Verhaltensstörungen bei Vögeln
Views: 225

Wenn Dein Vogel ausdauernd an den Gittern nagt, sich Federn ausrupft, permanent auf einer Stange hin und her läuft oder aggressiv auf Dich oder Artgenossen reagiert, solltest Du handeln! All dies sind deutliche Anzeichen dafür, dass Dein Vogel unter einer Verhaltensstörung leidet und sich nicht wohlfühlt. Doch keine Sorge: Durch genaues Hinsehen und Analysieren der Situation und der Umgebung wird es Dir gelingen, die Ursachen für die Störung festzustellen und zu beheben, sodass es Deinem Liebling schnell besser geht! 

Was sind Verhaltensstörungen?

Ganz allgemein gesprochen werden unter Verhaltensstörungen Handlungen oder Bewegungsmuster verstanden, die vom „normalen“, artspezifischen Verhalten abweichen. Beispielsweise putzen alle Vögel ihr Gefieder, nagen an Gegenständen oder zwitschern. Gehen diese artspezifischen Verhaltensweisen jedoch in exzessives Putzen oder gar Federrupfen, maßloses Nagen oder stundenlanges Schreien über, ist von einer Verhaltensstörung die Rede. Dein Vogel zeigt Dir damit deutlich: Etwas stimmt nicht mit mir, es geht mir nicht gut, ich fühle mich nicht wohl.

null

Auch dauerhaftes Schreien ist eine Verhaltensstörung. Insbesondere Papageien schreien oft unentwegt nach ihrem Partner, wenn sie beispielsweise alleine gehalten werden. 

Wie äußern sich Verhaltensstörungen?

Es gibt verschiedene Arten von Verhaltensstörungen, die auch unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Am häufigsten zu beobachten sind:

  • Zwanghaftes Putzen
  • Federrupfen und anderes selbstverletzendes Verhalten
  • Schreien/Kreischen
  • Aggressionen gegen Artgenossen oder Menschen
  • Fehlprägung auf den Menschen oder andere Tiere
  • Stereotypien (Wiederholung gleichförmiger Bewegungen wie Hin- und Herlaufen auf der Stange)
  • „Füttern“ eines Spiegels oder Plastikvogels
  • Vermehrtes Eierlegen
  • Fehlendes Brutverhalten
  • Beißen

Diese Symptome können isoliert, aber auch in Kombination auftreten. Sie können so weit gehen, dass der Vogel ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommt. Federrupfen beispielsweise führt nicht selten zu großflächig kahlen Stellen und (blutigen) Entzündungen der Haut. Zudem schwächen Verhaltensstörungen das Immunsystem, da der Vogel augenscheinlich unter starkem Stress und Unwohlsein leidet. Er ist somit auch anfälliger für andere Erkrankungen.

null

Federrupfen ist eine typische Verhaltensstörung, die sowohl bei Großpapageien als auch kleineren Vögeln wie Wellensittichen oder Kanarienvögeln vorkommt. Sie muss nicht immer so massiv ausgeprägt sein wie bei diesem Allfarblori. Meist fängt das Rupfen fast unbemerkt an, führt jedoch schnell zu massiven Gefieder- und Hautverletzungen. 

Was sind die Ursachen von Verhaltensstörungen?

Eines sollte ganz klar betont werden: Verhaltensstörungen wie die oben genannten sollten niemals leichtfertig als „Eigenheit“ des Vogels akzeptiert oder gar belächelt werden. Sie sind deutliche Anzeichen dafür, dass der Vogel leidet und nicht weiß, „wohin mit sich“. Sie sind daher ausnahmslos ernst zu nehmen.

Die häufigste Ursache für Verhaltensstörungen sind Haltungsfehler, insbesondere:

  • Einzelhaltung (Einsamkeit)
  • Bewegungsmangel (zu kleiner Käfig, kein Freiflug)
  • Stress (Streit in der Gruppe, falscher Partner, Tod des Partners, Ortswechsel etc.)
  • Langeweile (kein Spielzeug, keine Beschäftigungsmöglichkeiten, reizarme Umgebung)
  • Fehlprägungen (Handaufzucht)
  • Einrichtungsfehler (Spiegel, Plastikvögel etc.)
  • Ungeeignete Umgebung (zu geringe Luftfeuchtigkeit, zu wenig Tageslicht)
  • Fütterungsfehler (naturferne Fütterung wie Pellets) 

null

Eine der häufigsten Ursachen für Verhaltensstörungen ist die Einzelhaltung von Vögeln. Spiegel oder andere "Partnerersatze" führen zu massiven psychischen Problemen. 

Vögel sind kluge, aktive und äußerst soziale Tiere. Sie brauchen Kontakt zu Artgenossen, müssen fliegen können, benötigen Beschäftigungsmöglichkeiten und Abwechslung. Sie stellen somit durchaus hohe Ansprüche an die Haltung, die erfüllt werden müssen, um Verhaltensstörungen und andere Erkrankungen zu verhindern. Bereits kleine Fehler können fatale Auswirkungen haben. So benötigen beispielsweise tropische Vögel eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ist sie zu niedrig, juckt die Haut, woraufhin sie versuchen, sich mit Knabbern und Beißen Linderung zu verschaffen. Doch ohne Ausschaltung der Ursache ist keine Besserung in Sicht, sodass es schnell zu blutigen Ekzemen und Infektionen kommt, wodurch auch der Juckreiz schlimmer wird. Ein Teufelskreis entsteht und das Kratzen und Beißen verselbstständigt sich.

null

Reine Käfighaltung von Vögeln ohne Freiflug kann massive psychische und physische Auswirkungen haben. 

Behandlung von Verhaltensstörungen

Zunächst sollte mittels einer tierärztlichen Untersuchung eine körperliche Erkrankung, beispielsweise ein Parasitenbefall, ausgeschlossen werden. Ist der Vogel körperlich gesund, so gilt es, das zugrunde liegende Problem, den Auslöser der Verhaltensstörung, zu identifizieren und alsbald abzustellen. Alleine gehaltene Vögel müssen vergesellschaftet werden. Langeweile kann behoben werden, indem den Vögeln mehr Reize und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden (Spielzeug, Leitern, Schaukeln, Naturäste, Knabbermaterial etc.). Um Bewegungsmangel vorzubeugen, muss Vögeln täglich Freiflug gewährt werden. Was die Ernährung betrifft, sind Körner z. B. Pellets vorzuziehen, da durch das Schälen der Körner eine natürliche Verhaltensweise ausgelebt werden kann.

Die Behandlung von Verhaltensstörungen kann sehr langwierig sein. Auch nach Beseitigung der Ursachen kann es vorkommen, dass das Verhalten noch eine Zeitlang anhält, denn es hat sich in gewisser Weise bereits „verselbstständigt“. Hier ist Geduld gefragt! Die Prognose ist umso günstiger, je früher eingeschritten wird. Grundsätzlich gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Um Verhaltensstörungen erst gar nicht entstehen zu lassen, sollte von Beginn an Wert auf eine tiergerechte Haltung gelegt werden. 

Fazit

Leider sind Verhaltensstörungen wie Federrupfen nicht selten. Sie sollten stets Anlass sein, die Haltungsbedingungen selbstkritisch zu hinterfragen. Man kann nicht immer alles richtig machen, Fehler passieren. Wenn unsere Tiere jedoch mit deutlichen Anzeichen darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt, dass sie einsam, unterfordert oder gestresst sind, liegt es an uns, durch Anpassungen der Vogelhaltung die Grundlage für eine Genesung zu legen. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in unseren Kölle Zoo Märkten stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich zu allen Themen rund um die tiergerechte Vogelhaltung. Wir freuen uns, wenn wir Dir weiterhelfen können!

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
HOBBY Korktunnel 20 Centimeter Aquarieneinrichtung
Maße 1D: 20 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
HOBBY Weinreben Wurzel 30 - 40 Centimeter Aquarieneinrichtung
Maße 1D: 30 - 40 cm

Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
HOBBY Kork Troncho L 75 - 100 Centimeter Aquarieneinrichtung

Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
HOBBY Korkröhre L ca. 60 - 80 Centimeter Aquarieneinrichtung

Online verfügbar
37,99 €*
> 500 lagernd
ZOO MED AvianSun 5.0 Bird UVB Compact 26 Watt

Online verfügbar
64,99 €*
> 500 lagernd
HOBBY Sepia Bone

Inhalt: 2 Stück (4,00 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
ZOO MED AvianSun Standleuchte Deluxe

Online verfügbar
119,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Sitzstange Y 20 cm
Maße 1D: 20 cm

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Badehaus halbrund 14×14×15 cm

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Weidenball 100% Naturmaterial Ø6 cm
Durchmesser: 6 cm

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Edelstahl Napf mit Halter 150ml
Volumen: 150 ml

Online verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Tränke Futterspender 200 ml 16 cm
Volumen: 200 ml

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Badehaus halbrund 14 x 15 x 15 cm transparent

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Knabberhölzer mit Lavastein 16 cm

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Nistkasten 21 x 13 x 12 cm
Maße 3D: 21 x 13 x 12 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Badehaus halbrund 15x16x17 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Holzleiter 26 cm
Modell: 5 Sprossen

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Bogenschaukel Holz 10×22 cm
Maße 2D: 10 x 22 cm

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Hängenapf-Set plastik 75 + 85 ml

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Edelstahlnapf mit Schraube 600 ml
Volumen: 600 ml

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Holzleiter 8 Sprossen / 36 cm

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Sitzstangen 35 cm 12m

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Futternapf Anflugplatz 70 ml 7x7 cm

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Transporttasche für Vögel

Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Vogellampe 23 W

Online verfügbar
24,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Transportbox Kleintiere 22x15x24cm
Maße 3D: 22 x 15 x 24 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Natural Living Hängeleiter L

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Sitzstange zum Einhängen Drachenholz

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Sitzstange Futternapf 25 cm

Online verfügbar
9,99 €*
TRIXIE NL Nistkasten M 21x12,5x13cm
Größe: M

Online verfügbar
14,99 €*
TRIXIE Hängenapf plastik 400 ml
Volumen: 400 ml

Inhalt: 0.4 Liter (12,48 €* / 1 Liter)

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
4,99 €*
TRIXIE Natural Living Hamster-Kletterwand

Online verfügbar
7,99 €*
TRIXIE Stange aus Liananholz S 25 cm
Maße 1D: 25 cm

Online verfügbar
9,99 €*
VERSELE-LAGA Premium Muschelsand Marine 5kg
Gewicht: 5 kg

Inhalt: 5 kg (1,20 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5,99 €*
JR FARM Kapok-Schote (1 Stück) Nistmaterial
Gewicht: 60 g

Inhalt: 0.06 kg (66,50 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
TRIXIE Ringschaukel Holz/Tannenzapfen Ø 18 cm

Online verfügbar
14,99 €*
VERSELE-LAGA Prestige Kristal Muschelsand weiß 25kg
Gewicht: 25 kg

Inhalt: 25 kg (0,72 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
17,99 €*
TRIXIE Seegrasklettermatte

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Sepia-Calcium-Stein mit Halter 40 g
Gewicht: 40 g

Inhalt: 0.04 kg (49,75 €* / 1 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
LOTTIS PIEPMÄTZE Gelbe Kolbenhirse 1 kg
Gewicht: 1 kg

Online verfügbar
11,99 €*
LOTTIS PIEPMÄTZE Rote Kolbenhirse 1 kg
Gewicht: 1 kg

Online verfügbar
13,99 €*
CHIPSI ULTRA 10 Liter Einstreu
Volumen: 10 l

Inhalt: 10 Liter (0,70 €* / 1 Liter)

Online verfügbar
6,99 €*
VERSELE-LAGA Orlux Mineral Bloc Mini 70g
Gewicht: 70 g

Inhalt: 0.07 kg (49,86 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,29 €*
Online verfügbar
3,49 €*
VERSELE-LAGA Prestige Wellensittiche 4kg Vogelfutter
Gewicht: 4 kg

Inhalt: 4 kg (3,75 €* / 1 kg)

Varianten ab 12,99 €*
Online verfügbar
14,99 €*
CHIPSI EXTRA Medium 15kg Einstreu
Gewicht: 15 kg | Größe: Medium

Inhalt: 15 kg (1,13 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
16,99 €*
JR FARM Birds Dari-Kolben (1 Stück) Vogelsnack
Gewicht: 100 g

Inhalt: 0.1 kg (39,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,99 €*
VERSELE-LAGA Prestige Sticks Kleinsittich Gem&Löwen 2 Stück

Inhalt: 0.06 kg (0,03 €* / 0.001 kg)

Online verfügbar
1,99 €*
JR FARM Birds Perlhirse 40g Vogelsnack
Gewicht: 40 g

Inhalt: 0.04 kg (74,75 €* / 1 kg)

Online verfügbar
2,99 €*
JR FARM Wellensittich-Schmaus 1kg Vogelfutter
Gewicht: 1 kg

Varianten ab 5,49 €*
Online verfügbar
5,99 €*
JR FARM Birds Schlemmer-Zapfen Wellensittich & Kanarien (2 Stück) 120g Vogelsnack
Gewicht: 120 g

Inhalt: 0.24 kg (27,04 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
6,49 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Zimmer vogelsicher machen
13.04.2023

Freiflug ist wichtig für Vögel und sollte ohne Ausnahme Teil einer tiergerechten Vogelhaltung sein. Bevor die Vögel jedoch ihre Flugkünste zur Schau stellen können, ist es wichtig, das Freiflug-Zimmer „vogelsicher“ zu machen, um jedwede Gefahr von den Piepmätzen fernzuhalten. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest. 

Freiflug für Vögel
31.03.2023

Ein Vogel, der niemals fliegen kann, ist ein trauriger Anblick. Vögel brauchen bei der Wohnungshaltung unbedingt täglich Freiflug, um gesund, fit und agil zu bleiben. Durch den Freiflug werden verschiedene Körperfunktionen und Organsysteme angeregt, außerdem können Wellensittich & Co. nur so ihren großen Bewegungsdrang ausleben. In folgendem Blogartikel haben wir Infos, Tipps & Tricks rund um den Freiflug für Dich zusammengetragen.

Wellensittiche alleine halten ­– ja oder nein?
17.03.2023

Kann oder darf man Wellensittiche eigentlich alleine halten? Die Frage lässt sich am besten beantworten, wenn man sich das vielseitige Sozialleben von Wellensittichen und ihre Interaktion mit Artgenossen anschaut. Wellensittiche müssen unbedingt mindestens einen Partner haben. Wir erklären Dir, warum das so ist.