
Du bist auf der Suche nach einem schillernden Bewohner für Deinen kleineren Gartenteich? Dann ist die aus den Südstaaten der USA stammende Regenbogenelritze (Notropis chrosomus) die richtige Wahl! Die Regenbogenelritze wird auch „Rainbow Shiner“, „Regenbogenorfe“ oder „Blauflossenorfe“ genannt. Rainbow Shiner schillern dank ihrer Glanzschuppen in allen Regenbogenfarben. Die männlichen Fische sind vor allem zur Laichzeit deutlich intensiver gefärbt als die Weibchen und sind dann auch an ihren blauen Flossen zu erkennen.
Haltung und Pflege
Regenbogenelritzen sind Schwarmfische, die sich nur in der Gruppe wohlfühlen. Sie eignen sich für die Haltung im Kaltwasser-Aquarium oder im Gartenteich. Da sie nur ca. 8 cm groß werden, können sie auch in kleineren Teichen gehalten werden. Die Fische sind bedingt winterhart. Wer auf Nummer sicher gehen will, überwintert seine Rainbow Shiner in einem unbeheizten Aquarium im kühlen Innenraum. In Regionen mit milden Wintern und bei ausreichender Tiefe des Teichs (mindestens 80 cm, Teich darf nicht durchfrieren) wurden Regenbogenelritzen auch schon erfolgreich im Freien überwintert. Damit die Vermehrung gelingt, ist die Kälteperiode im Winter sogar unbedingt nötig, um im darauffolgenden Frühjahr die Hormone in Schwung zu bringen.
Tiergerechte Ernährung
Rainbow Shiner sind Allesfresser, die in einem naturnahen Teich selbst ausreichend Nahrung finden und dabei auch lästige Stechmücken in Schach halten. Sie freuen sich über feineres Flockenfutter, Granulat, Lebend- und Frostfutter. Farbfuttergaben helfen die Farbenkraft Deiner Regenbogenelritzen zu erhalten.
Warum Regenbogenelritzen?
Regenbogenelritzen sind durch ihre Färbung sehr auffällige Teichbewohner, die sich auch für kleinere Teiche eignen. Sie sind sehr friedlich und können problemlos mit anderen friedlichen Kaltwasserfischen wie z. B. Moderlieschen und Bitterlingen vergesellschaftet werden. Da Rainbow Shiner keine Wasserpflanzen anknabbern, kannst Du Deinen Teich auch mit empfindlichen und langsam wachsenden Arten bestücken.