Steckbrief Australian Shepherd
Der Australian Shepherd, kurz einfach „Aussie“ genannt, ist ein hochintelligenter, freundlicher und zweifellos besonders hübscher Vierbeiner, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Ursprünglich als Hütehund gezüchtet, ist er mit einer großen Arbeitsfreude, erstaunlicher Ausdauer und einer schnellen Auffassungsgabe ausgestattet. Dies macht ihn zu einem ausgezeichneten Arbeitshund, führt jedoch auch dazu, dass es sich um eine sehr anspruchsvolle Rasse handelt, die in erfahrene Hände gehört. In unserem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte zu Haltung und Pflege des Australian Shepherd. 

Herkunft und Geschichte 

Anders als sein Name vermuten lässt, stammt der Australian Shepherd nicht etwa aus Down Under, sondern aus den USA. Seine Wurzeln lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als europäische Schäfer, insbesondere aus dem Baskenland im heutigen Spanien und Frankreich, in die Vereinigten Staaten migrierten. Diese nahmen ihre Hütehunde mit in ihre neue Heimat – hochintelligente, leistungsstarke und ausdauernde Vierbeiner, die Vorfahren des heutigen Australian Shepherd. Diese waren absolute Profis darin, Viehherden zu hüten und zu treiben, was für die Viehzucht und Landwirtschaft in den weitläufigen Regionen des Westens der USA von entscheidender Bedeutung war. Der Name „Australian Shepherd“ ist also etwas irreführend, lässt sich aber vermutlich auf den Umstand zurückführen, dass die europäischen Schäfer zunächst nach Australien auswanderten und von dort aus in die USA weiterzogen. 

Die Expansion der Schafzucht im Westen der USA zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte zu einer steigenden Nachfrage nach effektiven Arbeitshunden, die nicht nur intelligent und lernfähig waren, sondern auch in der Lage, unter unterschiedlichen Bedingungen zu arbeiten. Die ursprünglich aus Europa mitgebrachten Hunde wurden mit verschiedenen Rassen, darunter Collies und Cattledogs, gekreuzt, wodurch der Australian Shepherd entstand. 

In den 1950er Jahren erlebte der Aussie einen Aufschwung in der Popularität. Die außergewöhnlichen Fähigkeiten dieser Hunde bei der Arbeit mit Schafen und ihre Vielseitigkeit, schnelle Auffassungsgabe sowie Lern- und Arbeitswilligkeit machten die Vierbeiner zu geschätzten und unverzichtbaren Begleitern von Viehzüchtern und Ranchern. Diese wachsende Aufmerksamkeit führte zur Gründung von Zuchtvereinigungen, die sich der Reinzüchtung des Australian Shepherds widmeten. Das erste Register geht auf den in Arizona gegründeten Australian Shepherd Club of America (ASCA) zurück und lässt sich auf 1957 datieren. Der heute noch geltende Rassestandard des ASCA wurde 1977 festgelegt. Auch der American Kennel Club (AKC) führt seit den frühen 1990er Jahren ein Zuchtbuch für Aussies mit einem eigenen Rassestandard. Die Fédération Cynologique Internationale (FCI), der weltweit größte kynologische Dachverband, erkannte die Rasse erst im Jahr 1996 an. 

Auch heute noch sind Australian Shepherds vielerorts als Hütehunde tätig, sie wurden im Laufe der Jahrzehnte jedoch auch zu beliebten Begleithunden, wobei zu beachten ist, dass ein Aussie auch im Familienverbund seinen Hütetrieb nicht ablegt. 

null

Australian Shepherds sind Hütehunde durch und durch. Bei der Arbeit mit Schafen sind sie voll in ihrem Element und können ihre vielseitigen Talente unter Beweis stellen. 

Aussehen 

Körperbau, Größe und Gewicht 

Der Australian Shepherd ist ein mittelgroßer, athletischer Hund mit einem gut proportionierten und muskulösen Körperbau, der auf Agilität, Kraft und Ausdauer ausgelegt ist. Die präferierte Schulterhöhe von Rüden liegt bei etwa 50 bis 59 cm, die von Hündinnen bei 45 bis 54 cm. Das Gewicht ist nicht festgelegt, liegt jedoch meist bei um die 20 kg. 

Der Kopf des Aussies ist wohlgeformt und proportional zum Körper, wobei der flache bis leicht gewölbte Oberschädel in Länge und Breite der Länge der Schnauze entspricht. Sein mittellanger Nacken geht über in eine gerade Rückenlinie. Seine Brust ist tief und breit. Die mandelförmigen, mittelgroßen Augen des Aussies sind ausdrucksstark und von brauner, bernsteinfarbener (amber) oder blauer Farbe, manchmal sind sie auch verschiedenfarbig, was als „odd-eyed“ bezeichnet wird. Alle Kombinationen dieser Farben einschließlich Flecken und Marmorierung sind laut Rassestandard erlaubt. Die Ohren trägt der Australien Shepherd hoch angesetzt – sie sind dreieckig, mittelgroß und leicht gerundet. Ihre Spitze darf nicht tiefer reichen als bis zum Augenwinkel. Steh- und Hängeohren gelten als Fehler. Zu beachten ist außerdem, dass einige Australian Shepherds eine angeborene „Stummelrute“ (natural bobtail, NBT) haben.

Fell und Farben 

Das doppellagige Fell des Australian Shepherd besteht aus einer dichten, wärmenden Unterwolle und mittellangem, wasserabweisendem Deckhaar. Diese doppelte Fellstruktur bietet hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen wie Kälte und Nässe. Das Deckhaar ist glatt bis leicht wellig und kann in einer großen Vielfalt an Farben und Musterungen vorkommen. 

Die Grundfarben Schwarz (Black), Rot (Red), Blue-Merle (graue Grundfarbe mit marmoriertem Schwarz) und Red-Merle (hellrote/beige Grundfarbe mit marmoriertem Rot/Braun) können mit weißen und/oder kupferfarbenen Abzeichen kombiniert sein. 

null

Den Aussie gibt es in vielen verschiedenen Fellfarben bzw. Farbkombinationen und Musterungen.

Charakter und Wesen

Der Australian Shepherd zeichnet sich durch hohe Intelligenz und Ausdauer, eine schnelle Auffassungsgabe und einen erstaunlichen Arbeitseifer aus. Die Kombination dieser Eigenschaften macht ihn zu einem ausgezeichneten und vielseitigen Hütehund, führt jedoch auch dazu, dass es sich um eine sehr anspruchsvolle Rasse handelt, die sehr viel Bewegung und spezifische Auslastung benötigt und daher in erfahrene Hände gehört. Der Aussie ist ein Hund, der richtig „arbeiten“ will und muss – am liebsten tut er das natürlich in seinem ursprünglichen Einsatzgebiet, dem Hüten von Schafen. Wer seinem Aussie diese Möglichkeit bieten möchte, braucht jedoch keineswegs eine eigene Schafherde – viele Hundeschulen und Vereine bieten mittlerweile sog. „Hütesport“ (auch „Herding“ genannt) an, eine Disziplin zur Förderung und Erfüllung der natürlichen Hüteinstinkte. Alternative Beschäftigungsmöglichkeiten sind zum Beispiel diverse Hundesportarten wie Agility und Flyball oder eine Betätigung oder sogar Ausbildung als Such- oder Rettungshund. Daneben brauchen Aussies natürlich ausgiebige Spaziergänge und gemeinsame Aktivitäten mit ihren Menschen, zum Beispiel Ausflüge in die Natur, eine gemeinsame Schwimm-Runde im See oder Dummytraining im Park. Nicht ausgelastete Aussies neigen zu Unruhe und Nervosität und können unerwünschte Verhaltensweisen wie das Hüten von Kindern oder Kinderwagen, Autos, Joggern und anderen Objekten zeigen, was für alle Beteiligten fatale Folgen haben kann. 

null

Australian Shepherds lieben es, Zeit mit ihren Menschen in der Natur zu verbringen und Neues zu erleben und zu entdecken. 
 
Gelingt es, das richtige Gleichgewicht zwischen Action und Entspannung zu finden, so erweist sich ein Australian Shepherd als freundlicher, anhänglicher und loyaler Begleiter, der mit seinem Menschen durch dick und dünn geht und ein erstaunliches Gespür für dessen Befindlichkeiten und Emotionen aufweist. Aufgrund seiner Feinfühligkeit, Intelligenz und schnellen Auffassungsgabe lernt er sehr schnell und ist gut erziehbar, allerdings entgeht ihm auch keine Nachlässigkeit, weshalb eine konsequente, aber stets liebevolle Erziehung von klein auf wichtig ist. Dabei ist zu beachten, dass die Neigung, auch mal eigene Entscheidungen zu treffen, in seinem Wesen verankert ist, denn ein gewisses Maß an Selbstständigkeit ist in der Hütearbeit durchaus von Relevanz. Insgesamt arbeiten Australian Shepherds jedoch sehr gerne mit ihrem Menschen zusammen und sind bereit, seinen Anweisungen zu folgen. 

Passt ein Australian Shepherd zu mir? Wie muss er gehalten werden?

Auslauf 

Bei der Haltung von Australien Shepherds sollte stets die Tatsache berücksichtigt werden, dass es sich um Hunde handelt, die mit dem spezifischen Ziel gezüchtet wurden, als Hütehunde zu agieren, das heißt: Sie wollen und müssen „arbeiten“. Ein Australian Shepherd ohne Herde ist also zunächst einmal ein Australian Shepherd ohne Aufgabe. Entsprechend müssen Alternativen gefunden werden, um den hochenergetischen und ausdauernden Vierbeiner zufriedenzustellen und auszulasten, zum Beispiel in Form von „Herding“ (Hütesport), Rettungs- oder Sucharbeit, Hundesport oder in anderen spezialisierten Bereichen. „Normale“ Spaziergänge mit einer Spielrunde im Park reichen einem Australien Shepherd nicht aus, er braucht deutlich mehr! Kann er sich nicht entsprechend seinen Bedürfnissen betätigen und seinen Arbeitseifer befriedigen, so wird er sich selbst Aufgaben suchen, sehr unruhig und nervös werden, Objekte hüten oder einfach sehr unglücklich sein. Das gilt es natürlich zu verhindern, sodass genau überlegt werden sollte, ob ein Aussie wirklich zum eigenen Leben passt. Für sportliche Menschen, die Lust und Zeit haben, sich sehr viel mit ihrer Fellnase zu beschäftigen – und zwar nicht nur in Bezug auf die körperliche Bewegung, sondern auch im Hinblick auf mentale Herausforderungen und rassespezifische Auslastung –, kann der Australian Shepherd dagegen die richtige Wahl sein. In jedem Fall gehört ein Aussie in die Hände erfahrener Hundemenschen, die sich ganz bewusst für einen derart intelligenten und arbeitswilligen Hund entscheiden. 

null

Hundesport aller Art ist eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für Australian Shepherds, denn hier verbinden sich körperliche Betätigung und geistige Herausforderung. 

Ernährung 

An die Ernährung stellt der Australian Shepherd keine rassespezifischen Anforderungen. Eine ausgewogene, gesunde und seinen Bedürfnissen entsprechende Ernährung, die sein Alter und seinen Aktivitätsgrad berücksichtigt, ist jedoch von zentraler Bedeutung für seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Generell ist ein hoher Fleisch- und somit Proteinanteil zu empfehlen. Hier haben wir für Dich zusammengefasst, wie Du das ideale Futter für Deinen Hund findest. 

Pflege

Im Hinblick auf die (Fell-)Pflege ist der Australian Shepherd recht genügsam, es ist völlig ausreichend, ihn regelmäßig zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen, die Durchblutung zu fördern und die Haut- und Fellgesundheit zu erhalten. Auf die Zahnpflege sollte ein besonders Augenmerk gelegt werden, um die Beißerchen möglichst lange gesund zu halten. Am besten ist es, die Fellnase von klein auf an das Zähneputzen zu gewöhnen. Hier erfährst Du mehr zu diesem Thema. Die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf sanft gereinigt werden, die Krallen müssen geschnitten werden, wenn sie zu lang werden. Hier haben wir für Dich zusammengefasst, wie Du zu lange Hundekrallen erkennen und kürzen kannst. Allgemeine Tipps zum Thema Hundepflege findest Du hier

Typische Krankheiten

Generell ist der Australian Shepherd eine robuste und gesunde Hunderasse, allerdings gibt es auch bei ihm erblich bedingte Erkrankungen, die gehäuft auftreten. Zu diesen zählen: 

Gelenkdysplasien: Bei der Hüftgelenksdysplasie (HD) und der Ellbogendysplasie (ED) sind die Gelenke an den Hüften bzw. Ellbogen fehlgebildet, was dazu führt, dass der Vierbeiner Schmerzen hat, lahmt, humpelt, Probleme beim Aufstehen hat und/oder eine verminderte Aktivität zeigt. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand des typischen klinischen Bildes und einer Röntgenuntersuchung. Bei einer frühzeitigen Intervention und Behandlung kann die Prognose gut sein, insbesondere bei leichteren Fällen. 

Augenerkrankungen: Zu den bei Australian Shepherds häufig vorkommenden Augenerkrankungen gehören Katarakte und progressive Retinaatrophie (PRA), die das Sehvermögen beeinträchtigen können. c

MDR1-Defekt: Diese genetische Erkrankung führt dazu, dass die betroffenen Hunde bestimmte Medikamente nicht vertragen. Hier sind insbesondere Ivermectin und Loperamid zu nennen, die bei betroffenen Vierbeinern zu schweren Vergiftungserscheinungen bis hin zum Tod führen. Bei Australian Shepherds sollte durch einen Gentest überprüft werden, ob ein MDR1-Defekt vorliegt, um die richtige medizinische Behandlung sicherzustellen und potenzielle Risiken zu minimieren. 

Besonderheit: Merle-Faktor 

null

Der sog. „Merle-Faktor“ bzw. das „Merle-“ Gen bezeichnet einen Gendefekt bzw. eine Genmutation, die nicht nur zu charakteristischen Fellmusterungen führt (Blue Merle, Red Merle usw.), sondern leider auch mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken und teils schweren Erkrankungen einhergeht. Ob und wie stark die Vierbeiner betroffen sind, hängt davon ab, ob sie das Gen nur einmal in sich tragen (mischerbig, heterozygot) oder zweimal (reinerbig, homozygot). Während mischerbige Hunde meist gesund sind, allerdings ein erhöhtes Risiko für ein- oder beidseitige Taubheit aufweisen, kommt es bei reinerbigen Vierbeinern, die das Gen von beiden Elternteilen geerbt haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Taubheit, Fehlbildungen der Augen sowie Blindheit, Skelettdeformationen und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Viele Hunde sterben vor der Geschlechtsreife. Es ist daher von zentraler Bedeutung, niemals zwei Merle-Träger miteinander zu verpaaren, was in einer seriösen Zucht selbstverständlich berücksichtigt wird und mittels entsprechender Tests ausgeschlossen wird. 

Häufig gestellte Fragen zum Australian Shepherd

Ist ein Australian Shepherd für Anfänger geeignet?

Australian Shepherds sind intelligente, gelehrige Vierbeiner mit einer schnellen Auffassungsgabe, was zu der Annahme führen könnte, dass sie ideale Hunde für Anfänger sind. Zwar ist es richtig, dass sie sehr gelehrig und gut erziehbar sind, jedoch brauchen sie unbedingt einen „Rudelführer“, der genau weiß, was er tut, und nicht nur auf eine konsequente Erziehung achtet, sondern den aktiven und arbeitswilligen Vierbeiner auch entsprechend seinen Bedürfnissen beschäftigt und auslastet. Vor allem braucht ein Aussie als waschechter „Arbeitshund“ ein hohes Maß an „Kopfarbeit“ und vielseitige Aktivitäten, die seinem Wesen entsprechen – dies macht ihn zu einem sehr anspruchsvollen Hund, der nicht „nebenbei“ gehalten werden kann und für Anfänger eine große Herausforderung darstellen kann. Insbesondere sein starker Hütetrieb sollte nicht unterschätzt werden – wird dieser nicht entsprechend kanalisiert und befriedigt, so wird der Aussie alles „hüten“, was sich bewegt, zum Beispiel Kinderwagen bzw. Kinder im Allgemeinen. Dies kann für Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung in der Hundehaltung haben, eine extreme und womöglich sogar nicht zu bewältigende Herausforderung darstellen und zu beiderseitigem Frust und Unzufriedenheit führen. Erfahrung in der Hundehaltung, speziell in der Haltung von Hütehunden, ist daher obligatorisch – ein Vierbeiner für Anfänger ist der Australian Shepherd daher nicht.

Ist ein Australien Shepherd ein guter Familienhund?

Wird ein Australian Shepherd entsprechend seinen Bedürfnissen ausgelastet und beschäftigt, und zwar sowohl körperlich als auch geistig, so kann er selbstverständlich auch in einer Familie leben, denn er ist ein äußerst anhänglicher, fröhlicher und freundlicher Vierbeiner und geht enge Bindungen zu seinem menschlichen Rudel ein. Auch mit Kindern und Haustieren kommt er in der Regel gut zurecht, sofern die wichtigen Regeln des Zusammenlebens ausreichend Berücksichtigung finden. Seine hohe Intelligenz und sein Lerneifer machen ihn zu einem schnell lernenden Begleiter, aber eben immer unter der Voraussetzung, dass seine Bedürfnisse als Arbeitshund erfüllt werden. 

null

Aussies brauchen viel Beschäftigung und Bewegung. Wird ihnen dies ermöglicht, erweisen sie sich in den eigenen vier Wänden als entspannte und anhängliche Gefährten. 

Für wen ist der Australian Shepherd geeignet? 

Der Australian Shepherd eignet sich sowohl für Menschen, die ihn tatsächlich so einsetzen, wie es seinem „Zweck“ entspricht, also beim Hüten von Schafen oder anderem Vieh, daneben aber auch für sportliche Menschen, die die notwendige Power und Engagiertheit mitbringen, einem Aussie gerecht zu werden. Hierzu gehören nicht nur ausgiebige körperliche Betätigungen, sondern auch geistige Herausforderungen.


Empfohlene Produkte

Allpets Kuscheldecke L grau für Hunde
Größe: L

Varianten ab 12,99 €*
Online nicht verfügbar
19,99 €*
TRIXIE Cavo Verlängerungsleine L - XL 2 m / ø 18 mm schwarz/silber
Farbe: schwarz/grafit | Größe: L - XL

Varianten ab 12,99 €*
Online verfügbar
22,99 €*
TRIXIE Wintermantel Lesmont M 45 cm apricot
Farbe: Apricot | Größe: M | Maße 1D: 45 cm

Varianten ab 39,99 €*
Online verfügbar
42,99 €*
TRIXIE Cavo Zug Stopp Halsband M–L 43–51 18 mm rot
Farbe: rot | Größe: M - L

Varianten ab 4,49 €*
Online verfügbar
6,99 €*
TRIXIE Slow Feeding Napf 0,6 l Ø17 cm
Volumen: 600 ml

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Erste Hilfe-Set für Tiere

Online verfügbar
12,99 €*
TRIXIE Easy Life Schleppleine 5 m / 17 mm neongelb
Farbe: neongelb | Größe: M - XL | Maße 1D: 5 m

Varianten ab 17,99 €*
Online verfügbar
27,99 €*
TRIXIE Leuchtring transparent USB S–M 40 Centimeter grau
Farbe: grün | Größe: S - M

Online verfügbar
14,99 €*
LOTTIS HÄPPCHEN Kalbshufe 5 Stück

Inhalt: 0.35 kg (14,26 €* / 1 kg)

Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Geschirr-Wintermantel Pirou XS 27 cm sand
Farbe: Sand | Größe: XS | Maße 1D: 27 cm

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Buggy-Frontrad Fahrradanhänger

Online verfügbar
39,99 €*
Flexi New COMFORT Gurt M 5 Meter blau Roll-Leine für Hunde
Farbe: blau | Größe: M | Maße 1D: 5 m

Varianten ab 22,99 €*
Online verfügbar
27,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Keramiknapf creme/blau 2,3 Liter
Volumen: 2,3 l

Varianten ab 5,99 €*
Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Kühlmatte 65x50cm blau
Farbe: blau | Maße 2D: 65 x 50 cm

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Auto-Schondecke 1,45 x 1,60 m schwarz Reisezubehör

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Napf aus Keramik 0,9 Liter blau Hundenapf
Farbe: blau | Volumen: 900 ml

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Eye Care Augenpflege Pads 100 Stück

Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Dog Activity Flip Board ø 23 cm Hundespielzeug

Online verfügbar
12,99 €*
TRIXIE Geschirr-Mantel Saint-Malo 30 cm rot
Farbe: Rot | Größe: XS | Maße 1D: 30 cm

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE BE NORDIC Seestern Jane 32cm

Online verfügbar
17,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Schutzhöschen L/4 (50 - 59 cm) schwarz
Größe: L

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
Allpets Bett Clara orthopädisch Größe S: 80x60x27 cm grau Hundeschlafplatz
Größe: S

Online verfügbar
89,99 €*
TRIXIE Leuchtring Silikon USB XS-XL 70 Centimeter blau
Farbe: blau

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Edelstahlnapf mit Kunststoffmantel 0,3 Liter Hundenapf
Volumen: 300 ml

Online verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Snack Toy Karotte Vinyl

Online verfügbar
7,99 €*
TRIXIE Rucksack Lyla, 34×22×42 cm grau/blau

Online verfügbar
54,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Denta Fun Spieltau 26cm
Maße 1D: 26 cm

Varianten ab 1,99 €*
Online verfügbar
4,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Pizza Plüsch ø 26 cm

Online verfügbar
7,99 €*
TRIXIE Schmutzfangmatte, wasserdicht, 60 × 50 cm,
Maße 2D: 60 x 50 cm

Online verfügbar
17,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Transportbox Capri III Open Top

Online verfügbar
44,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Napf aus Edelstahl mit Gummiring 0,90 Liter Hundenapf
Volumen: 900 ml

Varianten ab 4,99 €*
Online verfügbar
7,99 €*
Nur 10 auf Lager!
TRIXIE Premium Halsband S 25–40/15 fuchsia
Farbe: fuchsia | Größe: S

Varianten ab 2,99 €*
Online verfügbar
3,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Aqua Toy Greifer TPR Ø14cm

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Auto-Trennnetz ca. 120 x 100 cm schwarz Reisezubehör

Online verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Adressanhänger gold
Farbe: gold

Online verfügbar
2,99 €*
TRIXIE Napf-Set Klapperschutz 2x0,9 l/Ø16 cm
Volumen: 2 x 900 ml

Varianten ab 9,99 €*
Online verfügbar
14,99 €*
> 500 lagernd
%
Sparpaket 2 x 2 x 80 g Trixie Kaurolle Hunde Snack
Gewicht: 2 x 2 x 80 g

Inhalt: 0.32 kg (26,66 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,49 €*
Online verfügbar
8,53 €* 8,98 €* (5.01% gespart)
TRIXIE Ruckdämpfer XS-S 16 cm/10 mm schwarz
Größe: XS - S

Online verfügbar
9,99 €*
flexi New NEON Seil M 5 Meter schwarz/neongelb Roll-Leine für Hunde
Größe: M

Varianten ab 14,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Ersatz-Kurzführer mit Bolzenhaken 45 - 70 cm / 30 mm schwarz Reisezubehör
Größe: M - L

Varianten ab 7,99 €*
Online verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Mantel Limoux XL 70 cm steingrau
Größe: XL | Maße 1D: 70 cm

Online verfügbar
59,99 €*
TRIXIE Geschirrmantel Pontis S 33 cm grau
Größe: S | Maße 1D: 33 cm

Online verfügbar
39,99 €*
> 500 lagernd
TRIXIE Swobby Hundenapf 1,7 l

Online verfügbar
9,99 €*
Allpets Bernsteinkette 25 cm Amethyst
Größe: 25 Zentimeter

Varianten ab 17,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*
TRIXIE Regenmantel Vimy M 45 cm rot
Farbe: Rot | Größe: M | Maße 1D: 45 cm

Online verfügbar
24,99 €*
Flexi BLACK DESIGN Gurt S 5 Meter blau Roll-Leine für Hunde
Farbe: blau | Größe: S

Online verfügbar
17,99 €*
TRIXIE Premium Verlängerungsleine doppelt XS - S 200 m / 15 mm schwarz
Farbe: schwarz | Größe: XS - S

Varianten ab 10,99 €*
Online verfügbar
15,99 €*
Allpets Bett Marlon orthopädisch Größe S: 80x60x27 cm silbergrau Hundeschlafplatz
Farbe: Silbergrau | Größe: S

Online verfügbar
99,99 €*
TRIXIE EasyLife Schleppleine M-XL 10 m

Online verfügbar
44,99 €*
TRIXIE Premium Geschirr 70-100 cm/25 mm schwarz
Farbe: schwarz | Größe: L

Varianten ab 11,99 €*
Online verfügbar
19,99 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Fünf spannende Hundesportarten
23.09.2024

Du und Dein Hund möchten ein neues Hobby starten? Wie wärs mit Agility, Flyball, Mantrailing, Dog Dancing oder Dummytraining? Alle fünf Hundesportarten machen nicht nur Spaß und sorgen für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse, sondern wirken sich auch förderlich auf die Gesundheit aus. 

Wie schlau ist mein Hund?
18.01.2024

Dass Hunde schlau sind, ist eine allgemein bekannte Tatsache! Oder? Studien zufolge soll es sogar Vierbeiner geben, die so schlau sind wie Kleinkinder. Ob Dein Hund auch zu diesen Supergehirnen zählt, verrät Dir unser Artikel.

Fahrradfahren mit Hund
14.03.2023

In diesem Artikel findest Du alle wichtigen Informationen, die Du und Dein Vierbeiner für einen gemeinsamen Fahrradausflug brauchen!