
Farbratten (Rattus norvegicus forma domestica) erobern die Herzen der Kleintierliebhaber. Sie sind Charaktertiere, individuelle Persönlichkeiten. Ihre Anpassungsfähigkeit und Intelligenz machen sie zu idealen Haustieren. Alle als Heimtiere gepflegten Farbratten und auch die als Versuchstiere in Laboratorien gehaltenen Ratten stammen von der Wanderratte (Rattus norvegicus) ab.
Wanderratten stammen ursprünglich aus dem Norden Ostasiens und bewohnen dort bewaldete Gebiete. Wanderratten sind typische Kulturfolger des Menschen. Sie siedelten sich in der Nähe des Menschen an, da sie dort immer ausreichend Nahrung fanden und wurden hauptsächlich über den Seeweg in fast alle Länder und auf viele Inseln der Erde verbreitet.
Zusatzinfo: Die Verwandte der Wanderratte, die Hausratte (Rattus rattus), steht in Deutschland auf der Roten Liste (2009) und ist dort als vom Aussterben bedroht eingestuft.
Verhalten
Ratten sind gesellige Rudeltiere. Sie sollten niemals allein gehalten werden. Du kannst ein kastriertes Männchen mit mehreren Weibchen halten, gleichgeschlechtliche Gruppen oder aber auch ein größeres Rudel mit mehreren kastrierten Männchen und deutlichem Weibchenüberschuss.
Zu einer bereits bestehenden Gruppe lassen sich am einfachsten Jungtiere und dann am besten im Doppelpack, vergesellschaften. Auch bei Ratten kann eine Integration erwachsener Einzeltiere in eine bestehende Gruppe erwachsener Tiere sehr schwierig sein. Farbratten zeigen kurze Aktivitätsphasen rund um die Uhr und gewöhnen sich sehr schnell an die Zeiten „ihres“ Menschen.
Tiergerechte Haltung
Für die Haltung von drei Farbratten sollte der Käfig mindestens 100 x 50 x 100 cm (Länge x Breite x Höhe) groß sein. Noch besser geeignet ist ein Turm mit den Maßen 100 x 50 x 120 cm (Länge x Breite x Höhe), da Ratten sehr gerne und gut klettern. Am besten eignen sich Volieren für die Rattenhaltung. Zum einen können die Tiere das Gitter der Voliere mit zum Klettern verwenden, zum anderen ist eine Voliere sehr gut belüftet. Die gute Belüftung ist sehr wichtig, da eine zu hohe Luftfeuchtigkeit bei Ratten gesundheitliche Probleme wie z. B. Atemwegsbeschwerden begünstigt bzw. verursacht.
Richte den Käfig dreidimensional ein! Das Einstreu sollte mindestens 15 cm hoch sein, damit Deine Ratten graben können. Verwende am besten eine staubarme Einstreu, vermischt mit Stroh und Heu. Heu wird auch sehr gerne zum Nestbau verwendet, das gleiche gilt für Baumwoll- und Papierstreu. Baue unterschiedliche Ebenen in das Gehege ein. Diese dienen Deinen Ratten zum einen als Zwischenstation bei ihren Klettertouren, außerdem kannst Du darauf schwere Einrichtungsgegenstände standsicher platzieren. Das ist wichtig, damit Deine Ratten nicht beim Buddeln eingeklemmt werden.
Leitern, stabile Naturäste, Papp- und Korkröhren sowie Hängematten werden ebenfalls sehr gerne zum Klettern und Ausruhen genutzt. Am besten ist es, wenn Du mehrere Schlafhäuschen auf unterschiedlichen Ebenen anbietest. Um einen zusätzlichen Bewegungsanreiz zu schaffen, ist ein Laufteller ab 40 cm Durchmesser geeignet. Zur Fellpflege benötigen Deine Ratten ein mit Chinchillasand befülltes Sandbad.
Tipp: Auch mit Einrichtungsgegenständen kannst Du Deine Ratten beschäftigen. Wechsle die Einrichtung immer mal wieder ab und biete Deinen Ratten öfter mal was Neues. Das kann eine Buddelkiste sein, ein Kletterseil aber auch Intelligenzspielzeug. Nur die Position der Schlafhäuschen solltest Du nicht verändern, da das zu Unsicherheiten bei Deinen Ratten führen kann.
Stelle das Gehege an einen ruhigen, vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützten Standort. Ratten sind recht hitzeempfindlich, daher sollte die Temperatur am gewählten Standort nicht über 25 °C steigen. Am wohlsten fühlen sich Ratten bei 18 bis 24 °C.
Tiergerechte Ernährung
Ratten sind Gemischtköstler. Neben Körnern benötigen sie auch tierisches Eiweiß für eine ausgewogene Ernährung. Ein Alleinfutter für Ratten enthält alle wichtigen Nahrungsbestandteile. Zusätzlich solltest Du Deinen Mitbewohnern täglich Frischfutter anbieten. Geeignet ist verschiedenes Gemüse wie Karotte, Gurke, Paprika, Salat und Kräuter sowie nicht zu süßes Obst. Futter eignet sich auch hervorragend, um die Tiere zu beschäftigen!
Tipp: Biete Futter nicht nur im Napf an, sondern verstecke immer mal wieder eine besondere Leckerei an unterschiedlichen Orten im Käfig oder spieße Frischfutter auf Naturäste im Gehege auf!
Für wen eignen sich Farbratten?
Ratten sind ideale Haustiere sowohl für Kinder ab 10 Jahren unter Anleitung und ständiger Aufsicht der Eltern als auch für Erwachsene. Sie eignen sich sowohl als Beobachtungstiere, werden aber meist auch sehr schnell zahm. Dann können sie auch aus ihrem Gehege herausgeholt und gestreichelt werden. Sie sind verschmust, klettern gerne auf der Schulter ihres Menschen herum und erkunden mit Begeisterung ihre Umgebung.
Für die tägliche Grundversorgung (Fütterung, Gesundheitskontrolle, Reinigung der Toilettenecken, Entfernen von verstecktem Frischfutter) brauchst Du 20 – 30 Minuten. Einmal wöchentlich solltest Du noch 1 – 2 Stunden Zeit für eine gründlichere Reinigung des Nagerheims veranschlagen. Ratten haben einen recht intensiven Eigengeruch, bedenke dies bitte unbedingt vor der Anschaffung!
Leider ist die Lebenserwartung von Farbratten mit zwei bis drei Jahren sehr niedrig. In dieser Zeit faszinieren sie ihre Halter aber mit ihrer Intelligenz und Anhänglichkeit!
Empfohlene Produkte
Inhalt: 30 kg (1,38 €* / 1 kg)
Inhalt: 3.4 kg (1,26 €* / 1 kg)
Inhalt: 10 Liter (0,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.45 kg (22,20 €* / 1 kg)
Inhalt: 2 kg (11,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 4 kg (3,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (13,98 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.2 kg (9,95 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (15,98 €* / 1 kg)
Inhalt: 1.5 kg (3,33 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (15,98 €* / 1 kg)
Inhalt: 100 Liter (0,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.38 kg (15,76 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.2 kg (24,95 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.2 kg (24,95 €* / 1 kg)
Inhalt: 3 kg (7,33 €* / 1 kg)
Inhalt: 2 kg (8,50 €* / 1 kg)
Inhalt: 1.75 kg (8,57 €* / 1 kg)
Inhalt: 2 kg (8,50 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.15 kg (18,60 €* / 1 kg)
Inhalt: 1.75 kg (8,57 €* / 1 kg)
Inhalt: 2 kg (8,50 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.07 kg (85,57 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (15,98 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (13,98 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.07 kg (71,29 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.07 kg (71,29 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.2 kg (64,95 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (15,98 €* / 1 kg)