Den vierbeinigen Freund mit selbstgebackenen Leckereien zu verwöhnen, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch Ausdruck der Wertschätzung für Deinen tierischen Mitbewohner. Die Kekse für Deinen Hund selbst zu backen, hat viele Vorteile: Du entscheidest, welche Zutaten Du verwenden möchtest. So kannst Du nicht nur auf die individuellen geschmacklichen Vorlieben Deines Vierbeiners eingehen, sondern auch Form und Größe der Kekse bestimmen. Und – ganz wichtig für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien – Du kannst ganz gezielt unverträgliche Inhaltsstoffe meiden!
Wir haben hier einige Tipps rund um das Thema Hundekekse backen und Rezeptideen für selbstgebackene Hundekekse für Dich zusammengestellt. Vielleicht ist ja etwas Passendes für Deinen Hund dabei!
Tipps zum Hundekekse backen
Es sieht meist einfach aus, doch in der Küche gibt es, vor allem für Ungeübte, zahlreiche Stolpersteine, die zum Misserfolg der Mission „Hundekekse backen“ führen können. Außerdem gibt es auch einige Tricks und Kniffe zu beachten, damit die selbstgebackenen Kekse bei Deinem Vierbeiner so ankommen, wie sie sollen – nämlich gut!
Bemehlen der Oberfläche vor dem Ausrollen des Teigs
Für unempfindliche Hunde kannst Du zum Bemehlen Weizenmehl verwenden. Es geht aber natürlich auch Mais-, Dinkel- und Roggenmehl oder Mehl aus Pseudogetreide wie Quinoa oder Amaranth. Auf diese Alternativen kannst Du ausweichen, wenn Dein Hund z. B. keinen Weizen verträgt.
Teig ausrollen ohne Mehl
Wenn Du komplett auf Mehl zum Ausrollen des Teiges verzichten möchtest, so geht das auch.
Lege Deinen Teig auf eine ausreichend große Frischhaltefolie, lege eine zweite Folie in entsprechender Größe darüber und rolle den Teig mit dem Nudelholz aus.
Tipp: Eine umweltfreundlichere Alternative, da deutlich weniger Müll anfällt, ist die Verwendung einer Backmatte statt der Frischhaltefolie.
Größe der Ausstechförmchen passend zum Hund und zur Verwendung wählen
Während für viele Hunde gilt: je größer der Keks, desto besser ?, kann es in manchen Fällen auch nützlich sein, die Größe der Kekse anzupassen.