Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Balkon katzensicher machen
Balkon Katzensicher Machen Teaser
Die Welt außerhalb der eigenen vier Wände nicht nur durch eine Glasscheibe wahrzunehmen, sondern sich tatsächlich den Wind um das Näschen wehen zu lassen, Geräusche und Gerüche der Natur wahrzunehmen und jede Bewegung im Baum vor dem Balkon gespannt beobachten zu können, dürfte für die meisten Wohnungskatzen die Erfüllung eines lange gehegten Traumes sein. Damit Du diesen Traum für Deine Samtpfote wahrwerden lassen kannst, ist es jedoch unerlässlich, Deinen Balkon katzensicher zu gestalten, denn Stürze von ebendiesem zählen bei Katzen zu den häufigsten Ursachen oft schwerer oder sogar tödlicher Unfälle. Denn auch wenn die geschickten Samtpfoten angeblich immer oder zumindest oft auf den eigenen vier Pfoten landen, verfügen sie entgegen der landläufigen Meinung keinesfalls über sieben oder gar neun Leben und auch ein Sturz aus einer geringen Höhe kann schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben, die Du auf jeden Fall verhindern solltest.

null

Ein Blick durch das gesicherte Fenster ist bestimmt spannend, aber ein Besuch auf dem Balkon bietet noch mehr sinnliche Eindrücke.

Wie Du Deinen erhöhten Outdoor-Bereich nicht nur möglichst unkompliziert katzensicher machen kannst, sondern Deinen Balkon auch zu einem wahren Katzen-Paradies gestalten kannst, zeigen wir Dir und Deiner Fellnase in unserem Artikel. Hat Deine Wohnung keinen Balkon und bietet z. B. durch die Lage mitten in der Stadt keine Möglichkeit, Deiner Fellnase Ausgang zu erlauben, musst Du übrigens kein Trübsal blasen, denn auch Wohnungskatzen können ein glückliches Leben führen, in dem es ihnen an nichts fehlt! Hier erfährst Du, was eine reine Wohnungskatze für ihr Glück benötigt und wie Du Dein Zuhause katzengerecht einrichten kannst.

So machst Du Deinen Balkon katzensicher!

Hast Du Dich entschieden, Deinen Balkon in ein kleines Outdoor-Katzenparadies zu verwandeln, gilt es, einiges zu bedenken, damit Dein Projekt zu einem vollen Erfolg wird. Was Du auf keinen Fall vergessen solltest und wie die Umsetzung Deines Vorhabens optimal gelingt, verraten wir Dir im Folgenden.

Vorbereitungen

Bevor Du Dich ans Werk machen kannst, den nächsten Baumarkt stürmst und die Bohrmaschine aus ihrem Winterschlaf im Keller wachküsst, gilt es, ein Gespräch mit Deinem Vermieter oder der Hausverwaltung zu führen. Denn in einer Mietwohnung muss der Vermieter Dir für Dein Projekt „katzensicherer Balkon“ grünes Licht geben, insofern z. B. durch das Anbringen eines katzensicheren Netzes ein Eingriff in die Mietsache selbst erfolgt, so beispielsweise durch Bohrungen in die Hauswand zum Anbringen von Verschraubungen, oder Netze und/oder Plexiglasscheiben als optische Beeinträchtigung des gesamten Gebäudes gesehen werden können. Auch wenn insbesondere der zweite Punkt einen gewissen Spielraum zur Interpretation eröffnet, ist es grundsätzlich immer besser, vorher das Gespräch zu suchen, als dass es später zum Konflikt kommt und Du Deine Katzensicherung wieder entfernen musst. Darüber hinaus kann es natürlich auch sinnvoll sein, Deine Nachbarn über Deine Pläne zu informieren, um es sich mit ihnen nicht zu verscherzen.

Umsetzung

Um Deinen Balkon für Deine Samtpfote möglichst sicher zu gestalten, stehen Dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, die natürlich abhängig von den individuellen Gegebenheiten vor Ort und der genauen Absprache mit Deinem Vermieter sind. Der folgende Überblick soll Dir eine Idee geben, was alles machbar ist, sodass Du die für Dich und Deinen Vierbeiner passende Lösung findest.

Sicherheit durch Sichtschutz

Genormte Abstände für Geländer und Gitter auf Balkonen sollen dafür sorgen, dass dort kein neugieriger Kinderkopf stecken bleiben kann. Das ist natürlich äußerst sinnvoll und beruhigend, allerdings sind Katzen in der Regel genauso neugierig wie Kinder, aber sehr viel kleiner, sodass genormte Abstände Deiner Samtpfote keine ausreichende Sicherheit bieten. Hier kann aber schon mit minimalinvasiven Eingriffen Abhilfe geschaffen werden. In vielen Fälle verhindert hier bereits ein Sichtschutz z. B. in Form einer Bambusmatte oder eines festen Segeltuchs das Abstürzen eines allzu neugierigen Kätzchens. Ist die erste Gefahrenquelle eliminiert, gilt es nun, den Balkon weiter nach oben abzusichern.

null

Katzen können sich häufig problemlos durch Gitter und Geländer an Balkone winden – ein Sichtschutz kann hier für Sicherheit sorgen.

Katzennetz

Die Variante, die am häufigsten gewählt wird, um einen Balkon katzensicher zu gestalten, ist ein Katzen- bzw. Sicherheitsnetz, das möglichst lückenlos angebracht werden sollte, um Deiner Samtpfote auch nicht das kleinste Schlupfloch zum Sprung bzw. Sturz über das Geländer zu bieten. Die Größe und Form des Netzes orientiert sich dabei natürlich an der Architektur Deines Balkons – ein nach allen Seiten offener Balkon benötigt natürlich ein anderes Netz als ein zu einer oder mehreren Seiten geschlossener. Zudem solltest Du darauf achten, dass das Netz Deiner Wahl möglichst reißfest und stabil sowie wetter- bzw. UV-beständig sein sollte. Auch die Größe der Maschen ist von entscheidender Bedeutung, damit Deine Fellnase sich nicht mit ihren Pfoten im Netz verheddert und so verletzt – bei jüngeren und kleineren Katzen sollten die Maschenabstände daher ungefähr zwischen 20 – 40 mm liegen, bei großen Katzen dürfen sie mit 50 mm auch etwas breiter sein.
Möchtest Du keine Bohrungen in der Hauswand vornehmen oder hat Dein Vermieter Dir dies untersagt, können mit Kabelbindern oder Spanngurten am Geländer fixierte Teleskopstangen bei der Anbringung des Netzes hilfreich sein.
In jedem Fall solltest Du bedenken, dass Katzen in Sachen Hochsprung zu den Spitzenathleten zählen und normalerweise aus dem Stand heraus bis zu zwei Meter hoch springen können. Achte dementsprechend darauf, dass das von Dir angebrachte Netz deutlich höher ist, damit Deine Samtpfote es nicht mit einem gewagten Sprung zu überqueren versucht.

null

Ein Sicherheitsnetz für Katzen lässt sich auf den meisten Balkonen relativ einfach anbringen und schützt Deine neugierige Fellnase.

Plexiglas

Eine aufwändigere und etwas teurere, aber sicherlich sehr viel elegantere Variante, Deinen Balkon katzensicher zu gestalten, bietet Plexiglas – es hat einem Katzennetz gegenüber den großen Vorteil, dass die Sicht weder für Deine Samtpfote noch für Dich eingeschränkt wird und wohl kaum als optische Einschränkung des Gebäudes betrachtet werden kann. Plexiglasscheiben können fest verschraubt werden, ist dies nicht möglich, besteht ebenso die Möglichkeit, sie mit einem Kleber auf Silikonbasis zu verkleben oder sie auf Schienen zu montieren, die mit einem selbstklebenden Magnetband angebracht werden. Um für eine frische Brise zu sorgen, solltest Du mehrere Scheiben in geringen Abständen anbringen, die schmal genug sind, dass Dein Kätzchen sich nicht hindurchzwängen kann, aber dennoch ausreichend Luftzirkulation ermöglichen. Auch bei den Plexiglasscheiben solltest Du auf eine ausreichende Höhe von zumindest drei Metern achten, damit Deine Samtpfote nicht auf die Idee kommt, einen Sprung zu wagen. Um auch bei stärkerem Wind für ausreichend Stabilität zu sorgen, sollte das Plexiglas darüber hinaus auch nicht zu dünn sein. Zudem kann es sinnvoll sein, Aufkleber anzubringen, um zu verhindern, dass die transparente Barriere zur Unfallursache für Vögel in Deiner Wohnumgebung wird.

Gesicherter Freigang oder Außengehege

Ist es Dir unmöglich, Deinen Balkon katzensicher zu gestalten, weil z. B. Dein Vermieter Einwände erhebt oder die Architektur Deines Balkons sich als zu komplex erweist, falls Du Deiner Fellnase aber dennoch ein Freiluft-Erlebnis ermöglichen möchtest, stehen Dir folgende weitere Optionen zur Verfügung: Bietet Dein Balkon ausreichend Platz, kannst Du dort ein Außengehege aufstellen. Dies weist den Vorteil auf, dass es keine Eingriffe in die Mietsache erfordert und nach Bedarf auf- und wieder abgebaut werden kann. Nachteile zeigen sich jedoch hinsichtlich der Kosten, da ein fertig gekauftes Außengehege durchaus teurer sein kann als z. B. ein einfaches Sicherheitsnetz für Katzen, bzw. hinsichtlich des Aufwandes, falls Du geschickt genug bist, es selbst zu bauen. Zudem muss Dein Balkon ausreichend Platz bieten, damit sich Deine Samtpfote dort auch einmal richtig austoben kann, ohne sich dabei eingesperrt oder eingepfercht zu fühlen, und auch für ein Außengehege gilt natürlich, dass es eine Mindesthöhe von zwei Metern aufweisen sollte.
Erweist sich ein Außengehege für Dich und Deine Samtpfote als nicht praktikabel, besteht zuletzt noch die Möglichkeit eines gesicherten Freigangs durch eine Leine, sprich durch gemeinsames Spazierengehen. So könnt ihr gemeinsam die Umgebung in der Nähe erkunden und Deine Katze kann sich ein bisschen frische Luft um die Nase wehen lassen. Allerdings solltest Du bedenken, dass das Laufen an der Leine nicht dem Naturell einer Katze und ihrem angeborenen Bewegungsmodus entspricht und sich längst nicht jeder schnurrende Vierbeiner an eine Leine gewöhnen lässt, ganz im Gegenteil reagieren viele Katzen (zunächst) mit Panik, wenn man ihnen ein Geschirr anlegt und dieses an einer Leine befestigt. Aber natürlich sind Katzen auch äußerst liebenswerte Individualisten, sodass sich bestimmt die ein oder andere Fellnase finden wird, die es durchaus genießt, mit Dir gemeinsam den Balkon, den Garten oder einen Park in der Nähe an der Leine zu erkunden – einen Versuch sollte es auf jeden Fall wert sein. Dabei solltest Du allerdings bedenken, dass Du das Anlegen des Geschirrs und das Laufen an der Leine mit Deiner Samtpfote langsam trainieren solltest.

null

Das Tragen eines Geschirrs und das Laufen an der Leine ist nicht jeder Katze Ding, einige genießen gesicherten Freigang jedoch sehr.

Mache Deinen Balkon zum Katzenparadies

Ob Plexiglasscheiben, Sicherheitsnetz oder Außengehege – hast Du Deinen Balkon nun katzensicher gemacht, geht es an die Gestaltung des neu gewonnenen Outdoor-Bereiches, um Deiner Samtpfote dort ein kleines Katzenparadies einzurichten.

Beschattung

Gerade für die richtig heißen und sonnigen Tage ist es wichtig, dass der Outdoor-Posten ausreichend Beschattung bietet, um zu verhindern, dass es Deiner Katze zu heiß wird, sie dehydriert oder gar einen Hitzschlag erleidet. Hier kann z. B. ein Sonnensegel oder ein Sonnenschirm eine gute Option bieten, intensive Sonneneinstrahlung und Hitze zu verhindern. Auch spezielle Kühlmatten oder Kühlakkus können Abhilfe schaffen und für Kühlung sorgen, allerdings sollten Letztere katzensicher verpackt werden, damit keine Kühlflüssigkeit austreten kann. Frisches Wasser sollte Deiner Fellnase natürlich auch auf Deinem Balkon immer zur Verfügung stehen.
Zudem sollte Deine Katze jederzeit die Möglichkeit haben, den Balkon auch wieder verlassen zu können, um sich in die kühlere Wohnung zurückziehen zu können. Kannst Du die Balkontür nicht offenstehen lassen, kann auch in eine Balkontür eine Katzenklappe eingearbeitet werden, wofür Du natürlich vorher unbedingt das Einverständnis Deines Vermieters benötigst und Du damit rechnen musst, bei einem Auszug den Originalzustand der Tür wiederherzustellen – sprich, Du eine neue Balkontür anschaffen musst. Eine weitere Alternative kann auch eine Insektenschutz-Tür bieten, die sich entweder in beide Richtungen aufschwingen lässt oder in die eine Katzenklappe eingearbeitet ist. Diese Tür kannst Du bei einem Auszug dann einfacher entfernen, da sie in der Regel mit relativ wenig Aufwand eingesetzt werden kann.

Pflanzen

Viele Katzen lieben Pflanzen und knabbern durchaus gerne an ihnen. Daher solltest Du auf jeden Fall sicherstellen, dass Dein Balkon keine Pflanzen beherbergt, die für Deine Samtpfote giftig sind. Zu diesen zählen z. B. Lilien, Oleander, Efeu und Clematis – welche Pflanzen sich darüber hinaus als giftig und damit ungeeignet für Katzen erweisen, erfährst Du hier.
Zu den unbedenklichen Pflanzen gehören neben Katzengras bzw. Katzenminze z. B. Salbei, Thymian, Lavendel, Glockenblumen oder Männertreu, sodass Du Dir und Deiner Katze eine optisch ansprechende und betörend duftende botanische Oase einrichten kannst, die ihr gefahrenfrei gemeinsam genießen könnt.

null

Kräuter betören mit ihren spannenden Gerüchen, achte aber darauf, dass alle Pflanzen auf Deinem Balkon für Katzen unbedenklich sind.

Außerdem solltest Du auch darauf achten, dass keine Gießkannen mit Resten von Pflanzendünger etc. auf Deinem Balkon stehen, aus denen Deine neugierige Samtpfote ein Schlückchen probieren könnte, denn dies kann schwerwiegende Vergiftungen nach sich ziehen. Das gilt natürlich auch für Putzmittel – weitere Informationen zu (versteckten) Gefahren im Katzenhaushalt findest Du hier.

Kratzmöbel und Schlafplätze

Ein erhöhter Beobachtungsplatz, eine oder gerne auch mehrere Möglichkeiten zum Kratzen und ein kuscheliger Rückzugsort zum Entspannen und Dösen komplettieren das Outdoor-Paradies für Deine Katze. Ein Kratzbaum bedient nicht nur das natürliche Bedürfnis Deiner Fellnase, sich richtig schön die Krallen zu wetzen, sondern kann sie unter Umständen auch davon abhalten, ein gegebenenfalls vorhandenes Sicherheitsnetz dafür zu nutzen und dort dann auch noch eine halsbrecherische Klettertour zu starten. Denn ist der Kratzbaum hoch genug, kann sie es sich dort gemütlich machen und von ihrem erhöhten Ausguck zufrieden auf die Umgebung jenseits des Balkons schauen. Zum Kuscheln und Entspannen sollte eine entsprechende Liegefläche vorhanden sein, hier solltest Du Dich einfach an den speziellen Vorlieben Deines kleinen Katzen-Individualisten orientieren und überlegen, was am besten passt – ob es eher eine Kuschelhöhle oder vielleicht doch lieber ein Kuschelkörbchen sein sollte.

null

Ein Kratzbaum mit Ausguck macht Deinen Balkon zu einem absoluten Katzenparadies.

Fazit

Ein Ausflug auf den Balkon bietet Deiner Katze viele Vorteile und kann einen erheblichen Beitrag zur Steigerung ihrer Lebensqualität leisten. So sind die Möglichkeiten der sinnlichen Wahrnehmung an der frischen Luft sehr viel intensiver als durch die Glasscheibe des Wohnzimmerfensters: Die Sonne scheint Deiner Fellnase warm auf den Pelz, das Vogelgezwitscher aus dem Baum klingt deutlicher an ihre Öhrchen, die umgebenden Gerüche des Frühlings oder des sanft fallenden Schnees wehen Deiner Samtpfote direkt ins Näschen und ganz mutige Exemplare der Art Katze trauen sich vielleicht auch mal, eine Pfote vorsichtig in den Regen zu halten.
Damit Deine Katze Freigang auf Deinem Balkon genießen kann, sollte dieser in jedem Fall katzensicher sein, um Stürze zu verhindern, die auch schon bei geringer Höhe schwerwiegende Konsequenzen haben können. Bevor Du Dich an die Umsetzung Deines Projektes machst, solltest Du immer das Einverständnis Deines Vermieters einholen – auch ein Gespräch mit den Nachbarn kann sinnvoll sein. Hast Du grünes Licht erhalten, solltest Du Dich entscheiden, welche Art der Sicherung für Dich in Frage kommt: Lässt sich auf Deinem Balkon problemlos ein Sicherheitsnetz anbringen, erweisen sich Plexiglasscheiben als die elegantere Lösung oder bietet vielleicht doch ein Außengehege die beste Alternative? Beziehe auch die Zugangsmöglichkeiten zu Deinem Balkon mit in Deine Überlegungen ein, damit Deine Fellnase ihre Outdoor-Oase jederzeit betreten und wieder verlassen kann, im besten Fall auch dann, wenn Du nicht zu Hause bist.
Sind die baulichen Maßnahmen abgeschlossen und verfügt Dein Domizil nun über einen katzensicheren Balkon, gilt es, diesen entsprechend den Bedürfnissen Deiner Katze einzurichten, um ihren Outdoor-Wellness-Bereich ganz nach ihren und natürlich auch Deinen persönlichen Wünschen zu gestalten. Einen Blick solltest Du insbesondere auf die Bepflanzung haben, damit keine für Deinen Liebling giftige Pflanzen auf Deinem Balkon gepflegt werden – auch andere Gefahrenquellen sollten natürlich beseitigt werden, bevor Deine Katze den Balkon für sich in Beschlag nehmen darf. Auch ausreichende Möglichkeiten zum Klettern, Kratzen und Entspannen sollten bereitgestellt werden, damit Du und Deine Samtpfote viele gemeinsame Stunden gemeinsam auf Balkonien verbringen könnt.


Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

TRIXIE Kratzbaum Zita XXL 147cm weiß

Online verfügbar
329,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Sisal-Ball Ø 6 cm

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Cat Protect Set 8x3m transp.
Farbe: transparent | Maße 2D: 8 x 3 m

Varianten ab 24,99 €*
Online verfügbar
49,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Edelstahl Napf flach Pfotenmotiv

Online verfügbar
9,99 €*
TRIXIE Liegemulde für Heizkörper Plüsch

Online verfügbar
29,99 €*
TRIXIE Kratzbrett XXL Wand/Ecken 38x75 cm

Online verfügbar
34,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Set Rasselbälle 4,5 cm (4 Stück)

Online verfügbar
4,99 €*
TRIXIE Kratzbaum Ramon XXL 133cm cappuccino

Online verfügbar
229,99 €*
TRIXIE Kuschelhöhle Cat Filz 38x35x37cm

Online verfügbar
29,99 €*
TRIXIE Catch me mit Motor und Fernbedienung

Online verfügbar
24,99 €*
%
Nobby Kratzbaum Little Lazy 72 cm grau

Online verfügbar
84,99 €* 99,99 €* (15% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Baldrian-Kissen 7 x 9 Centimeter Katzenspielzeug
Menge: 1 Stück

Online verfügbar
2,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Kratzpappen Fisch Katzenminze 2 Stück

Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Streuschaufel mit Halter L

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Eichhörnchen Katzenminze 12 cm

Online verfügbar
7,99 €*
TRIXIE Bett Marley eckig 80x60cm salbei
Maße 2D: 80 x 60 cm

Varianten ab 49,99 €*
Online verfügbar
89,99 €*
TRIXIE Bett Harvey rund Ø 50 Centimeter weiß/schwarz Hunde- und Katzenbett
Maße 1D: 50 cm

Online verfügbar
44,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x Trixie Simple'n'Clean Beutel für Katzentoiletten Katzen Toilettenzubehör XL
Größe: 2 x XL

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
15,18 €* 15,98 €* (5.01% gespart)
TRIXIE Tau Hanf 15 cm

Online verfügbar
4,99 €*
TRIXIE Kratztunnel 110x30x38 cm grau/braun

Online verfügbar
74,99 €*
TRIXIE Höhle Boho 35x26x41cm beige

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Eck-Kratzbrett für Zimmerecken braun/braun
Farbe: Braun

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Katzentoilette Vico Haube 40×40×56 blush
Farbe: Blush

Online verfügbar
19,99 €*
TRIXIE Spieltunnel Plüsch Ø 22x60cm

Online verfügbar
24,99 €*
TRIXIE Kippfensterschutz weiß
Menge: 1 Stück

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Spieltunnel Polyester ø 25 x 50 cm

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Spielangel Plüschmaus mit Federn

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
SureFlap Mikrochip Katzenklappe weiß
Farbe: weiß

Online verfügbar
139,99 €*
TRIXIE Xmas Höhle Nevio eckig 35x45x38 cm

Online verfügbar
39,99 €*
TRIXIE Kratzbaum Cat Tower Samuel 70cm beige

Online verfügbar
99,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Futterautomat TX2

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Matatabi Lolli 11 cm

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Spielmaus Plüsch 7 Centimeter

Online verfügbar
4,99 €*
HAPPY CAT Snack Culinary Lachs 70 g

Online verfügbar
3,49 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Kratzmatte 55x35cm grau/lichtgrau
Farbe: grau

Online verfügbar
14,99 €*
TRIXIE Kratzbaum XXL Humberto 174cm creme/grau
Farbe: creme/grau

Online verfügbar
369,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Cat Protect Geländer-Klemme mit Teleskopstange
Menge: 1 Stück

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
Nobby Kratzbaum Rubi 60 x 80 x 197 cm grau
Farbe: grau

Online verfügbar
399,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Napf Motiv Fisch-Herz 0,3 l 12 cm

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Katzengeschirr mit Leine Nylon 1,2 Meter

Online verfügbar
9,99 €*
TRIXIE Kratzbaum Falco 117cm lichgrau/braun

Online verfügbar
169,99 €*
TRIXIE Kuschelsack XXL für Kratzbäume

Online verfügbar
29,99 €*
%
SureFeed Mikrochip Futterautomat weiß

Online verfügbar
139,99 €* 189,99 €* (26.32% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Active-Mouse 8 cm Katzenspielzeug

Online verfügbar
17,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Ersatzstamm für Kratzbäume 9x40cm natur
Maße 2D: 9 x 40 cm

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
12,99 €*
TRIXIE Bett Yuma Ø45cm braun/wollweiß

Online verfügbar
39,99 €*
Nur 6 auf Lager!
%
catit Pixi Fountain pink
Farbe: pink

Online verfügbar
29,99 €* 44,99 €* (33.34% gespart)
> 500 lagernd
TRIXIE Napfunterlage Patchwork Cat

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Decke Nando Softfleec 75x50 cm hellgrau

Online verfügbar
7,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Abkühlung bei Hitze für Katzen

Hier haben wir Tipps für Dich zusammengefasst, wie Deine Katze die heiße Jahreszeit gut übersteht und wie Du ihr dabei helfen kannst, sich Abkühlung zu verschaffen. 

Die passende Katzentoilette finden

Katzen sind natürlich ganz liebenswerte Individualisten auf vier Pfoten, in mancherlei Hinsicht erweisen sie sich jedoch als äußerst eigenwillige Mitbewohner – insbesondere, wenn es um die passende Katzentoilette geht! Alle Tipps dazu findest Du hier!

Wie schlau ist meine Katze?

Katzen verfügen über ganz herausragende Fähigkeiten, die den Menschen immer wieder faszinieren. Ob die Samtpfoten deswegen aber auch als ganz besonders schlau gelten können, verrät Dir unser Artikel!