Steckbrief Dichtblättrige Wasserpest
Die Dichtblättrige Wasserpest (Elodea Densa) zählt zur Familie der Froschbissgewächse und erfreut sich trotz ihres etwas unglücklichen Namens einer großen Beliebtheit als Aquarien- und Teichpflanze. Die schöne Pflanze als Pest zu diffamieren, lässt sich wohl darauf zurückführen, dass Elodea Densa über die Fähigkeit verfügt, große Einartbestände mit hoher Dichte zu erzeugen, die bei invasiven Beständen zu ökologischen Problemen, wie z. B. einer Verdrängung einheimischer Arten und in der Folge einer Abnahme der ursprünglich vorhandenen Biodiversität, führen kann. Zu einem Großteil durch den Aquaristikhandel bedingt, finden sich inzwischen nahezu weltweit sogenannte neophytische Bestände der Dichtblättrigen Wasserpest, die sich also außerhalb der ursprünglichen Lebensräume breitmachen und dort dann als mehr oder wenig invasive Pflanzen kategorisiert werden. Durch ihre schnelle Ausbreitung und ihr rasantes Wachstum stellt die Dichtblättrige Wasserpest auch in Europa die Schifffahrt, die Wasserwirtschaft, den Fischfang und den Wassersport immer wieder vor Probleme, sodass sie daher oft als Plage bzw. Pest wahrgenommen wird.
Allerdings wurde die Dichtblättrige Wasserpest in vielen Gebieten auch absichtlich angesiedelt, um durch eine Erhöhung des Sauerstoffgehaltes eine allgemeine Verbesserung der Wasserqualität zu unterstützen, Fischbestände zu schützen und Stechmücken-Populationen zu reduzieren.

Alle wichtigen Informationen zu Herkunft, Aussehen und Verwendung der Dichtblättrigen Wasserpest sowie deren Pflege in Deinem Aquarium oder Gartenteich haben wir Dir in unserem Steckbrief zusammengefasst.

Herkunft

Als ursprüngliches Verbreitungsgebiet der Dichtblättrigen Wasserpest gilt Südamerika – dort gedeiht Elodea Densa vom Südosten Brasiliens bis nach Uruguay und Argentinien. Stehende oder langsam fließende Gewässer von bis zu drei Metern Wassertiefe in Ufernähe bieten ihr ideale Lebensbedingungen.
Durch Handel und Globalisierung findet man die Dichtblättrige Wasserpest inzwischen aber auch außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes – so gedeiht sie z. B. in Teilen Europas auch in Teichen, Gräben und langsam fließenden Gewässern wie beispielsweise Bagger- oder Stauseen. In Deutschland wurde sie wohl erstmals 1914 nachgewiesen, hier gilt sie zwar als invasive Pflanze, wird aber nicht, wie andernorts, als problematisch eingestuft.

Aussehen und Verwendung

Die Dichtblättrige Wasserpest zählt oft zu den typischen Pflanzen einer Erstbepflanzung im Aquarium und eignet sich, da sie als sehr pflegeleicht gilt, auch für Einsteiger in das schöne Hobby der Aquaristik.
Die Blätter der Elodea Densa zeigen eine längliche schmale Form und sind dunkelgrün, ihre Stängel weisen einen Durchmesser von bis zu drei Millimetern auf und verfügen über einen dichten Blätterbewuchs.
Die Dichtblättrige Wasserpest weist mit bis zu zehn Zentimetern pro Woche ein rasantes Wachstum auf und eignet sich in Deiner Unterwasserwelt daher optimal als Hintergrundbepflanzung, die scheuen Aquarienbewohnern eine gute Rückzugs- und Versteckmöglichkeit bietet und zudem als Ablaichort genutzt werden kann. Pflanzt Du Deine Elodea Densa nicht im Hintergrund, sondern im vorderen oder mittleren Bereich Deiner Unterwasserwelt, wird sie Dir allerdings schon bald den Blick versperren, sodass Du hier auf andere weniger gutwüchsige Pflanzen zurückgreifen solltest.

null

Die Dichtblättrige Wasserpest eignet sich aufgrund ihres rasanten Wachstums besonders gut als Hintergrundbepflanzung.

Durch ihr schnelles Wachstum agiert die Dichtblättrige Wasserpest in Deinem Aquarium als nützlicher und effektiver Sauerstofflieferant für Deine Fische und Wirbellosen. Zudem nimmt sie Schadstoffe aus dem Wasser auf und wirkt somit auch einer Algenbildung entgegen. Das macht sie zu einer perfekten Pflanze für die Einfuhrphase Deiner Unterwasserwelt.

Pflege

Die Dichtblättrige Wasserpest zeigt sich als robuste, anpassungsfähige und pflegleichte Wasserpflanze, die sich optimal für die Erstbepflanzung eines Aquarium eignet und zumeist auch problemlos von Anfängern gepflegt werden kann.

null

Elodea gibt es in vielen unterschiedlichen Arten, die sich hinsichtlich ihres Äußeren ein wenig unterscheiden, ansonsten aber die gleichen Ansprüche stellen.

Wasserwerte

Hinsichtlich der Wasserwerte erweist sich Elodea Densa als extrem anpassungsfähig, lediglich die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein und einen maximalen Wert von 26 °C nicht dauerhaft überschreiten. Auch wenn der Lichtbedarf generell als mäßig anzusetzen ist, kann eine intensivere Beleuchtung zu einem dichteren Wuchs führen, sodass die Wasserpest Deinen Aquarien-Bewohnern eine Vielfalt an interessanten Versteckmöglichkeiten bieten kann. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Elodea Densa zeigt eine Vorliebe für kalkhaltiges Wasser, gedeiht jedoch auch in sehr weichem Wasser, der pH-Wert liegt daher in einem Toleranzbereich zwischen 5 – 10.

Einpflanzen

Entscheidest Du Dich, Deine Unterwasserlandschaft mit der schnellwachsenden Dichtblättrigen Wasserpest zu verschönern, stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung, diese in Deinem Aquarium wachsen zu lassen.
So kannst Du sie entweder am Grund Deines Aquariums einpflanzen oder sie frei schwimmen lassen. Um die kleinen Pflänzchen möglichst problemlos einpflanzen zu können, solltest Du zuerst die einzelnen Stängel voneinander trennen, die Wurzel mit einem scharfen Messer beschneiden und den unteren Teil sorgfältig entlauben. Dann setze die einzelnen Stängel in einem guten Abstand zueinander ein.
Du kannst die jungen Triebe allerdings auch frei auf dem Wasser treiben lassen, da sie sich auch ohne Bodenkontakt vermehren und mit der Zeit einen freischwebenden Pflanzenteppich bilden. Für ein Aquarium lässt sich dieses Vorgehen im Gegensatz zu einem Gartenteich allerdings nur bedingt empfehlen, da der so entstehende Pflanzenteppich andere Pflanzen beschatten und in ihrem Gedeihen behindern könnte.

Beschneiden

Ungekürzt können die einzelnen Triebe der Dichtblättrigen Wasserpest im Aquarium oft eine Länge von bis zu einem halben Meter oder sogar mehr erreichen. Damit sie Dir aufgrund ihres rasanten Wachstums nicht die Sicht versperren und Deine Unterwasserwelt komplett in Beschlag nehmen, ist es daher sinnvoll, sie regelmäßig nach Bedarf zu stutzen. Dafür solltest Du die ausufernden Triebe mit einem möglichst scharfen Schnitt kürzen, so gehst Du sicher, dass die Pflanze neue Triebe entwickelt und die Wasserpest so eine schöne buschige Form erhält, da auch das Wachstum der Nebentriebe angeregt wird.

Vermehren

Auch das Vermehren der Dichtblättrigen Wasserpest gelingt in aller Regel problemlos, indem Du einen besonders schönen Trieb einfach auf einer Länge von circa 20 cm kappst und an anderer Stelle in Deiner Unterwasserlandschaft einpflanzt.

null

Eine dichte Bepflanzung bietet Deinen Aquarienbewohnern viele Versteckmöglichkeiten und Raum zum Erkunden.

Bemerkst Du, dass die Blätter Deiner Dichtblättrigen Wasserpest heller und die einzelnen Triebe dünner werden oder sogar verkümmern, kann dies oft auf einen Nährstoffmangel zurückgeführt werden. In diesem Fall kann es häufig bereits helfen, die Lichtintensität zu erhöhen oder gegebenenfalls mit ein wenig für Deine Aquarienbewohner unbedenklichem Dünger nachzuhelfen.

Fragen und Antworten zur Dichtblättrigen Wasserpest


1. Ist Wasserpest gut fürs Aquarium?

Wasserpest gilt in Deiner Unterwasserlandschaft nicht nur als sehr schön anzusehen, sondern sie zeigt sich als besonders anpassungsfähig und erweist sich auch als ausgesprochen nützlich, da sie Schadstoffe aus dem Wasser Deines Aquariums aufnimmt und so einer Algenbildung vorbeugt. Sie agiert zudem als Sauerstofflieferant für die Fische und Wirbellosen in Deiner Unterwasserlandschaft. Wasserpest eignet sich übrigens nicht nur für Dein Aquarium, sondern auch für Deinen Teich: Elodea Densa kann dort bis zu einem Meter hoch werden und hervorragend dabei helfen, das Wasser klar zu halten. Sie gilt als pflegeleicht und äußerst effektiver Sauerstofflieferant.

null

Ein schön bepflanztes Aquarium ist immer ein Blickfang der ganz besonderen Art.

2. Was braucht Wasserpest zum Wachsen?

Dichtblättrige Wasserpest gilt als robuste und pflegeleichte Pflanze, die keiner speziellen Wasserwerte bedarf und sowohl in saurem als auch alkalischem Wasser gedeiht, solange der CO2-Wert bei nicht unter 5 mg pro Liter Aquarienwasser liegt. Wirkt Deine Wasserpest verkümmert, könnte das ein Hinweis auf einen Nährstoffmangel sein, sodass ein spezieller Dünger oder die zusätzliche Gabe von CO2 hilfreich sein kann.

3. Wie wird Wasserpest optimal gepflegt?

In der Regel erweist sich Dichtblättrige Wasserpest als einfach zu pflegende Pflanze in Deinem Aquarium, die allerdings sehr schnell wächst und in Deiner Unterwasserwelt daher relativ schnell eine Länge von bis zu einem halben Meter oder mehr erreichen kann. Daher sollten die Triebe entsprechend dem individuellen Wachstum in Deinem Aquarium regelmäßig gestutzt werden, indem zu lange Stängel vorsichtig zurückgeschnitten werden. Zudem benötigt Dichtblättrige Wasserpest ausreichend Licht, wobei es direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden gilt.

4. Was ist das Besondere an Wasserpest? Warum Wasserpest?

Wasserpest gedeiht sowohl im Aquarium als auch im Gartenteich und gilt als effektiver Sauerstofflieferant, der hilft, das Wasser zu reinigen bzw. klar zu halten. Elodea Densa wächst zudem sehr schnell und etabliert in Deiner Gartenoase schnell stabile Bestände.


Empfohlene Produkte

JBL WishWash A

Online nicht verfügbar
9,99 €*
JBL Fangnetz Premium 12cm fein Stiel 25cm
Maße 1D: 12 cm | Modell: fein

Varianten ab 3,99 €*
Online nicht verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
EHEIM UVC-Lampe 24W
Leistung: 24 W

Varianten ab 26,99 €*
Online verfügbar
54,99 €*
Red Sea REEFER S 700 G2+ DLX SZ 2x 160 Mont
Farbe: Schwarz

Varianten ab 5.799,00 €*
Online nicht verfügbar
5.999,00 €*
JBL ClearMec CristalProfi i

Online nicht verfügbar
8,99 €*
ALOHA Didiplis diandra Cup C150

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Red Sea REEFER 900 3XL G2 weiß
Farbe: Weiß

Online nicht verfügbar
5.199,00 €*
JBL CristalProfi i80 greenline
Mdell: i80

Varianten ab 41,99 €*
Online nicht verfügbar
49,99 €*
ALOHA Eleocharis pusilla Cup C133

Online nicht verfügbar
7,99 €*
Myriophyllum mattogrosense

Online nicht verfügbar
8,99 €*
Hygrophila serpyllum 1-2-GROW

Online nicht verfügbar
7,99 €*
BogWood Microsorium "Duett" groß

Online nicht verfügbar
32,99 €*
> 500 lagernd
Dupla Marin Silent Power Pump SPP 2000 Aquarium Förderpumpe
Modell: SPP 2000

Varianten ab 129,99 €*
Online verfügbar
149,99 €*
ALOHA Mayaca sp. Bund

Online nicht verfügbar
3,99 €*
AQUA DELLA Decor-Stein Combo-Lava L
Größe: L

Varianten ab 26,99 €*
Online nicht verfügbar
29,99 €*
Dennerle Nano Shrimp Net 7,5 cm weiß

Online nicht verfügbar
12,99 €*
DecorRock Cryptocoryne

Online nicht verfügbar
19,99 €*
AQUA DELLA Decor-Stein Combo-Felblak XL
Größe: XL

Varianten ab 32,99 €*
Online nicht verfügbar
84,99 €*
ALOHA Cryptocoryne usteriana Cup C106

Online nicht verfügbar
7,99 €*
AQUA DELLA CLOWN FISH -2
Modell: 2

Online nicht verfügbar
16,99 €*
ALOHA Ludwigia repens BUND

Online nicht verfügbar
3,99 €*
Red Sea Netzabd. Profil 91cm 2 Stück
Maße 1D: 91 cm

Varianten ab 26,99 €*
Online nicht verfügbar
29,99 €*
TUNZE Care Magnet strong

Online nicht verfügbar
79,99 €*
ALOHA Echinodorus OZELOT XL PG9

Online nicht verfügbar
14,99 €*
Red Sea Desktop Skimmer

Online nicht verfügbar
84,99 €*
Red Sea Aquarien-Netzabdeckung 150x80cm
Maße 2D: 150 x 80 cm

Online nicht verfügbar
89,99 €*
Red Sea Peninsula P500 Deluxe weiß Meerwasseraquarium mit Unterschrank
Farbe: Weiß

Varianten ab 3.799,00 €*
Online nicht verfügbar
4.199,00 €*
OASE OptiMax 500
Modell: 500

Varianten ab 24,99 €*
Online nicht verfügbar
26,99 €*
Red Sea Netzabd. Keilroller

Online nicht verfügbar
8,99 €*
> 500 lagernd
Prestige 100 Schwarz Aquarium
Farbe: schwarz

Online verfügbar
279,99 €*
amtra Nanotank Glasbecken 30x30x35cm

Online nicht verfügbar
59,99 €*
AQUA MEDIC multi reactor GEN II - 12V L

Online nicht verfügbar
219,99 €*
Red Sea ReefLED 90 155-180cm weiß Hängesystem
Farbe: Weiß | Modell: 155 - 180 cm

Online nicht verfügbar
269,99 €*
JBL ProTemp S Protect -oben+2 Sauger

Online nicht verfügbar
3,99 €*
tropica Hottonia palustris 1-2-GROW!

Online nicht verfügbar
7,99 €*
BioMaster² Thermo 350
Modell: 350

Varianten ab 219,99 €*
Online nicht verfügbar
249,99 €*
JBL Floaty Blade XL
Größe: XL

Online nicht verfügbar
89,99 €*
Juwel HeliaLux Spectrum Aquarium LED-Einsatzleuchte 800
Modell: 800

Online nicht verfügbar
219,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Steckbrief Falscher Clownfisch
06.03.2024

Spätestens seit dem Film „Findet Nemo“ gilt der Falsche Clownfisch, der stets in fester Symbiose mit einer Anemone lebt, als beliebter Bewohner in vielen Meerwasser-Aquarien. Alle wichtigen Infos zu seiner Haltung und Pflege findest Du in unserem Steckbrief.

Steckbrief Guppy
05.11.2023

Die geselligen Guppys lassen Dein Aquarium zu einer farbenfrohen Unterwasserwelt und einem echten Blickfang werden! Alle wichtigen Informationen rund um den beliebten Zierfisch findest Du hier.

Nano Aquarium: Vorteile und Möglichkeiten
25.09.2023

Nano-Cubes erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und bieten Einsteigern und Profis spannende Möglichkeiten, eine faszinierende Unterwasserwelt im Miniatur-Format zu erschaffen!