Steckbrief Corydoras aeneus
Der Metallpanzerwels bzw. Corydoras aeneus oder Goldstreifenpanzerwels ist ein beliebter Süßwasserfisch aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse. Seinen Namen verdankt er seinem metallischen Glanz am Kiemendeckel und an der Körperflanke, der von einem schimmernden Gelb über einen satten Bronze- oder Kupferfarbton bis hin zu einem feinen Silbergrün nuanciert sein kann. Der Rückenbereich ist dabei oft dunkler gefärbt, und vom Kiemendeckel bis zur Fettflosse zieht sich ein farbiges Band, während die Flossen selbst nahezu transparent schimmern. Der insgesamt hochrückige Körperbau ist an den Seiten etwas abgeflacht. Das Maul der Panzerwelse ist von einem Paar kurzer und kräftiger Barteln umgeben. In seinem ursprünglichen Habitat in Südamerika ist der Metallpanzerwels in zahlreichen Varianten anzutreffen. Im Aquarium erweist er sich als äußerst geselliger und friedfertiger kleiner Kerl, der leicht zu pflegen ist und daher als Anfänger-Fisch auch gut für Einsteiger in das schöne Hobby der Aquaristik geeignet sein kann.

Nicht umsonst ist der Metallpanzerwels einer der beliebtesten Zierfische, denn mit einer Gruppe der extravaganten Metallpanzerwelse kannst Du Deiner Unterwasserwelt im wahrsten Sinne des Wortes einen ganz besonderen Glanz verleihen und sie zu einem echten Blickfang machen.

null

Metallpanzerwelse gibt es in vielen Varianten – ihnen allen gemein ist der extravagante metallische Glanz.

Alle wissenswerten Information zur Herkunft, fischgerechten Pflege und Unterbringung, Ernährung, Fortpflanzung und Zucht sowie viele Antworten auf häufig gestellte Fragen findest Du in unserem Steckbrief.

Herkunft

Das ursprüngliche Habitat des Metallpanzerwelses liegt in Südamerika: Hier tummeln sich die geselligen Gruppenfische in den Gewässern Kolumbiens, Venezuelas und Trinidads bis hin zum La Plata-Becken, dem 290 km langen und bis zu 220 km breiten Mündungstrichter der gewaltigen südamerikanischen Ströme Paraná und Rio Uruguay in den Atlantischen Ozean. Dort hält er sich bevorzugt in sandigen und weichgründigen Gewässerbereichen auf und lebt dort in Schwärmen mit bis zu 30 Artgenossen. Der Corydoras aeneus liebt sauerstoffreiches, klares Wasser, das eine leichte Strömung aufweist.

Verhalten

In seinem ursprünglichen Habitat lebt der Metallpanzerwels in Gruppen, die sich insgesamt aus circa 30 Artgenossen zusammensetzen, die gemeinsam auf Futtersuche gehen und den Grund der Uferzonen sowie flache Gewässerabschnitte nach Nahrung absuchen. Im Schwarm steht dabei der Erhalt der gesamten Gruppe im Vordergrund: Reagiert ein Fisch instinktiv auf eine Gefahr, folgen ihm seine Artgenossen blind in ihrer Reaktion und verstecken sich. Daher wirken sie zuweilen etwas schreckhaft oder scheu, sodass auch im heimischen Aquarium immer ausreichend Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen sollten. Da Metallpanzerwelse in der Regel eher Fressfeinde von oben als von der Seite erwarten, kann auch eine Beleuchtung, die das Werfen von Schatten auf den Aquariengrund vermeidet, helfen, Deinen Welsen ihre Scheu zu nehmen und ihnen Sicherheit zu geben.

null

Denke daran, Deinen Metallpanzerwelsen auch immer ausreichend Versteckmöglichkeiten innerhalb Deiner Unterwasserwelt zur Verfügung zu stellen.

Metallpanzerwelse verfügen übrigens über eine sogenannte Darmatmung, die ihnen eine zweite Option zur Sauerstoffaufnahme bietet. Ihnen ist es möglich, über den stark durchbluteten Darm Sauerstoff in das Blut abzugeben, den sie an der Wasseroberfläche geschluckt haben. Daher ist es nicht erstaunlich, wenn Du Deine Metallpanzerwelse, die sich eigentlich bevorzugt am Grund Deines Aquariums aufhalten mögen, von Zeit zu Zeit an die Wasseroberfläche steigen siehst. Tritt dieses Verhalten jedoch gehäuft auf, kann dies ein Indiz für einen Sauerstoffmangel in Deinem Becken sein!

Fischgerechte Pflege und Unterbringung

Da Deine Metallpanzerwelse zu den Darmatmern zählen, musst Du darauf achten, dass sie in Deinem Aquarium trotz einer mehr oder weniger üppigen Bepflanzung jederzeit freien Zugang zur Wasseroberfläche haben.

null

Metallpanzerwelse zählen zu den sogenannten Darmatmern, weswegen sie manchmal zum Atmen an die Wasseroberfläche steigen.

Ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für eine fischgerechte Haltung von Metallpanzerwelsen ist ein Bodengrund, der sich aus feinem Sand und rundgeschliffenem Bodenkies zusammensetzt. Ein scharfkantiger Bodengrund kann nämlich dazu führen, dass die Barteln, die Deinen Panzerwelsen quasi als Geschmacksorgane dienen, verletzt werden, sich abreiben oder verkürzen.
Zudem sollte Dein Aquarium über eine ausreichende Bepflanzung verfügen, die dennoch Platz zum Schwimmen lässt; empfehlenswert ist hier eine dezente Rand- oder Hintergrundbepflanzung. Außerdem lieben Panzerwelse es, sich zu verstecken, sodass Du ihnen z. B. durch Wurzeln ausreichend Möglichkeiten dazu bieten solltest.
Um Deinen Metallpanzerwelsen eine Umgebung zu bieten, die ihr ursprüngliches Habitat möglichst naturgetreu imitiert, sollte das Wasser eine Temperatur zwischen 22 °C und 28 °C bieten, der pH-Wert sollte zwischen 6 und 7,5 und die Gesamthärte zwischen 2° und 19° liegen. Das Gesamtvolumen Deines Aquariums sollte zumindest 100 Liter aufweisen, wobei nicht die Wassertiefe ausschlaggebend ist, sondern die Kantenlänge, da Deine Metallpanzerwelse sich hauptsächlich in den unteren Wasserschichten aufhalten und nur ab und an zum Atmen an die Wasseroberfläche steigen.

null

Metallpanzerwelse halten sich bevorzugt in den unteren Wasserschichten bzw. am Boden Deines Aquariums auf.

Der Corydoras aeneus ist kein Einzelgänger und sollte daher immer in einer größeren Gruppe von zumindest sechs bis acht Artgenossen gehalten werden. Eine weitere Vergesellschaftung mit kleineren Salmlerarten oder anderen nicht zu großen und friedliebenden Zierfischen, die sich bevorzugt in den mittleren oder oberen Wasserschichten aufhalten, ist zumeist problemlos möglich.
Metallpanzerwelse gelten als sehr robuste Zierfische, die sich bei einer entsprechenden Haltung als wenig anfällig für Krankheiten erweisen, allerdings reagieren Welse empfindlich auf Kupfer. Daher solltest Du unbedingt auf den Einsatz von kupferhaltigen Medikamenten oder kupferhaltigen Anti-Schnecken- oder Algenmitteln verzichten, da diese zum Tod Deiner Metallpanzerwelse führen können.

Ernährung

Metallpanzerwelse sind kleine Omnivoren. Als Allesfresser ernähren sie sich in ihren ursprünglichen Habitaten von Würmern, Insektenlarven, kleinen Krebstieren, Algen und Detritus (zerfallende organische Substanzen). In Deinem Aquarium erweisen sie sich hinsichtlich ihrer Ernährung also als recht genügsam und geben sich mit zu Boden gesunkenem Flockenfutter, Frostfutter und mit Futtertabletten zufrieden, verschmähen aber auch kleines Lebendfutter, wie z. B. Artemia oder Mückenlarven, keinesfalls.

Fortpflanzung und Zucht

In freier Wildbahn beginnt die Paarungszeit der Metallpanzerwelse mit dem Einsetzen der Regenzeit. Eine Simulation der Regenzeit im heimischen Aquarium kann daher helfen, die Laichbereitschaft Deiner Welse zu erhöhen. Dafür ist es notwendig, die Wassertemperatur kurzfristig um zwei bis drei Grad zu senken, um sie anschließend wieder auf den vorherigen Wert hochzusetzen, Teilwasserwechsel mit weichem Wasser durchzuführen und ein reichhaltiges Futter anzubieten. Es empfiehlt sich, das Zuchtbecken mit einem Männchen und zwei Weibchen zu besetzen. Während der Paarung umschwimmt das Männchen dann das wild zuckende Weibchen, bevor es dieses mit seinem Brustflossenstrahl unter dessen Barteln an sich klemmt, sodass sich das Pärchen in eine T-Stellung begibt. Im Anschluss daran gibt das Männchen seine Spermien ab, und das Weibchen legt die Eier in eine von den Bauchflossen gebildete Tasche. Anschließend lösen sich die Tiere, und das Weibchen schwimmt durch die im Wasser treibenden Spermien hindurch, wobei die Eier von auftreffenden Spermien befruchtet werden. Metallpanzerwelse gehören zu den sogenannten Substratlaichern, sodass das Weibchen die befruchteten Eier im Anschluss an die Paarung z. B. an die größeren Blätter von Pflanzen oder an die Scheibe klebt, die sie zuvor gereinigt hat. Danach überlässt sie die Eier sich selbst, eine anschließende Brutpflege wird nicht betrieben. Vielmehr zählen die Metallpanzerwelse zu den Laichräubern, sodass die Elterntiere nach der Paarung aus dem Aufzuchtbecken entfernt werden sollten.
Bei einer Wassertemperatur von 26 bis 28 °C schlüpfen die Larven bereits nach drei bis vier Tagen und ernähren sich anfangs von ihrem Dottersack; ist dieser aufgebraucht, können die kleinen Fische z. B. mit Artemia gefüttert werden.

Fragen und Antworten zum Corydas aeneus

1. Wie viele Metallpanzerwelse sollte man zusammen halten?

Metallpanzerwelse sind gesellige Fische und keine Einzelgänger, daher sollten sie immer in einer größeren Gruppe von zumindest sechs bis acht Artgenossen gehalten werden, dabei kann Dein kleiner Schwarm sich auch aus unterschiedlichen Corydoras-Unterarten zusammensetzen. Zu einer weiteren Vergesellschaftung eignen sich alle nicht zu großen und nicht aggressiven Zierfische, wie z. B. kleinere Salmler-Arten.

2. Kann man Metallpanzerwelse allein halten?

Nein. Panzerwelse gelten als ausgesprochen gesellige Gruppenfische und sollten daher nicht allein gehalten werden, sondern immer in einer größeren Gruppe von zumindest sechs bis acht Artgenossen

null

Metallpanzerwelse sind keine Einzelgänger und sollten immer in größeren Gruppen gehalten werden.

3. Wie groß wird ein Metallpanzerwels?

Ein weiblicher Metallpanzerwels ist deutlich größer und massiger als sein männliches Pendant. Er kann bis zu 8 cm groß werden, während die Männchen nur circa 5 cm messen.

4. Warum schwimmen Metallpanzerwelse an der Oberfläche?

Metallpanzerwelse zählen zu den sogenannten Darmatmern. Sie können daher nicht nur den im Wasser gelösten Sauerstoff durch ihre Kiemen aufnehmen, sondern sind ebenfalls in der Lage, Sauerstoff über an der Wasseroberfläche geschluckte Luft über den stark durchbluteten Darm in die Blutbahn abzugeben. Eine clevere Möglichkeit der Natur, Fische auch in sauerstoffarmen Gewässern überleben zu lassen. Hin und wieder wirst Du also beobachten können, dass Deine Metallpanzerwelse zur Oberfläche schwimmen, um dort nach Luft zu schnappen. Solltest Du dieses Verhalten allerdings plötzlich häufiger als gewohnt beobachten, so kann dies ein Warnhinweis sein, dass der Sauerstoffgehalt Deines Aquarienwassers zu gering sein könnte.

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
Juwel HeliaLux Spectrum Aquarium LED-Einsatzleuchte 800
Modell: 800

Varianten ab 179,99 €*
Verfügbar
219,99 €*
> 500 lagernd
Eheim KARBON Aquarium Filtermedium 2 l
Volumen: 2 Liter

Inhalt: 2 Liter (5,00 €* / 1 Liter)

Verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
Chihiros WRGB II Aquarium LED Beleuchtung 30 cm
Größe: 30 Zentimeter

Verfügbar
199,99 €*
> 500 lagernd
Eheim professionel 4+ Aquarium Außenfilter 250
Modell: 250

Verfügbar
149,99 €*
> 500 lagernd
Juwel bioPlus fine Filterschwamm Aquarium Filtermedium One
Größe: One

Verfügbar
4,99 €*
Ausverkauft
Aloha Fresh Mahana Nori Tabs Aquarium Futtertabletten 500 ml
Volumen: 500 Milliliter

Inhalt: 0.25 kg (99,96 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Nicht verfügbar
24,99 €*
> 500 lagernd
> 500 lagernd
Juwel Lido 120 SBX Aquarium Schrank Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
139,99 €*
> 500 lagernd
Juwel SmartFeed 2.0 Aquarium Futterautomat 1 Stück

Verfügbar
74,99 €*
> 500 lagernd
Juwel bioPad Filterwatte Aquarium Filtermedium L
Größe: L

Varianten ab 2,99 €*
Verfügbar
3,99 €*
Ausverkauft
%
DENNERLE Shrimp King Mineral 2x30g
Gewicht: 2 x 30 Gramm

Inhalt: 0.06 kg (359,67 €* / 1 kg)

Varianten ab 11,99 €*
Nicht verfügbar
21,58 €* 23,98 €* (10.01% gespart)
> 500 lagernd
Eheim reeflexUV Aquarium UV-Klärer 2000
Modell: 2000

Varianten ab 89,99 €*
Verfügbar
219,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Trigon 190 LED Aquarium Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
639,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 350 LED Aquarium Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
729,99 €*
> 500 lagernd
Dennerle Nano Tank PLANT PRO Aquarium Komplettset 35 l
Volumen: 35 Liter

Verfügbar
199,99 €*
> 500 lagernd
Eheim thermocontrol Aquarium Heizstab 300 W
Leistung: 300 Watt

Varianten ab 19,99 €*
Verfügbar
34,99 €*
> 500 lagernd
Juwel LED Day Aquarium Beleuchtung 59 cm
Größe: 59 Zentimeter

Verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 450 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
379,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 125 LED Aquarium Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
359,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 125 SBX Aquarium Schrank Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
139,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket EHEIM MECHpro Vorfiltermasse 3x2 Liter
Volumen: Sparpaket 3 x 2 Liter

Inhalt: 6 Liter (9,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 19,99 €*
Verfügbar
53,97 €* 59,97 €* (10.01% gespart)
> 500 lagernd
Eheim SUBSTRATpro Aquarium Filtermedium 5 l
Volumen: 5 Liter

Inhalt: 5 Liter (20,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 26,99 €*
Verfügbar
99,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Netzteil HeliaLux LED Spectrum Aquarium Beleuchtung 1200 - 1500
Modell: 1200 - 1500

Varianten ab 57,99 €*
Verfügbar
59,99 €*
> 500 lagernd
Juwel NovoLux LED White Aquarium LED Beleuchtung 60
Modell: 60

Verfügbar
41,99 €*
> 500 lagernd
Eheim bioMECH Aquarium Filtermedium 2 l
Volumen: 2 Liter

Inhalt: 2 Liter (17,50 €* / 1 Liter)

Verfügbar
34,99 €*
> 500 lagernd
Juwel bioPlus coarse Filterschwamm Aquarium Filtermedium XL
Größe: XL

Varianten ab 4,99 €*
Verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
Eheim compactON Aquarium Förderpumpe 600
Modell: 600

Varianten ab 17,99 €*
Verfügbar
24,99 €*
> 500 lagernd
Eheim thermocontrol e Aquarium Heizstab 25 W
Leistung: 25 Watt

Verfügbar
29,99 €*
> 500 lagernd
Juwel MultiLux LED Einsatzleuchte Aquarium Beleuchtung 60 cm
Größe: 60 Zentimeter

Verfügbar
124,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Trigon 190 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
309,99 €*
> 500 lagernd
Eheim professionel 4+ Thermo Aquarium Außenfilter 250T
Modell: 250T

Verfügbar
269,99 €*
> 500 lagernd
%
EHEIM phosphateout Filtermasse 2 x 390 Gramm Aquarienzubehör
Gewicht: 2 x 390 Gramm

Inhalt: 0.78 kg (46,13 €* / 1 kg)

Varianten ab 19,99 €*
Verfügbar
35,98 €* 39,98 €* (10.01% gespart)
> 500 lagernd
Eheim biopower Aquarium Innenfilter 240
Modell: 240

Varianten ab 49,99 €*
Verfügbar
59,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Eccoflow Aquarium Pumpe 500
Modell: 500

Varianten ab 32,99 €*
Verfügbar
36,99 €*
> 500 lagernd
Dennerle CO2 Pflanzen-Dünge-Set BIO Aquarium CO2-Düngung 60
Modell: 60

Verfügbar
24,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 180 LED Aquarium Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
429,99 €*
> 500 lagernd
Juwel LED Colour Aquarium Beleuchtung 59 cm
Größe: 59 Zentimeter

Varianten ab 29,99 €*
Verfügbar
31,99 €*
> 500 lagernd
> 500 lagernd
> 500 lagernd
Juwel bioCarb Aktivkohleschwamm Aquarium Filtermedium L
Größe: L

Varianten ab 7,99 €*
Verfügbar
13,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Vision 180 SBX Aquarium Schrank Helles Holz
Farbe: Helles Holz

Verfügbar
269,99 €*
Nur 9 auf Lager!
Aloha Fresh Apana Carne Flakes Aquarium Flockenfutter 100 ml
Volumen: 100 Milliliter

Inhalt: 0.02 kg (299,50 €* / 1 kg)

Verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket EHEIM 2617710 Filtermatte + Filtervlies 3 x für prof 4+ (2271/73/75), prof 4e+ (2274) Aquarienzubehör
Inhalt: Sparpaket 3 Sets für prof 4+ (2271/73/75), prof 4e+ (2274)

Varianten ab 15,99 €*
Verfügbar
43,17 €* 47,97 €* (10.01% gespart)
> 500 lagernd
Dennerle Shrimp King COMPLETE Aquarium Futter 30 g

Inhalt: 0.03 kg (333,00 €* / 1 kg)

Verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Phorax Phosphatentferner Aquarium Filtermedium L
Größe: L

Varianten ab 11,99 €*
Verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Carbax Aktivkohle Aquarium Filtermedium XL
Größe: XL

Varianten ab 13,99 €*
Verfügbar
24,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Rio 240 SBX Aquarium Schrank Schwarz
Farbe: Schwarz

Verfügbar
269,99 €*
> 500 lagernd
Dennerle Nano Cube BASIC Aquarium Komplettset 20 l
Volumen: 20 Liter

Verfügbar
139,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Filter Cover Aquarium Filterverkleidung Stone Clay
Farbe: Stone Clay

Verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
Juwel Cirax Keramikgranulat Aquarium Filtermedium XL
Größe: XL

Varianten ab 9,99 €*
Verfügbar
17,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Aquarium im Sommer kühlen
19.07.2023

Die Temperaturen steigen und es ist heiß! Das macht nicht nur Dir zu schaffen, auch Dein Aquarium und dessen Bewohner laufen Gefahr, Schaden durch die Hitze zu nehmen. Hier findest Du unsere Tipps zum Thema „Aquarium kühlen“.

Aquarium im Urlaub
11.06.2023

Urlaub und Aquarium schließen sich nicht gegenseitig aus – hier erfährst Du, wie Deine Unterwasserlandschaft auch während Deines Urlaubs sicher versorgt ist! Viel Spaß beim Kofferpacken!

Steckbrief Ohrgitterharnischwels
31.03.2023

Der Ohrgitterharnischwels (Otocinclus cf. affinis) zählt zu den beliebtesten Zierfischen und stammt ursprünglich aus Südamerika. Als extrem friedlicher Geselle eignet er sich auch für kleinste Mitbewohner.