Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steckbrief Antennenwels
Antennenwels liegt auf Holz im Aquarium mit grünen Pflanzen.
Der aus Südamerika stammende Antennenwels (Ancistrus) zählt zu den Harnischwelsen. Seinen etwas merkwürdig klingenden Namen verdankt er den geweihähnlichen Fortsätzen, die er am Kopf trägt und die ein wenig an Antennen erinnern – wobei diese bei den Männchen sehr viel stärker ausgeprägt sind als bei den Weibchen, bei denen sie zudem ein wenig fransiger aussehen und vielleicht eher an einen Bart denken lassen, oder sogar komplett fehlen können.
Der Antennenwels hat eine dunkelbraune Körperfärbung mit helleren Punkten auf dem Körper und helleren Streifen an den Flossen. Sein unterständiges großes Saugmaul ist sehr charakteristisch für ihn. Mit diesem raspelt er unermüdlich Algen von harten Untergründen ab und hält so ganz nebenbei die Scheiben Deines Aquariums sauber.

null

Nicht umsonst werden Welse auch als Scheibenputzer bezeichnet und gelten als nützliche Helfer bei der Beseitigung von Algen.

Alle wissenswerten Informationen zu Herkunft, Verhalten, Unterbringung, Pflege, Ernährung, Fortpflanzung und Zucht des Antennenwelses haben wir Dir in unserem Steckbrief zusammengestellt, dort erfährst Du auch die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Herkunft

Die ursprünglichen Habitate des Antennenwelses erstrecken sich vom nördlichen Südamerika bis zum Stromgebiet des Rio de la Plata in Argentinien, wobei seine Lebensräume sich vielfältig gestalten. So findet man ihn in schwach sauren bis neutralen weichen Süßgewässern sowohl in schnell strömenden Flüssen als auch in stehenden Gewässern.

Verhalten

Antennenwelse sind dämmerungsaktiv, sodass sie sich häufig erst in den späten Nachmittagsstunden oder in der Nacht blicken lassen, um ihre Bahnen durch Dein Aquarium zu ziehen und sich daranzumachen, den Algen zu Leibe zu rücken. Seltener lassen sie sich am Tag blicken und bei ihrer Arbeit beobachten. In der Regel verstecken sie sich bis Einbruch der Dämmerung gern in höhlenartigen Wurzeln oder im Hintergrund Deines Aquariums hinter Steinen oder Moorkienholzwurzeln. Antennenwels-Männchen bilden Reviere und können während der Laichzeit innerartlich untereinander sehr aggressiv werden.


Fischgerechte Unterbringung und Pflege

Antennenwelse benötigen ein gut strukturiertes Aquarium mit einer Kantenlänge von zumindest 80 cm, wobei ein größeres Becken ab einem Volumen von 160 Litern dem bis zu 15 cm großen Fisch eindeutig willkommen ist und dessen Bedürfnissen besser entspricht. Deine Unterwasserwelt sollte Deinem Antennenwels ausreichend viele Möglichkeiten zum Verstecken bieten – z. B. durch Moorkienholzwurzeln, Bambus, solide Steinaufbauten, Tonröhren und einige robuste Wasserpflanzen. Röhren sind für den Höhlenbrüter insbesondere zum Ablaichen wichtig, dienen aber auch als gern angenommene Verstecke. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, denn scharfkantige Untergründe stellen ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die empfindlichen Barteln Deiner Welse dar. Zudem sind Antennenwelse ein wenig lichtempfindlich, sodass Du einige Schwimmpflanzen in Deine Unterwasserlandschaft integrieren solltest, um die Wasseroberfläche entsprechend abzudunkeln.

null

Nicht nur zum Ablaichen, sondern auch zum Verstecken benötigen Antennenwelse ein gut strukturiertes Becken mit höhlenartigen Rückzugsmöglichkeiten.

Damit Deine Antennenwelse sich in Deinem Aquarium wohlfühlen, sollte die Wassertemperatur zwischen 20 und maximal 28 °C liegen. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, die Gesamthärte bei einem Wert zwischen 2 und 18° dGH.
Da der Ancistrus kein Gruppenfisch ist, kann er durchaus einzeln gehalten werden. Entscheidest Du Dich dennoch, Deinem Antennenwels Gesellschaft an die Seite zu stellen, sollte eine Gruppe von einem Männchen und zwei Weibchen in Dein Aquarium einziehen. Hierbei gilt es allerdings zu bedenken, dass Antennenwelse als sehr vermehrungsfreudig gelten und Du Dich wahrscheinlich schon bald über Nachwuchs freuen kannst, den es dann aber ebenfalls zu versorgen und unterzubringen gilt.

null

Antennenwelse gelten als vermehrungsfreudig, daher solltest Du Dir gut überlegen, ob sie allein oder in einer Gruppe in Deinem Aquarium einziehen.

Möchtest Du Deinen Antennenwels in einem Gemeinschaftsbecken halten, so lässt er sich gut mit anderen friedfertigen Fischen sowie anderen Welsarten, die die gleiche ökologische Nische wie er selbst besetzen, vergesellschaften. Allerdings solltest Du auf ausreichend Platz in Deiner Unterwasserwelt achten – da die revierbildenden Männchen insbesondere während der Laichzeit ein aggressives Verhalten an den Tag legen können, benötigt jede Art eine ausreichend große Freizone. Auch gegen Garnelen und Schnecken haben Antennenwelse nichts einzuwenden. Nur mit Krebsen kommt der Ancistrus nicht gut zurecht, da diese nicht nur die gleiche Region im Aquarium besetzen, sondern sich ebenfalls gern in Höhlen aufhalten, sodass Konflikte hier vorprogrammiert sind.

Ernährung

Der Antennenwels ist ein Pflanzenfresser, der sich zu einem Großteil von Algen ernährt und Dir in Deinem Aquarium damit wunderbare Dienste leistet. Daneben benötigen Antennenwelse Fasern, die Du ihnen durch echte Holzwurzeln zur Verfügung stellen musst. An diesen raspeln sie beständig, um an die enthaltene Glucose zu gelangen, die sie für ihre Verdauung benötigen. Ist in Deinem Aquarium nicht ausreichend Aufwuchs vorhanden, werden Deine Antennenwelse auf Deine Pflanzen zurückgreifen und so lange an diesen raspeln, bis erhebliche Fraßschäden sichtbar werden und nur noch durchscheinende Gerippe übrig bleiben. Als Ersatznahrung kann man ihnen überbrühten Salat, Chinakohl, angedrückte Erbsen und Futtertabletten anbieten.

Fortpflanzung und Zucht

Der Antennenwels ist ein sogenannter Höhlenbrüter. Nach der Befruchtung und der Eiablage vertreibt das Männchen das Weibchen aus der Bruthöhle und übernimmt die Pflege des Geleges. Er bewacht das Gelege und fächelt dem Laich und später dann den frisch geschlüpften Larven durch die Bewegung seiner Brustflossen sauerstoffreiches Wasser zu. Sobald die Jungen nach circa zwei Wochen schwimmfähig sind, entweichen sie bald der väterlichen Fürsorge und machen sich selbstständig. Der Antennenwels ist bei der Fortpflanzung sehr produktiv, so laicht er bei guter Pflege alle fünf bis sechs Wochen ab und das Gelege enthält dabei bis zu 90 Eier, deswegen sollte man sich gut überlegen, ein Pärchen bzw. eine Gruppe von Antennenwelsen zu halten.

null

Bei den Antennenwelsen übernimmt der Vater die Brutpflege und befächelt das Gelege mit sauerstoffreichem Frischwasser.

Fragen und Antworten zum Antennenwels


1. Wie viele Antennenwelse sollte man halten?

Der Antennenwels ist kein Gruppenfisch und kann sich daher auch allein in Deinem Aquarium durchaus wohlfühlen. Einzelhaltung empfiehlt sich zudem, da männliche Antennenwelse revierbildende Fische sind. Entscheidest Du Dich dennoch dafür, dass eine Gruppe der auffälligen Fische in Deine Unterwasserwelt einziehen soll, sollte diese sich aus einem Männchen und zwei bis drei Weibchen zusammensetzen. Dabei solltest Du allerdings bedenken, dass Antennenwelse sich hinsichtlich ihrer Fortpflanzung als sehr produktiv erweisen können, sodass Du schon bald mit Nachwuchs rechnen musst, den es dann ebenfalls zu versorgen gilt.

2. Wie lange lebt ein Antennenwels im Aquarium?

Darüber, wie alt ein Antennenwels bei guter Pflege im Aquarium werden kann, finden sich unterschiedliche Aussagen – allen gemein ist, dass ein Antennenwels ein durchaus stolzes Alter erreichen kann, wobei die genauen Angaben von über elf bis hin zu 19 Jahren reichen. In jedem Fall bedeutet es also, dass Du mit einem Antennenwels für sehr lange Zeit die Fürsorge für ein Tier übernimmst, worüber Du Dir von Beginn an bewusst sein solltest.

3. Wie groß wird ein Antennenwels?

Antennenwelse zählen zu den kleineren sog. L-Welsen, wobei das L für Loricariiden steht und Welse meint, deren ursprünglichen Habitate in Südamerika liegen. Der Antennenwels erreicht eine durchschnittliche Größe von 14 cm.

4. Wie viele Eier legen Antennenwelse?

Antennenwelse zählen zu den sogenannten Höhlenbrütern, die ihre Laichtrauben in Bruthöhlen wie z. B. röhrenförmigen Wurzeln ablegen, wobei die Gelegeballen, die das Weibchen abgibt, bis zu 90 Eier enthalten können.


Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

Genesis Evo3 / 300 L SWT geschlossen

Online nicht verfügbar
2.399,00 €*
aquatlantis Splendid Ultra 145 Steinoptik Aquarium
Farbe: steinoptik

Online verfügbar
279,99 €*
Nur 5 auf Lager!
aquatlantis Splendid Ultra 240 Steinoptik Schrank

Online verfügbar
130,00 €*
> 500 lagernd
aquatlantis Advance 60 LED Set weiß
Farbe: weiß

Online verfügbar
79,99 €*
aquatlantis Kubus LED Aquarienset 33 L
Modell: 33

Online verfügbar
89,99 €*
Nur 4 auf Lager!
aquatlantis Splendid Ultra 145 Steinoptik Schrank

Online verfügbar
100,00 €*
aquatlantis Aqua Tower 163 weiß Kombination
Farbe: weiß

Online verfügbar
419,99 €*
> 500 lagernd
aquatlantis B-Box Pure Water M

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
aquatlantis Modular Cup M für B-Box

Online verfügbar
2,99 €*
Nur 9 auf Lager!
aquatlantis Prestige 100 schwarz Aquarium
Farbe: schwarz

Varianten ab 279,99 €*
Online verfügbar
299,99 €*
Nur 9 auf Lager!
aquatlantis Aqua Tower 96 schwarz Kombination
Farbe: schwarz

Online verfügbar
329,99 €*
> 500 lagernd
aquatlantis B-Box Filterschwamm grob M

Online verfügbar
2,99 €*
aquatlantis Prestige 80 weiß Stand
Farbe: weiß

Online verfügbar
79,99 €*
Nur 7 auf Lager!
aquatlantis Splendid Ultra 200 Steinoptik Aquarium
Farbe: steinoptik

Online verfügbar
369,99 €*
> 500 lagernd
Aquatlantis Unterschrank 60 x 30 x 70 cm schwarz
Farbe: schwarz

Online verfügbar
49,99 €*
Nur 7 auf Lager!
aquatlantis Splendid Ultra 240 Steinoptik Aquarium

Online verfügbar
399,99 €*
aquatlantis Splendid Ultra 200 / Prestige 100 weiß Schrank
Farbe: weiß

Online verfügbar
120,00 €*
aquatlantis Kubus 33 Schrank schwarz
Modell: 33

Online verfügbar
64,99 €*
> 500 lagernd
aqutlantis B-Box Bact Life M

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
Aquatlantis Aquarium Tong Pflanzenzange small 50
Größe: S

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
aquatlantis Aqua Tower 120 weiß Kombination
Farbe: weiß

Online verfügbar
349,99 €*
aquatlantis Prestige 80 weiß Aquarium
Farbe: weiß

Online verfügbar
249,99 €*
ARCADIA Polyfilter 20 x 10 cm

Online nicht verfügbar
26,99 €*
ARCADIA Poly-Filter Breeder 30 x 30 cm

Online nicht verfügbar
119,99 €*
> 500 lagernd
Stendker Good Heart Blister 100 g

Inhalt: 0.1 kg (49,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
Stendker Good Heart Flachtafel 500 g

Inhalt: 0.5 kg (39,98 €* / 1 kg)

Online verfügbar
19,99 €*
Stendker Good Heart Colour Flachtafel 500 g

Inhalt: 0.5 kg (43,98 €* / 1 kg)

Online verfügbar
21,99 €*
> 500 lagernd
Stendker Good Heart Spirulina Flachtafel 500 g

Inhalt: 0.5 kg (43,98 €* / 1 kg)

Online verfügbar
21,99 €*
> 500 lagernd
Stendker Good Heart Spirulina Blister 100 g

Inhalt: 0.1 kg (49,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
Stendker Good Heart Colour Blister 100 g

Inhalt: 0.1 kg (49,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER S950 G2+ Peninsula System schwarz/weiß
Farbe: Schwarz

Inhalt: 606.46 kg (9,89 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5.999,00 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER Pen S700G2+DLX-Black(2XRL170S&p)
Farbe: Schwarz

Inhalt: 485.9 kg (12,96 €* / 1 kg)

Varianten ab 6.199,00 €*
Online verfügbar
6.299,00 €*
Red Sea Skimmer 900 DC Pump Kit
Modell: 900

Inhalt: 2.54 kg (78,74 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
199,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER 425 G2+ System schwarz
Farbe: Schwarz

Varianten ab 2.199,00 €*
Online verfügbar
2.299,00 €*
Red Sea ReefLED 160S Montagehalterung
Modell: 160S

Inhalt: 0.87 kg (103,44 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
89,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER G2+ S 700 Complete System weiß
Farbe: Weiß

Varianten ab 4.299,00 €*
Online verfügbar
4.499,00 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER 200 G2+ DLX-White (1XRL115&arm)
Farbe: Weiß

Online verfügbar
1.799,00 €*
Red Sea Netzabdeckung Aufhänger

Online nicht verfügbar
8,99 €*
Red Sea Reef Foundation A (Ca/Sr) 500 ml

Inhalt: 0.5 Liter (33,98 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
16,99 €*
Red Sea ReefLED 160S Adapter Hängehalterung

Inhalt: 0.2 kg (99,95 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER Pen 350 G2+ DLX-White (2XRL115&p)
Farbe: Weiß

Inhalt: 240.55 kg (13,71 €* / 1 kg)

Varianten ab 3.199,00 €*
Online verfügbar
3.299,00 €*
Red Sea ReefMat 500 Vliesrolle
Modell: 500

Online nicht verfügbar
17,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER MAX 625 G2+ weiß
Farbe: Weiß

Varianten ab 6.299,00 €*
Online verfügbar
6.599,00 €*
Red Sea ReefMat 500
Modell: 500

Online nicht verfügbar
349,99 €*
Red Sea Reef Energy® Plus 500 Milliliter Aquarienpflege
Volumen: 500 ml

Inhalt: 0.5 Liter (53,98 €* / 1 Liter)

Online nicht verfügbar
26,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER 750 G2+ System schwarz
Farbe: Schwarz

Online verfügbar
4.099,00 €*
Red Sea Reef Spec Carbon 1000 ml
Volumen: 1 l

Online nicht verfügbar
19,99 €*
RED SEA Slide-out control panel 60
Modell: 60

Online nicht verfügbar
134,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER MAX 350 G2+ weiß
Farbe: Weiß

Varianten ab 4.199,00 €*
Online verfügbar
4.399,00 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER S-700 G2+ DLX-Black (2XRL170&arms)
Farbe: Schwarz

Varianten ab 5.799,00 €*
Online verfügbar
5.999,00 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Steckbrief Hemigrammus bleheri

Mit einem Schwarm Blehers Rotkopfsalmler (Petitella bzw. Hemigrammus bleheri) zieht jede Menge Farbe in Dein Aquarium ein und macht Deine Unterwasserwelt zu einem absoluten Hingucker! Erfahre in unserem Steckbrief alles Wissenswerte über den kleinen Schwarmfisch.

Steckbrief Guppy

Die geselligen Guppys lassen Dein Aquarium zu einer farbenfrohen Unterwasserwelt und einem echten Blickfang werden! Alle wichtigen Informationen rund um den beliebten Zierfisch findest Du hier.

Steckbrief Ohrgitterharnischwels

Der Ohrgitterharnischwels (Otocinclus cf. affinis) zählt zu den beliebtesten Zierfischen und stammt ursprünglich aus Südamerika. Als extrem friedlicher Geselle eignet er sich auch für kleinste Mitbewohner.