigen Infos zu Deiner neuen Wasseroase hinter Glas.

Stromkosten Aquarium

Ein eigenes Aquarium ist ein toller Blickfang, aber wie tief muss man dafür eigentlich in die Tasche greifen und gibt es Tipps, wie man Energieverbrauch und Kosten senken kann?