Steckbrief Europäisch Kurzhaar

Herkunft und Geschichte

Die Geschichte der Europäisch-Kurzhaar-Katze (EKH-Katze) beginnt direkt mit dem weitverbreiteten Irrtum, dass es sich bei dieser um eine gewöhnliche Hauskatze handele, wie man sie auf jedem Bauernhof oder im Tierheim findet. Diese Annahme ist jedoch falsch: Viele der auf Bauernhöfen lebenden oder in Tierheimen untergebrachten Katzen dürfen sich zwar korrekterweise Europäisch Kurzhaar nennen, doch längst nicht jede Katze lässt sich unter dieser Bezeichnung subsumieren, denn die EKH ist eine anerkannte Rasse mit spezifischen Kennzeichen. Das macht Bauernhof- und Tierheimkatzen natürlich kein bisschen weniger sympathisch und niedlich, dennoch lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die spannende Herkunft der Europäisch Kurzhaar zu enträtseln.

Auch die EKH stammt von der wild in Nordafrika lebenden Falbkatze ab. Die Ägypter domestizierten die Falbkatze langsam und ließen sie Mäuse und Ratten jagen, um ihre Ernte zu schützen – aus Dankbarkeit dafür wurden die Katzen, vollkommen zu Recht, von den Ägyptern wie Gottheiten verehrt. Hier liegt also der Ursprung der Mensch-Katze-Symbiose, die sich bis in die Neuzeit bewahrt hat und die Basis dafür gelegt hat, dass Deine Katze Dir erlaubt, mit ihr zu leben und nicht umgekehrt!

Wie alle europäischen Katzen kam auch die inzwischen domestizierte Falbkatze auf einem Schiff von Afrika nach Europa – mitgebracht haben sie sehr wahrscheinlich mehr oder weniger absichtlich die Römer von einem ihrer Feldzüge. Im Jahr 1000 haben die ursprünglich afrikanischen Katzen bereits ganz Europa besiedelt. Als erfolgreiche Jäger unliebsamer Mäuse und Ratten sind sie im Mittelalter und der Frühen Neuzeit gern gesehene Mitbewohner.

Nach ihrer Ankunft in Europa begann die Falbkatze, sich mit anderen Katzen zu verpartnern, und ein neuer Typus entstand – speziell in Skandinavien erfreuten sich diese Katzen großer Beliebtheit, sodass hier im 19. Jahrhundert erste Bemühungen zur Zucht unternommen wurden. Im Rahmen dessen wurden spezifische Rassestandards aufgestellt – die dazu passende muskulöse, aktive und freundliche Katze mit kurzem Fell wurde später unter der Bezeichnung EKH bekannt. 1981 erfolgte die offizielle Anerkennung durch die Fédération Internationale Féline (FIFe). Bei der World Cat Federation (WCF) wird die EKH unter dem Namen "Keltisch Kurzhaar" geführt.

Aussehen und Farbe

Die Europäisch-Kurzhaar-Katze ist eine Hauskatze, die sich natürlich, also ohne spezielle Zuchtregeln, entwickelt hat. Entsprechend den Vorgaben der Fédération Internationale Féline ist das wichtigste Merkmal der EKH daher, dass sie „frei von der Einkreuzung anderer Rassen ist“. Ihr Körpertyp ist „robust und geschmeidig“, anatomisch unterscheidet sie sich nicht von gewöhnlichen Hauskatzen.

Auch wenn EKH und gewöhnliche Hauskatze sich anatomisch nicht voneinander unterscheiden lassen, gibt es dennoch eine Reihe von Merkmalen, an denen man eine EKH gut erkennen kann.

Die Europäisch-Kurzhaar-Katze weist einen muskulösen Körperbau auf, wobei ihr Kopf mit den runden Augen, die weit auseinander und leicht schräg stehen, verhältnismäßig groß wirkt. Ihre Beine sind mittellang und kräftig und die Pfoten weisen eine runde Form auf. Ihr dicker Schwanz ist mittellang und endet in einer abgerundeten Spitze. Die Ohren der EKH stehen relativ weit auseinander, idealerweise entspricht ihre Länge der Breite im Ansatz – bei manchen Exemplaren finden sich Haarbüschel an den Spitzen. Das Fell der EKH ist kurz, dicht und glänzend.

Europäisch-Kurzhaar-Katzen finden sich in vielen natürlich vorkommenden Farben, sobald sich die Farbe einer anderen Rassekatze im Fell zeigt, darf die Katze sich allerdings nicht mehr EKH nennen, da dann eine Einkreuzung durch eine andere Rasse vorliegt. Dies ist z. B. bei den Farben Chocolate oder Cinnamon der Fall oder beim sog. Colourpoint, das typisch für Siam- oder Perserkatzen ist.

Weiße EKH haben häufig blaue, bernsteinfarbene oder grüne Augen – ihr Pfotenballen und der Nasenspiegel sind meist rosa. Bei anderen Farbtönen sind die Augen, die Pfotenballen und der Nasenspiegel der Fellfarbe angepasst. Bei zweifarbigen Katzen sind die Flecken deutlich voneinander getrennt. Das Fell kann auch getigert, gestromt oder getupft sein.

null

Bei zweifarbigen EKH sind die Flecken deutlich voneinander getrennt.

Wesen und Haltung

Die EKH ist eine intelligente, freundliche und liebevolle Katze, die gerne schmust und sich keine Streicheleinheit entgehen lassen wird. Sie versteht sich zumeist gut mit Kindern, allerdings ist es hier in Abhängigkeit zum Alter der Kinder natürlich wichtig, gewisse Regeln im Umgang mit einem Haustier einzuführen, um Konflikte zu verhindern. Auch mit anderen Haustieren verträgt sich die EKH in der Regel gut. Allerdings ist die Europäisch Kurzhaar sehr aktiv und verfügt über einen ausgeprägten Bewegungsdrang, daher fühlt sie sich als Freigänger am wohlsten. Soll Deine EKH allerdings eine Wohnungskatze bleiben, ist es wichtig, für ausreichend Beschäftigung zu sorgen – vielleicht gibt es auch einen gesicherten Balkon oder ein geschütztes Stück Garten zum Austoben und Frischluft schnuppern? Intelligenzspielzeuge fordern Deine EKH in jedem Fall heraus und entsprechen ihrem Wesen – auch sollte Deine Wohnung über ausreichend Platz zum Toben verfügen. Ein großer Kratzbaum und ein paar Höhlen zum Erforschen und Verstecken lassen das Herz Deiner EKH höherschlagen.

null

Europäische Kurzhaarkatzen bevorzugen eine Mischung aus Spielen, Toben und Faulenzen!

Wenn Du beruflich stark eingebunden und oft unterwegs bist, sodass Dein Kätzchen auch mal länger allein sein muss, solltest Du Dir überlegen, ob es nicht möglich ist, dass direkt zwei Fellnasen bei Dir einziehen – so ist immer für Ablenkung und Beschäftigung gesorgt.

Pflege und Ernährung

Generell bedarf das kurze Fell der EKH wenig Pflege – gelegentliches Bürsten wird dem Kätzchen jedoch sicherlich gefallen und hilft insbesondere zur Zeit des Fellwechsels. So kannst Du auch erfolgreich der Entstehung von Haarbällchen mit all ihren unangenehmen Konsequenzen für Deine Katze und Dich entgegenwirken. Wie alle Katzen ist natürlich auch die EKH eine Fleischfresserin. Du solltest daher ein hochwertiges proteinreiches Futter mit hohem Fleischanteil verfüttern. Futter mit sog. tierischen Nebenerzeugnissen enthält oft Schlachtabfälle, die Katzen nur schwer verdauen können. Auch Getreide sollte möglichst nur in geringen Anteilen, idealerweise jedoch gar nicht verfüttert werden.  Ein fleischhaltiges und proteinreiches Futter schmeckt und entspricht den Ernährungsbedürfnissen der EKH. Auch BARF ist eine Möglichkeit, sofern die Rationen bedarfsgerecht zusammengestellt werden und Deine Katze es verträgt und mag. 

Typische Erkrankungen

Die EKH ist eine sehr robuste Katze, für die bisher keine rassespezifischen Krankheiten bekannt sind. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt zur Vorsorge und zum Impfen sind natürlich dennoch wichtig. Bei EKH, die im Haus leben und/oder kastriert sind, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten, um Übergewicht zu vermeiden. Bei kastrierten Katern kann es bei der Fütterung mit Trockenfutter zur Entwicklung von Blasensteinen kommen, die zu Problemen führen können, wenn Kristalle in die Harnwege gelangen.

Fragen & Antworten zur EKH

1) Was ist der Unterschied zwischen Hauskatze und Europäisch Kurzhaar?

Einen anatomischen Unterschied zwischen einer Hauskatze und einer EKH gibt es nicht – die EKH ist eine Katzenrasse, die sich natürlich, also ohne spezielle Zuchtregeln, entwickelt hat. Jedoch ist die EKH seit 1981 als Rasse anerkannt, sodass sich einige spezifische Merkmale ergeben, an der Du eine EKH erkennen kannst, dazu gehören u. a. ein muskulöser Körperbau, ein relativ großer Kopf und eine breite Brust. Wichtig ist, dass es keine Einkreuzung mit einer anderen Rasse gibt – solche Einkreuzungen kann man z. B. an bestimmten Fellfarben oder Fellmustern erkennen: Ein Colourpoint-Muster weist z. B. auf eine Siamkatze hin.

2) Wie viel kostet eine Europäische Kurzhaar?

Bei einem seriösen Züchter kostet eine EKH ungefähr 400 €, das Kätzchen ist dann natürlich gechipt, geimpft und entwurmt und verfügt über einen Stammbaum. Aber auch im Tierheim wirst Du die ein oder andere EKH finden können – hier musst Du für die Adoption dann eine entsprechende Schutzgebühr leisten. Ob die Katze dann noch geimpft werden muss oder weitere Kosten anstehen, ist dann zumeist abhängig vom Alter des Tieres.

3) Sind Europäische Kurzhaar verschmust?

Wie Menschen sind auch Katzen Individuen und lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren. Generell gelten EKH als verschmust, verspielt und als gut verträglich mit anderen Haustieren und Kindern. Es gibt aber natürlich Ausnahmen, die diese Regel bestätigen und andere Charakterzüge aufweisen können.

4) Wann ist eine Europäische Kurzhaar ausgewachsen?

Es dauert neun bis 12 Monate, bis eine EKH ausgewachsen ist – mit einem Alter von einem Jahr gilt Deine Katze dann als erwachsen. Das weiß Deine Fellnase allerdings nicht, sodass ihr Verhalten dem nicht unbedingt angepasst sein muss und sie weiterhin jede Menge Flausen im Kopf haben kann.

Empfohlene Produkte

> 500 lagernd
Terra Felis Adult Rind Katzen Nassfutter

Verfügbar
999,00 €*
Trixie Kratzbaum XXL Elia Beige

Verfügbar
279,99 €*
Trixie Kletterleiter zur Wandmontage Grau

Verfügbar
49,99 €*
Trixie Kratzbaum XXL Humberto Grau
Farbe: Grau

Verfügbar
369,99 €*
Nur 3 auf Lager!
Allpets Urin- und Fleckentferner

Verfügbar
14,99 €*
Trixie Kratzbaum XXL Ramon Braun

Verfügbar
219,99 €*
Trixie Kratzbaum XXL Lucano Weiß

Verfügbar
189,99 €*
%
CatIt Filter für Pixi Katzen Trinkbrunnen 3 Stück

Verfügbar
9,49 €* 9,99 €* (5.01% gespart)
Trixie Cat Tower XXL Gabriel Grau

Verfügbar
169,99 €*
Trixie Hängematte zur Wandmontage - Weiß

Verfügbar
34,99 €*
> 500 lagernd
Terra Felis Adult Lachs Katzen Nassfutter

Verfügbar
999,00 €*
Nur 4 auf Lager!
%
CanadianCat Zaubermatte Katzenstreumatte Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
33,99 €* 39,99 €* (15% gespart)
Trixie Kratzbaum Emil Braun

Verfügbar
199,99 €*
Trixie Kratzbaum XXL Amadeus Grau

Verfügbar
349,99 €*
> 500 lagernd
Terra Felis Adult Huhn & Lamm Katzen Nassfutter

Verfügbar
999,00 €*
Nur 5 auf Lager!
%
PetSafe Drinkwell Butterfly Trinkbrunnen 1,5 Liter

Verfügbar
33,29 €* 34,99 €* (4.86% gespart)
Trixie Kratzbaum XXL Zita Weiß

Verfügbar
299,99 €*
Trixie Kratzbaum Madrid (deckenhoch) Grau

Verfügbar
169,99 €*
Trixie Kratzbaum Palamos Grau

Verfügbar
89,99 €*
Trixie Kratzbaum Allora Beige

Verfügbar
239,99 €*
Trixie Kratzbaum Falco Grau

Verfügbar
179,99 €*
Trixie Kratzbaum Fabiola Grau

Verfügbar
179,99 €*
Trixie Höhle Alicia 48 x 48 x 38 cm

Verfügbar
89,99 €*
Catsan Smartpack Katzenstreu 2 Stück

Verfügbar
8,99 €*
%
CatIt Pixi Katzen Trinkbrunnen Blau
Farbe: Blau

Verfügbar
32,99 €* 44,99 €* (26.67% gespart)
Trixie Kratzbaum Alicante Beige
Farbe: Beige

Verfügbar
109,99 €*
Nur 1 auf Lager!
%
CatIt Pixi Katzen Trinkbrunnen mit Edelstahleinsatz 1 Stück

Verfügbar
44,99 €* 54,99 €* (18.19% gespart)
Nur 4 auf Lager!
%
Rotho Katzentoilette Biala Weiß
Farbe: Weiß

Verfügbar
42,49 €* 49,99 €* (15% gespart)
> 500 lagernd
Animonda Carny Cat Drink mit Huhn Katzen Drink 140 ml

Inhalt: 0.14 Liter (7,07 €* / 1 Liter)

Verfügbar
0,99 €*
Biokat's Classic 3in1 Katzenstreu 18 l

Inhalt: 18 Liter (0,67 €* / 1 Liter)

Verfügbar
11,99 €*
> 500 lagernd
Whiskas Katzenmilch 200 ml

Inhalt: 0.2 Liter (6,45 €* / 1 Liter)

Verfügbar
1,29 €*
Cat's Best Sensitive Katzenstreu 7,2 kg
Gewicht: 7,2 Kilogramm

Inhalt: 20 Liter (1,50 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,99 €*
Verfügbar
29,99 €*
> 500 lagernd
Cat's Best Original Katzenstreu 4,3 kg
Gewicht: 4,3 Kilogramm

Inhalt: 10 Liter (1,00 €* / 1 Liter)

Verfügbar
9,99 €*
> 500 lagernd
Kattovit Niere/Renal-Drink Katzen Nahrungsergänzung 135 ml

Inhalt: 0.135 Liter (8,81 €* / 1 Liter)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Animonda Carny Cat Drink mit Thunfisch Katzen Drink 140 ml
Sorte: Thunfisch

Inhalt: 0.14 Liter (7,07 €* / 1 Liter)

Verfügbar
0,99 €*
> 500 lagernd
Kattovit Gastro-Drink Katzen Nahrungsergänzung 135 ml

Inhalt: 0.135 Liter (8,81 €* / 1 Liter)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Miamor Trinkfein Vitaldrink mit Ente Katzen Drink 135 ml
Sorte: Ente

Inhalt: 0.135 Liter (9,56 €* / 1 Liter)

Verfügbar
1,29 €*
Catsan Ultra plus Katzenstreu 10 l

Inhalt: 10 Liter (1,30 €* / 1 Liter)

Verfügbar
12,99 €*
Catsan Hygiene plus Katzenstreu 18 l

Inhalt: 18 Liter (0,72 €* / 1 Liter)

Verfügbar
12,99 €*
> 500 lagernd
Kattovit Recovery-Drink Katzen Nahrungsergänzung 135 ml

Inhalt: 0.135 Liter (8,81 €* / 1 Liter)

Verfügbar
1,19 €*
> 500 lagernd
Biokat's Classic 3in1 fresh Katzenstreu 18 l

Inhalt: 18 Liter (0,64 €* / 1 Liter)

Verfügbar
11,49 €*
Cat's Best Smart Pellets Katzenstreu 10 kg

Inhalt: 20 Liter (1,25 €* / 1 Liter)

Verfügbar
24,99 €*
> 500 lagernd
Kattovit Urinary-Drink Katzen Nahrungsergänzung 135 ml

Inhalt: 0.135 Liter (8,81 €* / 1 Liter)

Verfügbar
1,19 €*
Nur 5 auf Lager!
Mincas Häppchen 61 % Truthahn & Süßkartoffel Grainfree Katzen Trockenfutter 7,5 kg
Gewicht: 7,5 Kilogramm

Inhalt: 7.5 kg (12,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,99 €*
Verfügbar
89,99 €*
Mjamjam Gute Pute an gedämpftem Kürbis mit Katzenminze Katzen Nassfutter 400 g
Gewicht: 400 Gramm

Inhalt: 0.4 kg (6,98 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Verfügbar
2,79 €*
> 500 lagernd
Mjamjam Saftiges Huhn purer Fleischgenuss aus frischem Hühnchen Katzen Nassfutter 800 g
Gewicht: 800 Gramm

Inhalt: 0.8 kg (6,24 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,29 €*
Verfügbar
4,99 €*
%
Sanabelle Urinary Katzen Trockenfutter 2 kg
Volumen: 2 Kilogramm

Inhalt: 2 kg (10,92 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
Verfügbar
21,84 €* 22,99 €* (5% gespart)
HAPPY CAT Supreme Sensitive Adult Light 300 Gramm Katzentrockenfutter
Volumen: 300 Gramm

Inhalt: 0.3 kg (13,30 €* / 1 kg)

Verfügbar
3,99 €*
Ausverkauft
Mincas Häppchen Nasch-Happies 100 % Hühnerherzen gefriergetrocknet Katzen Snack 40 g

Inhalt: 0.04 kg (149,75 €* / 1 kg)

Nicht verfügbar
5,99 €*
> 500 lagernd
Mjamjam Quetschie Saftiges Huhn und Wildlachs Katzen Nassfutter 300 g
Gewicht: 300 Gramm

Inhalt: 0.3 kg (8,30 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,79 €*
Verfügbar
2,49 €*

Weitere interessante Blogartikel für Dich

Steckbrief Perserkatze
11.04.2023

Die Perserkatze ist eine der ältesten und beliebtesten Katzenrassen der Welt. Hier findest Du Infos zum "Perser"!

Steckbrief Siamkatze
31.03.2023

Wer sich eine lebhafte und unternehmungslustige Katze wünscht, wird von einer Siamkatze nicht enttäuscht werden. Sie gilt als eigenwillig, aber menschenbezogen und hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten.

Steckbrief Savannah
01.03.2023

Die Savannah ist eine junge, sehr exotische Katzenrasse. Überlegst Du, einer Savannah ein neues Zuhause zu geben? Dann solltest Du Dich hier vorher über ihre Zuchtgeschichte und Haltungsbedingungen informieren.