Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Fische & Co für Dein Nano Aquarium
Views: 758
Fische Und Co Fuer Dein Nano Aquarium Teaser Neu
Der Blick in ein Aquarium eröffnet dem Betrachter oft auch einen Blick in eine andere, manchmal fremde, aber doch immer faszinierende Welt, in der die für den Menschen als Landlebewesen gültigen Naturgesetze ausgehebelt zu sein scheinen. Majestätisch ohne Hast oder flink im Schwarm ziehen die Fische hinter der Scheibe ihre Bahnen durch das ruhige Wasser, während Schnecken und Garnelen selbstzufrieden ihrem Tagwerk nachgehen. Versonnen betrachtest Du die Welt hinter dem Glas. Während Du den Zauber der Welt unter Wasser auf Dich wirken lässt, steht Dein Entschluss eigentlich schon fest: Ein Aquarium ist nicht nur eine feine Sache, sondern sollte auch möglichst bald in Deinem Zuhause für Entspannung sorgen.

Beschäftigen Dich ähnliche Gedankengänge, kann ein Nano Aquarium Dir eine in vielerlei Hinsicht sinnvolle Option bieten, Dich der Welt der Aquaristik anzunähern. Denn die Unterwasserlandschaft im Miniatur-Format punktet gegenüber einem ausgewachsenen Aquarium in vielen Aspekten und eröffnet auch Einsteigern tolle Möglichkeiten der Gestaltung.

In Sachen Nano Aquarium gilt es natürlich zu bedenken, dass es in einem kleinen Becken oft schwieriger ist, die Wasserwerte stabil zu halten und dafür zu sorgen, dass Dein kleines Ökosystem im Gleichgewicht bleibt – das liegt u. a. daran, dass ein kleines Aquarium stärker den äußeren Einflüssen ausgesetzt ist. Dennoch sollte Dich das nicht abschrecken, da ein kleines Aquarium viele Vorteile bietet. So findet sich nicht nur in jeder noch so kleinen Wohnung ein passendes Plätzchen, das Dein Nano hervorragend zur Geltung bringt, es ist auch hinsichtlich der Anschaffung und des Unterhaltes sehr viel kostengünstiger. Auch der zeitliche Pflegeaufwand für ein Nano ist in aller Regel sehr überschaubar.

Bevor das Projekt Nano Aquarium dann in die erste Phase der Umsetzung eintritt, ergeben sich bei vielen Einsteigern jede Menge Fragen – so z. B. hinsichtlich des Besatzes der zukünftigen kleinen Unterwasserwelt. Oft scheint die Vorstellung, Lebewesen auf so begrenztem Raum tiergerecht halten zu können, auf den ersten Blick nur schwer vorstellbar – und in der Tat sollte die Frage, welche Tiere in Deine Nano Welt einziehen, schon ganz am Anfang beantwortet werden, damit Du die Größe und die Einrichtung des Beckens ganz auf die Bedürfnisse dessen baldiger Bewohner abstimmen kannst.

Welche Fische, Garnelen, Schnecken und Krebse auch in einem Nano Aquarium den Platz bekommen, den sie brauchen, zeigen wir Dir im Folgenden. Zu einigen Beispielen für einen möglichen Besatz Deines Nanos geht es übrigens hier entlang.

Fische im Nano Aquarium

Generell gilt, dass auch der kleinste Fisch ein Aquarium mit einer Kantenlänge von zumindest 60 cm bzw. einem Volumen von minimal 54 Litern benötigt. Planst Du die Anschaffung eines kleineren Nanos, muss Dir bewusst sein, dass dann keine Fische einziehen dürfen. Zudem reicht noch lange nicht jedem Fisch ein Aquarium mit diesen Maßen – viele benötigen z. B. schon aufgrund ihrer Größe, ihres natürlichen Aktivitätsniveaus oder ihres Revierverhaltens ein (weitaus) größer proportioniertes Becken.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Du dadurch in der Auswahl der zukünftigen Bewohner Deines Nanos allzu sehr eingeschränkt bist, denn jede Menge Fische, Garnelen, Schnecken oder Krebse bleiben klein genug, um sich auch in einem Nano Aquarium wohlzufühlen.
Da Fische in aller Regel eher von links nach rechts und rechts nach links als von oben nach unten schwimmen, eignet sich ein rechteckiges Nano-Becken übrigens oft besser als ein quadratisches. Bei der Planung des Besatzes solltest Du zudem immer davon ausgehen, wie groß Deine Fische sein werden, wenn sie ausgewachsen sind. Generell gilt hier, dass die Fische Deines Nanos eine maximale Körperlänge von 4, höchstens 5 cm nicht überschreiten sollten.
Da sich die Bedürfnisse von Fischen individuell stark unterscheiden können, gibt es keinen pauschalen Richtwert dafür, wie viele Fische in ein Nano-Becken mit einem Volumen von 60 oder auch 70 Litern einziehen dürfen. Hier muss immer von Fall zu Fall unterschieden werden, so brauchen z. B. sehr aktive und schwimmfreudige Fische mehr Platz als ruhigere oder scheue Fische.
Wichtig ist, dass die Größe und die Einrichtung Deines Nanos immer bestmöglich die natürlichen Habitate der Fische simulieren, die dort einziehen sollen. Abgesehen vom Betta splendens sind Fische zudem gesellige Tiere, die die Gesellschaft von Artgenossen brauchen, daher sollten sie entsprechend ihren Bedürfnissen immer paarweise oder in einem kleineren oder auch größeren Schwarm gehalten werden.

Die folgende Liste zeigt Dir eine Auswahl an Fischen, die sich in einem Nano Aquarium wohlfühlen.

Bärblinge

Bärblinge (Danionidae) sind friedliche kleine Schwarm- bzw. Gruppenfische, deren ursprünglichen Habitate größtenteils in Afrika, Süd- und Südostasien liegen. Sie zählen zur Familie der Karpfenartigen, die als äußerst artenreich gilt. Als Bewohner Deines Nanos eignen Bärblinge sich durch ihre geringe Körpergröße – viele Arten erreichen lediglich eine Körpergröße von circa 3 cm – nur vereinzelte stechen durch eine Länge von bis zu 10 cm oder mehr hervor und benötigen ein größeres Aquarium.

null

Aus der Familie der Bärblinge kann z. B. der schöne farbige Akzente in Deinem Nano Aquarium setzen.

Bärblinge zeichnen sich zudem durch ihre Farbenpracht und ihre oft auffallenden Zeichnungen aus, was ihre Beliebtheit als Aquarienfische erklärt. Zu den in der Aquaristik am häufigsten vertretenen Unterarten zählen Rasboras bzw. Boraras, Devario und Danio.

Folgende Mitglieder der Bärbling-Familie eignen sich neben vielen anderen als Bewohner für Dein Nano und können Deine Unterwasserwelt als auffällige Farbtupfer zu einem echten Hingucker machen:

  • Axelrods Bärbling (Sundadanio axelrodi)
  • Espes Keilfleckbärbling (Trigonostigma espei)
  • Perlhuhn Bärbling (Danio margaritatus)

null

Perlhuhnbärblinge bestechen durch ihre auffällige Zeichnung und eignen sich ebenfalls als Bewohner Deines Nano Aquariums.

  • Längsband-Zwergbärbling (Boraras urophthalmoides)
  • Zwergbärbling (Boraras maculatus)
  • Moskitobärbling (Boraras brigittae)

null

Auch ein Schwarm Moskitobärblinge kann zum Besatz Deines Nanos hinzustoßen.

  • Smaragd-Zwergrasbora (Microdevario kubotai)

Bärblinge sollten immer als kleiner Schwarm in Dein Nano einziehen, da sie als äußerst gesellige Fische gelten, die sich nur in der Gemeinschaft mit Artgenossen wohlfühlen. Da Bärblinge als friedliebend gelten, lassen sie sich in der Regel auch gut vergesellschaften.

Salmler

Salmlerartige (Characiformes), die auch einfach als Salmler oder Salmlerfische bekannt sind, gehören zu den Knochenfischen, von denen mehr als 2.200 Arten nachgewiesen sind und zu denen z. B. die Neonsalmler, aber auch die Piranhas zählen. Die Habitate der Salmlerartigen liegen in Süd- und Zentralamerika sowie in Afrika. Auch Salmler sind beliebte Zierfische für Süßwasser-Aquarien und zeigen sich farbenfroh bis silbrig glänzend. Bei vermeintlicher Gefahr ziehen Salmler sich zum Schwarm zusammen, ansonsten zeigen sie das Verhalten eines lockeren Gruppenverbandes.
Einige kleinere Salmlerarten eignen sich aufgrund ihrer geringen Körpergröße ebenfalls gut für ein Nano Aquarium – zu ihnen zählen z. B. die folgenden:

  • Dreibinden-Ziersalmler (Nannostomus trifasciatus)

null

Der Nannostomus trifasciatus bringt mit seiner ausgefallenen Optik dezente rote Akzente in Deine Unterwasserlandschaft.

  • Funken- oder Feuersalmler (Hyphessobrycon amandae)

null

Feuriges Rot kommt mit einem kleinen Schwarm Hyphessobrycon amandae in Dein Nano.

  • (Roter) Pfeffersalmler (Axelrodia riesei)
  • Tucanosalmler (Tucanoichthys tucano)

null

Auch der kleine Tucanosalmler ist ein gern gesehener und hübscher Bewohner für ein Nano Aquarium.

  • Zwergziersalmler (Nannostomus marginatus)
  • Orangeroter Zwergsalmler (Ladigesia roloffi)
  • Blauer Neon (Paracheirodon simulans)

null

Ein Schwarm Blauer Neons bringt jede Menge Glanz und Farbe in Deine kleine Unterwasserwelt.

Auch Salmlerartige legen Wert auf die Gesellschaft von Artgenossen und sollten daher immer in einer Gruppe gehalten werden.

Panzerwelse

Panzerwelse (Corydoradinae) weisen oft eine relativ geringe Körpergröße zwischen 3 bis zu 12 cm auf, die kleineren Vertreter können sich daher ebenfalls als Bewohner Deines Nano Aquariums eignen. Beheimatet sind die oft hübsch gezeichneten Fische u. a. im gesamten tropischen und subtropischen Südamerika, dem Amazonasbecken, dem zentralbrasilianischen Hochland und im nördlichen Argentinien.

null

Viele Corydoras-Arten können ebenfalls problemlos in einem Nano Aquarium gehalten werden, solange sie dort die für sie passenden Bedingungen vorfinden.

Diese weite Verbreitung zeigt, dass Corydoras-Arten spezifisch sehr unterschiedlichen äußeren Verhältnissen angepasst sind, die in Deiner Unterwasserlandschaft entsprechend nachgeahmt werden müssen – so gibt es bestimmte Arten, die konstante Temperaturen gewöhnt sind, während andere durchaus mit starken Schwankungen der Temperatur zurechtkommen. Als passende Gesellschaft in Deinem Nano Aquarium erweisen sich neben anderen die folgenden Corydoras:

  • Schachbrett-Zwergpanzerwels bzw. Marmorierter Zwergpanzerwels (Corydoras habrosus)
  • Zwergpanzerwels (Corydoras pygm(a)eus)

null

Zwergpanzerwelse sind hübsch anzuschauen und erfüllen Dein Nano mit quirliger Aktivität.

  • Sichelfleckpanzerwels bzw. Sichelfleck-Zwergpanzerwels (Corydoras hastatus)

Auch Panzerwelse sind Fische, die Wert auf Gesellschaft legen – sie sollten in Abhängigkeit zu ihren persönlichen bzw. artspezifischen Vorlieben immer paarweise oder in einer Gruppe gehalten werden.

Zahnkärpflinge

Auch Zahnkärpflinge zeichnen sich durch einen großen Artenreichtum aus – insbesondere wegen ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrer Farbenpracht gelten sie als beliebte Zierfische. Einige Arten zeigen auch in ausgewachsenem Zustand eine sehr geringe Körpergröße, sodass sie sich bereits in einem Nano Aquarium wohlfühlen können. Bei vielen Arten weisen die Männchen übrigens eine größere Farbenpracht auf als ihre weiblichen Gefährtinnen, die optisch oft etwas schlichter daherkommen. Zahnkärpflinge leben weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern.

  • Ringelhechtling (Epiplatys annulatus)

null

Ringelhechtlinge punkten mit einer extravaganten Optik und bringen einen exotischen Flair in Dein Nano.

  • Normans Leuchtaugenfisch (Poropanchax normani)

null

Der Poropanchax normani beeindruckt mit silbrig-blauem Schimmer und einem intensiven Blick aus seinen großen Augen.

  • Prachtgrundkärpflinge (Nothobranchius)

Von Art zu Art ist es möglich, Zahnkärpflinge als einzelnes Paar zu halten – ansonsten sollten sie als Schwarm bzw. Harem gehalten werden, bei dem ein Männchen mit mehreren Weibchen zusammenlebt. Auch gegen die Gesellschaft anderer Fische im Nano Aquarium hat z. B. der Ringelhechtling nichts einzuwenden und lässt sich in der Regel gut mit anderen am Boden lebenden und friedliebenden Artgenossen wie z. B. Panzerwelsen vergesellschaften.

Natürlich gibt es zahlreiche weitere Fische, deren natürlichen Habitate in einem Nano Aquarium nachgebildet werden können, sodass sich dort z. B. auch eine Gruppe von acht bis zehn Scharlachroten Zwergblaubarschen bzw. Scarlet-Blaubarschen (Dario dario) wohlfühlen würde und Deine Unterwasserwelt mit ihren roten Streifen auf silberblauem Grund zu einem echten Hingucker machen würde. Dein Nano Aquarium könnte auch einem Paar Knurrender Guramis (Trichopsis) ein neues Zuhause bieten – der Name verspricht hier übrigens nicht zu viel: Die männlichen Trichopsis-Exemplare können tatsächlich knurren – so z. B., um die Balz einzuleiten oder einem Rivalen zu imponieren.

Auch Endler Guppys ( Poecilia wingei), Erbsenkugel-Fische (Carinotetraodon travancoricus) oder Gepunktete Blauaugen (Pseudomugil Gertrudae) zeigen sich als interessante und immer wieder spannend zu betrachtende Bewohner eines Nano Aquariums.

Siamesischer Kampffisch (Betta splendens)

Im Gegensatz zu allen anderen potentiellen Bewohnern Deiner Unterwasserwelt im Miniatur-Format zieht der Betta splendens das Alleinsein der Gesellschaft von Artgenossen eindeutig vor und möchte definitiv ein Einzelgänger bleiben.

null

Auch der prachtvolle und majestätische Betta splendens kann seine Zelte in Deinem Nano aufschlagen – er zieht es allerdings vor, allein zu bleiben.

Obwohl er mit einer ungefähren Körperlänge von 8 cm deutlich größer als alle anderen Fische wird, die sich in einem Nano Aquarium wohlfühlen, kann der Betta splendens in einem kleinen Aquarium gehalten werden. Das erklärt sich durch sein aggressives und extrem territoriales Verhalten: Unablässig ist der Kampffisch bemüht, sein Revier zu bewachen und es vor potentiellen Feinden zu schützen. Diese Arbeit erfordert sehr viel Aufmerksamkeit und Energie, sodass ein kleineres Aquarium ihn bei seiner Aufgabe weniger erschöpft als ein großes.

Schnecken, Garnelen und Flusskrebse im Nano Aquarium

Richtest Du Deine kleine Unterwasserwelt entsprechend ein und achtest auf die Besatzdichte, können Schnecken, Garnelen und Flusskrebse sich bereits in einem Nano mit einem Volumen unter 54 Litern wohlfühlen, aber auch dort benötigen sie natürlich ausreichend Freiraum, um sich entsprechend ihren jeweiligen Bedürfnissen entfalten zu können.
Während Schnecken und Garnelen in der Regel gut miteinander auskommen und sich meist problemlos miteinander vergesellschaften lassen, erweisen sich Flusskrebse öfter als ungeeignet zur Vergesellschaftung, da sie ihren Mitbewohnern mit ihren scharfen Scheren zuweilen schwere Verletzungen zufügen können.

Der folgende Überblick soll Dir eine kleine Auswahl an Schnecken, Garnelen und Flusskrebsen zeigen, die gerne in Dein Nano einziehen dürfen.

Schnecken

Schnecken sind nicht nur schön anzuschauen, da sie farbenfrohe Akzente setzen, sondern sie erweisen sich oft auch als äußerst nützliche Algenvernichter und reinigen zuverlässig die Scheiben und jegliche Deko in Deinem Aquarium. In ein Nano kannst Du circa pro zehn Liter Volumen eines der nützlichen Tierchen bei Dir einziehen lassen.

null

Schnecken bringen nicht nur Abwechslung und Farbe in Dein Nano, sondern unterstützen Dich auch im Kampf gegen Algen.

Grundsätzlich können in einem Nano Becken Vertreter der folgenden Schnecken-Arten gehalten werden:

  • Neritina
  • Vittina
  • Clithon

Schnecken der Gattungen Neritina, Vittina und Clithon können sich in einem Süßwasser-Aquarium im Übrigen nicht vermehren, da die aus den Eiern geschlüpften Larven Brack- bzw. Salzwasser für ihre Entwicklung benötigen – eine Schneckenplage ist somit ausgeschlossen.

Garnelen

Zwerggarnelen der Gattungen Neocaridina und Caridina sind inzwischen ein fester Bestandteil der Artenvielfalt innerhalb der Aquaristik. Die kleinwüchsigen Garnelen präsentieren sich hinsichtlich ihrer Farb- und Formenvielfalt als äußerst vielschichtig und schön anzuschauen.

null

Garnelen dürfen aufgrund ihrer Farb- und Formenvielfalt natürlich in keinem Nano Aquarium fehlen.

So findet sich z. B. die Rückenstichgarnele (Caridina davidi) in schillernd schwarzen, braunen, roten, orangen, dunkelgrünen, weißen oder transparenten Farbtönen und bereichert so die Farbenpracht in Deiner Unterwasserlandschaft.

  • Amano-Garnele (Caridina multidentata)
  • Sulawesi Inlandsgarnele (Caridina pareparensis)
  • Tigergarnele (Caridina mariae)
  • Rückenstrichgarnele (Neocaridina davidi)

Flusskrebse

Der ursprünglich aus dem mexikanischen Hochland stammende Cambarellus patzcarensis besticht durch seine auffallende orange Färbung, die mit zunehmendem Alter an Intensität gewinnt. Untereinander zeigen die Krebse sich friedlich, in ihrer Natur sind sie jedoch Jäger, sodass sie in einem Gesellschaftsbecken durchaus aggressive Tendenzen zeigen können – mit Garnelen zeigen sie sich jedoch häufig verträglich.

null

Flusskrebse sind interessante Bewohner eines Nano Aquariums, erweisen sich aber in Sachen Vergesellschaftung manchmal als kompliziert.

Fazit

Auch wenn ein Nano Aquarium kleiner als ein gewöhnliches Aquarium ist, bedeutet das nicht, dass die Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt sind – gerade in Sachen Besatz steht Dir eine Vielzahl an Fischen, Garnelen und Schnecken zur Verfügung, die sich darauf freuen, in Dein Nano einziehen zu dürfen, um dieses mit ihrer Farbenpracht und Formenvielfalt zu bereichern.
Möchtest Du Fische in Deinem Nano Aquarium halten, gilt es natürlich zu bedenken, dass dieses ein Volumen von zumindest 54 Litern aufweisen muss, damit eine fischgerechte Haltung gewährleistet ist. Schnecken und Garnelen können auch schon in kleine Unterwasserlandschaften einziehen, solange sie dort die passenden Bedingungen antreffen und ein Überbesatz vermieden wird.
Bereits möglichst früh solltest Du Dir Gedanken darüber machen, welche Tiere in Dein Nano sollen, damit Du Dein Becken ihren Bedürfnissen entsprechend einrichten kannst.

Zu allen Fragen in Sachen Besatz für Dein Nano Aquarium stehen Dir natürlich auch immer unsere Kollegen in unseren Erlebnismärkten vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Komm doch einfach mal vorbei.
Produktgalerie überspringen

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
CeramicNature Shrimp Stick Astaxanthin Lolly (10 Stück)

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
11,99 €*
> 500 lagernd
DENNERLE Nano Algenfutterblätter 40 Stück

Inhalt: 40 Stück (0,20 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
CeramicNature Shrimp Stick Gemüse/Algen Lolly (10 Stück)

Inhalt: 10 Stück (1,00 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
9,99 €*
FAUNA MARIN Reef ICP Set 3 Stück
Modell: 3er-Set

Inhalt: 3 Stück (23,33 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
69,99 €*
FAUNA MARIN Reef ICP Total Set 6 Stück
Modell: 6er-Set

Inhalt: 6 Stück (33,33 €* / 1 Stück)

Varianten ab 41,99 €*
Online nicht verfügbar
199,99 €*
> 500 lagernd
MasterLine Root Caps (60 Stück)
Menge: 60 Stück

Inhalt: 60 Stück (0,33 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
19,99 €*
AQUA MEDIC coral pins (10 Stück)

Inhalt: 10 Stück (0,80 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
> 500 lagernd
CeramicNature Shrimp Stick Blütenpollen Lolly (10 Stück)

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
11,99 €*
FLUVAL Flex Nano-Aquarium-Set 57 Liter schwarz
Farbe: schwarz | Modell: 54 l

Online nicht verfügbar
149,99 €*
Oase BioStyle Filterschaum 4 Stück 30 ppi
Menge: 4er Set

Inhalt: 4 Stück (2,50 €* / 1 Stück)

Varianten ab 6,99 €*
Online nicht verfügbar
9,99 €*
Oase BioStyle Einwegkartusche 4 Stück
Menge: 4er Set

Inhalt: 4 Stück (3,50 €* / 1 Stück)

Varianten ab 9,99 €*
Online nicht verfügbar
13,99 €*
amtra Interner Schwamm FILPO CLICK 250 (2 Stück)

Inhalt: 2 Stück (2,50 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
CeramicNature Shrimp Stick Mineral Lolly (10 Stück)

Inhalt: 10 Stück (1,00 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
9,99 €*
FLUVAL GravelVAC M-L Bodengrundreiniger
Größe: M / L

Varianten ab 19,99 €*
Online nicht verfügbar
24,99 €*
FAUNA MARIN Maxi Reef Disc Ø 3,3 cm 12 Stück

Inhalt: 12 Stück (0,83 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
CeramicNature Shrimp Stick Spinat Lolly (10 Stück)

Inhalt: 10 Stück (1,00 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
CeramicNature Shrimp Stick Lolly-Mix (10 Stück)

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

Online verfügbar
11,99 €*
AQUA MEDIC filter bag 4 Filterbeutel mit 200 μm

Inhalt: 2 Stück (8,50 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
16,99 €*
tropica Nutrition Capsules 50 Stück
Menge: 50 Stück

Inhalt: 50 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

Online nicht verfügbar
34,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER S950 G2+ Peninsula System schwarz/weiß
Farbe: Schwarz

Inhalt: 606.46 kg (9,89 €* / 1 kg)

Online verfügbar
5.999,00 €*
Aquarium Münster Orca construct

Inhalt: 0.115 kg (130,35 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
Red Sea REEFER Pen S700G2+DLX-Black(2XRL170S&p)
Farbe: Schwarz

Inhalt: 485.9 kg (12,96 €* / 1 kg)

Varianten ab 6.199,00 €*
Online verfügbar
6.299,00 €*
Nur 6 auf Lager!
MICROBE-LIFT Reef Scaper Riff- und Korallenkleber

Online verfügbar
17,99 €*
JBL Pronovo Artemio 250 Milliliter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.02 kg (599,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
JBL Pronovo Bits Grano M 1000 Milliliter Fischfutter
Volumen: 1000 ml

Inhalt: 0.48 kg (52,06 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
24,99 €*
Ocean Nutrition Marine Green Algae 12 g

Inhalt: 0.012 kg (665,83 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
7,99 €*
MICROBE-LIFT Zeolithpulver Zeop.Powder 125 g
Gewicht: 125 g

Inhalt: 0.125 kg (55,92 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Dr. Bassleer Biofish ALOE M 60 g
Größe: M

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
Ocean Nutrition Artemia FLACHTAFEL 454 g
Gewicht: 454 g

Inhalt: 0.454 kg (22,00 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
9,99 €*
AQUA DELLA OAKLY S
Größe: S

Inhalt: 0.17 kg (88,18 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
14,99 €*
%
Sparpaket 2 x 5 kg Orbit Aquarien-Kies Naturkies mittel Aquarium Bodengrund
Gewicht: 2 x 5 kg

Inhalt: 10 kg (1,90 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
18,98 €* 19,98 €* (5.01% gespart)
JBL Pronovo Fex 100 Milliliter Fischfutter
Volumen: 100 ml

Inhalt: 0.01 kg (499,00 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
4,99 €*
amtra Schwarze Mückenlarve Blister ECO 200 g
Gewicht: 200 g

Inhalt: 0.2 kg (24,95 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
DENNERLE Nano Crusta Spinat Stixx 30g

Inhalt: 0.03 kg (266,33 €* / 1 kg)

Online verfügbar
7,99 €*
JBL PRONOVO PLECO WAFER XL 250ml
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.13 kg (99,92 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
amtra Premium Quintett Blister 100 g

Inhalt: 0.1 kg (34,90 €* / 1 kg)

Online verfügbar
3,49 €*
JBL PRONOVO BEL GRANO S 1000 ml
Volumen: 1000 ml

Inhalt: 0.19 kg (131,53 €* / 1 kg)

Varianten ab 11,99 €*
Online nicht verfügbar
24,99 €*
%
Sparpaket 2 x 1 kg Hobby Aqualon Filterwatte Aquarium Filtermedium
Gewicht: 2 x 1 kg

Inhalt: 2 kg (17,09 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,99 €*
Online verfügbar
34,18 €* 35,98 €* (5% gespart)
Red Sea Skimmer 900 DC Pump Kit
Modell: 900

Inhalt: 2.54 kg (78,74 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
199,99 €*
FAUNA MARIN Power Phos 400 Gramm Wasseraufbereitung für Meerwasseraquaristik
Gewicht: 400 g

Inhalt: 0.4 kg (49,98 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
19,99 €*
Red Sea Coral Pro Salz 7kg
Gewicht: 7 kg

Inhalt: 7 kg (5,00 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
34,99 €*
JBL PRONOVO BEL GRANO XXS 100ml CLICK

Inhalt: 0.06 kg (116,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
6,99 €*
JBL Pronovo Malawi Grano M 250 Milliliter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.13 kg (92,23 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
AQUA DELLA Canyon grau L ca. 2 kg
Größe: L

Inhalt: 2 kg (5,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,99 €*
Online nicht verfügbar
9,99 €*
JBL ClearMec plus Pad für e1501/e1901
Modell: e1501 / e1901

Varianten ab 15,99 €*
Online nicht verfügbar
21,99 €*
JBL Pronovo Bel Weekend Fischfutter

Inhalt: 0.02 kg (174,50 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
3,49 €*
JBL Pronovo Cichlid Grano M 250 Milliliter Fischfutter
Volumen: 250 ml

Inhalt: 0.13 kg (92,23 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
11,99 €*
amtra Superior Krill ganz Schale 100 g

Inhalt: 0.1 kg (39,90 €* / 1 kg)

Online nicht verfügbar
3,99 €*
Nur 4 auf Lager!
%
Sparpaket 2 x 48 g Tetra FreshDelica Natural Snack Bloodworms Aquarium Gelfutter Rote Mückenlarven
Gewicht: 2 x 48 g

Inhalt: 0.096 kg (118,54 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
11,38 €* 11,98 €* (5.01% gespart)

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Beispielbesatz für Dein Nano Aquarium

Damit das Zusammenleben aller Bewohner in Deiner Nano-Unterwasserwelt stets harmonisch und tiergerecht verläuft, haben wir hier ein paar Tipps für den Besatz Deines Nano Aquariums!

Algenfresser für das Aquarium

Algen sind nicht nur lästig, sie können auch Zeichen eines Nährstoffungleichgewichts in Deinem Aquarium sein. Welche Algenfresser effektiv arbeiten, erfährst Du hier!

Nano Aquarium: Vorteile und Möglichkeiten

Nano-Cubes erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und bieten Einsteigern und Profis spannende Möglichkeiten, eine faszinierende Unterwasserwelt im Miniatur-Format zu erschaffen!