Braucht mein Hund einen Mantel?
Die Tage werden kürzer und es stürmt, regnet oder schneit. Während der Mensch sich in dicke Winterjacken, Schals und Handschuhe hüllt, bleibt häufig die Frage offen, ob der beste Freund des Menschen nicht auch unter der klirrenden Kälte leidet, immerhin können beim Verlassen des wohlig-warmen Hauses Temperaturunterschiede von mehr als 20 Grad über Mensch und Hund hereinbrechen.
Die Frage, ob der eigene Vierbeiner einen Mantel braucht oder nicht, gilt in der Gemeinschaft der Hundefreunde allerdings als heiß diskutiertes und äußerst umstrittenes Thema. Während die einen darauf bestehen, dass der Hund in freier Wildbahn ja schließlich auch keine Kleidungskultur entwickelt habe und durch sein Fell ausreichend geschützt sei, hüllen die anderen den geliebten Vierbeiner beim ersten Anzeichen des Herbstes in ein kuschelig-wärmendes Mäntelchen, um ihn vor den schädlichen Einflüssen der Witterung bestmöglich zu schützen. Hier steht dann nicht selten der Vorwurf im Raum, dass der Zweibeiner seinen tierischen Gefährten vermenschliche und vielleicht sogar als modisches Accessoire missbrauche!

null

Hundemantel: Modisches Accessoire oder sinnvoller Schutz gegen Nässe und Kälte?

Die Frage, welche der beiden Seiten nun im Recht steht, gerät im Rahmen der hitzig geführten Diskussion dabei oft in den Hintergrund, obwohl diese sich in der Tat ganz einfach beantworten lässt: Ein gesunder und gut trainierter Hund mit ausreichend Unterwolle und dichtem Fell benötigt in unseren Gegenden auch im Winter normalerweise keinen zusätzlichen Kälteschutz und kann gut auf einen Mantel verzichten. Aber diese Kriterien treffen bei Weitem nicht auf jeden Vierbeiner zu, der dem Menschen in unseren Breitengraden Gesellschaft leistet. Denn die spanische Fellnase, die es auf der Suche nach einem neuen Zuhause in den mitteleuropäischen Winter verschlagen hat, mag durchaus Probleme haben, sich an die Temperaturen zu gewöhnen. Auch für alte oder kranke Hunde kann ein Mantel durchaus eine Wohltat sein! Und ganz ehrlich: Wenn der Hund einen Mantel braucht, dann darf der bei aller Funktionalität doch auch bitte hübsch anzusehen sein, und wenn der Wunsch danach besteht, auch auf die Garderobe von Frauchen oder Herrchen abgestimmt sein.

Für welche Hunde ein Mantel als Schutz vor Kälte und Nässe sinnvoll sein kann und worauf Du bei der Wahl des richtigen Kleidungsstückes für Deine Fellnase achten solltest, haben wir Dir im Folgenden zusammengestellt.

Frieren Hunde überhaupt?

Die Frage, ob Hunde frieren können, lässt sich mit einem eindeutigen Ja beantworten. Das Kälteempfinden unserer Hunde ist dabei allerdings so individuell wie das des Menschen, während der eine Zweibeiner schon die Heizung aufdreht und sich in den dicken Wollpullover hüllt, trägt der andere noch T-Shirt und Shorts – gleiches gilt für unsere Fellnasen: Einem großen durchtrainierten Hund mit dichtem Fell mögen auch Temperaturen um den Gefrierpunkt nichts anhaben, wohingegen der kleine Hund mit den kurzen Beinen sich vielleicht schon bei der ersten Schneeflocke ziert, das Haus zu verlassen.
Zusätzlich gilt es zu bedenken, dass das menschliche Eingreifen durch die Zucht von unterschiedlichen Rassen mit spezifischen Kennzeichen in den vergangenen Jahrhunderten nicht nur Größe und Zweck des Hundes, sondern z. B. auch dessen Fellstruktur und Haltungsbedingungen verändert haben. Während die Vierbeiner in früheren Zeiten einen Job zu erledigen hatten und sich die meiste Zeit im Freien aufhielten, dürfen viele unserer heutigen Fellnasen sich gemütlich auf dem Sofa im ganzjährig kuschelig-warmen Wohnzimmer räkeln. Wenn es dann an einem kalten Herbst- oder eisigen Wintertag vor die Tür geht, ist die Gefahr, dass Deine Fellnase friert, natürlich durchaus gegeben und verständlich.

Ob Dein Hund in der kalten Jahreszeit friert, kannst Du oft an den folgenden Verhaltensweisen erkennen.

Anzeichen fürs Frieren beim Hund

Unterschiedliche Reaktionen Deines Hundes können dafür sprechen, dass er friert – beobachtest Du eine oder mehrere der folgenden Verhaltensweisen beim gemeinsamen Spazierengehen bei niedrigen Außentemperaturen, spricht Vieles dafür, dass Dein Hund friert und sich mit einem Mantel deutlich wohler fühlen würde.

  • Zittern: Wie auch beim Menschen ist das deutlichste Zeichen des Frierens ein leichtes bis starkes Zittern, das durch Kontraktion der Muskeln entsteht.
  • Auch ein ausgeprägt steifer Gang kann dafür sprechen, dass Dein Fellgenosse friert.
  • Möchte Dein Hund das Haus am liebsten gar nicht verlassen oder nach Erledigen seines Geschäftes direkt zurück in die heimischen vier Wände? Frieren kann auch dieses Verhalten erklären.
  • Friert Deine Fellnase während des gemeinsamen Ausfluges, kann es auch passieren, dass sie sich sehr dicht an Dich drängt, um Deinen Schutz und Deine Wärme zu suchen.

Beobachtest Du dieses Verhalten, sobald die Temperaturen sinken, kann ein Mantel Deinem Vierbeiner oft helfen.

null

Frieren kann in der kalten Jahreszeit ein Grund dafür sein, dass Deine Fellnase lieber nicht vor die Türe möchte!

Sinn von Hundemänteln

Friert Dein Vierbeiner, ist ein Hundemantel in keinem Fall als modisches Accessoire zu interpretieren, sondern erweist sich als absolute Notwendigkeit, um (ernsthafte) Erkrankungen auszuschließen. Denn Unterkühlung, Nässe und Kälte können u. a. zu Husten, Blasenentzündung oder sogar Lungenentzündungen führen. Bist Du Dir sicher, dass die Temperaturen der kalten Jahreszeit Deinem Hund zusetzen, solltest Du keine Scheu haben, zu einem Mantel zu greifen.

Welche Hunde brauchen einen Mantel?

Auch wenn Frieren beim Hund eine sehr individuelle Angelegenheit sein kann, gibt es Fellnasen, die tendenziell eine stärkere Anfälligkeit zeigen. Fällt Deine Fellnase in eine der folgenden Kategorien, solltest Du ihr Verhalten im Herbst und Winter genau beobachten, um möglichst schnell herauszufinden, ob sie friert und für Dich die Notwendigkeit besteht, aktiv zu werden.

Fellbeschaffenheit

Grundsätzlich kann oft schon die Fellbeschaffenheit Deines Lieblings Aufschluss darüber geben, ob ein Mantel sinnvoll ist oder nicht und wenn ja, was für einer. Einem Langhaarhund mit wenig Unterwolle und dünnem Deckhaar (z. B. Yorkshire Terrier) oder auch einem Kurzhaarhund mit glattem, kurzem Fell und wenig Unterwolle (z. B. Französische Bulldogge oder Boxer) fehlt die isolierende Wirkung der Unterwolle. Doch auch einem Hund mit kurzem Fell und mehr Unterwolle kann die Kälte zusetzen.

null

Auch Boxer neigen aufgrund ihres kurzen glatten Fells mit nur wenig Unterwolle zum Frieren.

Hunde mit Seidenhaar wie Yorkshire Terrier sind bei Regen schnell bis auf die Haut durchnässt. Hier macht auf jeden Fall ein Regenmantel Sinn. Auch Hunde mit Kraushaar wie Pudel sollten bei Regen mittels eines Regenmantels vor Nässe geschützt werden, denn ihr Fell saugt sich schnell mit Wasser voll.

(Sehr) kleine Hunde

Insbesondere Mini-Rassen, wie z. B. Chihuahuas können sich aufgrund fehlender Unterwolle und einer oft wenig ausgeprägten Fettschicht nur unzureichend vor Nässe und Kälte schützen, sodass ein Mantel einen guten Schutz gegen Auskühlung bieten kann. Aber auch andere kleine Vierbeiner und solche mit sehr kurzen Beinen, wie z. B. Dackel, frieren schnell bei niedrigen Temperaturen.

null

Hunde mit kurzen Beinen frieren oft schneller als ihre langbeinigen Gefährten, da sie der Bodenkälte stärker ausgesetzt sind.

Durch die Nähe zum Boden bekommen sie die aufsteigende Kälte besonders schnell und stark ab und benötigen daher ein Mäntelchen. Hier solltest Du speziell auf Bekleidung achten, die den wenig behaarten Bauch bedeckt.

Ältere und kranke Hunde

Auch Hundesenioren können bei Nässe und kalten Temperaturen häufig von einem Mantel profitieren, da sie oft in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind und ihnen dementsprechend die Bewegungswärme fehlt. Dies gilt in noch stärkerem Maß für Hunde, die unter (schmerzhaften) Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates leiden. Trägt ein Hund, der z. B. unter Arthrose leidet im Winter einen Mantel, kühlen seine Muskeln weniger schnell aus, sodass Verspannung ausbleiben oder zumindest reduziert werden und Schmerzschübe verhindert oder gemildert werden können. Leidet Deine (ältere) Fellnase also unter einer Erkrankung seines Bewegungsapparates, solltest Du immer im Hinterkopf behalten, dass Auskühlung zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes führen kann und dementsprechend verhindert werden sollte.

null

Ältere Hunde und Hunde, die unter Schmerzen im Bewegungsapparat leiden, können bei kalter und feuchter Witterung von einem Mantel profitieren.

Auch Hunde, die unter einem krankheitsbedingten Haarausfall leiden, sollten bei Regen und Kälte auf jeden Fall durch einen Mantel geschützt werden.

Welpen und sonnenverwöhnte Hunde

Besonderen Schutz benötigen auch Welpen oder Hunde, die erst kürzlich aus dem (südlichen) Ausland nach Deutschland eingereist sind. Welpen haben noch kein ausgeprägtes Immunsystem und leiden daher häufiger an Krankheiten, die durch Kälte begünstigt werden. Hunde aus dem wärmeren Ausland hingegen sind meist nicht auf Kälte vorbereitet und bilden deshalb keinen ausreichenden Schutz in Form von Unterwolle. Außerdem ist der plötzliche, dauerhafte Kälteunterschied belastend und reduziert nachhaltig das Wohlbefinden des Neuankömmlings. In beiden Fällen ist das Tragen eines Mantels daher empfehlenswert, um Erkrankungen vorzubeugen.

Sportliche Hunde

Vielerorts kommen Mäntel auch beim Hundesport (z. B. Agility) zum Einsatz. Nach dem Training oder in kürzeren Trainingspausen solltest Du Deinen Hund warm einpacken, damit die Muskeln nicht auskühlen und um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Während des Trainings muss der Mantel dann natürlich wieder ausgezogen werden, um eine Überhitzung auszuschließen.

null

Extrem sportliche Hunde sollten nach dem Training einen Mantel tragen, um Verletzungen durch Auskühlen vorzubeugen!

Die Wahl des richtigen Hundemantels

Ein Mantel sollte in keinem Fall die Bewegungsfreiheit Deiner Fellnase einschränken, gut sitzen und nicht scheuern. Zusätzlich solltest Du darauf achten, dass das neue Kleidungsstück alle Funktionen erfüllt, auf die Du Wert legst. Das kann bedeuten, dass es wasserabweisend, gefüttert oder besonders einfach anzuziehen ist. Eventuell eignet sich auch ein Pullover für die nicht so kalten trockenen Tage oder ein Regenmantel für die Zeit, in der es schüttet wie aus Eimern. Achte aber immer darauf, dass das Kleidungsstück Deiner Fellnase atmungsaktiv ist! Da Hunde ihre Körpertemperatur nicht im gleichen Maße wie der Mensch über das Schwitzen regulieren können, besteht die Gefahr der Überhitzung. Das bedeutet auch, dass der Mantel ausgezogen werden sollte, sobald Dein Vierbeiner auf Betriebstemperatur ist – z. B. beim gemeinsamen Toben mit Artgenossen. Ist das Spiel beendet, sollte der Mantel schnell wieder angezogen werden, um ein Auskühlen zu verhindern. Darüber hinaus ist die optimale Passform wichtig. Optimal bedeutet, dass der Mantel eng anliegt, ohne dass Dein Hund sich unwohl fühlt. Ein zu weiter Mantel behindert im Gassi-Alltag und begünstigt das Herausschlüpfen. Längentechnisch sollte er vom Hals bis zum Rutenansatz reichen, damit die empfindlichen Flanken bedeckt sind. Nimm Deinen Liebling am besten zum Anprobieren mit. Zu bedenken ist auch die Sicherung des Hundes. Bestenfalls besitzt der Mantel ein Loch für das Halsband oder einen Ausschnitt für das Geschirr, denn Sicherheit geht vor!

null

Achte bei einem Hundemantel immer auf einen bequemen Sitz und die passende Funktionalität!

Zuletzt: Hunde sind in der Regel äußerst liebenswerte Individualisten, die sich zuweilen sicherlich auch als stur und dickköpfig erweisen können. So mag es Exemplare der Sorte Hund geben, die sich schlichtweg weigern, einen Mantel anzuziehen und die Flucht ergreifen, sobald das gehasste Kleidungsstück ins Spiel kommt. Ist dies der Fall, solltest Du Deine Fellnase auf keinen Fall zwingen, den Mantel anzuziehen. Versuche es mit einer langsamen Gewöhnung und geduldiger Überredungskunst. Natürlich musst Du mit Deinem frierenden Vierbeiner auch vor die Tür, wenn dieser sich partout weigert, einen Kälteschutz zu tragen. Dann liegt es an Dir, besondere Rücksicht zu nehmen und z. B. Eure Gassi-Zeiten vielleicht kürzer zu gestalten und möglichst auf die wärmste Zeit des Tages zu legen. Wichtig ist es dabei, Deinen Hund genau im Blick zu haben und auf Zeichen einer Unterkühlung zu achten.

Fazit

Unabhängig von seiner Größe, seiner Fellbeschaffenheit, seiner Herkunft oder seinem Gesundheitsstatus benötigt ein Hund immer dann einen Mantel, wenn er friert. Das Kleidungsstück ist dann keineswegs ein modisches Accessoire, sondern eine Notwendigkeit, um das Wohlbefinden Deines Vierbeiners zu steigern und die Gefahr von Erkrankungen zu reduzieren. Erfüllt der Mantel die für Deine Fellnase wichtigen Funktionen und sitzt bequem, darf er natürlich trotzdem gerne schick aussehen!

null

Ist der Hundemantel bequem und funktional, ist auch gegen einen Partnerlook mit Frauchen oder Herrchen nichts einzuwenden.

Grundlegend kann jeder Hund frieren, allerdings gibt es Vierbeiner, die aufgrund bestimmter Konditionen eher dazu neigen, unter Nässe und Kälte zu leiden als ihre Artgenossen. Dazu zählen z. B. (sehr) kleine, sehr aktive, ältere oder kranke Hunde sowie Welpen. Aber auch Fellnasen, die aus dem sonnigen Süden immigrieren, können im Herbst und Winter unter den kühlen Temperaturen in Mitteleuropa leiden. Oft ist die Fellbeschaffenheit eines der wichtigsten Kriterien, ob ein Hund zum Frösteln neigt oder nicht: Während Hunde mit dichtem Unterfell in der Regel gut gegen Kälte geschützt sind, brauchen Fellnasen mit wenig Unterwolle und einem dünnen Deckhaar eher einen zusätzlichen Schutz, wenn es draußen richtig kalt wird.

Ein Hundemantel kann also durchaus eine gute Sache sein – wenn dieser den Hund vermenschlicht, liegt das manchmal vielleicht auch einfach im Auge des Betrachters.

Empfohlene Produkte

DOKAS Kaustange mit Hühnerbrust 50g Hundesnack
Gewicht: 50 Gramm

Inhalt: 0.05 kg (39,80 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,99 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Rind Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (3,98 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,59 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Geflügelherzen Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (3,49 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,69 €*
Verfügbar
2,79 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Huhn Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (3,98 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,59 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Rentier Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (4,23 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,69 €*
> 500 lagernd
RINTI Feinest Geflügel Pur & Ente 150g Hundenassfutter

Inhalt: 0.15 kg (8,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,29 €*
> 500 lagernd
Dokas Minis Hühnerbrust Hunde Snack 70 g

Inhalt: 0.07 kg (32,71 €* / 1 kg)

Verfügbar
2,29 €*
> 500 lagernd
Animonda Gran Carno Adult Rind Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (3,74 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,69 €*
Verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
Dokas Kaustange mit Entenbrust Hunde Snack 200 g
Gewicht: 200 Gramm

Inhalt: 0.2 kg (32,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,99 €*
Verfügbar
6,49 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Hirsch Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (4,23 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,69 €*
> 500 lagernd
RINTI Gold Mini Rind & Perlhuhn 100g Schale Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (7,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,79 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Ross Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (4,23 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,69 €*
> 500 lagernd
RINTI Feinest Geflügel Pur & Gemüse 150g Schale Hundenassfutter

Inhalt: 0.15 kg (8,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,29 €*
> 500 lagernd
Animonda Gran Carno Sensitiv Adult Reines Huhn & Kartoffeln Hunde Nassfutter 400 g

Inhalt: 0.4 kg (4,98 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,99 €*
> 500 lagernd
RINTI Feinest Geflügel Pur & Schinken 150g Schale Hundenassfutter

Inhalt: 0.15 kg (8,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,29 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Ente Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (3,49 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,69 €*
Verfügbar
2,79 €*
> 500 lagernd
RINTI Gold Mini Ente & Geflügel 100g Schale Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (7,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,79 €*
> 500 lagernd
RINTI Singlefleisch Pute Pur 150 Gramm Hundenassfutter
Gewicht: 150 Gramm

Inhalt: 0.15 kg (7,93 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Animonda vom Feinsten Adult mit Geflügel & Kalb Hunde Nassfutter 150 g

Inhalt: 0.15 kg (6,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Schinken Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (4,23 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,69 €*
> 500 lagernd
Animonda vom Feinsten Junior mit Geflügel & Putenherzen Hunde Nassfutter 150 g

Inhalt: 0.15 kg (6,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
Terra Canis Getreidefrei Pferd mit Steckrübe, Fenchel und Salbei Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (8,11 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,79 €*
Verfügbar
6,49 €*
> 500 lagernd
RINTI Filetto Huhn & Ente in Jelly 100g Beutel Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (11,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Animonda vom Feinsten Adult mit Huhn & Leber mit Schlemmerkern Hunde Nassfutter 150 g

Inhalt: 0.15 kg (6,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
Animonda vom Feinsten Adult mit Pute & Schinken mit Schlemmerkern Hunde Nassfutter 150 g

Inhalt: 0.15 kg (6,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Pute Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (4,23 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,69 €*
> 500 lagernd
RINTI Filetto Huhn & Hühnerherzen in Jelly 100g Beutel Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (11,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
RINTI Filetto Huhn & Rind in Jelly 100g Beutel Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (11,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Animonda vom Feinsten Adult mit Rind & Kartoffeln Hunde Nassfutter 150 g

Inhalt: 0.15 kg (6,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
Rinti Gold Huhn Pur & Geflügelherzen Hunde Nassfutter 100 g

Inhalt: 0.1 kg (7,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,79 €*
> 500 lagernd
Dokas Hühnerbrust in Stückchen Hunde Snack 200 g
Gewicht: 200 Gramm

Inhalt: 0.2 kg (32,45 €* / 1 kg)

Verfügbar
6,49 €*
> 500 lagernd
Dokas Kau-Twister Rinderhaut & Ente Hunde Snack 200 g

Inhalt: 0.2 kg (29,95 €* / 1 kg)

Verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
Dokas Entenbrust in Streifen Hunde Snack 500 g
Gewicht: 500 Gramm

Inhalt: 0.5 kg (25,98 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Wild Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (3,49 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,69 €*
Verfügbar
2,79 €*
> 500 lagernd
RINTI Gold Mini Truthahn & Kaninchen 100g Schale Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (7,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,79 €*
> 500 lagernd
Terra Canis First Aid Magen-Darm Schonkost Huhn Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (9,98 €* / 1 kg)

Verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
RINTI Feinest Geflügel Pur & Lachs 150g Schale Hundenassfutter

Inhalt: 0.15 kg (8,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,29 €*
> 500 lagernd
Rinti Gold Huhn Pur Hunde Nassfutter 100 g

Inhalt: 0.1 kg (7,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,79 €*
> 500 lagernd
RINTI Filetto Huhn & Lachs in Jelly 100g Beutel Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (11,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Rinti Singlefleisch Exclusive Ross Pur Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (6,24 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
Animonda Gran Carno Adult mit Ente Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (3,74 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,69 €*
Verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
Animonda vom Feinsten Adult mit Geflügel & Nudeln Hunde Nassfutter 150 g

Inhalt: 0.15 kg (6,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
Rinti Kennerfleisch mit Pansen Hunde Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (3,49 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,69 €*
Verfügbar
2,79 €*
Terra Canis Huhn mit Tomaten, Amaranth und Basilikum Hunde Nassfutter 200 g
Gewicht: 200 Gramm

Inhalt: 0.2 kg (14,95 €* / 1 kg)

Verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
Terra Canis Getreidefrei Wild mit Kartoffeln, Apfel und Preiselbeeren Hunde Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (9,98 €* / 1 kg)

Verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
Animonda vom Feinsten Adult mit Rind & Putenherzen Hunde Nassfutter 150 g

Inhalt: 0.15 kg (6,60 €* / 1 kg)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
RINTI Gold Adult Geflügelherzen 185g Dose Hundenassfutter

Inhalt: 0.185 kg (6,97 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,29 €*
> 500 lagernd
RINTI Filetto Huhn & Gemüse in Jelly 100g Beutel Hundenassfutter

Inhalt: 0.1 kg (11,90 €* / 1 kg)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Terra Canis Classic Pferd mit Amaranth, Pfirsich & roter Beete 800g Dose Hundenassfutter

Inhalt: 0.8 kg (8,11 €* / 1 kg)

Verfügbar
6,49 €*
> 500 lagernd
Dokas Hühnerbrust in Streifen Hunde Snack 250 g
Gewicht: 250 Gramm

Inhalt: 0.25 kg (23,96 €* / 1 kg)

Verfügbar
5,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Typisch Hundemensch! Oder?
14.06.2023

Hast du auch einen Vierbeiner und erkennst Dich in den folgenden Situationen wieder? Willkommen im Typisch-Hundemensch-Club!

Hoher Fleischanteil im Hundefutter
27.05.2023

Was zeichnet gesundes Hundefutter aus? Neben anderen Faktoren ist es unter anderem ein hoher Fleischanteil. Wir erklären Dir, warum das so ist, was „hoch“ genau bedeutet und worauf Du bei der Auswahl von Hundefutter achten solltest.

Hundeschuhe – sinnvoll oder unnötig?
31.01.2023

Hundeschuhe können in vielen Situationen hilfreich sein, etwa als Schutz vor Streusalz oder im Hundesport. Wichtig ist, dass sie gut passen. Welche Arten von Hundeschuhen es gibt und wann sie sinnvoll sein können, erfährst Du hier.